Widmen wir den Wildbienen eine größere Aufmerksamkeit
Unsere WildbienenWem unsere Natur am Herzen liegt, der sollte dieses qualitativ hochwertige und informative Sachbuch unbedingt lesen. Die Autorin " Sarah Wyndham Lewis " schreibt in einem lockeren Schreibstil über unsere ...
Wem unsere Natur am Herzen liegt, der sollte dieses qualitativ hochwertige und informative Sachbuch unbedingt lesen. Die Autorin " Sarah Wyndham Lewis " schreibt in einem lockeren Schreibstil über unsere nützlichen Wildbienen. Schon die Einleitung lässt erkennen, wie umfangreich die Leserinnen und Leser hier informiert werden. Durch das umfassende Wissen der Autorin, und deren Wildbienen-Beobachtungen, ist ein Sachbuch entstanden, welches vielfältig und gut verständlich wertvolle Informationen jedem Interessierten vermittelt. Bisher wusste ich wenig über diese nützlichen Tierchen, beobachte aber im Garten immer wieder das emsige Treiben in den blühenden Obstbäumen. Die Artbestimmung blieb mir aufgrund fehlender Literatur bisher verwehrt
Dieses Buch hat mir nun wertvolles Wissen vermittelt, sodass ich neben den Honigbienen nun auch die wertvollen Wildbienen-Bestäuber sehr schätze. Es ist sehr wichtig die Bedürfnisse der Wildbienen zu kennen, damit man dazu beitragen kann, eine große Artenvielfalt zu erhalten. In neun Kapiteln habe ich geballtes Wissen erfahren, und werde den Garten nach Möglichkeit immer weiter Wildbienengerecht gestalten. Die Kapitel- Überschriften lassen schon erkennen über welche Themen wir lesen können. 1. Nicht alle Bienen sind gleich. 2. Die weite, wilde Welt der Bienen. 3. Bestäubung, Bestäuber und Problem. 4. 25 Wildbienenarten. 5. Umgang mit Bienen. 6. Bienenfreundlich gärtnern. 7. Bienenfreundlich planen und pflanzen. 8. Weiterführende Informationen. 9. Register der erwähnten Pflanzen.
Die Autorin wohnt in Großbritannien. Ihre Beobachtungen beziehen sich erklärlicherweise auf die Vorkommen der Bienen dort, aber sie erwähnt auch Gebiete, außerhalb ihrer Heimat, wo die Bienen auch vorkommen. Wenn wir aufmerksam durch die Natur gehen, können wir auch hier viele im Portrait vorgestellte Bienen entdecken. Mich stört es daher nicht, dass beim " wo und wann zu sehen " die Autorin sich überwiegend auf das Bienen-Vorkommen in ihrem Land beschränkt. Viele der benannten Tierchen fliegen auch hier in Deutschland, und in anderen Ländern.
Die einzelnen Bienenportraits finde ich großartig. Die Portraits sind nochmals unterteilt in: 1. Wo und wann zu sehen. 2. Habitat und Lebenszyklus. 3. Diese Biene unterstützen. Wie im gesamten Buch ist der Text detailgenau. Illustrationen und Fotos ergänzen perfekt den Text. Jeder kann aus diesem Buch Anregungen für den Garten oder den Balkon erhalten, und somit Schritt für Schritt den Wildbienen einen (Über)-Lebensraum schaffen, in dem sie sich wohlfühlen und vermehren. Wir sollten von unserer Macht der Veränderung Gebrauch machen, und unsere lebensnotwendigen Wildbienen vor dem Aussterben bewahren. Wer dieses Buch liest, weiß was zu tun ist, auch um, in weitläufiger Hinsicht, damit unser eigenes Leben zu sichern.
Ich empfehle dieses Sachbuch jedem Menschen, dem die Natur am Herzen liegt, und das sollten alle Menschen sein!
Natürlich vergebe ich 5 Sterne