Cover-Bild Die Schule der magischen Tiere 13: Bravo, bravissimo!
Band 13 der Reihe "Die Schule der magischen Tiere"
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 272
  • Ersterscheinung: 22.10.2022
  • ISBN: 9783551653635
  • Empfohlenes Alter: bis 11 Jahre
Margit Auer

Die Schule der magischen Tiere 13: Bravo, bravissimo!

Nina Dulleck (Illustrator)

Wer in der Klasse wird heute ein magisches, sprechendes Tier erhalten? ***

BAND 13: Es ist einiges los in der Wintersteinschule: Die Band Tausendsassa gibt ein Konzert in der Stadt! Es ist ja wohl klar, dass Ida, Benni und die anderen unbedingt dabei sein wollen . Aber wie sollen sie an die teuren Karten kommen? Die Freunde schmieden wilde Pläne: Vielleicht können sie die Karten gewinnen? Es gibt einen Wettbewerb, bei dem die Klasse einen Song von Tausendsassa aufführen muss.  „Bravo, bravissimo!“, ruft Tingo, da sind die magischen Tiere mit dabei! Es wird geprobt, gesungen und gelacht. Nur ein Schüler ist nicht fröhlich: Seine Oma ist ins Heim gezogen. Bekommt er vielleicht magische Unterstützung?

DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE: Diese Schule birgt ein Geheimnis: Wer Glück hat, findet hier den besten Freund, den es auf der Welt gibt. Ein magisches Tier. Ein Tier, das sprechen kann. Wenn es zu dir gehört ... ***

Viele Bilder, viele kurze Kapitel, viel Lesespaß! Der dreizehnte Band der beliebten Bestseller-Reihe!

Jetzt kostenlos herunterladen – die App zur Serie! ***

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.06.2023

Ein Konzert der Band Tausendsassa sorgt für Aufregung

0

Ein tolles Abenteuer mit magischen Tieren.
Die Winterstein Schule bietet zum 13. Mal ein buntes Spektakel.
Ich hatte viel Spaß dabei. Die Zeichnungen sind niedlich und machen das Lesen richtig schön.

Olli ...

Ein tolles Abenteuer mit magischen Tieren.
Die Winterstein Schule bietet zum 13. Mal ein buntes Spektakel.
Ich hatte viel Spaß dabei. Die Zeichnungen sind niedlich und machen das Lesen richtig schön.

Olli ist traurig, seine Omi ist ins Altersheim gekommen. Es war so schön mit ihr daheim.
Klavierspielen, erzählen, gemeinsam essen und lachen. Außerdem hätte er so gerne auch ein magisches Tier. Viele seine Klassenkameraden haben bereits einen treuen tierischen Freund bekommen.
Ein Gewinnspiel für das Konzert der Band Tausendsassa bringt ihn hoffentlich auf andere Gedanken.
Die Kinder singen, tanzen und haben gute Ideen, um den Preis für die Konzertkarten zu gewinnen.

Kunterbunt ist die Truppe mit den magischen Tieren. Sie machen viel Quatsch, sind aber immer zur Stelle, wenn ihr Mensch Probleme hat.
Die Reihe ist phantastisch, das Lesen macht enorm viel Freude.
Margit Auer gibt in ihren Büchern viel auf den Weg. Es sind lehrreiche Geschichten mit klugen Sätzen.

Gelesen habe ich alle Bände der Reihe. Es ist wie eine Sucht, der Spaß grenzenlos.
Es gibt auch eine Ferienreihe mit jeweils einem Kind und seinem magischen Tier.
Diese Reihe kann ich auch wärmstens empfehlen.

Zum Vorlesen sind die Bücher auch bestens geeignet. Für Jungen und Mädchen gibt es viel zu entdecken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2023

wieder ein tolles Abenteuer

0

Nur noch wenige Kinder haben kein magisches Tier in Miss Cornfiels Klasse. Dennoch brauchen diese es genauso wie die ersten Kinder. Wie Olli. Er ist ja erst später dazugekommen, und hat gerade zwei Eltern, ...

Nur noch wenige Kinder haben kein magisches Tier in Miss Cornfiels Klasse. Dennoch brauchen diese es genauso wie die ersten Kinder. Wie Olli. Er ist ja erst später dazugekommen, und hat gerade zwei Eltern, die sehr beschäftigt sind und weder Zeit für ihn noch für Oma Annelie haben. Oma Annelie hingegen hätte nun viel Zeit und braucht dringend Unterstützung, und diese Aufgabe fällt nun auch Olli zu. Wie gut, dass Olli in dieser Situation nicht alleine fühlen muss, denn in diesem Band bekommt er ein magisches Tier.

Ich mochte diesen Band wieder sehr. Olli kann einem wirklich leid tun und man markt an seinem Handeln, dass er ein Kind ist; ein Kind dass überfordert ist und in dieser Situation total auf sich gestellt, obwohl er dringend Unterstützung seiner Eltern bräuchte. Das magische Tier ist dieses Mal ein wenig eigen, ich mochte das Duo trotzdem sehr. Ich hätte Olli mehr gewünscht, dass er sich besser ausdrücken kann und es schafft, sein Dilemma nach außen zu tragen. Wie gut, dass die Klasse einen tollen Zusammenhalt hat und auch reagiert auf seine Miesere.
Uns hat die Geschichte wieder sehr gefallen und es waren wieder lustige Szenen dabei.

Ich

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2023

Bühne frei für Miss Cornfields Klasse

0

In der Wintersteinschule wird es nie langweilig. Diesmal ist die bei allen Kindern beliebte Band Tausendsassa in der Stadt und es gibt einen Wettbewerb für Schulklassen, bei dem sie einen Konzertbesuch ...

In der Wintersteinschule wird es nie langweilig. Diesmal ist die bei allen Kindern beliebte Band Tausendsassa in der Stadt und es gibt einen Wettbewerb für Schulklassen, bei dem sie einen Konzertbesuch für die Klasse gewinnen können. Da machen die Kinder aus Miss Cornfields Klasse auf jeden Fall mit. Alle sind mit Begeisterung dabei, nur ein Schüler wirkt ein wenig traurig. Seine Eltern haben wenig Zeit für ihn und seine Oma ist ins Heim gezogen. Vielleicht bekommt er ja ein magisches Tier zur Unterstützung?

Wieder einmal ein sehr gelungener Teil der Reihe. Ich kehre immer wieder gerne in die Wintersteinschule zurück.

Jedes der Kinder hat seine eigenen Probleme und bekommt ein magisches Tier, wenn es mit den Problemen nicht mehr alleine klar kommt. Oliver ist in diesem Band derjenige, der ein Tier bekommt. Einfühlsam beschreibt die Autorin, wie Oliver zwischen den Stühlen sitzt und versucht es allen recht zu machen. Darüber vergisst er sich selbst und erst sein Tier hat den richtigen Ratschlag im richtigen Moment.

Gott sei Dank haben noch nicht alle Kinder ein magisches Tier, sodass noch ein paar Bände auf uns warten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere