Platzhalter für Profilbild

19diediebuecherliebt57

Lesejury Star
offline

19diediebuecherliebt57 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit 19diediebuecherliebt57 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.11.2021

Gute Anregungen zum Nach- und Umdenken

Wenn die Verpackungshüllen fallen ...
0

Annemarie Miesbauer liefert dir Unmengen an Infos, Rezepten und Tipps, die dir zeigen, wo du am meisten Müll einsparst und welche Produkte du dir ganz einfach selbst herstellen kannst. Dazu musst du nicht ...

Annemarie Miesbauer liefert dir Unmengen an Infos, Rezepten und Tipps, die dir zeigen, wo du am meisten Müll einsparst und welche Produkte du dir ganz einfach selbst herstellen kannst. Dazu musst du nicht deinen kompletten Alltag umkrempeln. Klar, du kannst dich dazu entschließen, dein Müllleben auf den Kopf zu stellen und ab sofort zur DIY-Queen oder zum hundertprozentigen Selbermacher zu werden. Aber du kannst dir auch einfach deine Stofftasche zum nächsten Einkauf umhängen und bewusster konsumieren, ab und zu anders einkaufen, hin und wieder "Nein" sagen. Du kannst selbst entscheiden, wie viele Schritte du gehen möchtest. Aber sei dir sicher: Jeder Schritt zählt. (Klappentext)

Das Buch ist sehr gut aufgebaut und hat mir noch viele Möglichkeiten gezeigt, Müll zu vermeiden. Wenn sich jemand mit dem Thema noch nicht beschäftigt hat und gute Ratschläge und Tipps erhalten will, dann würde ich dieses Buch empfehlen. Leser, die schon Erfahrung haben, denen könnten manche Abschnitte etwas langatmig und langweilig vorkommen. Auf jeden Fall ist es eine sehr gelungene Abfassung zu dem Thema „Müllvermeidung und Müllreduzierung“, dass jeder eigentlich gelesen haben sollte. Es regt zum Nachdenken und auch zum Umdenken an.

Veröffentlicht am 15.11.2021

Gefällt das auch Kindern?

Abenteuer & Wissen: Stille Nacht, heilige Nacht
0

Jeder kennt das Lied, kaum jemand die Geschichte dahinter Es ist das weltweit bekannteste Weihnachtslied und gehört heute zum Weltkulturerbe. Was aber ist das Geheimnis hinter dieser Melodie, diesem Text? ...

Jeder kennt das Lied, kaum jemand die Geschichte dahinter Es ist das weltweit bekannteste Weihnachtslied und gehört heute zum Weltkulturerbe. Was aber ist das Geheimnis hinter dieser Melodie, diesem Text? Wie kann es sein, dass ein schlichtes Wiegenlied – in wenigen Stunden komponiert – weltweiten Ruhm erlangte? Und war es Zufall, dass Stille Nacht, Heilige Nacht in einer Krisenzeit entstand, die geprägt war von Krieg, Hungersnot und Seuchen? Auch heute sind die Menschen für das „Ewige Lied“ wohl ähnlich empfänglich wie vor 200 Jahren die verzweifelten Schiffer aus Oberndorf im Salzburger Land. Nur wenige Stunden Zeit hatte Dorfschullehrer Franz Xaver Gruber am 24. Dezember 1816, um das Gedicht seines Freundes Joseph Mohr zu vertonen. Und keine Ahnung davon, dass er gerade einen echten Hit zur Welt gebracht hatte. Ein Lied, das wie kein anderes für die Stimmung des Weihnachtsfestes und für die Sehnsucht nach Frieden, Hoffnung und Geborgenheit steht. Der Benediktinerpater und Kirchenmusiker Urban Stillhard ist Kirchenmusiker und Moderator der Radio-Sendereihe „Sonntagsmusik“ in Südtirol. Einfach und einfühlsam erklärt er als Interviewpartner, was Stille Nacht so besonders macht. (Klappentext)

Wenn ich ehrlich bin, hatte ich etwas anderes erwartet. Es ist zwar sehr informativ und zeigt viele Fakten auf, die mir noch nicht bekannt waren. Aber die ganze Art und Weise hat mich doch nicht so recht angesprochen. In vorweihnachtliche Stimmung hat es mich auch nicht versetzt, was ich eigentlich bei diesem Lied u.a. erwartet habe. Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass es für Kinder gut geeignet ist. Ich kenne ein paar andere Themen aus dieser CD-Serie, die fand ich eindeutig besser.

Veröffentlicht am 12.11.2021

Hörbuch-Umsetzung nicht so gut gelungen

Mein Lotta-Leben. Im Zeichen des Tapirs
0

In Lottas Klasse steht nach den Herbstferien "Astronomie" auf dem Stundenplan. Während Paul vor lauter Begeisterung schon eine Geburtstagsfeier in der Sternwarte plant, ist Lotta eher skeptisch. Auch weil ...

In Lottas Klasse steht nach den Herbstferien "Astronomie" auf dem Stundenplan. Während Paul vor lauter Begeisterung schon eine Geburtstagsfeier in der Sternwarte plant, ist Lotta eher skeptisch. Auch weil Cheyenne "Astronomie" mit "Astrologie" verwechselt und sich jetzt ständig mit Horoskopen beschäftigt. Was aber noch schlimmer ist: Lottas beste Freundin muss in den Herbstferien mit ihrer Familie in den Harz reisen. Und Paul und Rémi sind nur noch mit ihrem großen Astronomie-Projekt beschäftigt. Dabei braucht Lotta doch Hilfe dabei, herauszufinden, woher nachts die komischen Geräusche kommen ... Ist ihr etwa ein Alien auf der Spur? (Klappentext)

Ich hatte mir viel von dem Hörbuch versprochen, da ich einen Teil der Bücher bereits kenne. Die Handlung ist gut aufgebaut, die Informationen werden gut vermittelt und die eigene Fantasie wird angeregt. Es ist teilweise lustig und gibt gute Einblicke in ein Schülerleben. Doch leider hat mir die hörbuchmäßige Umsetzung und die Sprecherauswahl nicht so gefallen. Es war teilweise nervig, gewissen Charakteren zuzuhören. Auch meine beiden Enkel (7 und 9) mit denen ich das Hörbuch gehört habe, hat es nicht so gefallen, denn sie verloren schnell die Lust am Zuhören. Bei den Büchern ist es ganz anders, diese können sie nicht mehr aus der Hand legen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2021

Ein wunderbares Buch

Morgen, Tiere, wird’s was geben!
0

Tierisch lustige Weihnachten für die ganze Familie - mit dem bezauberndsten und außergewöhnlichsten Krippenspiel aller Zeiten
Die Bewohner von Tierlingen sind sich einig: Im Dezember ist alles doof! Es ...

Tierisch lustige Weihnachten für die ganze Familie - mit dem bezauberndsten und außergewöhnlichsten Krippenspiel aller Zeiten
Die Bewohner von Tierlingen sind sich einig: Im Dezember ist alles doof! Es wird viel zu früh dunkel, es ist zu kalt und es gibt kein frisches Gras. Nur gut, dass sich Elefantin Elfie daran erinnert, dass die Menschen zu dieser Zeit immer etwas spielen. Nennt sich "Krippen". Aber wie geht das noch mal? Gemeinsam mit der Kuh Nigunde, den Gänsen Walter und Walter und Katze Miau-Miau als Jesus-Kind stellt Elfie das witzigste, bezauberndste, verrückteste und außergewöhnlichste Krippenspiel aller Zeiten auf die Beine.
Kuh, Katze und Co. spielen die Weihnachtsgeschichte, absolut hinreißend und witzig erzählt und liebevoll illustriert, bescheren sie Klein und Groß ein einzigartiges Vergnügen. Eine Vorlesegeschichte, die die ganze Familie zum Lachen bringt! (Klappentext)

Dieses wunderbare Buch ist gerade richtig für die vorweihnachtliche Zeit. Hier wird ein außergewöhnliches Krippenspiel erzählt. Es eignet sich aufgrund der Aufmachung gut zum Vorlesen, aber auch Leseanfänger und Jungleser werden ihre Freude daran haben. Die Kapitel sind kurz gehalten, die farbigen Illustrationen laden zum Bestaunen ein. Dadurch ist sehr schnell ein Leseerfolg gegeben. Die Handlung ist gut aufgebaut und nachvollziehbar. Die Tiere sind liebevoll beschrieben und charakterisiert. Die eigene Fantasie kommt aber trotzdem nicht zu kurz. Ein wunderbares Buch mit dem man lachen kann, aber auch zum Nachdenken angeregt wird. Meine Enkel waren begeistert

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2021

Schöner Auftakt zum Entspannen

Neuanfang in Harper Landing
0

Julia ist fest in der Kleinstadt Harper Landing verwurzelt und führt erfolgreich ihren Frozen-Yogurt-Laden. Trotzdem fühlt sie sich unsichtbar. Mit ihrer Rolle als Dauersingle hat sie sich abgefunden. ...

Julia ist fest in der Kleinstadt Harper Landing verwurzelt und führt erfolgreich ihren Frozen-Yogurt-Laden. Trotzdem fühlt sie sich unsichtbar. Mit ihrer Rolle als Dauersingle hat sie sich abgefunden. Als ihr geliebter Labradorwelpe fast ertrinkt, lernt sie den gut aussehenden Aaron kennen. Dem erfolgreichen Unternehmer liegt das idyllische Kleinstadtleben eigentlich nicht, doch er ist entschlossen, seinem verwaisten Neffen ein guter Vater zu sein. Aus der Not heraus bittet er Julia um Hilfe mit dem Baby. Können die beiden zwischen Windelnwechseln und Schnullersuche gemeinsam einen Neuanfang wagen? (Klappentext)

Dieser Roman hat mir sehr gut gefallen. Der Schreib- und Erzählstil ist gut zu lesen, leicht verständlich, klar und deutlich und doch sehr bildgewaltig. Ich konnte mir die einzelnen Charaktere sehr gut vorstellen, so als ob ich sie schon lange kennen würde. Die Handlungsorte entstanden sehr real vor meinem geistigen Auge. Die Handlung selbst plätschert so dahin, was aber den Lesegenuss nicht stört. Ich konnte das Buch trotzdem nicht aus der Hand legen, weil ich wissen wollte, wie es endet. Es ist ein Roman zum Versinken, die Zeit zu vergessen und einfach nur entspannt, ohne große Dramatik zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere