Platzhalter für Profilbild

Amaryllis

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Amaryllis ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Amaryllis über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.02.2023

Tragischer Verlust und Trauer um die geliebte Großmutter

Gleißendes Licht
0

Cover und Gestaltung:

Rätselhaft - das Cover zeigt nicht die Berge, sondern das Meer.

Das Buch ist in zwei Teile gegliedert. Teil 1: die verlorene Unschuld (S.21-109), Teil 2: die große Hoffnung ...

Cover und Gestaltung:

Rätselhaft - das Cover zeigt nicht die Berge, sondern das Meer.

Das Buch ist in zwei Teile gegliedert. Teil 1: die verlorene Unschuld (S.21-109), Teil 2: die große Hoffnung (bis S.269).

Thema und Geschichte:

Jedes Kapitel hat als Überschrift eine Ortsangabe mit Monat und Jahreszahl.

Die geliebte Anne stirbt. Kaan soll ein gewaltfreies Leben führen. Ganz gelingt es ihm nicht. Er tötet Wespen, einen Hahn, Fische, ist danach aber darüber sehr unglücklich.
Sein 90jaehriger Dede kommt mit seiner Hilfe zunächst wieder auf die Beine.
Trotz gut gefülltem Safe aus dem Unternehmen bezahlt Kaan alle Lebensmittel.

Vater Hueseyin und Sohn Ferhat jagen mit dem Schnellboot eine außergewöhnlich musikalische Pottwal-Kuh. Sie hat den ganz besonderen Gesang von ihrer Mutter erlernt. Dieser Gesang rettet ihr Leben. Sie taucht unbehelligt ab. Armenische Kinder starben. Vater Hueseyin war als junger Mann direkter Zeuge. Sohn Ferhat verschont die Tochter der Wal-Kuh. Er ahnt etwas.

Auf einem Fest befindet sich ein Attentäter im Publikum. Dieser wird erkannt, schnell auf die Bühne geholt. Eine Gitarre wird kurzfristig organisiert. Ist es Kaan? Er übt stundenlang, reist auch nach New York, feilt mit Zizi alias Susanne an seinem Durchbruch.

Ein Buch, das bei mir direkt einen Albtraum hervorgerufen hat.

Schreibstil:

Relativ kalt wird über Grausamkeiten berichtet. Eine armenische Mutter muss ihre kleine Ani zurücklassen. Nach einem herzzerreißenden Abschied wird Ani zwar am Leben gelassen, jedoch zur Nachbarin, dann ins Heim, anschließend zu einer fremden Mutter verschoben. Lange Zeit wartet sie auf die Rückkehr ihrer Mayrik.
Zwischendurch poetische Passagen, aber dann extrem brutal. Die Sage von den Quell-Nymphen und dem Schäfer und den Oghusen. Mutterschaft, Mutterliebe. Grausamkeiten und Mord.
Freundin Zizi will nach einer Familienfeier Hause. Ihr Freund willigt widerwillig ein, hält sie dann aber mit einem Ausflug hin, wünscht sich plötzlich dringendst Nachwuchs. Es gibt Streit.

Haben dir die Figuren gefallen?

Man spürt die Liebe der Großmutter zum Enkel. Kaan hat großes Glück.
Auch Mutter Nur bemüht sich sehr um die große Liebe ihres Sohnes Kaan. Zizi ähnelt der Anne äußerlich sehr.
Der Wal-Jaeger wird sehr unsympathisch porträtiert. Er bejagt auch trächtige Delfine.

Die Mandoline steht für die Liebe zur Musik und für Frieden. Ani alias Vahide's einzige Erinnerung an ihre zuerst friedliche Kindheit. Nach vielen Jahren wird das Instrument zuerst restauriert, dann aber unwiderbringlich zerstört. Steht das Instrument für das ausgelöschte Lebenslicht des Erstgeborenen?
Auch ein Jade-Dolch kommt vor.

Beide Großeltern sehen im Alter in Enkel Kaan schließlich den würdigsten Erben, vererben ihm das Fischerboot.

Nur heiratet einen Deutschen, Kaan eine Deutsche. Beide haben die Integration erfolgreich gemeistert.

Sind sie authentisch?

Eine in sich logische Familien-Saga über drei Generationen hinweg.

Warum ist das Buch interessant für dich?

Regt zur Beschäftigung mit den
angerissenen Themen an. Man möchte und sollte sich mehr Hintergrundwissen erarbeiten, um zu verstehen.
Nicht nur in Deutschland gab es Völkermord. Das Buch berichtet vom Krieg in Armenien 1915.

Betrachtung des Autors:

Der Autor ist Musiker. Gleissendes Licht kommt auch in seiner umfangreichen Musikkunst vor. Himmel und Ozean spiegeln das grelle Sonnenlicht.
Das Giftgrün des Inneneinbands steht für das Frühlings-Erwachen der Natur. Auch Vahide liebt diese Farbe.

andere Werke:

Kompositionen für ein Orchester

Meinung und Kritik:

Rein gar nichts für empfindsame Gemüter. Das Blut der schönen Nymphe, der Meeressäuger, der armenischen Jungs. In den überlieferten Sagen und in der Wirklichkeit wird der Krieg und die persönlichen traumatisierenden Auswirkungen geschildert.

Empfehlung für andere Leser*innen:

Tepegoez und Basat, eine sich ins Schwarzmeer verirrte Walin, der Aufbau der Umut Haselnuss-Roesterei, Gründung einer sechsköpfigen Familie, dem Hausbau auf vier Etagen. Alles ist inbegriffen. Plötzlich kommen die Nüsse aus Italien. Die Liebe des Enkels zu Mutter, Freundin, Tochter und Großmutter und die Bewusstheit über die eigene Schwäche zeichnen die Story aus.

kleines Fazit:

Die Wale müssen noch besser geschützt werden. Der Frieden bekommt den Menschen besser.
Viele Familiengeheimnisse, weniger Geschichtsbuch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.01.2023

Kurz-Zeit Ehe mit Folgen

Ohne mich
0

Cover:

Zeigt eine abstrakte moderne Frauenbüste. Minimalistisch. Moderne Kunst.

Gestaltung:

Blaue Augenmaske, rote Lippen, holzgemaserter Torso, ein Umriss auf weißem Grund.


Thema und die Geschichte:

Kaum ...

Cover:

Zeigt eine abstrakte moderne Frauenbüste. Minimalistisch. Moderne Kunst.

Gestaltung:

Blaue Augenmaske, rote Lippen, holzgemaserter Torso, ein Umriss auf weißem Grund.


Thema und die Geschichte:

Kaum verheiratet - schon getrennt.

Zuerst erzählt sie das Kennenlernen bei einer Bandprobe, die einstündige Fahrt mit dem Riesenrad und einer Facebook-Verlobung die aber durchaus ernsthaft war.

Nach hässlichen Streits verdeutlicht Esther konsequent die Trennnungsabsicht. Der Mann zieht aus, lässt sie allein. Die Frau will ihn eigentlich zurück. Er merkt es nicht.

Sie denkt sie wäre erwachsen, raucht, trinkt, hat überstürzt geheiratet, um Halt zu finden. Sie denkt, sie schafft trotz Alkohol, Studium, Job und Beziehung, Freundeskreis und Affären. Spielt die Sex-Karte. Trägt Mini-Rock und hautenge Pailletten, Leo-Kleid. Schließlich stürzt sie, eine Sehne ist durch. Sie lädt gern Freunde ein, hat zwei Affären. Er will aber mit ihr allein sein. Sie ist irgendwie oberflächlich oder noch unreif. Stellt fest dass sie nicht Sklavin der Wohnung sein möchte S. 38, die Freude am Fabulieren. Der Ehemann kümmerte sich hauptsächlich. Merle motiviert sie zum Abschluss des Studiums, indem sie Esther zuhört. Sie wohnt jetzt kurz bei der Verlassenen. Putzt, kauft ein. Esther ist enttäuscht und verbittert bei Diskussionen mit der Clique. Sie grenzt sich selbst aus, argumentiert feminin. Alle trinken viel. Diese eine Tatsache hinterfragt sie offensichtlich nicht. Die Sorgen um eine Anstellung. Degradierung beim Praktikum. Bei einer kurzen Jura-Prüfung spricht sie alle Angeklagten frei.
S.30. Auch sich selbst? Ihr ist schon alles egal. Der Prüfer rügt sie, zeigt aber Mitleid.
Beim Yoga lernt sie Jennifer, 10 Jahre verheiratet, und deren Vielfachbelastung, kennen. Wieder zu viel Rotwein. Spontan fährt sie mit dem ICE zu Jennifer aber hat auch recht bald genug.
Ihr Ehemann nutzt die leerstehende Wohnung. Ist er reifer als sie?

Gott sei Dank findet sie während der Trennungsphase von etwa einem Jahr oder mehr Halt und Verständnis bei anderen Frauen und Vorgesetzten.

Am Ende liest Jonathan sie am Silvester-Morgen auf der eiskalten Straße auf. Der Leser erfährt erst jetzt seinen Vornamen. Beide hatten bereits konkrete Zukunftspläne.

Alkohol verstärkt die bereits vorhandenen negativen Gefühle. Die Jurastudentin denkt, Bier und Wein trösten sie, eine fatale Fehleinschätzung.

Schreibstil:

Vom Jura-Studium beeinflusste Sprache. Sehr verkopft. Sie ärgert sich nie, zeigt großes Interesse an ihren Gefühlen. Sie will die Gefühle in Gedanken übersetzen, damit sie sich auflösen. Dadurch wirkt sie arrogant und kalt.
Die Autorin will verstanden werden.
Sie definiert ihre Art zu lieben in einer Abhandlung über Welpen, S.154. Eigenartige Gedankengänge, die ihr Gegenüber überfordern.
Gut gelungen allerdings die Beziehung zur Wohnung.
Soll ich Sachen in sie hineintragen?

Männer mögen oftmals keine zu intellektuellen Frauen.

Haben dir die Figuren gefallen?

Die Clique besteht aus jungen intellektuellen Menschen. Ein Tischlerlehrling ist Exot. Studium und Ehe gemeinsam funktioniert nicht. Ein Zeitproblem?
Er arbeitet zusätzlich als Bagel-Verkäufer neben des Studiums. Er hat Sex mit Franka. Sie schläft ebenfalls mit dem Ehemann und zwei anderen Männern. Als eine ihrer Affären Schluss macht, bricht Esther zusammen. Dann schenkt der Ehemann Blumen zum Examen. Hat erst jetzt einen Zweitschlüssel? Er bestellt ihr Lieblingsessen, trifft sich mit ihr. Schreibt einen Weihnachtsgruß an Esthers Eltern. Verhält sich widersprüchlich. Sie braucht ihn. Erst wenn der Mann Schluss macht, ist es es endgültig aus.

Sind sie authentisch?

Sehr sprunghaft.
Vor allem der Mann, direkt geht er in eine neue monogame Affäre. Eine andere Frau, dann viele Lilien zum Examen für die Ehefrau. Furchtbar. Sie gesteht ihm ihre eigene Definition von Liebe. Er verdreht ihre Aussage bewusst, lenkt dann aber ein. Die Schlichen der Männer.

Warum ist das Buch interessant für dich?

Einblick in eine offene Beziehung und in das Gefühlsleben. Ein Katz- und Maus-Spiel.
Zuerst lebten beide in einer 3er WG, da funktionierte die Beziehung. Dann als Paar in einer gemeinsamen Wohnung nicht mehr. Vielleicht fehlt der dritte Mann als gemeinsamer Berater.

die Autorin an sich:

Debüt-Roman mit Interview ganz am Ende. Sie gibt sich taff, ist tatsächlich ausgebildete Juristin, möchte aber lieber Songtexte und Bestseller schreiben. Also autobiographisch.

andere Werke:

Esther Schüttpelz plant weitere schriftstellerische Projekte. Wir freuen uns schon darauf.

Meinung und Kritik:

Schockierende Beichte. Zu viel Alkohol wegen Untreue. Das Abgleiten in die Alkoholsucht wird von ihr unterschätzt, leider. Sogar vom Linien ziehen wird berichtet. Schwer zu verkraften. Kaum Gesprächsbereitschaft zwischen den Parteien vorhanden. Sie googelt trotzig scheidung24.

Empfehlung für andere Leser*innen:

Zur Sucht-Problematik empfehle ich das Buch von Nathalie Stüben: ohne Alkohol, die beste Entscheidung meines Lebens.

Eine ganz persönliche Erfahrung, die nicht unbedingt nachgeahmt werden sollte.

Kleines Fazit:

Wohl nicht geeignet als Ratgeber zur Trennungsbewältigung. Tragische Trennungs-Odysee in Münster. Die Eltern drohen, die nächste Hochzeit bezahlst du selbst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.11.2022

Intensive Gefühls-Studie

Die Kraft der Reue
0

Covergestaltung:

Das Cover ist in sehr hellem Rosaton gehalten. Der Buchtitel ist im Verlauf von intensivem Pinkton in einen Orangeton verlaufend. Die Schrift wird verlaufsmäßig kleiner. Orange steht ...

Covergestaltung:

Das Cover ist in sehr hellem Rosaton gehalten. Der Buchtitel ist im Verlauf von intensivem Pinkton in einen Orangeton verlaufend. Die Schrift wird verlaufsmäßig kleiner. Orange steht für Optimismus.

Thema und Geschichte:

Der Ratgeber gliedert sich in drei Haupt-Abschnitte. Reue zurück erobern, Reue sichtbar machen, neuer Umgang mit Reue.
Zitate von Amerikanern aus der Studie American Regret Survey zum Buch auf www.danpink.com und www.worldregretsurvey.com.

Wie findest du den Schreibstil?

Interessant, ernst, gründlich recherchiert aus außergewöhnlichsten und umfangreichen Quellen. Teilweise doch etwas zu pessimistisch konstruiert.

Haben dir die Figuren gefallen:

Eine Frauenfreundschaft vom College lebt nach 25 Jahren wieder auf. Ein schönes Beispiel. Ein sehr erfolgreicher BestBuy Manager versucht Nachwuchs-Manager vor seinen eigenen Denkfehlern zu bewahren.

Sind sie authentisch:

Es sind ungewöhnliche oder auch sehr extreme Beispiele dabei.
Die Beispiele sind wohl real. Elf Seiten werden im Anhang als Quellen-Belege aufgeführt.

Warum ist das Buch interessant für dich:

Die Reue, Promis kommen zu Wort, Edith Piaf 1963, ihre letzten Worte. Ihr berühmtes Lied "je ne regrette rien" von 1960 fungiert als Aufhänger.
Olympia 2012 Johansson, Borgini. Ein aktuelles Beispiel ist Dirk Nowitzki. Der hohe Preis für den großen Erfolg.
Kleinere und größere Reue-Fälle. Das Bedauern um einen ungünstigen Verlauf von Liebes-, Freundschafts-, Eltern-Kind-Beziehungen. Über ein leidiges Tattoo. Eine unterbrochene Freundschaft. Eine unmögliche Wiedergutmachung durch den Tod der geliebten Person. Ein Experiment mit Affen und Saft. Eine Fabel von Aesop über Heuschrecke und Ameise. Daniel Pink hat zusätzlich eine eigene Internetseite zum Thema Reue eingestellt. Enthalten sind weiterhin Buch-Verweise auf S.74, William James 1890 und S.149, Jonathan Haidt 2012..

Autor an sich:

Daniel Pink persönlich bereut sein Jura-Studium. Warum bleibt ungeklärt. Wenigstens hat er dort seine Ehefrau kennen gelernt. Wenn doch nur, auch noch gut, quälen uns oder sind hilfreich. Selbstmitleid und Selbstfürsorge sind wichtige weitere Themen.

andere Werke:

Weitere psychologische Bücher, wie ein Bestseller von 2012. A Whole New Mind: Moving from the Information Age to the Conceptual Age (2005, deutscher Titel Unsere kreative Zukunft : warum und wie wir unser Rechtshirn-Potenzial entwickeln müssen, 2008). Er verfasste 1997 Texte für Al Gore.

Übersetzer/ die Übersetzerin:

Ursula Pesch hat das Buch aus dem Amerikanischen übersetzt.

Meinung und Kritik:

Beim Lesen entdeckt man, was es eventuell noch alles zu bereuen gibt. An einem Scheideweg mussten wir uns entscheiden. Einiges kann nachträglich korrigiert werden. Manches kann besser gemacht werden in der Zukunft. Antizipieren von Reue als Lösungsvorschlag vor weitreichenden Entscheidungen.

Empfehlung für andere Leser:

Empfehlung für Menschen mit Interesse an psychologischen Themen.

Fazit:

Es schmerzt manchmal, daß man es im konkreten Fall nicht besser machen konnte. Doch man sollte nicht zu hart mit sich selber ins Gericht gehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2022

Schöner Schein und Realität

Dein Schicksal in den Sternen
0



Cover und Gestaltung:

Es zeigt einen winzigen Ausschnitt des nächtlichen Sternenhimmels aus einer sternklaren Nacht. Kupferfarbene Lichter auf nachtblauem Grund. Romantik liegt in der Luft.
"Die ...



Cover und Gestaltung:

Es zeigt einen winzigen Ausschnitt des nächtlichen Sternenhimmels aus einer sternklaren Nacht. Kupferfarbene Lichter auf nachtblauem Grund. Romantik liegt in der Luft.
"Die Gestirne sind die wichtigsten Schauspieler. Ihre Bewegungen auf der Riesenbühne bestimmen das Thema des Orchesters, die verschiedenen Farben der Kostüme, den notwendigen Gang derer, die dort ihre zugeteilte Rolle spielen müssen."
(Alan Leo). Die überlieferte mystische Grenzwissenschaft als Leitfaden.

Thema und die Geschichte:

Die Suche nach einem französischen Freund mit einem genauen Geburtsdatu. Die Stadt der Liebe, Paris. Natasha reist ins Heimatland ihres Verflossenen. Ist ihr Lover Philippe real oder Fantasie? Möchte sie ihm auf diese Weise wieder näher kommen, obwohl es zwischen ihnen nicht funktionierte. Die persönliche Verarbeitung der Trauer um ihren Vater bestärkt sie zusätzlich in ihrem Vorhaben. Ihr Traumkandidat Michael ist Realität. Um zu verstehen, nutzt Tash ihr Radixhoroskop. Zumindest sorgt die Diagnose für Ablenkung in einer gefühlsmäßig sehr schweren Zeit. Allerdings waren die Diagnose-Daten fehlerhaft.

Nach ihrer Reise, hat sie wieder Kraft für einen Immobilien-Deal. Sie erfährt plötzlich Hilfe von Kolleginnen im privaten Bereich. Eine private Weihnachtsfeier in ihrem kleinen Haus wird für ihre Kinder organisiert. Durch ihre öffentliche Suche wurden viele Menschen auf ihr persönliches Leid aufmerksam.
Auf S.161 befindet sich eine Buchempfehlung, "Nicole Daskalakis, all the boys i never kissed."

Schreibstil:

Zunächst sperrig. Die Analyse und Auslegung eines Radixhoroskops kann wohl nur ein Experte. Zu Beginn jedes Kapitels wird eines der zwölf Häuser der Astrologie wissenschaftlich fundiert dargestellt.
Kleine Details aus der Feuerbestattung: ein Zauberstab voll Asche begleitet Tash in ihrer Designer-Tasche zur Arbeit. Bin's letzter Wille: Er kommt mit nach Paris als Geistwesen.
Auch witzig: ein Popstar bricht in sein eigenes Haus ein, was nun? Platzt nun der Deal?
Dankgebet an alle Unterstützer. So kann man das Buch auch verstehen. Die Liebe hat viele Gesichter.

Haben dir die Figuren gefallen? Sind sie authentisch:

Bob, der Powerdad, fällt plötzlich aus.
Edna, seine ergebene Ehefrau, überlässt den Töchtern die Organisation.
Die rebellische Natasha, hat das Herz am rechten Fleck. Sie ist impulsiv und spontan. Sie wirkt arrogant und verrückt, aber man muss sie einfach mögen. Sie integriert ihre Freundinnen in die Partnersuche.
Die übervorsichtige Tara, gibt auf die Jüngere acht, nimmt ihr Arbeit ab, berät sie schwesterlich.
Die draufgaengerische Nicole, ist als Natasha's allerbeste Freundin perfekt. Sie hat ihr den Horoskop-Gutschein geschenkt.
Die wagemutige Penelope wagt sogar den Sprung in ein anderes Land. Sind sie real? Natasha bleiben ihre beiden Kinder. Frau Sizlo ist im wahren Leben auch Mutter. Die kleine Margot unterstützt ihre Mama in den sozialen Medien. Natasha leiht sich ihr Party-Outfit aus. Sie hat es eigentlich für ihre Tochter gekauft.

Natasha verkauft Luxus-Immobilien in Los Angeles. Insofern spielt die Geschichte in einer außerordentlichen Umgebung. Manchmal wirkt die Story etwas zu schrill, oder auch zu unwirklich. Am letzten Tag wird sie zärtlich aus Paris verabschiedet. Von einem völlig Fremden. Eher unrealistisch. Geschickt verwebt die Schriftstellerin autobiografische Elemente mit Traumsequenzen. Was ist real, was fiktiv?

ist das Buch interessant für dich?

Die Suche nach Liebe gab es schon immer. Kontaktinserate in Zeitschriften. Heute erweitert durch Online-Dating. Ein schönes Beispiel für deren exzessive Nutzung wird im Roman beschrieben. Realität verschwimmt mit Wunschtraum. Etwas zu viel Rosé vielleicht. Natasha gibt nicht auf. Am Ende verliebt sich ein gewisser Anton in die alleinerziehende Mutter.


die Autorin an sich, andere Werke:

Eine Nachwuchs-Starmaklerin, bildhübsch und erfolgreich, New Agency/Billy Rose, schreibt ein Buch über Online-Dating. Wie sie Instagram, Visitenkarten, Werbe-Plakate, Tinder, Bumble und ihr persönliches Geburtshoroskop dafür perfekt marketingmäßig einsetzt. Ein Verleger bat sie um das Manuskript.

Andere Werke:

bekannt als Redakteurin der Frauenzeitschrift Cosmopolitan und InStyle TheRealHousewifesofBeverlyHills. Nachbarin von Paul Stanley, Freundin von Schauspielerin Anna Faris, berichtet sie schonungslos vom emotionalen Tiefpunkt.

Meinung und Kritik:

Als Einstieg in die Astrologie und Sterndeutung geeignet.
Kurzweiliger Roman über Freundschaft, Trauerbewältigung und Familiensinn, Patchwork-Realität im unkonventionellen Los Angeles einerseits. Auch Millionäre haben Kummer. Allerdings auch ein gutes soziales Netzwerk, wie in diesem Fall.

Empfehlung für andere Leser*innen mit Fazit:

Einstieg in die Welt der Radixhoroskope. Eine sehr alte Grenzwissenschaft, aktueller Trend aus den USA,
alternative Heilmethode.
Unterhaltsame Komödie über die Suche nach Liebe. Sie kennt kein Alter und keine Einkommensgrenze.

Für Fans von Love-Stories und von Natasha Sizlo.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.10.2022

An Deck - eines Buddelschiffs

Unsterblich sind nur die anderen
0

Inhalt:

Drei Urlauber melden sich plötzlich nicht mehr.

Covergestaltung:

Zwischen einem tiefgrünen oberen Drittel und zwei Dritteln schwarzer Tiefsee befindet sich ein winziges Segelschiff ...

Inhalt:

Drei Urlauber melden sich plötzlich nicht mehr.

Covergestaltung:

Zwischen einem tiefgrünen oberen Drittel und zwei Dritteln schwarzer Tiefsee befindet sich ein winziges Segelschiff in der Mitte. Wellenartige gelbgrüne Algen-Schrift nennt dem Leser den Buchtitel.

Thema und Geschichte:

Auf diesem Schiff spielt die Handlung. Malin und Iva reisen ihren Freunden hinterher. Gleich im Hotel am Strand wird alles mysteriös. Es löst sich auf. Der Bordmusiker Ola betritt zum gleichen Zeitpunkt die Fähre. Verschlungene Pfade. Eine verzauberte Möve zeigt Iva den Weg. Fabelwesen, Untote, Hexen, Wasserfrauen und Selkies befinden sich auf dem Schiff, ein verfluchter Kapitän und seine verzauberte Crew. Wie es dazu kam wird nach und nach deutlich. Iva ermittelt, sucht bei Hannah und dem Kapitän Richard nach Antworten. In 138 Jahren ist viel passiert auch politisch.
Es wird ziemlich viel geraucht, getrunken und gesegelt im übertragenen Sinne. Dazu viel melancholische Gitarren-Livemusik.

Schreibstil:

Das Intro ist noch klar verständlich. Eine Spaziergängerin interessiert sich für den Kauf eines Buddelschiffs. Die Kapitelüberschriften im Roman sind sehr poetisch, geben eine jeweils eine kurze Zusammenfassung. Zwei Abschnitte des Buches sind als Theaterstück konzipiert, mit mehreren Akten. Einige Kapitel klingen wie Gedichte. Kriminalistische Story ohne Mordopfer.

Figuren:

Die jungen Männer Flavio, Mo und Tarik sind alle sehr engagiert, leiden unter Überbeanspruchung. Ein Arzt, ein engagierter Familienmensch, ein Profisportler. Eigentlich wollten sie nur kurz verreisen. Malin ist Vollwaise. Sie vermisst ihren Freund auf Urlaub. Eigentlich ist sie schon erwachsen. Iva, ihre allerbeste Freundin ist alleinerziehende Mutter und Servicekraft. Auf dem Schiff verschwinden all ihre Schmerzen. Sie vergessen kurz ihre Mission.
Beide lernen Barfrau Sheila kennen. Sie sich in andere Frauen verwandeln, in menschliche und transzendente Wesen. Sie ist schon lange auf der MS. Sie hat Wassergeister beschworen.

Sind sie authentisch?

Alles wird immer unwirklicher im Verlauf. Zunächst eigentlich voll im Leben, meistern die Freunde ihr Schicksal, unterstützen sich freundschaftlich. Dennoch leiden Sie unter Mehrfachbelastungen seelischer und körperlicher Natur. Alle sehnen sich nach Dolce Vita.

Warum ist das Buch interessant für dich?

Entführt den Leser in eine andere Dimension. Die Bindungen zu anderen Menschen Thema. Wie stabil oder instabil sind diese.

die Autorin an sich:

Ursprünglich Krimiautorin, das spürt man deutlich.

andere Werke:

Mexikoring

Meinung und Kritik:

Teilweise verwirrend.
Der Kapitän will den Fluch brechen, Iva ebenso. Alle anderen Passagiere fühlen sich wohl. Eine Konferenz wird einberufen. Feminismus und Matriarchat: der Kapitän wird durch zwei Frauen ersetzt. Das Schiff wandelt erneut den Rumpf und Überbau. Von der Titanic zum modernen Kreuzfahrtschiff mit jeweils eigener Geschichte.


Empfehlung für andere Leser mit Fazit:

Für Liebhaber mysteriöser Ereignisse perfekt. Das Rätselraten macht schon Laune. Weshalb entscheiden sich manche Passagiere für oder gegen den Aufenthalt auf der MS. Eine große Rolle spielen die Frauen. Wer ist die Buddelschiff-Verkaeuferin tatsächlich. Dennoch machen die schwierigen Einzelschicksale sehr betroffen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere