starker Anfang, danach nachgelassen
Die Elite von Ashriver - Broken LiesKlappentext
Tierwandlerin Riley wünscht sie nichts sehnlicher, als Teil der ehrwürdigen Gemeinschaft der Schatten zu sein. Aber dann muss sie für die Aufnahmeprüfung mit Ezra zusammenarbeiten: Er gehört ...
Klappentext
Tierwandlerin Riley wünscht sie nichts sehnlicher, als Teil der ehrwürdigen Gemeinschaft der Schatten zu sein. Aber dann muss sie für die Aufnahmeprüfung mit Ezra zusammenarbeiten: Er gehört nicht nur zur Elite der Ashriver Academy, sondern ist auch noch ein Flüsterer und damit einer von Rileys größten Feinden. Nicht nur, dass er sich einst gegen ihre Freundschaft stellte - er besitzt auch Kräfte, die Riley wie nichts anderes fürchtet. Doch Ezra kämpft gegen seine ganz eigenen Dämonen, und schnell wird klar, dass er etwas verbirgt. Die beiden werden immer weiter an ihre Grenzen gebracht, bis es plötzlich um Leben und Tod geht. Können sie es schaffen, ihre Differenzen zu überwinden?
Meine Meinung
Ich hatte mich sehr auf die Geschichte gefreut, aber leider muss ich sagen, dass sie mich doch etwas enttäuscht hat.
Die Geschichte begann sehr stark und direkt meine Neugier geweckt. Schon vom Ende von Band 1 her, war ich gespannt darauf herauszufinden, wie es weiter gehen wird. Daher hat mir der Einstieg auch umso besser gefallen, weil Ezra einer der Hauptfiguren war.
Doch leider hat das dann sehr stark nachgelassen im Laufe der Handlung. Die Handlung hatte keinen wirklichen roten Faden. Es passierten ein paar Sachen, die kurzzeitig für Spannung sorgten, aber kurz abgehandelt und zu schnell waren und zusammenhangslos wirkten.
Dann wurden viele Fragen aufgeworfen, aber nichts wirklich beantwortet. Die Geschichte hat daher den Eindruck bei mir erweckt, dass es sich hierbei vielmehr um einen Zwischenband handelt, als um eine eigene Geschichte handelte. Zum Ende hin wurde dann noch mal Spannung für den letzten Teil aufgebaut, weshalb ich natürlich sehr neugierig darauf bin, wie die ganzen Fragen beantwortet werden und das alles zusammenhängt.
Die Protagonisten für sich fand ich sehr sympathisch und interessant. Vor allem Ezra hat mich sehr neugierig gemacht und hat mir gut gefallen. Riley hat sich an der einen oder anderen Stelle ein bisschen widersprüchlich verhalten, was nicht so gepasst hat. Zudem fand ich, dass sich die Geschichte zwischen den Beiden viel zu schnell entwickelt hat. Das kam genauso plötzlich, wie so mancher Handlungshöhepunkt.
Der Schreibstil hat mir auch hier wieder gut gefallen. Das Buch ließ sich schnell und flüssig lesen, sodass ich gut voran gekommen bin und mich komplett auf die Geschichte einlassen konnte. Die Gefühle und Emotionen hätten an der einen oder anderen Stelle etwas präsenter sein können. Nichtsdestotrotz konnten mich die einschlägigen Momente berühren. Die Atmosphäre hat mir ebenfalls gut gefallen, auch wenn ich mir ein bisschen mehr Akademie-Feeling gewünscht hätte.
Insgesamt hat mir die Geschichte nicht so gut wie der erste Band gefallen, weshalb ich leider etwas enttäuscht war.