Cover-Bild Kraken in der Spree
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
21,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Bundeslurch
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Urban
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 360
  • Ersterscheinung: 08.10.2020
  • ISBN: 9783963500091
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Naduschka Kalinina

Kraken in der Spree

Eine Milieustudie über eine Hexerfamilie in einem sozialen Brennpunkt von Berlin
Mykel Lukasiewicz (Illustrator)

Die Glanzzeiten der Hexen sind schon lange vorbei, nicht, dass Krakens Familie jemals irgendwelchen Glanz gehabt hätte. Die Paluschkes, Berlins letzte noch lebende Hexenfamilie, hausen in einer schäbigen Plattenbauwohnung am Rande der Stadt und gelten als ebenso nutzlos wie verschlagen. Als Krakens Vater wegen offenen Schulden in einen Goldfisch verwandelt wird, gerät er ziemlich schnell in magische Schwierigkeiten. Die zwielichtige Geister-Mafia will ihm beide Kniescheiben brechen, der Stadtzirkel sitzt ihm im Nacken und unheimliche Monster haben die Jagd auf ihn eröffnet.

Zu allem Übel ist auch noch ein Geist Krakens letzte Hoffnung. Ein verdammter Domovoi – und was für einer! Dieser russische Hausgeist besitzt nicht nur den Charme und Humor einer Tretmine, sondern hält auch Baseballschläger für ein Herren Accessoire und gilt selbst unter Dieben als Hardcore-Kleptomane. Aber hey, immerhin kann es nicht mehr schlimmer kommen. Denn mal ehrlich, was soll nach diesem ganzen zauberhaften Mist noch groß passieren? Nun, eine Menge.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.11.2020

Mit dem Hausgeist durch das magische Berlin

0

Vater Paluschke ist ein Fisch… nicht von vornerein sondern ein mächtiger und alter Zauber hat den Hexer in einen Fisch verwandelt. Als wäre das für den ältesten Sohn Kraken nicht schon beschissen genug ...

Vater Paluschke ist ein Fisch… nicht von vornerein sondern ein mächtiger und alter Zauber hat den Hexer in einen Fisch verwandelt. Als wäre das für den ältesten Sohn Kraken nicht schon beschissen genug verlangt der Zirkel Aufklärung, einen guten Ruf haben die Paluschke auf keinen Fall zu verlieren. Als es zum Äussersten kommt hat der jüngste Sohn Raban keine bessere Idee als einen Hausgeist zu rufen, von der russischen Geister – Mafia und das Chaos ist perfekt…

„Niemand rührte sich, und ich hatte zusätzlich sogar den Atem angehalten. Raban war kein Kind mehr. Er unterstand somit keinem Sonderschutz und hatte nicht nur irgendeinen Domovoi aus der Organisation beschworen und sich scheinbar unter Hektik und Zeitdruck bei der Größe der Beschwörung vertan, sondern dem Big Boss persönlich Tür und Tor geöffnet.“ (Seite 62)

Vergesst am besten alles was ihr über die ganze Fantasiewelt wisst und lasst Euch auf dieses neue, aber saukomische und spannende Abenteuer ein. Ein herrlich toller Urban – Fantasy Roman der auf voller Linie punktet!

Die Autorin räumt hier mit der ganzen Fantasiewelt auf, egal ob es um Ghule, Hexer, Kobolde oder Hausgeister geht, um Elfen, Vampire und Co – was in Märchenbüchern und anderen Schriften steht kann man getrost vergessen. Das „neue“ Weltbild, welches man hier erhält, ist frisch, lustig, verdammt interessant umgesetzt und konnte mich im Ganzen wirklich begeistern. Auch besitzt die Autorin einen sehr bildhaften Schreibstil, zusammen mit Kraken und seinem Domovoi hetzt man durch das magische Berlin und erhält hier neue Eindrücke.

Krake ist der Hauptprotagonist, klar, er ist auch der Älteste der 3 Brüder aus dem Hause Paluschke. Und natürlich tritt er mehr als 1x in das berühmte Fettnäpfchen, aber er unterstützt und beschützt seine Brüder und versucht sein Bestes. Doch sein Vater ist ihm keine große Hilfe, als Fisch jetzt sowieso nicht. Ich mag den Humor und die Ansichten von Kraken, auch dass er sich nicht ins Bockshorn jagen lässt.

Das ganz große Leserherz wird aber der russische Hausgeist, der Domovoi, erobern, der mit Kraken zusammen unterwegs ist. Er hat die Aufgabe nicht nur Kraken sondern auch die 2 jüngeren Brüder zu beschützen, denn der Zirkel ist wie die aktuelle Politik in Berlin – viel reden, viel Gebrüll, aber wirkliches Handeln wird nicht erzeugt. Es ist manchmal fast erschreckend wie stark die Autorin die Realität einbindet.

Auf jeden Fall hat man beim Domovoi des Öfteren zu lachen, immer einen russischen Akzent im Ohr und obwohl er für die Geister – Mafia arbeitet hat er ganz faustdick hinter den Ohren und sichert sich ständig ab. Das beeindruckt und begeistert.

Es ist eine unglaublich spannende, ja fast schon krimigleiche, Jagd durch Berlin. Zu Beginn plätschert die Geschichte etwas dahin, aber davon sollte man sich in keinster Weise täuschen lassen, denn die Autorin greift tief in die Schreibkiste und zaubert hier ein fantastisches Abenteuer par excellence auf den Lesertisch.

Es werden neue Wege im Fantasiebereich gegangen, aber diese Wege gefallen mir persönlich sehr gut, da sie von den üblichen Geschichten abweicht und mal neuen Wind in das Genre reinbringt. Man sollte sich dafür auf jeden Fall interessieren bzw. dem Fantasie angetan sein um hier das Buch genießen zu können, vor allem, man sollte Humor haben und keine Engstirnigkeit besitzen.

Ich bin von Kraken und seinem Domovoi schwer begeistert, hoffe beim dem Cliffhanger noch auf weitere Abenteuer und spreche eine klare Leseempfehlung aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2020

ungewöhnlich anders

0

Klappentext:

Die Glanzzeiten der Hexen sind schon lange vorbei, nicht, dass Krakens Familie jemals irgendwelchen Glanz gehabt hätte. Die Paluschkes, Berlins letzte noch lebende Hexenfamilie, hausen in ...

Klappentext:

Die Glanzzeiten der Hexen sind schon lange vorbei, nicht, dass Krakens Familie jemals irgendwelchen Glanz gehabt hätte. Die Paluschkes, Berlins letzte noch lebende Hexenfamilie, hausen in einer schäbigen Plattenbauwohnung am Rande der Stadt und gelten als ebenso nutzlos wie verschlagen. Als Krakens Vater wegen offenen Schulden in einen Goldfisch verwandelt wird, gerät er ziemlich schnell in magische Schwierigkeiten. Die zwielichtige Geister-Mafia will ihm beide Kniescheiben brechen, der Stadtzirkel sitzt ihm im Nacken und unheimliche Monster haben die Jagd auf ihn eröffnet.
Zu allem Übel ist auch noch ein Geist Krakens letzte Hoffnung. Ein verdammter Domovoi – und was für einer! Dieser russische Hausgeist besitzt nicht nur den Charme und Humor einer Tretmine, sondern hält auch Baseballschläger für ein Herren Accessoire und gilt selbst unter Dieben als Hardcore-Kleptomane. Aber hey, immerhin kann es nicht mehr schlimmer kommen. Denn mal ehrlich, was soll nach diesem ganzen zauberhaften Mist noch groß passieren? Nun, eine Menge.

Cover:

Das Cover wirkt sehr modern und zeigt zwei Männer, der eine mit Baseballschläger in der Hand und ein wenig erinnert es an zwei Kumpel oder Schlägertypen, die nach etwas Action suchen. Dahinter ein rotes Auto und ein Cover, dass auf jeden Fall neugierig macht.

Meinung:

Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig und lässt sich sehr gut und locker lesen.

Eine andere und ganz besondere Fantasy-Welt, die man so nicht erwartet hätte, die mir aber richtig gut gefallen hat. Ganz anders, als das bisher gekannte, ist jeder Charakter für sich ein kleines Highlight. Es wird Schluss mit den allgemeinen Klischees gemacht und diese ganz neu überdacht. Hexen, Kobolde und Geister-Mafia bekommen hier eine ganz eigene und andere Bedeutung. Das Hexen meist männlich sind und nicht immer zwangsläufig böse ist hier, wie auch einige andere Eigenarten, weit ab von der bisher bekannten Norm. Man lernt Fantasy auf eine ganz andere und eigene Art kennen.

Dies hat mir sehr gut gefallen und auch, dass die Charaktere hier so unterschiedlich und facettenreich sind und zudem sehr gut und ausgiebig beschrieben werden, so dass man sich alles sehr gut vorstellen kann.

Eine ganz eigene und besondere Geschichte, mit einer ordentlichen Portion Spannung, Action und Humor.

Kraken hat mich gleich in seinen Bann gezogen und ich war sehr gespannt, wie es mit ihm weitergeht. Die Beschreibung aus der Ich-Perspektive, macht das Ganze noch unterhaltsamer, da man sich so sehr gut in die Gedanken und Gefühle hineinversetzen und nachvollziehen kann.

Auch der Bezug auf verschiedene Märchen und die vielen unterschiedlichen Fantasyfiguren kam hier sehr gut zum tragen und wurde sehr humorvoll abgehandelt. Die Vermischung aus, Fantasy, Märchen und Moderene hat mir hier sehr gut gefallen und auch der Berliner Bezug kam hier sehr gut rüber. Die Umgebung und Geschehnisse wurden sehr bildlich und detailgetreu beschrieben.

Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle nicht allzu viel verraten, da ich nicht zu viel vorweg nehmen möchte.

Ein muss für Fantasy Fans, die auch dem neuen gegenüber aufgeschlossen sind. Anders und ganz besonders ist diese Fantasy Geschichte mit Berliner Bezug und einer ganz anderen Sichtweise der Dinge, sowie Fantasyfiguren, weitab von den bisherigen Klischees.

Spannend, fesselnd, mit einer gewissen humorvollen Art, die den Leser mitreißt. Mir hat diese ganz besondere Fantasy-Geschichte richtig gut gefallen und ich empfehle diese gern weiter.

Fazit:

Ungewöhnlich anders ... Fantasy, Märchen und Moderne auf eine humorvolle Art gemischt und zu einer spannenden und fesselnden Geschichte vereint.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere