Profilbild von ASK_1212

ASK_1212

Lesejury Star
offline

ASK_1212 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ASK_1212 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.07.2025

Durchschnittlich

Eine von uns
0

Seltsame Hausmädchen? Lieben wir! Spätestens seit Freida McFadden und ihrer Housemaid-Trilogie. Da ist der Thriller EINE VON UNS von Samantha Hayes bei mir auch sofort auf Interesse gestoßen.
.
Darum ...

Seltsame Hausmädchen? Lieben wir! Spätestens seit Freida McFadden und ihrer Housemaid-Trilogie. Da ist der Thriller EINE VON UNS von Samantha Hayes bei mir auch sofort auf Interesse gestoßen.
.
Darum geht’s: Nachdem ihr Haus abgebrannt ist, kommt Gina mit ihrer Familie im Haus ihrer Freundin Annie unter. Die ist gerade verreist. Auf einmal steht Annies angebliche Haushälterin Mary vor der Tür. Bald darauf auch ihr Sohn Tyler. Und dann häufen sich seltsame Vorkommnisse…
.
Yo, das hört sich nicht schlecht an. Neugierig bin ich in die Geschichte gestartet, die auch recht stark beginnt. Da nutzt Hayes erstmal den McFadden-Effekt. Hausmädchen zieht irgendwie. Und der Einstieg ist dann auch spannend und mysteriös - wenn auch nicht auf Knaller-Ebene. Leider kann der Thriller da im Verlauf auch nichts wirklich eins draufsetzen. Die Story hat im Mittelteil einen Hänger, obwohl ich die Erzählweise aus zwei Perspektiven plus noch einem Part in der Vergangenheit generell mag. Einige Twists wirken allerdings recht gewollt und auch nicht so richtig überraschend. Die Charaktere sind mir persönlich viel zu eindimensional und ihre Handlungsweisen oft nicht nachvollziehbar, weil irgendwie naiv. Das Finale mit der Auflösung liefert neben zu erahnenden zwar auch nochmal neue Erkenntnisse, wirkt aber auch ziemlich konstruiert.
.
Der Thriller ist ein typischer Fall von: Kann man lesen, muss man aber nicht. Und da entscheidet eben immer der persönliche Geschmack. Meine Meinung ist, dass man hier wirklich viel mehr hätte rausholen können. Vielleicht hätte man auch lieber auf den Hausmädchen-Aspekt verzichtet. Der kommt eh nicht so richtig zum Tragen und legt Vergleiche nahe, die dem Buch eher schaden als nutzen. Für mich ist EINE VON UNS insgesamt nur Durchschnitt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2025

Kleinstadt Second Chance Lovestory

Whispers like Summer Nights
0

WHISPERS LIKE SUMMER NIGHTS ist Band 2 der Tennessee Dreams-Trilogie von Ann-Kathrin Falkenberg. Im ersten Teil hat mir der Schreibstil der Autorin gut gefallen, das Setting habe ich genossen und den Bad ...

WHISPERS LIKE SUMMER NIGHTS ist Band 2 der Tennessee Dreams-Trilogie von Ann-Kathrin Falkenberg. Im ersten Teil hat mir der Schreibstil der Autorin gut gefallen, das Setting habe ich genossen und den Bad Boy-Trope habe ich geliebt. Klar wollte ich die Reihe weiterlesen. Den Klappentext hatte ich mir da gar nicht erst angesehen…
.
Darum geht’s: Amber und Caleb waren sieben Jahre lang ein Paar. Nach der Highschool verschwindet er aus ihrem Leben und bricht ihr damit das Herz. Amber hat ihr Leben gerade neu geordnet, als Caleb plötzlich wieder in Hazelwood auftaucht…
.
Okay, Second Chance … Das ist nicht mein favorite Trope. Und das ist mir hier beim Lesen wieder mal sehr klar geworden. Ich mag es bei Romance eben generell gerne etwas leichter und lockerer. Second Chance bringt aber eben immer so eine gewisse Grundschwere mit sich, die mir nur selten gut gefällt...
.
Die Story wird im Wechsel aus der Sicht von Amber und Caleb erzählt. Caleb will Amber zurückgewinnen, sie ist aber tief verletzt. Obwohl sie noch etwas für Caleb empfindet, will sie sich nicht mehr auf ihn einlassen. Dann tut sie es aber doch, nur um dann wieder einen Rückzieher zu machen. Und da haben wir den Salat, denn dieses Hü und Hott mag ich nicht und habe es hier auch absolut nicht verstanden und deshalb auch nicht gefühlt.. Dass bei Second Chance die Vorgeschichte, verletzter Stolz, alte Wunden und noch viele andere Nuancen einer gescheiterten Liebe mehr eine Rolle spielen und die erneute Annäherung erschweren … geschenkt. Das ist nun mal so. Das ist mir schon klar. Und Caleb mochte ich hier trotz des problematischen Tropes auch echt gerne. Amber ist mir mit ihrem Verhalten dagegen mehr und mehr auf den Keks gegangen. Außerdem ist Harvey als Sidekick und Nebenbuhler von Caleb einfach nur ein Ekelpaket. Und die teils komplizierten Verhältnisse der Protagonisten zu ihren Eltern waren mir auch irgendwie too much. Das hat meinen Lesespaß trotz guter Leseabsichten doch ziemlich eingeschränkt.
.
Ich habe schon Bücher mit Second Chance-Trope gelesen, die mir gefallen und mein Herz berührt haben. WHISPERS LIKE SUMMER NIGHTS hat das leider nur bedingt geschafft. Das ist eben die berühmte Geschmackssache. Allen, die den Trope insgesamt lieber mögen als ich, empfehle ich das Buch trotzdem gerne weiter, denn auch hier kann Ann-Kathrin Falkenberg wieder mit ihrem Schreibstil, dem Kleinstadt-Feeling und auch den Charakterzeichnungen ansich punkten. Das rettet auch den dritten Stern in meiner Bewertung, sodass ich jetzt einfach hoffe, dass Band 3 wieder einen besser für mich geeigneten Trope bereithält.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2025

Geschke in alter Trilogie-Stärke

Der Trailer
1

Linus Geschke habe ich mit seiner Born-Trilogie kennenglernt, die mich schwer begeistert hat. Der Schluss von Band 3 ENGELSGRUND ist für mich bis heute ein unvergessenes Highlight. Auch seine darauffolgend ...

Linus Geschke habe ich mit seiner Born-Trilogie kennenglernt, die mich schwer begeistert hat. Der Schluss von Band 3 ENGELSGRUND ist für mich bis heute ein unvergessenes Highlight. Auch seine darauffolgend erschienen Einzelbände habe ich gelesen – allerdings mit stetig nachlassender Begeisterung. Und dann - BÄM – die Nachricht, dass eine neue Thriller-Trilogie rauskommt. Ja, ich habe mir etwas Großes erhofft. Und der Auftaktband hat mich nicht enttäuscht. Mit DER TRAILER beginnt die Donkerbloem-Trilogie, die im Print-Format mit einer ganz tollen Aufmachung lockt. Die nützt aber nichts, wenn der Inhalt nicht stimmt. Aaaber … der Thriller trifft sowas von ins Schwarze.
.
Mittelpunkt der Handlung ist ein abgelegener Campingplatz in den Ardennen. Hier ist vor rund 15 Jahren eine junge Studentin unter mysteriösen Umständen verschwunden. Die gerade vom Dienst suspendierte Hamburger Kommissarin Frieda Stahnke äußert sich in einem True Crime-Podcast zu dem Cold Case. Das zieht einen Rattenschwanz an Ereignissen nach sich. Und was weiß der schmierige Kölner Barbesitzer Wout Meertens über Camp Donkerbloem?
.
Linus Geschke findet hier zu alter Thriller-Stärke zurück. Mit dem Auftakt der Donkerbloem-Reihe beweist er, dass Trilogien genau sein Ding sind. Die Story ist komplex angelegt und liefert im Auftaktband bereits Anhaltspunkte, in welche Richtung es in den Folgebänden noch gehen könnte. Außerdem liebe ich es einfach, wie genial die Figuren eingeführt und aufgebaut werden. Mit Zeit und Tiefe und einem Entwicklungspotenzial, das mit Band 1 noch lange nicht ausgeschöpft ist. DER TRAILER liefert eine packende und sehr stark konstruierte Story. Wie hier eines ins andere greift … Hut ab, Linus Geschke, das ist wirklich meisterhaft gemacht. Teilweise dachte ich, das wird ein typischer Reihenauftakt, der neugierig auf mehr macht, aber auch noch Luft nach oben lässt. Letztendlich kann ich sagen: Band 1 bewegt sich bereits auf ausgeklügeltem Top-Niveau und hat bei mir persönlich keinerlei Wünsche offengelassen. Gerade im Schlussteil hat die ohnehin schon starke Handlung nochmal so dermaßen angezogen und immer wieder eins draufgesetzt, dass es mir ein wahres Thriller-Fest war. Auch die bandübergreifend agierenden Hauptcharaktere werden dermaßen genial in Stellung gebracht, dass ich mich jetzt schon auf das Wiedersehen mit ihnen freue.
.
Fazit: Linus-Geschke setzt gleich im ersten Band der Donkerbloem-Trilogie alles auf eine Karte. Hopp oder Topp. Und ich kann nicht anders als hier die volle Punktzahl zu vergeben. DER TRAILER hat mir verdammt gut gefallen. Der Thriller ist granatenstark. Wenn Geschke auf diesem Level weiterschreibt, könnte die Reihe in Gänze betrachtet zu einem fetten Highlight werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2025

Reihenabschluss

Über uns das Tosen des Sturms
0

Mit ÜBER UNS DAS TOSEN DES STURMS habe ich die Sylt-Suspense-Trilogie von Janine Ukena abgeschlossen. Vor dieser Reihe hatte ich echt so meine Probleme mit der Mixtur aus Romance und Spannung. Nach ein ...

Mit ÜBER UNS DAS TOSEN DES STURMS habe ich die Sylt-Suspense-Trilogie von Janine Ukena abgeschlossen. Vor dieser Reihe hatte ich echt so meine Probleme mit der Mixtur aus Romance und Spannung. Nach ein paar negativen Leseerfahrungen in dem Genre bin ich froh, dieser Reihe trotzdem eine Chance gegeben zu haben, denn sie ist einfach toll.
.
Darum geht’s: Jette ist Anwältin. Joshua ist Hacker. Sie soll ihn vertreten - auf seinen ausdrücklichen Wunsch hin. Jette sieht keinen Ausweg, den Joshua hat ihr einmal einen großen Gefallen getan und kennt ihr dunkelstes Geheimnis. Joshua verfolgt außerdem noch einen ganz anderen Plan. Die Anziehungskraft zwischen Jette und ihm ist dabei wenig hilfreich…
.
Band 2 ist und bleibt zwar mein unbestrittener Lieblingsteil und mein Highlight der Reihe - aber Band 1 und jetzt auch Band 3 stehen dem nur in Nuancen nach. Und das ist eben mein persönlicher Geschmack. ÜBER UNS DAS TOSEN DES STURMS ist jedenfalls ein gelungener Abschluss der Trilogie. Der Roman liefert nochmal tolle Charaktere, eine spannende Geschichte um Vertrauen und Verrat sowie natürlich große Gefühle. Die Handlung hat mich auch diesmal wieder eingesogen und mitgerissen. Und ich liebe einfach den Schreibstil der Autorin. Ohne Netz und doppelten Boden habe ich mich wieder in Janine Ukenas Umgang mit Sprache fallen lassen. Ich bin geradezu darin versunken und habe einfach jedes Wort genossen. Die zusätzlichen Visualisierungen im Buch sind noch ein zusätzliches Highlight und vermitteln das Gefühl, einen regelrechten Buchschatz in Händen zu halten.
.
Das Sylt-Setting gefällt mir insgesamt gut und die Charaktere sind einfach toll. Auch bei Jette und Joshua gibt es kein eindeutiges Schwarz und Weiss. Grenzen verschwimmen. Und das macht die Personen und ihre Handlungsweisen so herrlich authentisch und greifbar. Der Suspense-Anteil lässt sich natürlich nicht mit Spannung wie bei einem Krimi oder Thriller vergleichen. Romance steht dick und fett über allem und trieft aus jeder Pore. Inklusive Spice. Das Happyend der Protagonisten ist so klar wie Kloßbrühe. Für meinen Geschmack ist die Umsetzung hier aber einfach absolut stimmig, so wie sie ist. Ich habe gerne verfolgt, wie die Mitglieder dieser Freundesclique an den Ereignissen und sich selbst wachsen und sich weiterentwickeln. Janine Ukena hat sich mit dieser Trilogie in mein Herz und meine Seele geschrieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2025

Starke Protagonisten

Ihr werdet sie nicht finden
0

Winkelmann hat bei mir gerade einen Lauf. Im vergangenen Jahr konnte er mich sogar doppelt begeistern. Sowohl sein letzter Thriller (HAST DU ZEIT) als auch sein Cosy Crime-Debüt (MORD IM HIMMELREICH) fand ...

Winkelmann hat bei mir gerade einen Lauf. Im vergangenen Jahr konnte er mich sogar doppelt begeistern. Sowohl sein letzter Thriller (HAST DU ZEIT) als auch sein Cosy Crime-Debüt (MORD IM HIMMELREICH) fand ich richtig stark. Deshalb stand auch Winkelmanns neuer Thriller IHR WERDET SIE NICHT FINDEN auf meiner Sofort-zu-Lesen-Liste.
.
Darum geht’s: Jonas war Polizist, bevor das Verschwinden seiner Tochter vor sieben Jahren sein ganzes Leben verändert hat. Als Privatdetektivin Franca den Auftrag erhält, eine Vermisste zu suchen, stößt sie auf Verbindungen zu dem alten Fall, in dem sich plötzlich auch neue Ansatzpunkte ergeben…
.
Winkelmann präsentiert sich hier wieder in bester Schreiblaune. Die Story ist interessant - wenn auch nicht überraschend neu – und konnte mich schnell fesseln. Die Handlung entfaltet sich im Wechsel auf zwei Zeitebenen und kommt in kurzen Abschnitten zügig voran. Winkelmann schreibt leichtgängig und mitreißend. Teilweise sehr dialog-lastige Passagen treiben einen richtiggehend durch die Seiten. Der Thriller lebt neben dem vorgelegten Tempo aber vor allem von seinen Protagonisten. Während die Geschichte mich beim Lesen sofort gepackt hat, musste ich Jonas und Franca zunächst erst mal ein bisschen kennenlernen. Erst jeden für sich. Als sie dann aber Aufeinandertreffen entfaltet sich die volle Wirkung. Winkelmann hat diese beiden Charaktere richtig stark aufgebaut – obwohl mir einige Versatzstücke doch schon verdächtig bekannt vorkommen. Wir haben mit Jonas zum einen den gebrochenen Charakter. Die Ereignisse der vergangenen Jahre haben ihre Spuren hinterlassen. Franca, die in einem Wohnmobil lebt und Motorrad fährt, ist der Gegenpol dazu. Diese Personen fügen sich mit ihren Ecken und Kanten und Eigenheiten ganz wunderbar zusammen. Dadurch entwickelt sich eine besondere Dynamik, die ich sehr mag. Da ist etwas, das eigentlich viel zu schade für einen einmaligen Auftritt der beiden ist. Sie haben zwischenmenschlich einfach großes Potenzial für eine noch viel individuellere Ausgestaltung und wären damit gut als Hauptfiguren einer Reihe geeignet. Nur mal so…
.
IHR WERDET SIE NICHT FINDEN ist ein guter Winkelmann. Der Thriller ist unterhaltsam und kurzweilig. Es geht spannend in die Vollen und ich empfehle, die unter 400 Seiten möglichst in einem Rutsch zu lesen, um das Gefühl zu halten. Bei mir ist das anfangs hohe Spannungslevel durch Lesepausen dann doch etwas abgeflaut. In den Handlungsverlauf haben sich gefühlt doch noch ein paar Längen eingeschlichen und die Story wird letztendlich auch ohne allzu überraschenden Knalleffekt abgeschlossen. Das Ende punktet mehr auf emotionaler Ebene. Und auch an dieser Stelle sei nochmal gesagt, dass es eindeutig die Charaktere sind, die die Handlung ausmachen und tragen und den Thriller insgesamt zu einer Leseempfehlung machen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere