Cover-Bild Tote Mädchen lügen nicht
(97)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: cbt
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 288
  • Ersterscheinung: 08.10.2012
  • ISBN: 9783570308431
Jay Asher

Tote Mädchen lügen nicht

Spannender Schmökerstoff ab 13 für Urlaub und Ferien!
Knut Krüger (Übersetzer)

Hannah Baker will nach einem Schulwechsel ein neues Leben beginnen, doch 13 Begegnungen treiben sie in den Tod. Ein Thriller, der unter die Haut geht, wie kaum ein anderer – denn tote Mädchen lügen nicht ...

Als Clay Jensen aus der Schule nach Hause kommt, findet er ein Päckchen mit Kassetten vor. Er legt die erste in einen alten Kassettenrekorder, drückt auf »Play« – und hört die Stimme von Hannah Baker. Hannah, seine ehemalige Mitschülerin. Hannah, für die er heimlich schwärmte. Hannah, die sich vor zwei Wochen umgebracht hat. Mit ihrer Stimme im Ohr wandert Clay durch die Nacht, und was er hört, lässt ihm den Atem stocken. Dreizehn Gründe sind es, die zu ihrem Selbstmord geführt haben, dreizehn Personen, die daran ihren Anteil haben. Clay ist einer davon ...

Jay Asher ist mit »Tote Mädchen lügen nicht« ein Bestseller gelungen, der sich zu einem modernen Klassiker entwickelt hat und als Netflix Original verfilmt wurde. Spannender Schmökerstoff ab 13 für Urlaub und Ferien!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.12.2022

Tote Mädchen lügen nicht

0

Wann hast du das letzte Mal ein ganzes Buch an einem Tag gelesen? Ein Buch gelesen, dass dich die Zeit vergessen lassen hat? Ich kann jetzt behaupten, dass es bei mir gar nicht so lange her ist, denn es ...

Wann hast du das letzte Mal ein ganzes Buch an einem Tag gelesen? Ein Buch gelesen, dass dich die Zeit vergessen lassen hat? Ich kann jetzt behaupten, dass es bei mir gar nicht so lange her ist, denn es ist mir mit diesem Buch passiert.

Den Hype um dieses Buch habe ich damals ignoriert. Auch als die TV-Serie erschien und der Hype wieder aufflammte, habe ich ihn ignoriert. Aber jetzt habe ich dann doch mal zu dem Buch gegriffen, weil ich so viele Empfehlungen bekommen habe. Und wie du schon merkst, ich kann den Hype verstehen und absolut nachvollziehen.

Wer die Geschichte bzw. das Kernthema nicht kennt: In dem Buch wird ein sehr sensibles Thema angesprochen. Es geht um den Selbstmord einer Jugendlichen. Sie erzählt, praktisch in Rückblenden, warum sie diese Tat überhaupt begangen hat. Und das in einer Art und Weise, die einfach berührend, schockierend, einfach extrem emotional ist. Mobbing wird hier ganz groß geschrieben. Wie Kleinigkeiten, die der Eine als Nichtigkeit abtut für wen anders die Welt bedeuten oder ins Wanken bringen kann. Als das wird in dem Buch thematisiert.



Dass ich das Buch so schnell gelesen habe, hat auch sehr viel mit dem Schreibstil des Autors zu tun. Wäre der nicht so gut, hätte sich wohl alles anders verhalten.

Es ist eben auch einfach gut gemacht mit dieser Art der Rückblenden durch die Kassetten. Man fiebert einfach mit. Und irgendwie hatte ich doch noch die kleine Hoffnung, dass Hannah am Ende des Buches noch leben würde.



Auch 12 Jahre später (das Buch erschien 2010) sollte dieses Buch oft und viel thematisiert werden. Ich finde, es sollte eine Pflichtlektüre für Jugendliche sein. Man sollte ihnen begreifbar machen, wie schlimm dieses sch*** Mobbing ist und wie “witzige Kleinigkeiten” für einen anderen Menschen die Welt bedeuten können.



Von mir gibt es für dieses Buch eine absolute Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 20.03.2022

Lässt einen Nachdenken

0

Ich habe das Buch lange bevor es die Serie gab gelesen. Es ist kein Geheimnis, dass es um einiges besser ist. Man stellt sich die szenen viel intensiver vor und kann sich noch viel besser hinein fühlen. ...

Ich habe das Buch lange bevor es die Serie gab gelesen. Es ist kein Geheimnis, dass es um einiges besser ist. Man stellt sich die szenen viel intensiver vor und kann sich noch viel besser hinein fühlen. Bei manchen Szenen musste ich mal Pause machen und sitzen lassen was ich gelesen hatte. Clay suchte sich ruhige Plätze um sich die Kassetten anzuhören und nahm sich die Zeit. Ich finde er war ein guter Freund..ich frage mich ob man den Seobmord noch hätte irgendwie verhindern können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.11.2020

Gute Story gesucht, Nervenkitzeln gefunden!

0

Nach sich wiederholenden Empfehlungen ist Tote Mädchen lügen nicht nun auch endlich in meinem Bücherregal zu finden!
Ich habe es angefangen zu lesen und konnte es gar nicht mehr weck legen, die Tatsache ...

Nach sich wiederholenden Empfehlungen ist Tote Mädchen lügen nicht nun auch endlich in meinem Bücherregal zu finden!
Ich habe es angefangen zu lesen und konnte es gar nicht mehr weck legen, die Tatsache das die eigentliche Hauptperson bereits tot ist hat da ganze unglaublich spannend gemacht..., warum hat sich Hannah umgebracht? Und wa zur Hölle hat der so unschuldig wirkende Clay damit zu tun?? Ist er wirklich so unschuldig???

Antworten findet ihr im Buch, denn es hat es echt verdient gelesen zu werden, vor allem natürlich von alle denen die ein wenig Nervenkitzeln lieben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.09.2020

Überraschend tiefgründig und fesselnd

0

Ich habe das Buch nur zur Hand genommen, in der Annahme einen schneller Thriller lesen zu können, doch ich wurde vom Titel in die Irre geführt.

In dem Buch nimmt ein Mädchen vor Ihrem Selbstmord Kassetten ...

Ich habe das Buch nur zur Hand genommen, in der Annahme einen schneller Thriller lesen zu können, doch ich wurde vom Titel in die Irre geführt.

In dem Buch nimmt ein Mädchen vor Ihrem Selbstmord Kassetten auf und schickt sie an eine Liste von Leuten die mit ihrer Geschichte in Verbindung stehen. Die Story des Mädchens Hannah ist sehr fesselnd geschrieben und man kann sich sehr gut hineinversetzen weil es alltägliche Themen an Schulen anspricht, wie beispielsweise Mobbing.

Das Buch hat mich wirklich für sich eingenommen, da man mit dem Mädchen fühlt und man sich selbst fragen muss, ob man die Zeichen für ihren Selbstmord erkannt hätte und ihr hätte helfen können.

Aufgrund der Thematik und der Schreibweise ist es definitiv zu empfehlen, auch wenn man normalerweise keine Jugendbücher liest.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.06.2020

Ein Buch, das zum Nachdenken und Überlegen einläd!

0

Inhalt
Lässt keinen los, geht jeden an

Als Clay Jensen aus der Schule nach Hause kommt, findet er ein Päckchen mit Kassetten vor. Er legt die erste in einen alten Kassettenrekorder, drückt auf »Play« ...

Inhalt
Lässt keinen los, geht jeden an

Als Clay Jensen aus der Schule nach Hause kommt, findet er ein Päckchen mit Kassetten vor. Er legt die erste in einen alten Kassettenrekorder, drückt auf »Play« – und hört die Stimme von Hannah Baker. Hannah, seine ehemalige Mitschülerin. Hannah, für die er heimlich schwärmte. Hannah, die sich vor zwei Wochen umgebracht hat. Mit ihrer Stimme im Ohr wandert Clay durch die Nacht, und was er hört, lässt ihm den Atem stocken. Dreizehn Gründe sind es, die zu ihrem Selbstmord geführt haben, dreizehn Personen, die daran ihren Anteil haben. Clay ist einer davon ...

Meine Meinung
Das farblich auffällig gestaltete Cover und nicht zuletzt der enorme Hype, der um dieses Buch gemacht wurde und auch noch immer wird, hat mich neugierig auf Hannah Baker´s Geschichte gemacht. Und ich wurde nicht enttäuscht. Dem mir bis dato unbekannten Autor Jay Asher ist es von Anfang an gelungen, mich mit seinem lockeren und leicht verständlichen Schreibstil zu überzeugen und abzuholen.

Die Hauptprotagonistin Hannah hinterlässt nach ihrem Selbstmord 13 Kassetten, die wir Leser mit Clay zusammen anhören dürfen. Clay selber stellt sich von Anfang an die Frage, warum genau auch er auf einer dieser Kassetten erwähnt wird, denn eigentlich ist er sich keiner Schuld bewusst. Um Hannah noch besser zu verstehen und auch kennen zu lernen und vielleicht auch, um ihr einfach noch ein letztes Mal nah sein zu können, besucht Clay jeden einzelnen Ort, der auf besagten Kassetten erwähnt wird.

Hannah´s Geschichte wird also sozusagen von Clay erzählt, hier erfahren wir aber auch gleichzeitig, was bei ihm im Kopf vorgeht und mit welchen Gedanken oder Gefühlen er gerade zu kämpfen hat. Die ersten Kassetten beginnen „relativ harmlos“, doch je mehr wir hören, je deutlicher wird klar, dass jede Geschichte irgendwie miteinander verknüpft scheint, bis sich eine Art Lawine entwickelt, die Hannah am Ende nicht mehr aufzuhalten weiß. Clay wird Stück und Stück bzw. Kassette für Kassette an Lügen, an Intrigen, an falsche Freunde und falsche Versprechungen, an Grausamkeiten, an Suizid-Gedanken und Rücksichtslosigkeit, an Kränkungen und Mobbing und auch an Gewalt herangeführt. All diese Punkte führen letztendlich dazu, dass Hannah ihrem definitiv viel zu jungen Leben selbst ein Ende bereitet hat.

Auch ihre Hilferufe, z. B. beim Vertrauenslehrer, wurden nicht erkannt und wahrscheinlich viel zu leichtfertig als nicht wichtig abgetan.

Am Ende dieses Buches bleibt Clay traurig und völlig hilflos zurück. Möglicherweise hätte er Hannah helfen können, doch hier hat diese offensichtlich keine Hilfe gesucht oder erwartet. Vielleicht hatte Hannah auch bereits resigniert und einfach aufgegeben…

Fazit
Eine Geschichte, die unter die Haut geht und zum Nachdenken anregt. Dieses Buch von Jay Asher vermittelt ganz klar die Botschaft, dass wir genauer hinsehen sollten, was unsere Mitmenschen betrifft, dass wir nicht allem Glauben schenken sollten, was erzählt wird und dass wir denjenigen, der gerade in der Schusslinie steht, nicht „einfach so“ abstempeln sollten! Schweigen und nichts tun ist keine Option!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere