Cover-Bild Das Haus verlassen
Band 17 der Reihe "Illustrierte Lieblingsbücher"
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Galiani Berlin ein Imprint von Kiepenheuer & Witsch
  • Themenbereich: Belletristik - Kurzgeschichten
  • Genre: Weitere Themen / Geschenkbücher
  • Seitenzahl: 96
  • Ersterscheinung: 08.02.2024
  • ISBN: 9783869712864
Kat Menschik, Jacqueline Kornmüller

Das Haus verlassen

Kat Menschik (Illustrator)

Eine poetische Geschichte voll leisem Humor über ein altes Feldsteinhaus, das sich nicht so ohne weiteres von seiner Besitzerin trennen möchte. Und über eine Besitzerin, die eigentlich fortgehen will ... 

Es gibt Menschen, die wohnen nicht nur, sondern sie werden von den Eigenarten ihres Hauses magisch angezogen. Sie wollen seine Geschichte erfahren. Sie erforschen, wann das Haus erbaut wurde, wer zuvor darin lebte und wie es dem Haus dabei erging. Für sie ist ein Haus ein geheimnisvolles Wesen, das sich nicht jedem öffnet.

So geht es auch der Erzählerin dieser Geschichte, als sie ein vereinsamtes kleines Feldsteinhaus auf dem Lande bezieht. Während die raubeinige Dorfgemeinschaft sie für ihre Bruchbude belächelt, beginnt sie, das 140 Jahre alte Haus wieder zum Leben zu erwecken – vom Dachboden bis zum Kellergewölbe, vom verwilderten Gemüsegarten bis zu den uralten Obstbäumen. 

Doch manchmal kommt dann ein Zeitpunkt, da möchte man zu neuen Ufern aufbrechen. Als die Erzählerin nach zehn Jahren beschließt, ihr Haus zu verkaufen, muss sie feststellen: Man kann auch eine Haus-Beziehung nicht so einfach auflösen. Denn das Haus benimmt sich unerwartet widerspenstig und fremdelt, als sich die Bewerber die Klinke in die Hand geben …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.04.2024

Seelenschmeichler

0

Seit mehreren Jahren wohnt die Erzählerin einem alten Feldsteinhaus und fühlt sich darin wohl. Aber das Leben auf dem Land und in dem alten Gemäuer ist nicht ganz so einfach. vielmehr ist es so, dass sich ...

Seit mehreren Jahren wohnt die Erzählerin einem alten Feldsteinhaus und fühlt sich darin wohl. Aber das Leben auf dem Land und in dem alten Gemäuer ist nicht ganz so einfach. vielmehr ist es so, dass sich die Frau dazu entschlossen hat, das Haus wieder freizugeben um mehr Raum für sich selbst zu schaffen. Die Arbeiten am Haus und im Garten sind zeitaufwendig, ja fast schon Zeitfresser und genau aus diesem Grund soll jetzt ein Schlussstrich gezogen werden. Mit der Veröffentlichung der Verkaufsannonce im Netz und den ersten Besichtigungsterminen mit möglichen Käufer:innen geschieht etwas: das Haus wehrt sich und zeigt seiner aktuellen Besitzerin, dass das Leben in alten Gemäuern mit ganz viel Herz und Seele verbunden ist...


Um ehrlich zu sein, hätte ich dieses Buch beinahe verpasst, wenn mich nicht die begeisterten Worte einer lieben Freundin darauf aufmerksam gemacht hätten. Und genau wie ihre überschäumenden Worte zum Buch meine Neugier entfacht haben, findet das Buch seinen Weg in mein Herz.

Auf nicht einmal 100 Seiten weiß die Autorin die dunklen und unschönen Ecken des Hauses zugänglich zu machen, die abgestoßenen Kanten und Kerben an Türen und Möbel zu zeigen und dem alten Gemäuer Leben einzuhauchen. Jeder Stein, jeder Balken und jeder Dachziegel atmet plötzlich den Geist der letzten 140 Jahre aus und zeigt, dass ein Haus eben mehr ist als das bloße Zusammenfügen von Steinen, Mörtel und Holz.

Die Mauern geben den Duft von frischem Gebackenen wieder frei, die Wärme des Kamins breitet sich aus und umhüllt die Leser:innen wie eine liebevolle Umarmung. Auch die Zeichen des Unmuts, die Haus und Besitzerin mit den Besichtigungsterminen verbinden, werden deutlich spürbar und so erzählt das Haus nach und nach nicht nur seine Geschichte, sondern auch die der Besitzerin. Sie merkt plötzlich, dass dieses alte Gemäuer so viel mehr ist als nur ein Dach über dem Kopf, Wohnraum und Bleibe - es ist ein Zuhause.

Die Figuren sind sehr treffend beschrieben, ihre Eigenarten in Metaphern verpackt und so entsteht ein sehr genaues Bild von den der jeweiligen Besichtigungssituation, den einen oder anderen Schmunzler inklusive. Die wunderschönen Illustrationen sind ein fest für die Sinne und geben dem Buch einen ganz besonderen Schliff.

Den Kurzroman kann man nicht wirklich mit Worten beschreiben, sondern er muss gelesen werden, um ihn als den Seelenschmeichler zu verstehen, der er ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2024

Zwiegespräch mit einem 'grundsätzlich offenen' alten Haus

0

"Das Haus verlassen" von Jaqueline Kornmüller/Kat Menschik erschien (HC, 96 Seiten mit zahlreichen wunderschönen Illustrationen von Kat Menschik) im Galiani-Verlag, Berlin.

Das sehr ansprechende Cover ...

"Das Haus verlassen" von Jaqueline Kornmüller/Kat Menschik erschien (HC, 96 Seiten mit zahlreichen wunderschönen Illustrationen von Kat Menschik) im Galiani-Verlag, Berlin.

Das sehr ansprechende Cover ist bereits ein eyecatcher in sattem Grün, die Schriftzüge des Titels werden von einem wundervollen kupferfarbenem Farbschnitt aufgegriffen, die meine Fantasie (bei einem alten, 140 Jahre alten Feldsteinhaus) gleich an alte Kupferrohre und einen Kupferkessel in der Küche denken ließen.... (wie Kat Menschik im Nachwort anmerkt, handelt es sich bei dem Text von Regisseurin J. Kornmüller und entsprechenden wirklich sehr schönen Illustrationen von Kat Menschik auch darum, die Deutung auch der Fantasie des Lesers zu überlassen: Text und Illustrationen sind hier eine gelungene Symbiose eingegangen; die Zeichnungen 'untermalen' den Text hervorragend!


Inhalt:


Eine Ich-Erzählerin wohnt seit 10 Jahren in einem sehr alten Feldsteinhaus, das von einem Garten umgeben ist, der sich sehen lassen kann: Beides hat sie mit viel Liebe und Sorgfalt renoviert, bis sie bemerkt, dass sie innerlich den Wunsch verspürt, "weiterzuziehen" und neuen Herausforderungen und Aufgaben entgegenzugehen: Aus der Idee wird eine Verkaufsannonce und man erlebt mit der immer erschöpfter wirkenden, aber auch amüsierten Ich-Erzählerin ein ständiges Kommen und Gehen an potentiellen InteressentInnen bis hin zu "Immobilientouristen", die nur mal gucken wollen....


Von Beginn an spielt die Beziehung zwischen der Ich-Erzählerin (mit großem Bad im Keller, in der Grube) und dem Haus eine große Rolle: Sie empfindet das Haus als Hülle, als Körper, als Haut - besonders aber als Wohlfühlort und als Ort der Inspiration, zu dem sie nach Ausflügen in die Stadt immer wieder gerne zurückkehrte. Sie kommuniziert mit dem Haus, das sich nicht jedem öffnet, das träumt und in meist gleichmütiger Zwiesprache mit der Besitzerin agiert. Das all die Interessenten, die es inspizieren (z.B. der Anfasser, die Haltsuchende, der Frager, die Frömmler, Kalandar, die Stillen usw.) erträgt, sogar mit einem Kind spielt, als die Familie das Haus besichtigt.

Auch den Garten stelle ich mir traumhaft schön vor, pflanzte doch die Ich-Erzählerin Flieder, Magnolien, Dufthortensien, Glyzinien und Bauernjasmin, den ich mir in einem Bauerngarten prächtig vorstellen kann - und im Jahreszyklus nacheinander denselben in blühendem Zustand erstrahlen lässt. Nach unzähligen Besichtigungen wird es unsere Hausbesitzerin allmählich leid, da sie spürt, dass niemand unter den Interessenten war, die "das Haus wirklich wollten". Sollte sie dennoch an ihrem Vorhaben, das Haus zu verkaufen, festhalten - oder doch bleiben?


Meine Meinung:


Obgleich die Autorin und Regisseurin Jaqueline Kornmüller eher in sachlich-nüchternem Stil erzählt, ist der versteckte Humor und tiefe Emotionen dennoch spürbar: Man schüttelt den Kopf wie die Hausbesitzerin über den einen oder anderen potentiellen Käufer und wünscht sich, dass sie das Haus vielleicht doch nicht verlassen wird: Eine tiefe Verbindung besteht, die ich als sehr realistisch betrachte, wenn ein Mensch länger in einem Haus wohnt. Besonders, wenn Menschen sich für das Haus selbst und seine Geschichte, seine Stärken und seine Schwächen interessieren und es pflegen. Es mit einem liebevoll angelegten Garten umgeben. Etwas unglücklich fand ich die Beziehung zu den Nachbarn (die man sich ja oft nicht aussuchen kann); idyllischer wäre die Lage fernab aller Hauptstraßen und mitten in der Natur gewesen, wenn es auch noch nette Nachbarn geben würde. Diese spielen aber hier dank der Persönlichkeit der Hausbesitzerin nur eine Nebenrolle und es geht thematisch auch darum, den richtigen Ort im Leben zu finden, den man nicht leichtfertig aufgeben sollte, um gesellschaftliche Zwänge, um heilsame Natur, die einfach guttut, um mögliche Veränderungen und neue Herausforderungen - und um das Verweilen, um Zufriedenheit im Leben, die man nicht in äußeren Dingen, sondern nur in sich selbst findet.

Die grandiosen Zeichnungen von Kat Menschik regen dabei die Fantasie des Lesers an und ergänzen den Text.


Fazit:


Ein außergewöhnlicher, teils poetischer, kurzer Roman, eingefasst und umgeben von wunderschönen Zeichnungen von Kat Menschik, der in leiser, aber überzeugender Weise die Beziehung und die Liebe einer Frau, die ein altes Steinhaus auf dem Land besitzt, zu ihrem Haus beschreibt. So mancher Leser/manche Leserin könnte sich hier wiederfinden - denn vieles steht 'zwischen den Zeilen' geschrieben - und ist durch schöne Illustrationen vortrefflich 'untermalt'. Eine Veränderung und ein Aufbruch muss nicht immer von äußeren Veränderungen abhängen: Er kann auch (und sollte) in uns selbst stattfinden. Von mir eine Leseempfehlung und 4*.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere