Profilbild von Amarylie

Amarylie

Lesejury Star
offline

Amarylie ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Amarylie über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.08.2018

Die Liebe stirbt nicht – Sie schläft nur.

Romantik für Anfänger
0

Meinung
Ich wurde erst durch das Cover angeregt, da es so knallig pink war und nachdem ich mir den Klappentext durchgelesen hatte, war ich doch ganz entzückt davon. Jedoch war mir noch nicht bewusst, warum ...

Meinung
Ich wurde erst durch das Cover angeregt, da es so knallig pink war und nachdem ich mir den Klappentext durchgelesen hatte, war ich doch ganz entzückt davon. Jedoch war mir noch nicht bewusst, warum der Pinguin auf dem Cover ist. Aber das war mir an dieser Stelle egal, schließlich versprach das Buch eine gute Geschichte. (Die Bedeutung des Pinguins wurde im Buch erklärt.)
Als ich angefangen hatte das Buch zu lesen, war ich ziemlich enttäuscht. Denn die Protagonistin war sehr unfreundlich und ihre Ansichtsweise unverständlich einfach nicht schön. Und dazu kam ich in die Geschichte einfach nicht hinein.
Ich las ungefähr bis zur Seite 100 und wollte bereits die Hoffnung aufgeben und das Buch einfach weglegen. Doch ich war froh, dass ich es nicht getan hatte. Denn ab da fing die Geschichte erst an interessanter zu werden und ich konnte endlich in die Geschichte eintauchen, wie zuvor erwartet, zwar etwas spät aber immerhin. Die Geschichte nahm eine andere Wendung, was die Gefühle und Ausdrucksweise von der Protagonistin Charlotte zu der Huber Sabine anging.
Was ich nun wieder kritisiere und bemängele ist der Schluss, er hatte mir einfach nicht so wirklich gefallen. Innerhalb von 2 Seiten geschah so viel und so abrupt wie runterleiert. Es kam mir einfach unrealistisch vor.

Fazit
Ich empfehle das Buch Frauen die humorvolle und romantische Geschichten mögen und etwas zum schmunzeln haben wollen.

Veröffentlicht am 21.08.2018

Für alle, die an fremde Welten träumen

Das magische Portal
0

Meinung
Nachdem ich den Prolog gelesen hatte, war ich total fasziniert und gespannt auf das Buch.
Doch als ich es gelesen hatte, wurde ich enttäuscht. Am Anfang konnte ich gut in die Geschichte einsteigen ...

Meinung
Nachdem ich den Prolog gelesen hatte, war ich total fasziniert und gespannt auf das Buch.
Doch als ich es gelesen hatte, wurde ich enttäuscht. Am Anfang konnte ich gut in die Geschichte einsteigen und kam sofort in fahrt, aber nach und nach verlor ich die Interesse.
Die ersten 130 Seiten fand ich spannend und ich muss zugeben, ich habe ab und an mitgefiebert, aber nicht immer.
Manchmal wollte ich schon aufgeben und das Buch zur Seite legen, was ich nicht getan hatte. Ich wollte das Buch einfach nicht aufgeben.
Was mich zum schmunzeln gebracht hatte, waren die vorhersehbaren Stellen und die Langatmigkeit. An manchen Stellen hätte man kürzen können und dafür an einer anderen Stelle mehr gefühlvoller und tiefsinniger Schreiben können.
Das Cover fand ich nicht all zu besonders, da ich finde, dass es viele Covers mit Menschen oder Figuren (wie man es mag) in Umhängen gab.
Was ich wiederum echt schön und gut fand, war Aileens Schreibstil, welches flüssig zu lesen war. Ihre Sätze sind mit vielen Kommas verbunden und lesen sich somit nicht gehackt. Mir gefällt, wie sie die Wörter so in Reihe bringt, dass es wie in später Zeit klingt.

Fazit
Das Buch ist als Zeitvertreibung ganz nett. Ich würde nicht sagen, dass es für jeden ein Muss ist. Jedoch denke ich, dass das Buch für manch ein gutes Buch ist.

Veröffentlicht am 21.08.2018

Die Stimme der Toten, ein Ruf nach Leben.

Tote Mädchen lügen nicht
0

Meinung
Ich finde das Buch gut, wie die Schülerin in den Kassetten alles beschreibt, wie es dazu kam, dass sie sterben wollte und wie sie ihre Gefühle zum Ausdruck bringt. Der Autor Jay Asher hat die Gefühle ...

Meinung
Ich finde das Buch gut, wie die Schülerin in den Kassetten alles beschreibt, wie es dazu kam, dass sie sterben wollte und wie sie ihre Gefühle zum Ausdruck bringt. Der Autor Jay Asher hat die Gefühle sowohl von Hannah, als auch von Clay nicht so gut rübergebracht, wie manch anderer, aber dafür ist das Thema des Buches ein Diskussionsstoff und sehr wichtig. Es bringt einem zum grübeln. Denn an jeder Schule oder an jedem Arbeitsplatz sieht man immer wieder Menschen, die gemobbt, rumgeschubst oder gar ausgenutzt werden. Meiner Meinung nach sollte man Courage zeigen und sich für sie einsetzen.
Außerdem könnte man das Buch als Schullektüre nutzen.
Nun zu dem negativen Teil. Was mich an dem Buch gestört hatte, war dass die Geschichte immer wieder abgebrochen wurde durch irgend eine Tätigkeit von Clay und den Mangel an Gefühlen. Und wenn er mal Gefühle darstellt kommen die nicht echt rüber.
Aber alles in einem fand ich das Buch gut, nicht grandios oder brilliant, sondern einfach nur gut.

Fazit
Ich empfehle es Lehrern dies als Schullektüre zu nutzen und Mädchen und Jungs, die gerne die Realität ins Auge blicken wollen und sich mit dem Thema Selbstmord beschäftigen wollen.

Veröffentlicht am 21.08.2018

Du wirst ständig überwacht. Flucht ist ausgeschlossen.

Boot Camp
0

Meinung
Das Buch habe ich mir nicht selber ausgesucht. Es war eine Schullektüre, von der Idee ich am Anfang nicht all zu begeistert war.
Die Beschreibung auf der Rückseite war nicht lang oder gar spannend.

Ich ...

Meinung
Das Buch habe ich mir nicht selber ausgesucht. Es war eine Schullektüre, von der Idee ich am Anfang nicht all zu begeistert war.
Die Beschreibung auf der Rückseite war nicht lang oder gar spannend.

Ich habe mich wohl geirrt. Denn das Buch ist wirklich große Klasse!
Schon beim Name Lake Harmony wird mein Magen wieder ganz eigenartig.
Das Buch hatte ich vor 4 Jahren gelesen gehabt und ich kann es immer noch nicht fassen bzw glauben, wie schrecklich die Geschichte ist. Die Beweggründe der Taten, die der Protagonist vollbracht hatte, habe ich vollkommen verstanden, auch wenn ich es nicht gewagt hätte, an seiner Stelle so etwas zu tun. Ich habe sehr mit ihm gelitten, wie er immer wieder in die IS musste und wie er geschlagen und verletzt wurde. Die Aufseher schlagen meist mit der flachen Hand, damit man die Verletzung nicht sehen kann. So mit können die Eltern, wie sie ihre Kinder besuchen, nicht sehen, dass sie geschlagen wurden.
Was mich total erschreckt hatte, war die Tat, dass es wirklich Boot Camps gibt und dass sie wirklich so ablaufen!
Man hat keine eigene Meinung oder Gehirn mehr.
Was mich jedoch noch mehr erschreckt hatte, war die Isolierstation. Mir würde es niemals im Traum aufblitzen lassen, an so einem Ort zu gehen oder gar so ein Ort zu erschaffen.
Im Buch werden die Boot Camp – Regeln sehr deutlich gemacht und den Lesern vermittelt, wie schrecklich es für die Teenager dort ist, nur weil die Eltern die Kinder nicht so akzeptieren, wie sie wirklich sind.

Es gibt insgesamt 28 Kapiteln, mit jeweils einer Regel des Lake Harmonys.
Hinten im Buch gibt es ein Nachwort vom Autor, der den Lesern mehr über Boot Camps erläutert und erklärt.

In den USA gibt es so genannte Boot Camps für Teenager.
Manche Leute haben davon gehört, aber nur wenige wissen, was das wirklich ist und wie es funktioniert.

Fazit
Das Buch ist sehr Empfehlenswert, auch wenn es nicht mehr das neuste ist.
Morton Rhue hat aus Boot Camp etwas sehr großartiges gemacht, wie Die Welle.

Veröffentlicht am 21.08.2018

Eines meiner Lieblingsbücher

Vom anderen Ende der Welt
0

Meinung
Bei dem Buch „Vom anderen Ende der Welt“ handelt es sich um ein historisches, welches auf einem authentischen Hintergrund basiert. Die Autorin Liv Winterberg ließ sich von der französischen Botanikerin ...

Meinung
Bei dem Buch „Vom anderen Ende der Welt“ handelt es sich um ein historisches, welches auf einem authentischen Hintergrund basiert. Die Autorin Liv Winterberg ließ sich von der französischen Botanikerin Jeanne Baret inspiriert. Und somit das frühere Leben für die Leser wieder aufleben. Da in dem Buch viele Fachbegriffe sind, hat die Autorin für die Leser ein Glossar erstellt, welches wie ein Lexikon funktioniert.

Das Buch hatte mich schon vor dem Lesen durch das Cover in den Bann gezogen. Nachdem ich mir den Klappentext durchgelesen hatte, war ich mir sofort sicher, dass ich das Buch auf jeden Fall lesen möchte. Denn das Buch versprach sehr viel. Es versprach einem, dass es gut ist. Und so war es auch.
Mir haben die vielen Sichtweisen der Protagonisten sehr gefallen, denn es gibt nicht viele Bücher, die so etwas beinhalten. Es ist immer wieder schön zu lesen, wie die einzelnen Personen die jeweilige Situation gesehen haben. Dazu finde ich die Sprache wunderschön. Und um ehrlich zu sein, habe sogar ich bei manchen Stellen feuchte Augen bekommen. Das Buch gehört nun zu einem meiner Lieblingsbücher. Das erste historische überhaupt!

Fazit
Das Buch ist so wundervoll und so traurig, dass man einfach nur mit der Protagonistin mitleiden muss, ohne dass man es wirklich wollte. Ich empfehle daher das Buch allen. Sowohl denen, die sich nicht für historische Bücher interessieren. Denn wie ihr sehen könnt, bin ich ein Fan von dem Buch, obwohl mein Genr eigentlich Fantasy mit Liebe und Romantik ist.