Cover-Bild Alles eine Frage der Einstellung
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur
  • Themenbereich: Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft - Biografien und Sachliteratur
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 01.10.2020
  • ISBN: 9783426214695
Monika Baumgartner

Alles eine Frage der Einstellung

Mein Leben zwischen Berg und Tal | Die Autobiografie der beliebten Volksschauspielerin aus "Der Bergdoktor"

Die Autobiographie der beliebten Volksschauspielerin Monika Baumgartner, bekannt unter anderem aus „Der Bergdoktor“.
Was passiert, wenn eine Schauspielerin ein Rendezvous mit ihren Rollen hat? Zum Beispiel mit Lisbeth Gruber, der Mama vom „Bergdoktor“. In ihrem berührenden Buch rückt die beliebte Volksschauspielerin Monika Baumgartner ihren Figuren auf den Leib – und erzählt so ihr spannendes Leben.
Unterhaltsam und humorvoll berichtet sie von ihrer Kindheit zu fünft auf 42 Quadratmetern, von den wilden 1960er-Jahren in München, von großen und kleinen Lieben, ihrem für damalige Verhältnisse unkonventionellen Entschluss, Schauspielerin zu werden – und all den Rollen und illustren Begegnungen, die dies mit sich brachte. Sie erzählt, wie sie die Rolle der Rumplhanni im gleichnamigen Film ergatterte, der ihren Durchbruch bedeutete. Von Lisbeth Gruber aus der populären ZDF-Serie "Der Bergdoktor", die in diesem Buch zu ihrem veritablen Alter Ego wird. Und natürlich erzählt sie vom Handwerk. Denn wenn Monika Baumgartner keine Schauspielerin geworden wäre, dann gerne KFZ-Mechanikerin. Was ist eine Frau schließlich ohne Bohrmaschine und Kombizange?

"Monika Baumgartner: Eine Institution, eine wundervolle Schauspielerin, ein großartiger Mensch. Die beste Filmmutter aller Zeiten und die herzlichste Kollegin obendrein. Zum Glück hat sie dieses Buch geschrieben. Sonst müsste es jemand anders tun. Lesen Sie es."
Hans Sigl

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.10.2020

Eine interessante Autobiografie

0

Ich durfte die sympathische Schauspielerin kürzlich im Fernsehen im WDR beim Kölner Treff live erleben und ich war und bin von dieser Powerfrau total begeistert. Ihre herzliche und bodenständige Art und ...

Ich durfte die sympathische Schauspielerin kürzlich im Fernsehen im WDR beim Kölner Treff live erleben und ich war und bin von dieser Powerfrau total begeistert. Ihre herzliche und bodenständige Art und ihre unglaubliche Ausstrahlung machen sie in meinen Augen einfach zu etwas ganz besonderem. Die Mittsechzigerin hat einiges aus ihrem bewegten Leben erzählt und ich war hier schon tief beeindruckt. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass mir der @droemerknaurVerlag dieses Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.

Als ich mit dem Lesen dieses Autobiografie, die übrigens von der mir bestens bekannten Autorin Shirley Michaela Seul mit viel Liebe und Herzblut zu Papier gebracht wurde, hatte ich sofort die Stimme von Monika Baumgartner – die als eine der letzten großen Volksschauspielerinnen gilt – im Ohr. Humorvoll berichtet sie von ihrer Kindheit, die sie zu fünft auf 42 Quadratmeter verbracht hat. Von ihren Eltern, die sie in ihrem Berufswunsch – der für mich eine Berufung war – unterstützt haben. Beeindruckt war ich, wie sie die harten Jahre an der Schauspielschule gemeistert hat. Sie ließ sich nicht unterkriegen, hat die Zähne zusammengebissen und hat sich durchgekämpft. Berührt hat mich auch die Erzählung über ihre Krankheit. Die unsäglichen Schmerzen, die sie als junge Frau durchlebt hat und die sie 15 Jahre lang begleitet haben. Ihr Odysee von Arzt zu Arzt bis sie endlich an den Richtigen geraten ist. Während der ganzen Zeit hat sie jedoch Theater gespielt und ihr großer Durchbruch gelang ihr mit der Rolle der Rumplhanni im gleichnamigen Film. Fast jedem ist sie als Lisbeth Gruber bekannt – die Mutter vom Bergdoktor. Ich muss gestehen, ich bin ein großer Fan dieser Fernsehreihe. Diese Rolle ist ihr auf den Leib geschnitten und all ihre Fähigkeiten, wie Traktorfahren kann sie hier ausleben. Denn wenn Monika Baumgartner nicht Schauspielerin geworden wäre, dann wäre sie heute Kfz-Mechanikerin. Sie liebt das Handwerk, kann mit jedem Werkzeug umgehen und betreibt zusammen mit ihrer Schwester im Münchner Westend das Raumausstattungsgeschäft „Hermanas“. Auch über ihr Privatleben erfahren wir in ihrer Biografie, die sich wie ein spannender Roman liest, näheres. Über ihre langjährige Beziehung zu einem Iren, mit dem sie eine Bühnenbaufirma betrieb und jetzt ist sie glücklich mit ihrem Hans. Toll fand ich die Bilder, die aus dem Archiv stammen und uns einen kleinen Einblick in die Welt von Monika Baumgartner geben. Interessant war der Anhang. Kaum zu glauben, wie viele Filmrollen die Schauspielerin inne hatte und dazu noch die zahlreichen Theater-Engagements. Außerdem darf sie auch noch viele Auszeichnungen ihr eigen nennen, u.a. Bayerischer Verdienstorden; Kulturerbe Bayern Botschafterin; Bayerischer Poetentaler und viele viele mehr. Für diese unterhaltsame Lektüre, die mich wirklich total begeistert hat, vergebe ich gerne 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere