Cover-Bild Hey, kleiner Kämpfer
Band der Reihe "Carl-Auer Kids"
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Carl-Auer Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Bilderbücher
  • Seitenzahl: 32
  • Ersterscheinung: 14.11.2023
  • ISBN: 9783849703288
  • Empfohlenes Alter: ab 5 Jahren
Karen Young

Hey, kleiner Kämpfer

Ein Buch über Angst
Norvile Dovidonyte (Illustrator)

Unser Gehirn ist stark, mutig, schlau – manchmal aber auch ein wenig übervorsichtig oder sogar übergriffig. Wenn wir uns ängstlich fühlen, meint es ein Teil in unserem Gehirn häufig etwas zu gut mit uns und sendet Alarmsignale. Die Amygdala – so heißt der Teil – ist wie ein ungestümer Kämpfer: immer bereit, den zum Gehirn gehörenden Menschen zu beschützen. Hat man dann Angst, fühlt sich das schrecklich an. Zum Glück können wir daran etwas ändern. Wenn wir verstehen, woher die Angst kommt, warum es sich so anfühlt und was wir dagegen tun können, lässt sie sich sogar in Mut verwandeln!
Ein Buch für Kinder über Angst und darüber, was sie dagegen tun können. Liebevoll illustriert und mit zahlreichen konkreten Erklärungen und Anleitungen, was Kindern hilft und sie stark macht.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.04.2020

Mit Mut gegen die Angst angehen!

0

Wieder dreht sich bei mir auf dem Blog alles um das Thema Angst bei Kindern. Gestern habe ich euch "Hey, du bist großartig!" von der gleichen Autorin und der gleichen Illustratorin vorgestellt. Heute möchte ...

Wieder dreht sich bei mir auf dem Blog alles um das Thema Angst bei Kindern. Gestern habe ich euch "Hey, du bist großartig!" von der gleichen Autorin und der gleichen Illustratorin vorgestellt. Heute möchte ich euch "Hey, kleiner Kämpfer" vorstellen. Es handelt sich wieder um ein Buch über Angst, allerdings werden hier etwas kleinere Kinder (ab 5 Jahren) adressiert.

Die Autorin und die Illustratorin:
Karen Young studierte Psychologie, hat eine Masterabschluss in Gestalttherapie und ist die Gründerin von www.heysigmund.com (eine Website über Psychologie und die Kunst des Menschseins).
Norvile Dovidonyte studierte Kunst und hat einen Masterabschluss in Kunstfotografie. Die Illustratorin liebt Kinderbücher mit kreativen Illustrationen. Ihre Arbeiten kann man sich unter www.norvile.com anschauen.

Inhalt:
„Angst kennt jeder. Sogar Astronautinnen und Löwenbändiger. Kein schönes Gefühl, es taucht aber immer in guter Absicht auf. Das mulmige Gefühl will dich nämlich beschützen und lässt dich bei Gefahr zu einem ausgezeichneten Kämpfer werden. Und du bestimmst selbst, in welcher Situation du deine Angst wirklich brauchst und wann nicht. Um die Angst steuern zu können, musst du sie zunächst verstehen. Was passiert da eigentlich im Körper? Und was hat der Mandelkern damit zu tun? Am Ende kannst du mit deiner Angst vielleicht sogar Freundschaft schließen …“ (Klappentext)

Kritik und Fazit:
Das Cover ist hell und freundliche gestaltet. Man sieht das runde, blaue Wesen, welches auch bei "Hey, du bist großartig!" zu finden ist. Das Wesen hat einen kindlichen Reiter auf seinem Rücken sitzen, welches mit Helm, Schwert und roten, wehenden Umhang ausgestattet ist.

Als erstes wird das Gefühl der Angst aufgegriffen. Jeder empfindet dieses Gefühl anders und auch man selbst kann es in verschiedenen Situationen unterschiedlich empfinden. Klar ist aber, jeder kann Angst bekommen, sogar die großen berühmten Leute oder deine eigenen Vorbilder und Bezugspersonen.

Die Angst entsteht im Gehirn, denn unser Gehirn kann starke Dinge erzeugen. Wo genau die Angst entsteht, warum man sie empfindet und dass sie eigentlich etwas ganz wichtiges ist, erfährt man in diesem Buch. Manchmal reagiert das Gehirn etwas zu intensiv, obwohl kein Grund für Angst besteht, kann es dazu kommen, dass man Angst empfindet. Damit will das Gehirn uns beschützen.

Wichtig ist, dass man übermäßige Angst erkennt, und lernt damit umzugehen. Im Buch wird eine ganz leichte Atemtechnik beschrieben, die uns allen in unangenehmen Situationen helfen kann, unsere Angst in den Griff zu bekommen, selbst wieder das Kommando über unseren Körper zu übernehmen. Immer steht unsere Angst auch in Zusammenhang mit dem Mut. Denn wenn ich Angst habe, bin ich kurz davor etwas ganz mutiges zu tun. Und das ist doch eigentlich eine ganz tolle Sache.

Am Ende finden sich zusätzlich ein paar Checklisten, mit denen die Kinder sich selbst einmal genau betrachten könne. Wer bin ich? Wie verhalte ich mich? Wie stehe ich in Bezug zu anderen Kindern? Bin ich ein aktives Kind? Hier kommen viele Frage zusammen, durch welche die Kinder sich selbst besser kennenlernen und somit besser mit den eigenen Ängsten umzugehen lernen können.

"Hey, kleiner Kämpfer" hat mich rund herum überzeugt. Das Buch bietet so viele Möglichkeiten um seine eigenen Stärken zu erkennen und Methoden zu entwickeln, sich nicht von der eigenen Angst überrollen zu lassen, sondern lernen, mit ihr umzugehen, sie zu akzeptieren und sie als etwas Positives zu erkennen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2020

Ein wirklich mutiges Buch

0

Gerade unsere kleinen Kinder haben häufig vor den unterschiedlichsten Dingen Angst und wünschen sich mehr Mut und eine ehrliche Erklärung.
Dieses Buch hilft mit einer wunderschönen Geschichte über Angst ...

Gerade unsere kleinen Kinder haben häufig vor den unterschiedlichsten Dingen Angst und wünschen sich mehr Mut und eine ehrliche Erklärung.
Dieses Buch hilft mit einer wunderschönen Geschichte über Angst und Mut den Kleinen ihre Angst zu überwinden.

Kindgerechte Illustrationen und ein süsses Monster, bringen sie zum Lachen und ein Stückchen näher zum loslassen und mutig sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere