Cover-Bild Kampf oder Untergang!
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Westend
  • Genre: Sachbücher / Politik, Gesellschaft & Wirtschaft
  • Seitenzahl: 192
  • Ersterscheinung: 02.11.2018
  • ISBN: 9783864892332
Noam Chomsky, Emran Feroz

Kampf oder Untergang!

Warum wir gegen die Herren der Menschheit aufstehen müssen
Noam Chomsky ist einer der wichtigsten Denker der Gegenwart. Der emeritierte MIT-Professor am weltbekannten Massachusetts Institute of Technology gilt als ein "Mann für alles". In diesem Buch spricht Chomsky über die großen Fragen: Warum herrscht auf unserer Welt weiterhin so viel Ungleichheit? Leben wir bereits in der Dystopie? Steht die Menschheit am Rande der Selbstauslöschung? Warum begehren die "99 Prozent" nicht gegen die "Eliten", die "Herren der Menschheit", wie Chomsky sie einst nannte, auf? Kaum jemand kann all dies besser beurteilen als Noam Chomsky, der fast ein ganzes Jahrhundert Revolution, Revolte, Krieg und Zerstörung hinter sich hat und dennoch optimistisch ist. Das sollte uns alle ermutigen weiterzumachen, denn einen anderen Ausweg haben wir nicht.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei Venatrix in einem Regal.
  • Venatrix hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.11.2018

EIn tolles Geburtstagspräsent

0

Anlässlich von Noam Chomskys 90. Geburtstag trifft der 27-jährige Journalist Emran Feroz den Jubilar zum Interview. Herausgekommen ist dieses Buch.

Zu Beginn wird der emeritierte Professor des MIT (Massachusetts ...

Anlässlich von Noam Chomskys 90. Geburtstag trifft der 27-jährige Journalist Emran Feroz den Jubilar zum Interview. Herausgekommen ist dieses Buch.

Zu Beginn wird der emeritierte Professor des MIT (Massachusetts Institute of Technology) Noam Chomsky vorgestellt. Chomsky gilt als Kenner der Weltpolitik und Mahner.

Die fünf Interviews gliedern sich in folgende Themen:

• Tucson, Arizona
• Imperialismus, Krieg und Fluchtursachen
• Donald Trump und die „freie Welt“
• Gott, Religion und der Staat
• Optimismus in der Dystopie

Ein kurzes Statement als Nachwort des Autors beschließt dieses Werk.

Noam Chomsky legt auf Grund seiner Lebensweisheit und seiner präzisen Aussagen immer wieder den Finger auf die Wunden der Gegenwart. Er nimmt sich auch kein Blatt vor dem Mund, nennt Fakten und zeigt Zusammenhänge auf, die vielen Menschen verborgen bleiben.

Auch der Klimawandel und die Auswirkungen des Raubbaus an der Umwelt durch unsere „zivilisierte“ Welt kommen zur Sprache (siehe drittes Interview). Manches wird wiederholt, doch Chomsky beleuchtet die Themen aus verschiedenen Blickwinkeln.
Das ist meiner Meinung nach die große Stärke von Noam Chomsky, Gedanken und Themen von unterschiedlichen Standpunkten aus zu betrachten.

Fazit:

Ein eindrucksvolles Geburtstagsgeschenk, nicht nur für den Jubilar. Gerne gebe ich hier 5 Sterne.



Veröffentlicht am 02.11.2018

Sehr lesenswert. Ein must read. Tolles Geschenk an die Leser zu Chomskys 90stem.

0

Dieses Buch habe ich mir großem Interesse gelesen und empfehle es auch gern weiter. Sowohl für Chomskys langjährigen Leser als auch für Einsteiger ist es sehr gut geeignet. Es liefert klare Analysen der ...

Dieses Buch habe ich mir großem Interesse gelesen und empfehle es auch gern weiter. Sowohl für Chomskys langjährigen Leser als auch für Einsteiger ist es sehr gut geeignet. Es liefert klare Analysen der Gegenwart, nennt die wesentlichen Problemfelder, erklärt ihre Ursachen, nennt Fakten, zeigt Zusammenhänge auf uvm. Großes Kino.
Der Band enthält kurze Einleitung, in der Noam Chomsky vorgestellt wird, 5 Interviews mit dem meist zitierten Intellektuellen unserer Zeit und paar Seiten Nachwort des Autors.
Chomsky und Feroz reden über die weltweite Ungleichheit, über die Eliten und ihr Machtstreben, über die Untergrabung der Demokratie, über US Imperialismus und illegale Kriege, über Geflüchtetenkrise, über Europa, über Trump und sein Motto „Amerika First“ uvm.
Chomsky fasst sich kurz, manchmal sehr kurz, aber stets bringt er es auf den Punkt und nimmt sich dabei kein Blatt vorm Mund: nennt Fakten, zeigt die Zusammenhänge auf, die einem treuen Leitmedienleser i.d.R. nicht bekannt sind. An manchen Stellen musste ich auch an das neuste Buch von Prof. Mausfeld „Warum schweigen die Lämmer?“ denken, da die messerscharfe Klarheit der Gedanken und die Übereinstimmungen der Sichtweisen offensichtlich sind.
Manchmal sagt Chomsky auch bekannte Dinge, dies aber stets unter einem anderen Blickwinkel betrachtend. Chomsky betont, dass es Themen gibt, da kann man sich nicht oft genug wiederholen. Spätestens im 3ten Interview merkt man, dass Klimawandel und die Auswirkungen des Raubkapitalismus für die nachfolgenden Generationen wichtige Themen für ihn sind. Auf einige solcher Themen kommen sie in jedem Interview zu sprechen, aber stets unter einem anderen Aspekt.
Das Buch ist auch und vor allem für Anfänger gut geeignet, denn Chomsky umfasst die Problematik griffig und prägnant zusammen. Die Anmoderation von Feroz, paar Seiten am Anfang eines jeden Interviews, hilft, sich in das jeweilige Thema hineinzudenken, da es einen kurzen, aber die Eckpunkte umfassenden Überblick gibt. Danach kommen die Fragen, die es auch in sich haben, da im Klartext verfasst worden und die Dinge unter solchen Blickwinkeln darstellen, die man vergeblich in Leitmedien sucht. So manche Frage von Feroz schien mir aber wie den Leitmedien entnommen zu sein, z.B. S. 49. Was Chomsky darauf antwortet ist sehr angemessen und entspricht den Tatsachen.
Diejenigen, die Chomskys Werke gelesen haben, kommen auch auf ihre Kosten, da er hier die aktuellen Entwicklungen bespricht und seine Sicht der Dinge dazu erklärt.
Man kann noch viel über dieses Buch schreiben, besser, man liest es selbst.
Ein gutes Buch ist gut auf jeder Seite. Hier trifft es voll und ganz zu.

Fazit: Sehr lesenswert. Ein must read. Ein würdiger Nachfolger der Werke Chomskys und ein tolles Geschenk an die Leser zu seinem 90sten.
Gekürzt.