Cover-Bild Eulen
49,95
inkl. MwSt
  • Verlag: wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG)
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Tierwelt
  • Genre: Sachbücher / Natur & Technik
  • Seitenzahl: 288
  • Ersterscheinung: 09.2017
  • ISBN: 9783806235838
Mike Unwin

Eulen

Hanne Henninger (Übersetzer)

Eulen zu fotografieren, ist nicht einfach. Man braucht viel Geduld und Einfallsreichtum, um die scheuen Raubvögel vor die Linse zu bekommen. Für die Porträts von über 50 Arten der sagenumwobenen Geschöpfe in diesem spektakulären Text-Bildband hat sich der preisgekrönte Fotograf David Tipling auf eine Reise um die ganze Welt begeben. Mike Unwins Texte ergänzen die atemberaubenden Aufnahmen mit spannenden Details über die Lebensweisen und Wesensmerkmale der Nachtschwärmer sowie über die Besonderheiten und Widrigkeiten ihrer Lebensräume.
Wächter der Schatten, Verkörperung der Weisheit oder Todesbote – um kaum ein anderes Tier ranken sich so viele Legenden und Mythen wie um Eulen. Mit diesem Buch ist es den Autoren gelungen, den Leser am tatsächlichen Leben der Eulen teilhaben zu lassen, ohne ihre Symbolik zu entzaubern oder den Mythos zu zerstören. Ganz im Gegenteil wird die Besonderheit dieser einzigartigen Vögel durch die großartigen Aufnahmen nur noch umso deutlicher.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.03.2019

Die Eulen der Welt

0

Es gibt ja unheimlich viele und interessante Vogel-Bücher. Aber das Buch von Mike Unwin und David Tipling, ist der Hammer! In ihrem Buch „Eulen“ geben sie nicht nur imposante Einblick ein die Welt derer ...

Es gibt ja unheimlich viele und interessante Vogel-Bücher. Aber das Buch von Mike Unwin und David Tipling, ist der Hammer! In ihrem Buch „Eulen“ geben sie nicht nur imposante Einblick ein die Welt derer sondern erklären auch deren Lebensräume. Wir reisen mit den beiden ein Mal um die Welt und erleben/besuchen die ungewöhnlichsten Eulen überhaupt. Erst einmal Eulen vor die Linse zu bekommen ist schon eine Meisterleistung aber dann noch solche Fotos wie diese hier zu schießen, grenzt schon sehr an höhere Mächte.
In der Einleitung lernen wir die Tiere näher kennen. Einige werden sicherlich schon etwas darüber wissen, aber dennoch fügen die beiden Autoren hier Wissen ein, was mir bis dato teilweise nicht geläufig war. Danach reisen wir nach Nordamerika, weiter nach Mittel- und Südamerika, Eurasien, Afrika, Südasien, Australasien und zu guter letzt auf verschiedene Inseln. Jeder Eule ist nicht nur ein mehr als imposantes Porträtfoto gewidmet sondern auch ein sehr flüssiger und übersichtlich Text, wie eine Art Biografie. Unwin weiss genau wie er diesen Flugkünstler in textlich Szene setzen muss! Tipling zeigt zudem fantastische Flugbilder oder auch Fotos bei der Futtersuche/aufnahme. Diese Nachtschwärmer verzaubern einen komplett und lassen einen nicht schlecht staunen. Sie waren nicht nur im Mittelalter schon besondere Vögel, sie sind es auch bis heute noch! Mein liebstes Porträt in diesem Buch ist die Schleiereule. Wir dürfen uns selbst glücklich schätzen, das sie jeden Abend unseren Garten in Beschlag nimmt, genau wie die Waldohreule. Ja, beide vertragen sich und jeder hat sein Nest. Und genau deshalb war ich hier von den Fotos und Beschreibungen sehr fasziniert. Wer mir hier völlig fremd war die Malegasseneule. Aber auch noch andere...ich muss gestehen, ich bin bei einigen nicht mehr aus dem staunen raus gekommen.
Wer sich mal mit der Geschichte der Eulen befasst hat, weiß, das es unzählige Mythen über sie gibt...und ich hoffe das es auch noch lange so bleiben wird! Mit diesem Buch verzaubern die Autoren nicht nur die Leser sondern auch die Hauptakteure selbst! Es ist ein gigantische Buch über einzigartige Vögel!
Zur Optik und Haptik: der orange-farbene Einband ist mit einem Schutzumschlag versehen auf dem ein Foto einer Eule zu sehen ist. Unheimlich aber wunderschön zugleich. Faszinierend und interessant zugleich. Die Seitenstärke ist wunderbar straff und das blättern der Seiten gestaltet sich mühelos.
Die gesamte Aufmachung des Buch erinnert schon sehr an ein Coffee-Table-Book...und für mich als Hobby-Ornithologin ist es das auch. Jeder Gast sieht dieses Buch bei mir liegen und will es unbedingt lesen - verständlich!

Diese Buch erhält ganz klare 5 Sterne und hätte noch mehr verdient! Auf die Eulen und Ihr Geschichte und auf diese beiden wunderbaren Autoren die dieses Buch möglich gemacht haben!

Ich danke dem Verlag für das Leseexemplar!

Veröffentlicht am 02.11.2017

Ein sehr schönes Bild-Text-Buch voller wunderschöner Eulenfotos!

0

Es ist ein ganz reizendes Buch voller wunderschöner, ausdrucksstarker Bilder, 200 Farbillustrationen, das ich wärmstens weiterempfehlen kann!

Im Vorwort und der Einleitung (10 S.) erfährt man erst generell ...

Es ist ein ganz reizendes Buch voller wunderschöner, ausdrucksstarker Bilder, 200 Farbillustrationen, das ich wärmstens weiterempfehlen kann!

Im Vorwort und der Einleitung (10 S.) erfährt man erst generell Wissenswertes über Eulen, über ihre Darstellung und Rolle in der Antike, über Eulenarten, über ihre Wahrnehmung, Jagdwerkzeug, Verhalten, etc. Es gibt auch eine Karte „Biogeografische Regionen (Ökozonen)“ S. 23.
Danach werden Eulen und ihre Arten nach ihrem Wohnort beschrieben:
Nordamerika (46 S.),
Mittel-& Südamerika (22 S.),
Eurasien (74 S.),
Afrika (46 S.), S
üdasien& Australien (32 S.),
Inselwelt (30 S.).
Dann folgen Glossar, weitere Informationen, Dank, Register, Bildnachweis. Hinten am Umschlag gibt es Kurzinfos zum Autor und Fotografen.
In der Sektion Nordamerika z.B. liest man erst auf zwei Seiten Generelles über die dort ansässigen Eulen, hier gibt es 4 Fotos von diversen Arten, die Fotos sind auch sehr gut beschriftet, dann geht es um „Schnee-Eule, Bubo Scandiacus (Nyctea Scandiaca)“: ihr Aussehen, Grösse, Verbreitung, Status: gefährdet oder nicht, dann Infos auf zwei Seiten, recht klein gedruckt, begleitet von 8 Fotos, eingehend beschrieben. Weiter geht es mit „Raufuskautz, Aegolius Funereus“, hier eine Seite Text, 2 Bilder; dann kommt „Kaninchenkauz, Athene Cunicularia“ mit 1,5 Seiten Text, 4 Fotos, darunter wie ein Kaninchenkauz einen Silberdachs von seinem Nistplatz vertreibt; gefolgt von „Virginia-Uhu, Bubo Virginianus“, 1,5 S. 5 Fotos; West-Kreischeule, Elfenkauz, Fleckenkauz, Streifenkauz. Ähnlich geht es weiter mit Mittel-& Südamerika usw.
Ich habe nicht nur viel Neues und Spannendes über die Eulen erfahren, die Bilder haben mich voll und ganz in Verzückung versetzt! Am liebsten hätte ich sie als wandgroße Fotodrucke oder als ein entsprechend dimensionierten Kalender, das man wöchentlich umblättern kann. So viel Atmosphäre, so viel Ausdruck!

Mal hat man den Eindruck, die Eule schaut einen neugierig oder sich wundernd oder erschrocken an, mal als ob sie einen auslacht, dann als ob sie sich gelangweilt auf einem Ast hockt, dann wie sie fliegt oder Beute jagt, usw. Es gibt so viele ganz verschiedene Eulenarten, die dem Betrachter so bildreich und authentisch vor Augen geführt werden!

Aber man sollte im Hinterkopf behalten: man darf sie nicht missverstehen oder gar verklären: Es sind Raubtiere, die auch als solche agieren: Dem Fotografen hat es ein Auge gekostet, als er ein Eulennest aus besserer Perspektive zu fotografieren versuchte.

Das Buch ist auch toll gestaltet: Festeinband in Orange, Umschlag mit dem Eulenbild ist glänzend glatt. Die Seiten sind aus hochwertigem, glattem Papier, sodass die Fotos, die Farbgebung, etc. optimal zum Ausdruck kommt. Die Maße: 23,5 x 29 x 3 cm, es wiegt 1770gr.

Fazit: Ein sehr schönes Bild-Text-Buch für Naturliebhaber und diejenigen, die es noch werden wollen. So tolle, ausdruckstarke Eulen-Bilder! Perfekt als Geschenk.