Cover-Bild Unsere anarchistischen Herzen
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
23,00
inkl. MwSt
  • Verlag: S. FISCHER
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 28.04.2021
  • ISBN: 9783103970517
Lisa Krusche

Unsere anarchistischen Herzen

Roman

Nominiert für den aspekte-Literaturpreis 2021.

Zwei junge Frauen: Charles und Gwen. Charles muss mit ihren Post-Hippie-Eltern aufs Land ziehen und will da unter keinen Umständen hin. Auf einen Kiosk, eine Palme und das Internet ist zum Glück noch Verlass. Und Gwen? Sie wohnt ganz in der Nähe und führt dort unbemerkt ein wildes, schmutziges Leben, um dem Wohlstand ihrer Eltern zu entkommen. Das Geld, das sie den Jungs aus der Tasche zieht, während sie mit ihnen schläft, spendet sie. Dass die beiden sich kennenlernen, ist definitiv überfällig.

Lisa Krusche erzählt in ihrem Debütroman »Unsere anarchistischen Herzen« von den Zumutungen des gegenwärtigen Lebens. Wie soll man eigentlich rebellieren, wenn sich alles schon verloren anfühlt? Was einem bleibt, ist die Freundschaft. Und die entwickelt eine explosive Kraft.

»Lisa Krusche beseelt alles durch ihre starksehnig poetische und quecksilbrig mischfreudige Sprache, und ihr endloser Einfallsreichtum zeigt mir – und den meisten anderen Dichtern deutscher Sprache – wie steinalt und roboterhaft wir inzwischen geworden sind.«
Clemens J. Setz

»Lisa Krusche entwirft ein phantastisches Panorama ... Überzeugend in den literarischen Mitteln und eminent politisch.«
Klaus Kastberger, Jurymitglied Bachmann Wettbewerb

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei fraedherike in einem Regal.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.05.2021

Ich lieb's!

0

„ich schwimme durch mich selbst hindurch und habe meine taucherbrille in der umkleide liegen gelassen das heißt ich bin ein blindfisch. (...)
& ich habe keine antworten ich habe keine einzige mit augen ...

„ich schwimme durch mich selbst hindurch und habe meine taucherbrille in der umkleide liegen gelassen das heißt ich bin ein blindfisch. (...)
& ich habe keine antworten ich habe keine einzige mit augen die nicht für die umgebung gemacht wurden es lässt sich nichts erkennen und nichts begreifen im verschwommenen.“ (S. 28)

Zwei junge Frauen, zwei Geschichten, und die Hindernisse des gegenwärtigen Lebens – boah shit! Charles‘ Eltern drehen auf einmal nämlich richtig durch: Ihr Vater läuft nackt durch Charlottenburg, um ein Exempel zu statuieren und ihre Mutter ist auf einem ätherischen Trip, weshalb sie plötzlich beschließt, dass die ganze Familie aus Berlin in eine kleine Hippie-Gemeinde nahe Hildesheim zieht. Wehren kann sie sich nicht, doch ihr Oktopus-Stofftier, ihre neue Bananenpalme und nicht zuletzt Gerd, ein weißes Pony, helfen ihr, nicht durchzudrehen und sich mit der Situation irgendwie zu arrangieren. Gwens Familie hingegen ersäuft in ihrem Wohlstand und der Ignoranz gegenüber den Bedürfnissen und Gefühlen ihrer Tochter, und so findet sie in unter ihren Gangster-Klamotten Schutz, rebelliert und führt ein wildes Leben, um der Etepetete-Gesellschaft zu entkommen. Da scheint es Schicksal zu sein, dass sich Charles und Gwen in dem kleinen Kiosk treffen, und ihre Einsamkeit gemeinsam besiegen.

„Unsere anarchistischen Herzen“ ist ein Rausch aus blauen und roten Akzenten, aus Wut und Einsamkeit, voll von Humor und sensibler Ansprache – aber Gefühle anderen gegenüber zu zeigen wäre viel zu whack, und was da hilft ist eine stabile Fassade, die Unantastbarkeit und Stärke suggerieren sollen. Und genau diese hat Lisa Krusche den Protagonistinnen in ihrem Debütroman grandios aufgebaut: Der Background der beiden Frauen ist grundverschieden, und doch verbindet sie beide eine fragile Familie, der die Bedürfnisse, die Gefühle der Töchter scheinbar unwichtig sind, solange ihr Prestige nach außen hin besteht. Gwen ist unglaublich sensibel, verletzlich und hat bereits in ihrem jungen Leben schon unzählbare sexuelle Übergriffe erlebt, verbal wie physisch, doch sagt selbst, dass es nie jemanden gab, dem sie davon hätte erzählen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2021

Zwei rebeelische Frauen

0



Lisa Krusche erzählt in ihrem Roman „Unsere anarchistischen Herzen“ wie es Kindern von Hippies ergeht.

Zwei Jugendliche Frauen sind die Protagonisten des Romans.
Charles ist die Tochter von Hippi-Eltern. ...



Lisa Krusche erzählt in ihrem Roman „Unsere anarchistischen Herzen“ wie es Kindern von Hippies ergeht.

Zwei Jugendliche Frauen sind die Protagonisten des Romans.
Charles ist die Tochter von Hippi-Eltern. Der Vater ist Künstler und irgendwie schräg. Die Familie zieht von Berlin aufs Land. Da trifft sie dann Gwen, die ist eine wilde Tochter wohlhabender Eltern.

Die Autorin versteht es gut die Emotionen der beiden Mädchen ins Bild zu bringen.Sie schreibt mit klarer ausdrucksstarker Stimme.