Profilbild von 19Wuermchen58

19Wuermchen58

Lesejury Star
offline

19Wuermchen58 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit 19Wuermchen58 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.06.2024

Abgründe im beschaulichen Berchtesgaden

Mord auf dem Königssee
0

"Mord auf dem Königssee" ist mittlerweile der 3. Band der Berchtesgadener Krimi Serie vom Erfolgsautor Felix Leibrock. Anfangs wechseln sich in den Kapiteln die historischen Ereignisse mit der Gegenwart ...

"Mord auf dem Königssee" ist mittlerweile der 3. Band der Berchtesgadener Krimi Serie vom Erfolgsautor Felix Leibrock. Anfangs wechseln sich in den Kapiteln die historischen Ereignisse mit der Gegenwart ab. Durch die Kapitelüberschriften ist klar zu erkennen, in welcher Zeit wir uns beim Lesen befinden. Der Autor hat die schrecklichen Ereignisse der Hexenverfolgungen des 17. Jahrhunderts und die aktuellen Kirchenskandale in einem von Anfang bis Ende spannenden Kriminalfall integriert.

Bedingt durch die grausamen Ereignisse der Hexenverfolgungen hat mich diese Geschichte sehr berührt. Die damalige Brutalität und die Abscheulichkeiten schildert der Autor ohne etwas zu beschönigen oder zu dramatisieren. Es sind Tatsachen, die sich leider so zugetragen haben. Ich begrüße sehr diese, durch die intensive Recherche des Autors, hinzugewonnenen Erkenntnisse der damaligen Zeit, die mir hier die ungeschminkte Wahrheit vor Augen geführt hat. Geschockt hat mich auch die Erkenntnis, dass Exzessen der Ordensbrüder noch bis in die heutige Zeit hineinreichen. Mir gefällt es gut, dass Felix Leibrock diese schwierigen Themen in seinem Krimi integriert hat.

Die gesamte Geschichte ist sehr lebhaft geschrieben, und der Spannungsbogen bleibt von Anfang bis zum Ende gespannt. Durch geschickt platzierte Wendungen wurden meine Gedanken immer wieder durcheinander gewürfelt, und im Endeffekt hat mich das Ende überrascht.

Sehr überzeugend haben die Hauptermittler, allen voran Simon Perlinger, Leiter der Kripo Berchtesgaden, am Ende die Zusammenhänge präzise zusammengefasst. Sie haben damit ihre gute Ermittlungsarbeit unter Beweis gestellt. Am Ende ist noch einiges Privates von Simon Perlinger zu lesen. Es rundet die gesamte Geschichte ab, und lässt vielleicht auf einen 4. Band dieser Serie hoffen?

Dieser Krimi ist wie schon die beiden Vorgänger Bände sehr Besonders. Er lebt von der guten Recherche des Autors und seiner flüssigen Schreibweise, Historisches und Aktuelles gleitend ineinander verschmelzen zu lassen.

Ich empfehle dieses Buch allen Krimifans, und besonders Lesern und Leserinnen, die es schätzen, neben einer fiktiven Geschichte, auch über wahrheitsgemäße frühere und aktuelle Geschehnisse zu lesen.

Felix Leibrock gelingt es immer wieder mir Themen anzubieten, die ich ohne seiner Geschichten vernachlässigt habe. Die Themen hier haben mich animiert, mich genauer mit den Themen auseinander zu setzen, und was ich zur Kenntnis nehmen musste, ist mehr als bedrückend. Auch heute noch.

Ich empfehle diesen Krimi sehr gerne und vergebe natürlich 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2024

Schönes Spiel

Grün ist der Tod
0

Mit " Grün ist der Tod " halte ich den zweiten Gartenkrimi der Erfolgsautorin Kristina Hortenbach in den Händen. Schon beim Betrachten des Covers musste ich schmunzeln. Im Laufe der Geschichte wurden meine ...

Mit " Grün ist der Tod " halte ich den zweiten Gartenkrimi der Erfolgsautorin Kristina Hortenbach in den Händen. Schon beim Betrachten des Covers musste ich schmunzeln. Im Laufe der Geschichte wurden meine Lachmuskeln immer wieder gefordert. Ein Mord ist natürlich immer tragisch, so auch hier der Tod eines Golfspielers, aber wenn Hobby-Ermittlerin Rosa Reich ihrem Spürsinn nachgeht, dann gibt es immer wieder erstaunliche Szenen, die so manchen Lacher erzeugen.

Rosa Reich, eine pensionierte Lehrerin, und jetzt stolze Gartengestalterin, mischt sich sehr gerne in laufende Ermittlungen ein. Sie geht dabei teilweise professionell und teilweise tollpatschig vor. Nicht selten bringt sie sich selber in große Gefahr. Im Laufe der Geschichte gibt es viele Szenen bei denen man um Rosa Angst haben muss.

Die Autorin schafft es immer wieder Rosas eigentliches Betätigungsfeld nicht aus den Augen zu lassen. So erfährt man gut integriert in den Kriminalfall sehr viel von Blumen, Natur und Gartengestaltung. Zudem hat Rosa ein liebenswertes Team um sich herum, und eine zarte Liebesgeschichte entwickelt sich, die sich hoffentlich in einem dritten Band dieser Reihe zu etwas Großartigem entwickeln wird.

Wer auf blutrünstige Szenen in einem Krimi verzichten kann, der wird großen Lesespass mit diesem Buch erfahren. Zum Miträtseln bestens geeignet, und sogar einige Dialoge werden von kölschem Dialekt begleitet.

Ich bin begeistert von der lockeren und spritzigen Schreibweise, und der ganz besonderen Hobby-Ermittlerin Rosa Reich. Wer bereits den ersten Band gelesen hat, trifft liebgewonnene bekannte Gesichter wieder. Jeder Band ist aber eigenständig und in sich abgeschlossen.

Ich empfehle diesen Krimi, der auch noch Informationen über den Golfsport vermittelt, sehr gerne. Wer den ersten Band noch nicht kennt, dem empfehle ich dies nachzuholen. Es lohnt sich auf alle Fälle.

Natürlich vergebe ich 5 Sterne, und für den cleveren Mops Archie gibt´s ein großes Leckerli

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2024

Bravissimo...Commissario Marconi lässt sich nicht ausbremsen

Marconi und der tote Krabbenfischer
0

Verschlägt es einen Münchner mit italienischen Wurzeln dauerhaft nach Nordfriesland, dann geschieht dies aus einem sehr wichtigen Grund. So erzählt hier der Autor " Daniele Palu " die Geschichte von Commissario ...

Verschlägt es einen Münchner mit italienischen Wurzeln dauerhaft nach Nordfriesland, dann geschieht dies aus einem sehr wichtigen Grund. So erzählt hier der Autor " Daniele Palu " die Geschichte von Commissario Marconi, der die Vormundschaft seiner Nichte und seines Neffen übernehmen wird. Marconi hatte dies seinem leider verstorbenen Bruder zu Lebzeiten versprochen. Als die Kinder plötzlich zu Vollwaisen wurden, zog Marconi kurzerhand zu ihnen nach St. Peter-Ording. Keine leichte Aufgabe stand ihm nun bevor. Die Kinder müssen sich an diese neue Situation erst gewöhnen, so wie Marconi auch, dem zudem auch noch ein beruflicher Wechsel bevorsteht. Er wird vor Ort zum Dienststellenleiter der örtlichen Polizeiwache degradiert.

Schon in den ersten Tagen, die Umzugskartons sind noch gar nicht ausgepackt, wird Marconi mir einem Mord konfrontiert. Zwar ist es nicht mehr seine Aufgabe in dem Mordfall des Krabbenfischers zu ermitteln, aber Massimo Marconi lässt sich nicht ausbremsen, und ermittelt fortan sozusagen Undercover. Im Verlauf der speziellen Ermittlungen passieren nach und nach mysteriöse Ereignisse, die auch für den Commissario sehr rätselhaft sind, und nicht zuletzt gerät er und die Kinder in große Gefahr. Der tote Krabbenfischer auf dessen Kutter veranlasst die Ermittler sich mit den unterschiedlichen Fangmethoden zu beschäftigen. Dabei treffen sie auch auf die sehr aktive Umweltorganisation, die für die Erhaltung des Wattenmeeres kämpft. Ist unter den Aktivisten vielleicht der Mörder zu finden ? Da die Problematik der Krabbenfischerei auch real existiert, habe ich viele Informationen mitnehmen können, die mich als Krabbenliebhaberin auch nachdenklich gestimmt haben. Hier handelt es sich nicht ausschließlich um einen fiktiven Krimi sondern, dank der intensiven Recherche des Autors, werden Fakten benannt, die der Wirklichkeit entsprechen. So ist es " Daniele Palu " mit diesem Erstlingswerk rund um Massimo Marconi hervorragend gelungen Fiktion und Realität gekonnt ineinander verschmelzen zu lassen.

Mir war der Commissario vom ersten Augenblick an sehr sympathisch. Wie er sich gegenüber den Kindern verhält, wie er sich mit seinen Kollegen arrangiert und wie souverän er mit seiner neuen Situation in St. Peter-Ording umgeht, ist vorbildlich und keinesfalls selbstverständlich. Es zeigt den guten Charakter des Massimo Marcconi.

Ich freue mich sehr auf die Fortsetzung dieser Krimiserie. Als zusätzliches Schmankerl befinden sich einige Rezepte am Ende des Buches. Spaghetti Krabbonara habe ich als Krabbenfan natürlich gleich ausprobiert, und es schmeckt vorzüglich. Die beiden anderen Gerichte kommen natürlich auch noch dran. Die Nachgedanken am Schuss habe ich ebenfalls mit großem Interesse gelesen, zeigen sie doch wie umfangreich der Autor für diesen Krimi recherchierend unterwegs war. Bravissimo !

Dieser St. Peter-Ording Krimi ist rundum schlüssig und hat mich vollumfänglich begeistert. Ich empfehle dieses Buch sehr gerne. Neben Spannung , aber auch berührenden Szenen und angemessenem Lokalkolorit, habe ich in Sachen Wattenmeer viel Neues erfahren.

Storia eccellente --- cinque stelle da me *****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2024

Liebevoll gestaltetes Kinderbuch

Petronella Apfelmus - Oh weh, oh Schreck, der Strumpf ist weg!
1

Dieses großformatige und qualitativ hochwertige Hardcover- Bilderbuch ist wunderbar illustriert. Auf jeder Doppelseite sind reimende Verse in die bunten Bilderbuchseiten eingefügt. Auf den Seiten können ...

Dieses großformatige und qualitativ hochwertige Hardcover- Bilderbuch ist wunderbar illustriert. Auf jeder Doppelseite sind reimende Verse in die bunten Bilderbuchseiten eingefügt. Auf den Seiten können die Kinder viele Details entdecken, sodass bei jedem nochmaligem Lesen das Ein oder Andere noch entdeckt wird. Die Kinder nehmen dieses Buch immer wieder gerne zur Hand, um darin zu blättern. Die reimenden Verse können die etwas größeren Kinder, etwa 5-6 Jahre alt, sehr schnell auswendig lernen.

" Petronella Apfelmus " haben wir sehr schnell ins Herz geschlossen, und ich als Erwachsene hatte auch großen Spaß beim Vorlesen. Ganz toll, und außergewöhnlich finde ich inmitten des Buches die Doppelseite, die sich an einer Seite noch einmal zusätzlich aufklappen lässt. So entsteht ein überdimensionales und wunderschönes Bild. Das Bild erhält auf diese Weise einen räumlichen Charakter.

Wir haben dieses liebevoll gestaltete Bilderbuch mit den reimenden Versen sehr ins Herz geschlossen, und wünschen uns weitere Abenteuer mit " Petronella Apfelmus ". Natürlich spreche ich eine absolute Kaufempfehlung aus. Als Geschenk ist es zudem gut geeignet, um Kinderherzen höher schlagen zu lassen.

Selbstverständlich bekommt dieses Buch von mir 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 09.04.2024

Schlaf ist nicht immer perfekt

Schlaf - Das Elixier des Lebens
0

Dieses Buch zum Thema Schlaf sollte jeder lesen, der Probleme mit einer erholsamen Nachtruhe hat, oder der an wichtigen Informationen von Schlafexperten interessiert ist. Schlägt man das Buch auf, trifft ...

Dieses Buch zum Thema Schlaf sollte jeder lesen, der Probleme mit einer erholsamen Nachtruhe hat, oder der an wichtigen Informationen von Schlafexperten interessiert ist. Schlägt man das Buch auf, trifft man sofort auf zehn Profi-Tipps in Kurzform für einen gesunden Schlaf. Mir waren einige bekannt, und die mir nicht bekannten werde ich zeitnah ausprobieren. Das Inhaltsverzeichnis bestehend aus den drei großen Kapiteln mit den dazugehörigen Unterthemen, zeigt schon im voraus , wie umfangreich hier über den Schlaf geschrieben wird.

So beginnt die Lesereise, hin zu einem möglichst guten Schlaf, mit dem großen Kapitel: " Wer besser schläft ist gesünder und fitter " Liest man über die zahlreichen Zusammenhänge, die für einen guten Schlaf nötig sind wird klar, dass der Schlaf nicht immer perfekt sein kann. Die zahlreichen Informationen haben mich aber animiert zukünftig die Ernährung und die Bewegung mehr im Tagesgeschehen zu gewichten.

Jeder Leser, jede Leserin wird erkennen, was für ihn/sie änderbar sein muss, um besser schlafen zu können. Im zweiten Kapitel geht es um :" Häufige Schlafstörungen: Ursachen und Auswirkungen". Hier kann sich wohl jeder mit seinen persönlichen Schlafproblemen wiederfinden, und ich war erstaunt, wie schwerwiegend manche Schlafstörungen sein können, die natürlich dann in fachärztliche Hände gehören.

Zum Schluss kam für mich das wichtigste Kapitel, da ich an praktisch umsetzbaren Ratschlägen sehr interessiert bin. " Das hilft bei Schlafproblemen wirklich--Schlafformel nach Heiser & Sommer." Hier gab es dann auch zahlreiche Empfehlungen seitens der Experten. Ich habe festgestellt, dass ich sehr viele Ratschläge bereits schon anwende, dennoch waren einige für mich neue Tipps dabei, die ich nun versuche umzusetzen. Ob diese meine Schlafprobleme positiv verändern können hoffe ich, aber sicher bin ich keinesfalls. Was hilft bei Schlafproblemen wirklich? Hier hätte ich mir eine umfangreichere Abhandlung gewünscht. Ich vermisse als Beispiel ein tieferes Betrachten der Durchschlafstörungen. Woran liegt es, wenn man nach jeder Schlafphase hellwach wird, nach kurzem Aufstehen aber wieder schnell in den Schlaf findet, um dann nach ein bis zwei Stunden wieder hell wach zu sein. Zumindest weiß ich aber nach dieser Lektüre was ich unternehmen muss, sollte es zu keiner dauerhaften Besserung der Schlafprobleme kommen.

Ich empfehle dieses Buch gerne für Personen, die sich bisher weniger mit dem großen Thema Schlaf beschäftigt haben, und vergebe 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere