Platzhalter für Profilbild

5teffi

aktives Lesejury-Mitglied
offline

5teffi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit 5teffi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.01.2023

Zurück zu den eigenen Wurzeln

Saubere Zeiten
0

Das Buch handelt von Jakob Auber und dessen Familie. Als Jakob erfährt, dass sein Vater im Sterben liegt und deshalb in seine Heimatstadt Trier reist, entdeckt er, dass sein Vater ihm viele Tonbänder, ...

Das Buch handelt von Jakob Auber und dessen Familie. Als Jakob erfährt, dass sein Vater im Sterben liegt und deshalb in seine Heimatstadt Trier reist, entdeckt er, dass sein Vater ihm viele Tonbänder, Tagbücher seines eigenen Vaters (Jakobs Grossvater) und Fotoalben hinterlassen hat. Durch die Aufarbeitung seiner fast 100 Jahre zurückliegenden Familiengeschichte beginnt Jakob auch, sich selbst und seinen Bezug bzw. seine Vaterrolle zu seinem eigenen kleinen Sohn zu hinterfragen.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich bin schnell tief in die Handlung eingetaucht und habe es innerhalb kürzester Zeit durchgelesen. Mir haben die Zeitsprünge gut gefallen. Aus den Erzählstil ging meiner Meinung nach gut hervor, in welcher Zeit und aus wessen Sicht gerade berichtet wird. Nicht ganz klar ist mir, warum das Buch in 3 Teile unterteilt wurde. In jedem Teil wird sowohl aus der Vergangenheit wie auch aus der Gegenwart berichtet.

Man hätte das Buch durch ein anderes Layout auch etwas kompakter gestalten können. Durch einen etwas engeren Zeilenabstand hätte man einige Seiten gespart, worüber sicher der eine oder andere Leser, der das Buch beispielsweise während des Pendeln liest, froh wäre. So wirkt es etwas aufgebläht. Da ich das Buch aber bequem von zu Hause aus gelesen habe, ziehe ich dafür keinen Bewertungspunkt ab.

Alles in allem aber ein tolles, lesenswertes Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2023

Tolle Illustrationen, spannender Inhalt

Die Welt in der Jesus lebte. Eine Entdeckungsreise. Der Alltag vor 2000 Jahren: Kinder-Sachbuch über die Zeit, in der das Neue Testament entstand. Für kleine Zeitreisende ab 8 Jahren
0

Im Buch werden viele verschiedene Themen, die zu Jesus Zeit aktuell oder alltäglich waren, erklärt, wie z.B. Landwirtschaft und Fischerei, Weinbau und -herstellung, typische Kleidung und Behausungen, familiäre ...

Im Buch werden viele verschiedene Themen, die zu Jesus Zeit aktuell oder alltäglich waren, erklärt, wie z.B. Landwirtschaft und Fischerei, Weinbau und -herstellung, typische Kleidung und Behausungen, familiäre Rollenverteilung, Militär sowie vieles über das Judentum). Alles wird mit wunderschönen Und detaillreichen Illustrationen untermauert. 

Die Altersempfehlung des Herausgebers ist ab 8 Jahren. Eigenständiges Lesen halte ich für eher junge, unsichere Leser aufgrund der kleinen Schriftgrösse wie auch der inhaltlichen Komplexität der Texte für schwierig und demotivierend. Ich selbst sehe das Buch aber nicht als "Kindersachbuch", welches eigenständig studiert wird, sondern eher als Anregung und fachliche Unterstützung für "Familien-Workshops". Man kann sich einfach mit den Kindern zusammen setzen, das Buch in die Mitte legen und dann kann abwechselnd entschieden werden, welches Thema heute angeschaut wird. Dabei haben jüngere Kinder aufgrund der schönen Illustrationen die Möglichkeit, ins Thema einzutauchen. Ältere, erfahrenere Leser können ja die Aufgabe des Vorlesens übernehmen. 

Ich persönlich lese das Buch nicht von Anfang bis Ende, sondern blättere durch, lass mich inspirieren, bleibe irgendwo hängen und lese dann das jeweilige Thema. Schön finde ich vor allem auch die Darstellung und die Illustrationen. Mal muss man das Buch drehen, mal gibt es Textfelder und übersichtliche Vergleiche. Es läd den Leser zum Schmöckern und zu interaktiven Leseerlebnissen ein.

Sehr gut kann ich mir die Verwendung des Buches in der Christenlehre oder im Kindergottesdienst vorstellen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.01.2023

Medizin im 19. Jahrhundert

Anatomy
0

Das Buch handelt von der siebzehnjährigen Hazel Sinnett, deren grösster Traum es ist, Chirurgin zu werden. Dieser bleibt ihr als Frau im Edinburgh des frühen 19. Jahrhunderts allerdings verwehrt. Frauen ...

Das Buch handelt von der siebzehnjährigen Hazel Sinnett, deren grösster Traum es ist, Chirurgin zu werden. Dieser bleibt ihr als Frau im Edinburgh des frühen 19. Jahrhunderts allerdings verwehrt. Frauen werden prinzipiell nicht in Vorlesungen geduldet, weshalb Hazels einzige Möglichkeit darin besteht, sich allein auf die königliche Ärzteprüfung vorzubereiten. Dabei beweist sie bewundernswerte Willensstärke und unermüdlichen Ehrgeiz.
Diese Eigenschaften, gepaart mit ihrer Fürsorglichkeit und ihrem Mut machen sie zu einer faszinierenden Protagonistin, mit der ich von der ersten Seite an mitgefiebert habe.

Ich habe dieses Buch als Hörbuch gehört. Hier hat mir die Aufteilung auf verschiedene Leser sehr gut gefallen und auch zusätzlich für Spannung gesorgt. Der flüssige und äusserst bildhafte Schreibstil haben den Rest getan und eine wundervoll düstere Atmosphäre geschaffen. Es war unglaublich leicht, sich in der Geschichte zu verlieren und ich habe die Reise in die engen Gassen, Friedhöfe und das chirurgische Theater Edinburghs sehr genossen.

Manche Szenen passen meiner Meinung nach nicht zum Handlungszeitraum. Hier bin ich nicht sicher, ob die Autorin versuchen wollte, einen Bogen in Richtung Sciencefiction zu ziehen.
Trotz der Tatsache, dass es sich eigentlich um eine Liebesgeschichte handelt, wurde Hazels Leidenschaft für die Medizin nie in den Hintergrund gedrängt. So gab es immer wieder spannende medizinische Szenen. Teilweise war es für meinen Geschmack fast zu viel des Guten, aber das ist nur mein persönliches Empfinden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2023

Kniffliger Lesespass

Spannende Detektivgeschichten zum Mitraten - Leserabe ab 2. Klasse - Erstlesebuch für Kinder ab 7 Jahren
0

Das Buch besteht aus 3 Geschichten, die jeweils mit einer Frage enden. Ausserdem gibt es am Ende noch weitere Rätsel, die sich nur teilweise auf die Geschichten im Buch beziehen. Eine Auflösung aller Fragen ...

Das Buch besteht aus 3 Geschichten, die jeweils mit einer Frage enden. Ausserdem gibt es am Ende noch weitere Rätsel, die sich nur teilweise auf die Geschichten im Buch beziehen. Eine Auflösung aller Fragen und Rätsel gibt es auch.

Ich habe das Buch mit einem siebenjährigen Erstklässler gelesen. Es ist für ihn also noch etwas früh, da er noch nicht alle Buchstaben kennt und ihm über so lange Textabschnitte beim selbstständigen Lesen auch das Verständnis fehlte. Er brauchte natürlich noch Hilfe beim Lesen. Allerdings hat er den Text sehr gut verstanden, wenn ich ihm die Geschichten vorgelesen habe. Dann hat er auch die Rätsel selbstständig lösen können und seine Überlegungen begründet. Wir hatten beide viel Spass an der Lektüre.

Aus pädagogischer Sicht fällt es mir schwer, das Buch zu beurteilen. Zum Teil hatte ich das Gefühl, dass einzelne Sätze aufgrund deren Satzbaus doch eher herausfordernd für die 2. Lesestufe sein können. Die Rätsel sind lösbar, aber sicher nicht zu einfach für dieses Niveau. Ich denke, dass Kinder, die von sich aus gerne lesen und interessiert an Rätseln sind, dieses Buch sehr gerne zur Hand nehmen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 25.11.2022

Collegeleben

Dark Ivy – Wenn ich falle
0

Dies war das erste Buch, dass ich von Nikola Hotel gelesen habe. Ich muss sagen, ich war begeistert.

Es geht um Eden Collins, die es geschafft hat, eines der begehrten Stipendien für die Woodford Academy ...

Dies war das erste Buch, dass ich von Nikola Hotel gelesen habe. Ich muss sagen, ich war begeistert.

Es geht um Eden Collins, die es geschafft hat, eines der begehrten Stipendien für die Woodford Academy zu ergattern. Neben den Herausforderungen des Collegelebens lernt sie auch noch William kennen, der, wie es scheint, keinen guten Einfluss auf sie hat.

Erzählt wird aus der Sicht von Eden. Mir gefiel, wie die Chemie zwischen ihr und William beschrieben wird. Ich konnte viele Passagen sehr gut nachvollziehen.

Das Layout des Buches gefällt mir sehr gut. Sowohl die grafischen Darstellungen, der Farbschnitt, wie auch die Schriftart und das handliche Buchformat haben mir sehr zugesagt. Auch die Länge des Buches (Seitenanzahl) fand ich optimal gewählt.

Leider musste ich gegen Ende feststellen, dass es noch eine Fortsetzung geben wird. Darauf war ich nicht vorbereitet. Der erste Teil hat mir aber so gut gefallen und mich so gepackt, dass ich nun gespannt auf den zweiten Teil warte

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere