Profilbild von Aennie

Aennie

Lesejury Profi
offline

Aennie ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Aennie über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.06.2024

Nahezu ein Thriller

Verräterisches Lavandou (Ein-Leon-Ritter-Krimi 10)
0

Das hat nun wirklich nichts mehr mit beschaulicher Provence-Idylle, einem Gläschen Rosé und Boule spielen zwischen harmloser Ermittlung in der flirrenden Mittagshitze der sommerlichen Cote d‘Azur zu tun…
Die ...

Das hat nun wirklich nichts mehr mit beschaulicher Provence-Idylle, einem Gläschen Rosé und Boule spielen zwischen harmloser Ermittlung in der flirrenden Mittagshitze der sommerlichen Cote d‘Azur zu tun…
Die Gendarmerie national von Le Lavandou und Medecin legiste Leon Ritter müssen sich mit einem ganz besonders grauenvollen Leichenfund beschäftigen. Ein perfider Mörder hat eine grausam zugerichtete Mädchenleiche am Strand platziert, sowie Hinweise, die alle Alarmglocken schrillen lassen. Ein zweiter Leichenfund, erschreckende Parallelen zu einem Jahre zurückliegenden Fall und tatsächlich gleich mehrere Verdächtige rufen die Aufmerksamkeit des gesamten Polizeiapparates auf den Plan. Polizeichef Zerna ist wie immer an einer möglichst zügigen und öffentlichkeitswirksamen Auflösung interessiert und wie immer von der Gründlichkeit und der Tendenz zur Hinterfragung aller Fakten von Isabell Morell und vor allem Leon Ritter nicht zu begeistert. Ein furioser und dramatischer Showdown fehlt diesmal ebenfalls nicht und so langsam muss man in Frage stellen, wie beschaulich denn Le Lavandou wirklich ist, wenn hier Jahr für Jahr die absonderlichsten und grausamsten Kriminalfälle auftreten.
Ich habe bisher alle Bände der Reihe gelesen und bin begeistert vom diesjährigen Oeuvre des Autors. Generell gefällt mir diese Reihe deshalb so gut, weil es eben nicht nur um Essen und Trinken mit nebenbei bisschen Krimi geht, sondern wirklich die Fälle im Mittelpunkt des Geschehens stehen. Die ist auch hier wieder der Fall, und wie bereits erwähnt, die Grenze zum Thriller ist hier schon recht nahe und äußerst gelungen. Ich mag den Schreibstil des Autors, auch wenn die ein oder andere Wiederholung für mich nicht sein müsste (beispielsweise immer wieder Betonung oder Schilderung der Gedanken Leons zu seinem glücklichen beruflichen Wechsel in die Provence nebst Erwähnung des Wetterberichtes in der FAZ). Spannung existiert über die gesamte Länge des Plots, auch wenn ich diesmal merkwürdigerweise schon früh den richtigen Verdacht hatte. Die Protagonisten sind alle „gute Bekannte“ und handeln nach wie vor ihrem Charakterschema entsprechend und erwartbar – was ich eindeutig schätze in einer langjährigen Reihe, ich brauche da keine großartige Veränderung. Eine Entwicklung findet immer statt und das ist in Ordnung so.
Fazit: sehr guter neuer Band der Reihe, funktioniert aber auch ganz hervorragend als einzeln gelesener Roman, da die Horizontalhandlung nicht zu großen Raum einnimmt, bzw. zu viel voraussetzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2024

Gegen die Ferien-Langeweile

#buch4you: Dein Mitmach-Buch
0

Juchhu, endlich Ferien! Und dann? – Mir ist sooo langweilig…. So viel Freizeit, so wenig Ideen, das kann schon mal vorkommen.
Hier hilft dann aber dieses Buch ganz wunderbar. Wirklich voll gepackt mit ...

Juchhu, endlich Ferien! Und dann? – Mir ist sooo langweilig…. So viel Freizeit, so wenig Ideen, das kann schon mal vorkommen.
Hier hilft dann aber dieses Buch ganz wunderbar. Wirklich voll gepackt mit unendlich vielen Aktivitäten, Checklisten, Rätseln, Spielen, Rezepten und dazu auch eine schöne Menge Wissensvermittlung auf sprachlicher und länderkundlicher Ebene. Dabei wird sowohl der Tatsache Tribut gezollt, dass manche in den Ferien verreisen, aber auch für die Beschäftigung zu Hause ist wirklich vieles umsetzbar. Die Bandbreite reicht hier von Marmelade einkochen bis Herbarium basteln, Koffer Checkliste erstellen, Basteln aus Naturmaterialien bis hin zu Bilderrätsel und Zeichnen sowie diversen kleinen Spielen inkl. Kopiervorlagen. Ebenfalls enthalten ist die grafische Vorbereitung eines Ferientagebuches.
Begeistert hat mich die Fülle der Ideen und die Vielfalt. Die Gestaltung ist ansprechend und kindgerecht. Das Gummiband als Lesezeichen ist ein nettes Gimmick. Zwei Kritikpunkte muss ich allerdings erwähnen: ich finde die angegebene Altersempfehlung ab 10 Jahren nicht ganz zutreffend. Viele Aktivitäten / Ideen sind bereits für 5-6 jährige mit Unterstützung älterer Geschwister oder Eltern machbar, 8-10 jährige können sich ganz wunderbar mit dem Buch selbst beschäftigen. Auch wenn einzelne Dinge auch für ältere interessant sind, wie z.B. die nützlichen Sätze in vielen Sprachen, das Tagebuch oder geographische Rätsel, mit anderen holt man diese Zielgruppe aber ganz bestimmt nicht hinter dem Ofen hervor: ein Unterwasserbild ausmalen, die gleichen Hühner miteinander verbinden, Urlaub auf dem Bauernhof und Papierflieger basteln – ich glaube da rollt der normale Teenie doch eher mit den Augen. Ich finde es eigentlich ideal für Grundschüler. Mein zweiter Kritikpunkt ist das mangelhafte Register / Inhaltsverzeichnis bzw. eine fehlende Gliederung. Es gibt ein (verstecktes Register) am Ende, welches aber nur einen Teil des Inhaltes - Rezepte, Basteleien und Spiele - auflistet. Darüber hinaus gibt es keine Gliederung, im Sinne von „Urlaub am Meer“ oder „Aktivitäten im Herbst“, die das Auffinden geeigneter Ideen zusätzlich erleichtert.
Fazit: vielfältig und prall gefüllt mit Anregungen, manches für 6-jährige, manches für 12-jährige, man muss sich ein wenig durch“wurschteln“.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 26.05.2024

Los Pingo, du schaffst das!

Kleines Pony, großer Traum - lesen lernen mit dem Leseraben - Erstlesebuch - Kinderbuch ab 6 Jahren - Lesenlernen 1. Klasse Jungen und Mädchen (Leserabe 1. Klasse)
0

Die kleine Klara hat einen besten Freund: Pingo, das Pony. Die beiden verbringen viel Zeit miteinander und Klara erzählt Pingo auch gerne aus der Schule. Als die beiden beschließen, dass Pingo doch einmal ...

Die kleine Klara hat einen besten Freund: Pingo, das Pony. Die beiden verbringen viel Zeit miteinander und Klara erzählt Pingo auch gerne aus der Schule. Als die beiden beschließen, dass Pingo doch einmal ein Turnierpferd werden könnte, haben sie eine neue Aufgabe: Pingo soll das Springen lernen, unermüdlich wird geübt, und Klara glaubt fest daran, dass ihr Freund die Herausforderung meistern wird.
Eine nette Pony-Geschichte in vier kleinen Kapiteln für Leseanfänger, die durch die klare und ansprechende Gestaltung besticht. Textmenge und Größe sind gut gewählt und sorgen dafür, dass auch Anfänger gut vorankommen. Die Illustrationen sind farbenfroh, humorvoll und unterstützen den Text hervorragend. Kleine Sticker motivieren beim Fortschritt und kleine Rätsel zu Silben, Anlauten oder Zuordnungen lockern das reine Lesen auf.
Ein schöner Band der bewährten Lese-Rabe Reihe von Ravensburger, hier für die allererste Lesestufe. Sicher ein geeignetes erstes Buch für Schulanfänger, insbesondere die Pferde-Fans werden begeistert sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2024

Gemeinsam finden wir eine Lösung!

Tilda und Pony Törtchen
0

Tilda wünscht sich ein Pony! Das wäre einfach fantastisch, ein eigenes Pony, das mit ihr und Omi und Oma gemeinsam auf dem Kleehof leben würde. Was würde sie nicht alles mit dem Pony anstellen: ausreiten ...

Tilda wünscht sich ein Pony! Das wäre einfach fantastisch, ein eigenes Pony, das mit ihr und Omi und Oma gemeinsam auf dem Kleehof leben würde. Was würde sie nicht alles mit dem Pony anstellen: ausreiten und knuddeln und in einer kleinen Kutsche herumfahren, das wird ein Spaß. Denn Tilda ist sich sicher, alles was ihr Freude macht, muss doch auch dem neuen Pony Spaß machen, das geht doch gar nicht anders. Sie muss dann allerdings einsehen, dass Pony Törtchen, das bald darauf auf dem Kleehof einzieht, da durchaus seine eigene Meinung hat und herumkommandieren von Tilda will es sich schon mal überhaupt nicht lassen. Tilda erkennt aber schnell, dass Kompromisse möglich sind und dann auf einmal beide ganz zufrieden sein können.
Liebevoll und witzig beschreibt die Autorin, dass ein Dickkopf oft nicht zum Ziel führt, ein kleines freundliches Gespräch hingegen schon. Die wachsende Freundschaft zwischen dem Wirbelwind Tilda und Pony Törtchen zeigt dies kindgerecht und spielerisch auf. Die farbenfrohen Illustrationen sind leicht und beschwingt, dabei detailreich und äußerst stimmig zum Tonfall des Textes. Textumfang und Länge finde ich für das Alter angemessen. Ein sehr gelungenes Bilderbuch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.11.2023

Extrem spannend, toller neuer Band der Reihe

Monster (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 11)
0

Ein verschwundenes Mädchen, kurz darauf tat aufgefunden, ein verschwundener Verdächtiger, ein Toter auf einer Landstraße, auch er zuvor vermisst. Ein Staatsbeamter am Scheideweg, viele andere auf Abwegen, ...

Ein verschwundenes Mädchen, kurz darauf tat aufgefunden, ein verschwundener Verdächtiger, ein Toter auf einer Landstraße, auch er zuvor vermisst. Ein Staatsbeamter am Scheideweg, viele andere auf Abwegen, da der moralische Kompass nicht mehr genordet ist. Der aktuelle Fall wird für das K11 in Hofheim zu einer echten Zerreißprobe, die nie geahnte Tatsachen ans Licht bringt und für blankes Entsetzen sorgt. Zwar geht es noch immer um den gewaltsamen Tod einer 16-jährigen, doch ausgehend davon entspinnt sich ein Szenario, mit dem niemand gerechnet hat.
„Monster“ ist für mich ein absoluter Kracher der Reihe. Spannend ab der ersten Seite, keine Längen, echte Überraschungen, ein brisantes und aufrüttelndes Thema – der Autorin ist hier wirklich ein wunderbarer Krimi gelungen, der nach ja nun wirklich einigen Bänden der Reihe das Gegenteil von „hat sich irgendwann vielleicht auch totgelaufen“ darstellt. Insbesondere die Verflechtung bzw. die Auswirkungen dieses Falles auf jeden einzelnen im Ermittlerteam ist hier brillant gelungen.
Fazit: ich bin wirklich begeistert, dass es der Autorin gelungen ist ein echtes Highlight zu setzen, ich habe jede Seite genossen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere