Cover-Bild Gespensterponychaos, Band 02
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Schneiderbuch
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 144
  • Ersterscheinung: 07.02.2019
  • ISBN: 9783505142055
Karin Müller

Gespensterponychaos, Band 02

Wäschegeister und Gekleister
Stéffie Becker (Illustrator)

Mira hat sich ein waschechtes Gespensterpony eingefangen! Toll eigentlich, denn sie hat sich schon immer ein eigenes Pony gewünscht. Aber Belle stellt jede Menge Unsinn an und will ständig beschäftigt werden. Da ist natürlich Ärger vorprogrammiert. Zu allem Überfluss schlafwandelt sie auch noch! Was kann man da nur tun?! Als Mira zu einem Mondscheinturnier eingeladen wird, muss sie sich dringend etwas einfallen lassen. Schade, dass es keine Handbücher für Gespensterponys gibt ... oder etwa doch?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.04.2019

Fortsetzung einer vergnüglichen Pferdeabenteuergeschichte

0

Inhalt:
Mira Morgenschön ist eben erst mit ihrem Vater Bjarne und ihrer Katze Frau Morgenschön in eine alte Villa gezogen. Da sich ihre Mutter derzeit in Kuala Lumpur befindet, sorgt die Haushälterin Frau ...

Inhalt:
Mira Morgenschön ist eben erst mit ihrem Vater Bjarne und ihrer Katze Frau Morgenschön in eine alte Villa gezogen. Da sich ihre Mutter derzeit in Kuala Lumpur befindet, sorgt die Haushälterin Frau Fiedler für Ordnung im Hause Morgenschön. Leider mag Frau Fiedler keine Tiere, allein bei Frau Morgenschön macht sie eine Ausnahme, denn das ist ja eine Katze von Welt. Aber wenn Frau Fiedler erfahren würde, dass es das TRIPPEL-TRAPPEL-Gespensterpony Belle tatsächlich gibt, dann würde sie umgehend kündigen und Mira müsste in ein Internat. Das müssen Mira und Frau Morgenschön auf jeden Fall verhindern. Doch wie bändigt man ein Gespensterpony? Hilfreich wäre da vielleicht das streng geheime Gespensterponyhandbuch...

Meinung:
„GespensterPONYchaos! – Wäschegeister und Gekleister“ ist bereits der 2. Band dieser Reihe, und auch ohne den Auftakt der Reihe gelesen zu haben, erhält man bereits nach wenigen Seiten einen klaren Überblick über das Geschehen und alle Charaktere. Bis zum Schluss ist das Abenteuer spannend und witzig. Humorvolle Unterhaltungen und äußerst lustige Illustrationen sorgen für einen gelungenen Spaß. Das Cover ist einfach zauberhaft, denn das Gespensterpony Belle erscheint einem auf den ersten Blick unsichtbar und durchscheinend. "Wäschegeister und Gekleister“ ist eine vergnügliche Pferdeabenteuergeschichte für junge Leserinnen ab 8 Jahren. Die Charaktere sind schön ausgearbeitet und werden hervorragend beschrieben. Mira ist ein äußerst sympathisches Mädchen, ihre Katze Frau Morgenschön eher eine kleine Diva, die aber für Mira alles tun würde. Mein absoluter Favorit ist allerdings Miras Vater Bjarne, ein Wissenschaftler durch und durch. Am Ende des Buches werden uns weitere Abenteuer in Aussicht gestellt. Ich hoffe, dass wir in Band 3 dann erfahren, ob Mira und Belle tatsächlich am Mondscheinturnier teilnehmen werden.

Fazit:
Diese Reihe bietet sich bestens zum Vorlesen an. Durch die große Schrift ist es aber auch ideal für pferdebegeisterte Leseanfängerinnen geeignet. Die Schrift ist angenehm groß, der Schreibstil einfach und flüssig und die Kapitel schön kurz. Unzählige Illustrationen lockern den Textfluss auf und brachten mich immer wieder zum Schmunzeln.

Veröffentlicht am 28.02.2019

Spukiges Ponychaos

0

Vorgestern ist Mira Morgenschön, mit ihrem Vater Bjarne und der Katze Frau Morgenschön in eine alte Villa mit Schuppen gezogen. Da ihre Mutter auf einer Grabung in Kuala Lumpur für Monate beschäftigt ...

Vorgestern ist Mira Morgenschön, mit ihrem Vater Bjarne und der Katze Frau Morgenschön in eine alte Villa mit Schuppen gezogen. Da ihre Mutter auf einer Grabung in Kuala Lumpur für Monate beschäftigt ist, hat sie Frau Fiedler als Haushälterin engagiert. Diese ist eine ausgezeichnete Köchin und liebt belgische Pralinen, aber Tiere mag sie nicht und die stehen auch nicht in ihrem Vertrag. Katze Frau Morgenschön findet zum Glück Gnade in ihren Augen, doch das 413,5 Jahre alte Gespensterpony Belle, das Mira schon kurz nach dem Einzug entdeckte, darf sie auf keinen Fall kennenlernen. Doch Belle hat schon seit über 100 Jahren niemanden mehr zum Spielen gehabt und sich so lange gelangweilt, daß sie nun zu Übermut neigt. Mira und Frau Morgenschön haben alle Hände und Pfoten voll zu tun, ihre Schäden zu beseitigen und Spuren zu verwischen. Denn sollte Frau Fiedler kündigen, muss Mira ins Internat. Mit ihrem vergeistigten, lebensuntüchtigen Vater kann sie unmöglich alleine in dem großen Haus leben. Belle muss dringend Regeln lernen, damit Mira nicht weg muss. Doch zuerst muss Mira mehr über Belle erfahren. Zum Glück macht sie in ihrem Zimmer eine aufregende Entdeckung.

Ein unsichtbares Pony, das man Füttern, Streicheln und Striegeln kann, nur für sich allein, das klingt doch super! Zu dumm, daß es ein Geheimnis bleiben muss, weshalb Mira wirklich alle Hände voll zu tun hat. So bleibt kaum Zeit zu verschnaufen, oder ihr Gespensterpony zu genießen. Zu schnell folgt eine Katastrophe auf die nächste. Glücklicherweise können die Tiere untereinander sich verstehen, wenn auch Mira lediglich mit Belle sprechen kann. Aber auch wenn Frau Morgenschön ein wenig verstimmt ist, weil Mira dem Pony so viel Aufmerksamkeit schenkt, ist sie Miras engste Verbündete und sorgt immer mal wieder für Rettung in letzter Sekunde! Kaum zu glauben, daß auch diese Geschichte lediglich den Zeitraum von 2 Tagen umspannt, so viel wie in der Villa gerade los ist! Mira kommt kaum zum Atmen, die jungen Leserinnen haben dafür aber umso mehr Grund zu kichern. Für Langeweile bleibt da keine Zeit. Es ist aber super, wie Kinder beim Lesen merken, daß ohne Regeln das reinste Chaos ausbricht und zwar in einem Maße, daß es einfach keinen Spaß mehr macht. Nicht nur Kinder brauchen Regeln, auch Tiere ;) Eine Erkenntnis, die Mira ganz von alleine kommt und über die ihre Katze, als Stimme der Vernunft sehr erfreut ist. Auch wenn Frau Morgenschön so vernünftig und auch etwas überheblich ist, immerhin ist sie eine Schnurrkatze von Welt, muss man sie einfach gerne haben. Egal wie angefressen gerade ihr Ego sein mag, sie steht ihrer Mira treu zur Seite und rettet sie aus den schlimmsten Miseren. Doch zwischen all den Katastrophen hat Mira auch einen geheimen Lichtblick auf den es sich freuen kann. Im Möbelhaus hat sie ein Mädchen in ihrem Alter kennen gelernt, das sie zu einem Mondscheinturnier eingeladen hat. Oh je, bis dahin muss sie noch viel darüber lernen, wie man Belle sichtbar und wieder unsichtbar macht und noch manch anderes Geheimnis lüften. Bislang ist sie auf Belle ja noch nicht einmal geritten. Aber das ist das Abenteuer für mindestens Band 3.

Das Cover von Stéffie Becker ist wunderschön mit UV-Lackierung für den Titel und die Buchhelden auf matten Grund. Gespensterpony Belle glitzert sogar, um zu verdeutlichen, daß sie durchscheinend ist, wenn sie zu zwei Vierteln sichtbar ist. (uiuiui, wann und wie sie sichtbar bzw. unsichtbar ist, ist wirklich eine Wissenschaft für sich!). Auch innen ist das Buch durchgehend 3 farbig illustriert. Mit süßen kleinen Blümchenvignetten, pinken Geräuschchaoswörtern und auch mit Bilder von der empörten Frau Fiedler, der verzweifelten Mira oder der trotz allem hinreißenden Belle. Zusammen mit den größeren Drucktypen, dem großen Zeilenabstand und den kurzen Kapiteln ist es ideal für junge Leserinnen ab 8 Jahren. Sprachlich ist die Ausdrucksweise dem Lesealter angepasst, ohne Anglizismen oder recht ungebräuchliche Begriffe. So können sie sich schnell über Leseerfolge mit einer witzigen Pferdeabenteuergeschichte freuen. Für die Eltern hat es den Vorteil, daß es kein klassisches Pferdebuch ist. Ein Gespensterpony kann man nicht kaufen, da kann man die Geschichte mehr genießen, ohne gleich selbst die Eltern zu bestürmen, daß man doch dringend selbst ein Pony braucht (Mira darf ja auch keines haben). Da hat Autorin Karin Müller, die auch Autorin der wunderbar magischen Nordlicht-Reihe ab 12 Jahren, ein Herz für Eltern und Kinder bewiesen. Eine vergnügliche Mädchenreihe ab 8 Jahren, für alle jungen Leserinnen, die vergeblich von einem Pony träumen und Chaos und Spuk lieben!