Cover-Bild Ella und der Vogel
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Brendow
  • Genre: Ratgeber / Lebenshilfe
  • Seitenzahl: 48
  • Ersterscheinung: 12.08.2020
  • ISBN: 9783961401758
Miriam Tölgyesi

Ella und der Vogel

Für alle, die ihrer Seele Flügel verleihen möchten
Ute Wittmann (Illustrator)

„Seht euch die Vögel an …“ lautet der Rat der Bibel im Umgang mit Sorgen. Ella, die Hauptfigur in diesem farbenprächtigen Bilderbuch, wird seit Jahren heimgesucht von einer ganz besonderen Spezies: Sorgenvögel. Sie bauen Nester in ihrem Kopf, erinnern Ella an ihre Ängste, zählen Niederlagen auf und machen ihre Welt klein und grau. Was nur kann sie tun, damit der Vogel der Wut, Versagensangst und Einsamkeit endlich verschwindet?

Eines Tages entdeckt Ella am Ufer des Flusses überraschend einen ganz anderen Vogel – mit leuchtend hellem Gefieder, voller Anmut und Schönheit. Sie spürt eine nie gekannte Herzlichkeit und Wärme. Warum ist er so anders als all die anderen Vögel? Sie will es herausfinden.

Miriam Tölgyesi nimmt in einer einfühlsamen Geschichte, begleitet durch die wunderschön farbenfrohen Aquarelle von Ute Wittmann, mit auf eine Entdeckungsreise, wie es gelingt, Sorgen und Ängste loszulassen. Eine Geschichte für alle, die sich nach neuer innerer Freiheit sehnen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.09.2020

Ella und die Sorgen

0

„...Es war einmal ein Mädchen, das hieß Ella. Seit Langem kämpfte sie gegen große Vögel. Sorgenvögel...“

Mit diesen Worten beginnt ein berührendes Bilderbuch für Erwachsene. Es behandelt die Frage, wie ...

„...Es war einmal ein Mädchen, das hieß Ella. Seit Langem kämpfte sie gegen große Vögel. Sorgenvögel...“

Mit diesen Worten beginnt ein berührendes Bilderbuch für Erwachsene. Es behandelt die Frage, wie wir mit unseren Sorgen umgehen und was sie mit uns machen.
Die Gestaltung ist relativ einheitlich. Auf der linken Doppelseite steht ein kurzer Text, rechts befindet sich eine dazu passende Zeichnung. Diese Zeichnungen enthalten zum Teil auch Wörter, die den Text ergänzen oder vertiefen.
Ella gibt ihren Sorgenvögeln Namen. Sie hat ein genaues Bild von ihnen im Kopf. Hier weicht die Gestaltung des Buches etwas von der oben beschriebenen ab. Auf drei Doppelseiten kann ich mich in die Bilder der Vögel vertiefen. Sie bringen den Gemütszustand von Ella erstklassig zum Ausdruck.
Jeder Nacht behindern die Vögel Ella beim Einschlafen. Sie weiß nicht, was sie dagegen tun kann. Dann hat sie an ihrem Lieblingsplatz am Fluss ein besonderes Erlebnis. Sie sieht einen großen prächtigen Vogel. In dieser Zeichnung dominieren helle Farben im strahlenden Sommerlicht.
Ein späterer Traum eröffnet Ella eine neue Sicht auf ihre Sorgenvögel. Sie erkennt, dass alles zusammengehört und findet einen Weg, sich mit ihren Sorgen auseinander zu setzen.
Die Sprache ist kurz und prägnant.Sie beschränkt sich auf das Wesentliche und wirkt dadurch besonders eindringlich.
Fast automatisch wird dann der Blick auf das Bild gelenkt. Manche davon erzählen selbst eine kleine Geschichte. Andere drücken die Gefühlslage von Ella perfekt aus.
Ellas Erkenntnis am Ende des Buches kann auch für mich als Leser eine Hilfe in schwierigen Situationen sein.

„...Ich danke dir, Sorgenvogel, dass du ungute Gedanken in mir aufspürst und mir damit zeigst, wo mein Herz Heilung benötigt...“

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es bringt ein sehr schwieriges Thema gekonnt auf den Punkt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.09.2020

Inspirierende Geschichte mit hoffnungsvoller Botschaft

0

In „Ella und der Vogel“ geht es um ein Mädchen, das immer wieder von ihren Sorgenvögeln heimgesucht wird, die ihr jegliche Freude und Ruhe rauben - so sehr, dass sie nachts oft nicht schlafen kann. Was ...

In „Ella und der Vogel“ geht es um ein Mädchen, das immer wieder von ihren Sorgenvögeln heimgesucht wird, die ihr jegliche Freude und Ruhe rauben - so sehr, dass sie nachts oft nicht schlafen kann. Was kann sie tun, damit diese Plagegeister endlich verschwinden?

Miriam Tölgyesi ist die Autorin und ihre Berufungen als Therapeutin und Seelsorgerin spiegeln sich auch in ihre Geschichte wieder: es ist ein Bilderbuch für Erwachsene, in dem Sorgen und beängstigende Gefühle als Vögel dargestellt werden. Das Mädchen Ella zeigt durch ihre individuellen Bewältigungsstrategien, wie man mit seinen sorgenvollen Gedanken und Glaubenssätzen umgehen könnte. Im Grunde erinnert ihre Charakterentwicklung an einen Therapieverlauf: statt ihre Sorgenvögel zu bekämpfen, hört sie auf ihre Botschaften. Leider wird nicht deutlich, wie langwidrig dieser Prozess sein kann… Darum geht es letztlich aber auch nicht: In erste Linie ist „Ella und der Vogel“ eine fantasievolle Erzählung mit therapeutischen Ansätzen, die inspiriert, an grauen Tagen Hoffnung schenkt und somit zum mehrmaligen Lesen einlädt - allein oder gemeinsam. Nicht zuletzt wegen der farbenfrohen Illustrationen, die erstaunlich vielseitig und liebevoll gestaltet wurden. Sie wirken klassisch im Gegensatz zu modernen Aquarellen und fügen sich gekonnt in die Geschichte ein, weil sie verträumt, atmosphärisch und voller Details sind. Textergänzend zeigen diese zusätzlich neue Bedeutungsebenen auf, wie wiederkehrende Vögel oder Symbole. Insgesamt bleibt genug Interpretationsspielraum für anregende Gespräche und eigene Gedanken, und man wird eingeladen, selbst aktiv zu werden.

Fazit: Eine hoffnungsvolle Geschichte, die sehr bereichernd sein kann, wenn man die Dinge mal aus einer anderen Perspektive betrachten möchte. Ich würde dieses Buch besonders Erwachsenen empfehlen, die mit Grübelattaken, Depressionen und Ängsten zu kämpfen haben. Ihnen könnte dieses Werk Trost und Hoffnung spenden, weil sich manchmal Botschaften über Geschichten besser transportieren lassen. Die seitenfüllenden Illustrationen und die große Schrift erleichtern den Einstieg, wenn das Lesen schwerfällt. Letztlich hat aber jeder mal Sorgen und Ängste und kann von der Geschichte profitieren. Eignet sich also prima als Geschenk an andere oder sich selbst - vielleicht mit einem Gutschein für gemeinsames (vor-)lesen?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere