Cover-Bild A Raisin in the Sun
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
7,70
inkl. MwSt
  • Verlag: Klett Sprachen GmbH
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 160
  • Ersterscheinung: 02.06.2017
  • ISBN: 9783125738577
Lorraine Hansberry

A Raisin in the Sun

Englische Lektüre für das 5. und 6. Lernjahr

Das Theaterstück A Raisin in the Sun der US-Amerikanischen Dramatikerin Lorraine Hansberry erzählt von einer afroamerikanischen Arbeiterfamilie, die im Ghetto Chicagos lebt.

Mama, das Familienoberhaupt wartet auf einen Scheck aus der Lebensversicherung ihres verstorbenen Gatten. Um die Frage, wie die 10.000$ ausgegeben werden sollen, entspinnt sich die Handlung des Dramas.

Mit dem Drama, das bei seiner Uraufführung 1959 das erste einer afro-amerikanischen Dramatikerin war, das je am Broadway aufgeführt wurde, gibt Lorraine Hansberry Menschen eine Stimme, die zuvor keine hatten. Dabei hat die Geschichte nichts von ihrer Aktualität verloren.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.02.2023

Destruktive Strömungen

0

1959 wurde dieses Theaterstück am Broadway uraufgeführt. Es ist die erste Frau of color überhaupt, die das erlebte.

Lorraine Hansberry ist am 19.05.1930 in Chicago geboren und an Bauchspeicheldrüsenkrebs ...

1959 wurde dieses Theaterstück am Broadway uraufgeführt. Es ist die erste Frau of color überhaupt, die das erlebte.

Lorraine Hansberry ist am 19.05.1930 in Chicago geboren und an Bauchspeicheldrüsenkrebs am 12.01.1965 in New York City verstorben.

In dieses Drama hier sind ihre eigenen Erfahrungen miteingeflossen..

Es geht um die in Chicago lebende Familie Younger. Das Ehepaar Walter und Ruth, deren Sohn Travis, Walters Schwester Beneatha und Walters Mutter Lena.

Sie leben unter beengten Verhältnissen in einer Wohnung in einem "Schwarzenviertel".

Lena erhält eine erkleckliche Summe aus der Lebensversicherung ihres Mannes.

Walter träumt davon, zusammen mit zwei Freunden, unter anderem Willy Harris, einen Schnapsladen zu eröffnen.

Seine religiöse Mutter hat damit Probleme. Zudem soll die Medizinstudentin Beneatha, die zwischen zwei Männern steht, einen Teil des Geldes erhalten.

Zudem möchte Walter, weil er ein weiteres Mal Vater wird, im "weißen Viertel" Clybourne Park ein Haus von Lenas Geld kaufen..

Diese aber sperren sich aus rassistischen Gründen dagegen. Und Walter soll noch eine weitere, herbe Enttäuschung erfahren ...

Das Buch ist aktueller denn je. Weil der Rassismus, ob nun offen oder verdeckt, auch in den USA offenbar nicht tot zu kriegen ist.

Der Februar ist ja der Monat der "black" History, um sich gewahr zu werden, wieviel noch im Argen liegt, aber dass auch schon viel erreicht wurde.

Männer sind im.breitesten Kontext in der Literatur immer noch unsichtbar, aber Frauen of color noch weit mehr.

Wird Zeit, dass sich das ändert, denn auf dem weiten Feld der Literatur gibt es viele faszinierende Literat*innen zu entdecken. Egal aus welcher Epoche.

Der Titel des Stückes von Lorraine Hansberry bezieht sich übrigens auf eine Gedichtzeile von Langston Hughes. 1961 wurde das Drama übrigens mit dem großartigen Sidney Poitier verfilmt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere