Cover-Bild Fang den Hasen
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 10.03.2021
  • ISBN: 9783104912561
Lana Bastašić

Fang den Hasen

Roman
Rebekka Zeinzinger (Übersetzer)

»Eine europäische Literatur, [die] vollbringt, was hervorragende Literatur vollbringen sollte – uns hoffen lassen, dass sich Wunder erfüllen. Lana Bastašićs Geschichten müssen erzählt werden.« Saša Stanišić
Als junge Mädchen waren sie unzertrennlich, obwohl sie gegensätzlicher nicht sein könnten: Lejla, die Schamlose, Unbändige. Sara, die besonnene Tochter des Polizeichefs. Eine zwiespältige Nähe aus Befremden und Anziehung. Eine außergewöhnliche Freundschaft, die plötzlich zerfiel wie das Land, in dem sie aufwuchsen. 12 Jahre ist es her, als Sara Bosnien verließ, um an einem besseren Ort ein neues Leben zu beginnen. 12 Jahre absoluter Funkstille, als ein Anruf sie in die verlorene Heimat zurückbringt. Die Rückkehr wird kein harmloses Wiedersehen zweier Kindheitsfreundinnen.
Mit einer fesselnden Sprache zwischen rebellischem Trotz und beißender Komik erzählt Bosniens aufregender Literatur-Shootingstar Lana Bastašić in »Fang den Hasen« von einer außergewöhnlichen Freundschaft in den Wirren der jugoslawischen Geschichte – ausgezeichnet mit dem Literaturpreis der Europäischen Union 2020.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.04.2021

Unterwegs

0

4. Mai 1980. Der jugoslawische Staatschef Josip Broz „Tito“ stirbt, das Land befindet sich in Schockstarre. Dieser Tag ist zugleich der Geburtstag der Erzählerin, Sara. Das Kind serbischer Eltern ist die ...

4. Mai 1980. Der jugoslawische Staatschef Josip Broz „Tito“ stirbt, das Land befindet sich in Schockstarre. Dieser Tag ist zugleich der Geburtstag der Erzählerin, Sara. Das Kind serbischer Eltern ist die Tochter des Polizeichefs von Banja Luka. Sara freundet sich in der Grundschule mit der Tochter des verstorbenen Sängers Adnan Begić an. Sara bewundert die Bosniakin Lejla; heimlich ist sie in Lejlas Bruder Armin verliebt. 1991 zerfällt Jugoslawien, es kommt zum Krieg, erst 1995 soll in Dayton ein Friedensvertrag geschlossen werden. Sara geht nach Dublin, Lejla bleibt in Bosnien zurück, Armin gilt als vermisst. Nach 12 Jahren Funkstille meldet sich Lejla bei Sara und verkündet: „Armin ist in Wien.“ Klar ist, dass Sara die Freundin nach Österreich fahren soll…

Lewis Carroll meets Elena Ferrante & Joseph Conrad – „Fang den Hasen“ ist eine Road-Novel, in welcher bekannte Elemente der Literaturgeschichte aufgegriffen und teils neu interpretiert werden. Leitmotivisch taucht ein weißes Kaninchen auf. Sara und Lejla verbindet eine Art Hassliebe, Lejla scheint in der Beziehung den dominanteren Part zu übernehmen. Die Geschichte oszilliert zwischen Vergangenheit und Gegenwart, es geht auch um (trügerische) Erinnerungen.
Die Protagonistinnen sind komplexe Figuren, sympathisch fand ich sie jedoch nicht immer. Die restlichen Figuren im Roman sind zum Teil Statisten (wie Saras Freund Michael) oder einigermaßen eindimensional; nach dem Tod von Saras gewalttätigem Vater mutiert die Mutter zur fetten Furie; überhaupt hat Sara ein schwieriges Verhältnis zu der Frau, die patriarchale Vorstellungen völlig verinnerlicht hat („Aber sie ist die Mama, sie kann es am besten […]hält mir ein Mädchen aus rosa Papier hin.“ ). Der Lebenssinn einer Frau liegt für die Hauptfigur nicht in der Mutterschaft. Als Erwachsene wendet sich Sara völlig von ihren Eltern ab; Lejlas Mutter hingegen ist nicht altmodisch, sie klärt ihre Tochter auf.

Die Autorin Lana Bastašić präsentiert mit „Fang den Hasen“ einen feministischen Roman. Sie kritisiert den Androzentrismus und prangert misogyne Strukturen an. Manchmal gelingt ihr das gut, manchmal schießt sie für mein Empfinden jedoch über das Ziel hinaus („Aus sich heraus zog sie einen dicken, blutigen Tampon“). Nationalismus und Chauvinismus sind ihr zuwider, sie erteilt auch der Jugo(slawien)-Nostalgie eine Absage („Sie blickte irgendwie enttäuscht in diese ganze Leere“). Der Krieg in Bosnien spielt implizit auch eine Rolle. Die Grenzverschiebungen spricht Bastašić explizit nicht an. Die Autorin setzt also ein gewisses Vorwissen voraus, daher denke ich, dass ein paar Anmerkungen und Erläuterungen seitens der Übersetzerin hilfreich wären (es gibt im Anhang lediglich ein Glossar). Wie soll der deutschsprachige Leser erkennen, dass die Verwendung von „Stunde statt Uhr“ darauf abzielt, Turzismen aus einer Sprache zu tilgen?
„Fang den Hasen“ beschäftigt sich auch mit Fragen der Identität, mit Fremdwahrnehmung und unsinnigen Definitionen, der Heimat-Begriff taucht auf. Auf der Reise mit Lejla erkennt Sara, dass auch Westeuropa kein Paradies ist, „die Plastikhaut Österreichs“ kann sie nicht mehr beeindrucken, sie erkennt die Härte eines Systems, das für menschliche Schwächen keinen Platz hat – „Im Gegensatz zu dem perfekten Gras kam ich mir selbst falsch vor, mit groben Rändern und ungleichmäßiger Bräune; meine Gedanken waren über die Linie gemalt.“
Bosnien-Herzegowina wird mit Dunkelheit in Verbindung gebracht. Obwohl Sara die Erzählerin ist, wird eigentlich Lejlas Leben unter widrigen Umständen in den Mittelpunkt gerückt; in gewisser Weise macht sich die Autorin das Leid Lejlas (mit sehr viel Empathie) zu Eigen, sie verzichtet auf jedoch auf Kitsch und Klischees, es gibt humorvolle Passagen.
„Fang den Hasen“ ist eine spannende, nachdenklich machende Geschichte. Lana Bastašićs Debutroman wurde 2020 mit dem Literaturpreis der Europäischen Union ausgezeichnet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2021

Lana Bastašić - Fang den Hasen

0

Ein Anruf katapultiert Sara aus ihrem Leben in Dublin zurück in ihre Kindheit und Jugend nach Bosnien. Einst waren sie und Lejla unzertrennliche Freundinnen, am ersten Schultag haben sie sich kennengelernt ...

Ein Anruf katapultiert Sara aus ihrem Leben in Dublin zurück in ihre Kindheit und Jugend nach Bosnien. Einst waren sie und Lejla unzertrennliche Freundinnen, am ersten Schultag haben sie sich kennengelernt und selbst beim Studium noch die Bank geteilt. So gegensätzlich sie waren – Sara Tochter des Polizeichefs, immer eher zurückhaltend und nachdenklich, Lejla die Wilde aus der Familie mit zweifelhaftem Ruf – so eng war doch die Freundschaft. Ebenso zu Lejlas Bruder, der nur wenige Jahre älter für Sara der erste Kontakt zu einem Jungen darstellte. Bis Armin verschwand, wie so viele zur Zeit des auseinanderfallenden Jugoslawien. Doch nun ist er scheinbar in Wien und Lejla benötigt einen Fahrer, weshalb sie nach 12 Jahren Funkstille um Saras Hilfe bittet.

Lana Bastašićs Roman „Fang den Hasen“ wurde 2020 mit dem Literaturpreis der Europäischen Union ausgezeichnet. Dieser wird jährlich an aufstrebende Schriftsteller:innen verliehen und würdigt den Reichtum der zeitgenössischen Literatur sowie das kulturelle und sprachliche Erbe Europas. Obwohl die Autorin viele Jahre in Irland und auch Spanien lebte, erschien der Roman in bosnischer Sprache. Als Mitbegründerin des „3+3 sisters“ Projekts fördert sie Schriftstellerinnen des Balkans. Dort ist auch ihre Geschichte tief verwurzelt.

Das weiße namenlose Kaninchen, dem einst schon Alice in das Wunderland folgte, ist einer der wesentlichen Verbindungen zwischen Lejla und Sara. Immer wieder taucht der Hase und die Erinnerung an diesen bzw. auch dessen Nachfolger im Roman auf. Wie die andere literarische Mädchenfigur stößt auch Sara auf zahlreiche Türen, wenn auch in ihrem Gedächtnis, die sich nach und nach öffnen und all das, was sie viele Jahre vergessen glaubte, wieder hervorbringen.

Die Reise der beiden Freundinnen von Mostar nach Wien ist kein fröhlich-freudiges Wiedersehen. Eine hat sich davongemacht, im reichen Europa ein gutes Leben gefunden, während die andere zwischen den Trümmern des Balkankrieges über die Runden kommen muss. Konnten sie als Kinder noch über die Ungleichheiten und die Zugehörigkeit zu verschiedenen Volksgruppen hinwegsehen, war es für die jungen Erwachsenen nicht mehr möglich, die unterschiedlich verteilten Privilegien zu ignorieren.

Aus Sicht Saras wird die Begegnung mit der Vergangenheit geschildert. Dies ist notwendigerweise völlig subjektiv und wirft immer wieder auch Fragen auf - ist sie wirklich so unschuldig an der Situation, wie sie sich sieht? Sind ihre Erinnerungen korrekt oder hat sie sich etwas zusammengereimt, was für sie die günstigere Darstellung ist? Diese hindern sie jedoch nicht an einem humorvollen und oft ironischen Erzählton, der locker durch die Handlung trägt, auch wenn diese durchaus nachdenklich stimmende und hochpolitische Aspekte beinhaltet. Es ist kein harmloser Roadtrip, auf den sich beiden jungen Frauen begeben, dieser ist nur der Hintergrund, vor dem sich die Zerrissenheit einer ganzen Region offenbart.

Ein beachtenswertes Debüt, das unter einer lockeren Oberfläche einen tiefen Abgrund bereithält.

Veröffentlicht am 10.03.2021

Zwei ungleiche Freundinnen

0



Die bosnische Schriftstellerin Lana Bastasic führt uns in ihrem Roman „Fang den Hasen“ nach Bosnien.
Die Geschichte wird aus Sarahs Sicht erzählt. Sie ist inzwischen Schriftstellerin geworden und fährt ...



Die bosnische Schriftstellerin Lana Bastasic führt uns in ihrem Roman „Fang den Hasen“ nach Bosnien.
Die Geschichte wird aus Sarahs Sicht erzählt. Sie ist inzwischen Schriftstellerin geworden und fährt in ihren Geburtsort. Da wird sie von ihrer Freundin Leila gebeten, mit ihr nach Wien zu fahren. Sarah und Leila wurden am ersten Schultag Freundinnen. Als sie 15 Jahre alt waren kam es zu einem Bruch.

In dem Roman wird die Kindheit erzählt und teilweise in der Gegenwart, als die Frauen unterwegs waren.
Die Reise ist nicht immer ungetrübt.
Die Autorin hat einen guten Stil und lässt auch politisches einfließen.
Ein interessanter Roman über zwei unterschiedliche Charaktere.