Profilbild von Deichgraefin

Deichgraefin

Lesejury Star
offline

Deichgraefin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Deichgraefin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.05.2025

Kinderverschickung

Am Meer ist es schön
0



Der Roman Am Meer ist es schön, von Barbara Leciejewski hat ein schönes idyllisches Cover.
Deshalb wollte ich es auch lesen. Allerdings ist der Inhalt meist traurig.
Es wurde ja schon viel bekannt, wie ...



Der Roman Am Meer ist es schön, von Barbara Leciejewski hat ein schönes idyllisches Cover.
Deshalb wollte ich es auch lesen. Allerdings ist der Inhalt meist traurig.
Es wurde ja schon viel bekannt, wie brutal diese Verschickungen waren.
In dieser Geschichte leidet die fast sechzigjährige Susanne immer noch an Alpträumen.
Ihre Eltern hatten ihr damals nicht geglaubt, das sie so eine schlimme Zeit hatte.
Jetzt fünfzig Jahre später liegt ihre Mutter im Sterben.
Da bittet die Mutter Susi um Entschuldigung und will die ganze Erinnerung wissen.
So gibt es jetzt zwei Zeitebenen, einmal 1968 und dann 2018.
Das ist von der Autorin sensibel und bewegend berichtet.
Es ist erschütternd, das es so Vielen Kindern passiert ist.
Die Eltern haben sich gefreut, das ihre Kinder mal ans Meer oder auch woanders hin konnten.
Wenn sie wirklich erführen was ihre Kinder erdulden mussten, waren sie nicht in der Lage, etwas zu unternehmen, oder einige glaubten es einfach nicht.
Der Roman ist gut erzählt und man kann ihn gerne lesen.

Veröffentlicht am 28.05.2025

Erinnerung an die traurige Vergangenheit

Die Liebe sucht ein Zimmer
0



Das Hörbuch, Die Liebe sucht ein Zimmer, von David Safier wird von Katharina Thalbach gelesen.
An ihre raue Stimme muss ich mich immer wieder erst gewöhnen, dann wird es immer angenehmer.

Die Geschichte ...



Das Hörbuch, Die Liebe sucht ein Zimmer, von David Safier wird von Katharina Thalbach gelesen.
An ihre raue Stimme muss ich mich immer wieder erst gewöhnen, dann wird es immer angenehmer.

Die Geschichte findet an einem Tag im Jahre 1943 in einem Ghetto in Polen statt.
Im Ghetto finden Theaterauftritte statt. Sarah und ihre Kollegen spielen ein neues Stück mit viel Tanz und Musik , für die Einwohner statt. Sie wollen den Mitgefangenen etwas lustiges zeigen, damit sie mal abschalten können.
Es ist eine Zeit voller Angst.
Der Autor lässt uns die Gedanken und Überlegungen Sahras miterleben.
Es ist ein mitreißendes Werk, das gehört und gelesen werden sollte.



Veröffentlicht am 28.05.2025

Aufregende Erlebnisse

Die Rettung
0



Von der Schriftstellerin Charlotte McConaghy habe ich schon die beiden Romane gelesen, deshalb musste ich auch das neue Buch,
Die Rettung, lesen.
Es ist ein intensives Buch mit
faszinierende Naturgewalten.
Dominic ...



Von der Schriftstellerin Charlotte McConaghy habe ich schon die beiden Romane gelesen, deshalb musste ich auch das neue Buch,
Die Rettung, lesen.
Es ist ein intensives Buch mit
faszinierende Naturgewalten.
Dominic lebt mit seinen drei Kindern auf einer kleinen Insel. Er gehört zu einem Forscherteam.
Da die Insel bald überspült wird , müssen alle bald die Insel verlassen.
Dann gibt es noch ein paar dramatische Aktionen.
Die Autorin hat diesen Roman wieder besonders fesselnd dargestellt. Die Personen sind fesselnd geschildert.
Ich wurde wieder in die Geschichte hinein gezogen.
Der Roman ist ein wunderbarer Roman, den ich gerne weiter empfehle.






Veröffentlicht am 25.05.2025

Kurzgeschichten

Das Ende der Welt ist eine Sackgasse
0



Das Ende der Welt ist eine Sackgasse, ist ein Buch der Schriftstellerin Louise Kennedy.
Es ist kein Roman, sondern besteht aus mehreren Kurzgeschichten. Ich hatte das nicht bemerkt, darum war ich erst ...



Das Ende der Welt ist eine Sackgasse, ist ein Buch der Schriftstellerin Louise Kennedy.
Es ist kein Roman, sondern besteht aus mehreren Kurzgeschichten. Ich hatte das nicht bemerkt, darum war ich erst etwas irritiert.
Ich lese eben lieber Romane, bei den Kurzgeschichten wird es eben interessant, dann gibt es wieder eine andere Person.
Es gibt in jeder Geschichte neue Probleme. Da gibt es einen Mann, der im Gefängnis saß, weil er ein Kind totgefahren hat. Dann ist da das Kind, das immer wieder zu ersticken droht. Die Mutter muss immer wachsam sein.
So lässt die Autorin uns ziemlich viel verdauen.

Es ist ein gut geschriebenes Buch, empfehlenswert.

Veröffentlicht am 22.05.2025

Schwierige Zeit

Eine Welt nur für uns
0



Die Schriftstellerin Claire Deya führt uns in ihrem Roman, Eine Welt nur für uns, an die Cote
d´Azur 1945.
Die deutschen Besatzer sind entmachtet und leben in einem Lager. Da werden einige zur Minenentschärfung ...



Die Schriftstellerin Claire Deya führt uns in ihrem Roman, Eine Welt nur für uns, an die Cote
d´Azur 1945.
Die deutschen Besatzer sind entmachtet und leben in einem Lager. Da werden einige zur Minenentschärfung eingesetzt.
Da ist Vincent der aus einem deutschen Kriegsgefangenenlager fliehen konnte. Er sucht seine Liebe Adriana, die verschwunden ist, seit sie am Geburtssteg des Kommandanten, an dem sie teilnehmen musste, verschwunden ist.
Vincent ist voller Groll und will durch die Minensucher aus dem Lager mehr erfahren und sie rächen.
Das liest sich gut, obwohl es in der Mitte etwas nachlässt, aber dann wird es ganz interessant. Das Ende ist anders als erwartet, aber realistisch.
Die Autorin hat Erzählungen der eigenen Familie eingeflochten. Dann hat sie noch viel recherchiert, um alles richtig aneinander zu fügen. Das ist ihr ganz gut gelungen.
Lesen wert.