Profilbild von Anett

Anett

Lesejury Star
offline

Anett ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Anett über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.06.2024

Mord auf der Titanic

Tod auf den Wellen
0

Die junge Anaïs Cidane nutzt die Jungfernfahrt der Titanic, um nach Amerika zu reisen. Währenddessen bleibt ihr Verlobter Oliver in Frankreich, um vor der Hochzeit noch einige geschäftliche Dinge zu erledigen. ...

Die junge Anaïs Cidane nutzt die Jungfernfahrt der Titanic, um nach Amerika zu reisen. Währenddessen bleibt ihr Verlobter Oliver in Frankreich, um vor der Hochzeit noch einige geschäftliche Dinge zu erledigen. Auf dem Schiff trifft Anaïs auf berühmte Persönlichkeiten aus Mode, Kunst und Politik. Sie ist sehr beeindruckt, auch von der Größe und Ausstattung des Dampfers. Sie lernt den charmanten Eric Norwood kennen, den sie sofort in seine Schranken weisen muss.
Doch schon bald findet die junge Stewardess Viona eine ermordete junge Frau in ihrer Kabine. Viona ruft Anaïs, die sofort ihren Ermittlerinstinkt walten lässt. Dafür hat sie in ihrer Vergangenheit schon viel Erfahrung gesammelt. Als sie Eric von der Toten erzählt, ist dieser schockiert und erzählt ihr interessante Dinge. Auch in Viona Parish findet sie eine Vertraute und Helferin, da sie sich auf dem Schiff auskennt. Alle zusammen versuchen nun, den Mörder zu finden und geraten selbst in Gefahr.
Anaïs ist eine selbstbewusste junge Frau, die für die damalige Zeit ungewöhnlich, allein reist. Mit ihrem Bruder, einem Kommissar der nordfranzösischen Polizei, war sie viel in der Region unterwegs, um mit ihm Mordfälle zu untersuchen. Auch das ist ungewöhnlich, er hat sie sogar dazu ermutigt. Das hilft ihr hier auf der Titanic natürlich sehr. Sie bezieht Eric in ihre Ermittlungen mit ein, was er sichtlich genießt. Auch Anaïs fühlt sich nach einer Weile wohl in seiner Nähe und ich finde ihre lockeren Späße sehr amüsant.
Ihre Gedanken und Überlegungen, aber auch ihre Wut über die Behandlung und Geringschätzung der Frauen drückt sie in Briefen an ihren Verlobten aus, die sie vorerst nicht verschicken kann.
Das Lesen war manchmal nicht einfach, da man ja weiß, was nur wenige Tage später mit der Titanic passiert ist. Es werden auch einige authentische Passagiere und Besatzungsmitglieder benannt, von denen einige tatsächlich beim Untergang des Schiffes ums Leben kamen, was noch bedrückender ist.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Die Handlung war spannend, die Auflösung schlüssig und die Autorin hat gut recherchierte Details, die sich ebenfalls im Nachwort noch ausführlicher finden, eingefügt. Es ist eine sehr gelungene Mischung aus Wahrheit und Fiktion.
Ebenfalls finde ich das Cover sehr schön. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2024

Massenmord auf dem Königssee

Mord auf dem Königssee
0

„Mord auf dem Königssee“ ist der 3. Teil für Simon Perlinger. Zu Beginn findet sich ein Personenverzeichnis, was für mich sehr hilfreich war.
Die Touristen freuen sich auf die Schifffahrt über den Königssee ...

„Mord auf dem Königssee“ ist der 3. Teil für Simon Perlinger. Zu Beginn findet sich ein Personenverzeichnis, was für mich sehr hilfreich war.
Die Touristen freuen sich auf die Schifffahrt über den Königssee mit seinem herrlichen Panorama auf die Berge und das berühmte Echo. Doch bevor dieses erklingt, wird im Instrumentenkoffer des Flügelhorns eine abgetrennte Hand mit einem Ring gefunden. Noch ehe sich der Schock der Passagiere gelegt hat, naht die nächste Katastrophe in Form von sechs Booten mit toten Priestern.
Selbst für Simon Perlinger, Polizeibergführer und Leiter der Kripo Berchtesgaden, ist das kein einfacher Fall. Er führt ihn nach Höglwörth, wo sich wieder eine Bartholomäusbruderschaft angesiedelt hat. Doch so einfach ist die Lösung nicht. Immer weiter gehen die Verstrickungen und es tauchen viele neue Personen auf.
Zwischendurch gibt es Wechsel in das 17. Jahrhundert, als der Ring das erste Mal auftauchte. Dadurch konnte man seinen Weg bis in die Gegenwart ein ganzes Stück verfolgen. Die damaligen Ereignisse, die auch von der Hexenverfolgung berichten und Folterszenen beschreiben, sind nicht einfach zu lesen.
Auch Simons Großvater, ein Historiker, wird wieder in den Fall einbezogen und recherchiert in der Klosterbibliothek, wo er den alten Guido kennenlernt. Denn für nur drei Ermittler ist der Fall dann doch zu groß, da muss man auf private Ressourcen zurückgreifen, was sich aber durchaus gelohnt hat und Ludwig hatte Spaß daran, in alten Chroniken zu lesen.
Es ist ein sehr spannender, grausamer, aber letztendlich auch sehr trauriger Fall. Dabei geht es um die Vergehen von Priestern, Exorzismus und noch viele andere schändliche Taten.
Der Fall ist sehr verzwickt. Es gibt viele Irrungen und Verwirrungen. Unwichtig erscheinende Personen rücken plötzlich in den Fokus der Ermittlungen, bis sich am Ende die Zusammenhänge ergeben. Das Ende fand ich auch etwas lang und kompliziert. Einige Stellen musste ich mehrmals lesen, um mit den Namen und Verbindungen der Einzelnen nicht durcheinanderzukommen. Aber dann war die Auflösung schlüssig. Der Epilog ist noch eine zusätzliche Abrundung, wo es auch für Simon ein Happy End gibt.
Sehr schön und idyllisch fand ich die Beschreibung der Kulisse rund um den Königssee, die ganz im Gegensatz zu den dramatischen Ereignissen steht.
Die Charaktere sind sehr gut und authentisch beschrieben. Einige im Buch genannten Vorkommnisse beruhen auf wahren Begebenheiten.
Das Cover ist wieder sehenswert und passt sich den Vorgängerbüchern an. Sehr schön finde ich auch den farbigen Buchschnitt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2024

Spannend und rasant

Der Puppenkünstler
0

„Der Puppenkünstler“ ist der 3. Teil der Teufel und Graf-Reihe. Für mich ist es das erste Buch dieser Ermittler.
Auf einem Friedhof in Niebüll wird eine tote Frau gefunden, hergerichtet wie eine Puppe. ...

„Der Puppenkünstler“ ist der 3. Teil der Teufel und Graf-Reihe. Für mich ist es das erste Buch dieser Ermittler.
Auf einem Friedhof in Niebüll wird eine tote Frau gefunden, hergerichtet wie eine Puppe. Alles deutet auf den Puppenkünstler hin, der vor einem Jahr als Serienmörder verhaftet wurde. Allerdings beteuerte er immer seine Unschuld. Inzwischen hat er Selbstmord begangen. Hatte er recht und der wahre Täter mordet weiter? Oder ist er etwa gar nicht tot? Für die beiden Ermittler Stefanie Teufel und Jan Graf beginnt eine ungewisse Zeit mit vielen Zweifeln. Die alten Akten werden noch einem gewälzt und neu darüber diskutiert, wobei Steffi sich eine eigene Meinung gebildet hat und ziemlich ungeduldig reagiert.
Währenddessen hat der Mörder sein nächstes Opfer gefunden. Die Zeit rennt den Ermittlern davon und der Täter mordet immer weiter.
Es ist eine sehr spannende und rasant geschriebene Story mit immer neuen Wendungen. Auch wird aus der Sicht des Mörders geschrieben, was interessant ist.
Die Charaktere sind authentisch beschrieben. Steffi mit ihrer Links-Rechts-Schwäche ist immer ungeduldig. Jan dagegen ist der ruhigere Partner, der erst alles abwägen würde, aber oft keine Gelegenheit dazu bekommt, weil Steffi schon losstürmt. Dann gibt es noch die „Twins“ Vogt und Kettel. Gerade letzterer ist sehr arrogant und sammelt auch gern die Lorbeeren ein, die eigentlich andere verdient hätten. Doch am Ende ist er doch noch hilfreich.
Auch das Inselflair wird sehr schön dargestellt, tritt aber nicht auffällig in den Vordergrund.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf den nächsten Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2024

Tragisch und sehr traurig

Grado in Angst
0

„Grado in Angst“ ist der 9. Teil der Adria-Krimis und für mich das zweite Buch der Reihe.
Maddalenas Traum vom Sterben ist kurz darauf grausame Realität geworden. Als bekannt wird, dass mehrere Frauen ...

„Grado in Angst“ ist der 9. Teil der Adria-Krimis und für mich das zweite Buch der Reihe.
Maddalenas Traum vom Sterben ist kurz darauf grausame Realität geworden. Als bekannt wird, dass mehrere Frauen an unerkannten Krankheiten starben und Maddalenas beste Freundin ebenfalls ins Krankenhaus eingeliefert wurde, versucht sie mit ihrem Team mehr herauszufinden. Auch mit Hilfe von Gianna, der Frau des Gynäkologen Gianluca Pirandelli, haben sie einen schrecklichen Verdacht, der sich immer mehr erhärtet, als Gianna erdrückende Beweise findet und ihr Mann verschwunden ist.
Für Maddalena ist es ein sehr persönlicher Fall, der sie an ihre Grenzen bringt. Sie muss im Dienst funktionieren und privat hat sie Angst um ihre Freundin und muss das Leben deren Kindes organisieren, da der Vater dazu nicht in der Lage ist. Zum Glück hat sie gute Freunde und auch ihr Team übernimmt nebenbei einige Aufgaben. Sie alle halten in dieser schweren Zeit fest zusammen und gemeinsam gelingt die Aufklärung.
Aus einer anderen Perspektive erlebt man, wie sich der Arzt verhält.
Das Buch ist sicher kein typischer Krimi, in dem es eine Leiche gibt und die Suche nach dem Täter beginnt. Aber trotzdem fand ich es spannend, wahnsinnig traurig und entsetzlich.
Das Ende kam für mich auch etwas abrupt, obwohl man ja schon recht früh wusste, was passiert ist. Trotzdem hätte ich gern noch einige Seiten mehr gehabt.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und auch das Cover ist ganz toll.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2024

Sehr spannend

Die Tote im Feuer
0

Lina und ihr Verlobter Sönke stehen kurz vor der Hochzeit und wollen sich am Osterfeuer am Strand von Wyk erfreuen. Dann wird eine verkohlte Leiche im Feuer entdeckt. Das ruft Staatsanwalt Broder Jacobsen ...

Lina und ihr Verlobter Sönke stehen kurz vor der Hochzeit und wollen sich am Osterfeuer am Strand von Wyk erfreuen. Dann wird eine verkohlte Leiche im Feuer entdeckt. Das ruft Staatsanwalt Broder Jacobsen und Hauptkommissar Thies Hansen vom Festland auf die Insel. Broder ist vor vielen Jahren nach einem tragischen Vorfall von der Insel und seiner Jugendliebe Lina weggegangen. Nun stehen sie sich wieder gegenüber und er wird sogar zu ihrer Hochzeit eingeladen. Ob das eine gute Idee ist? Noch dazu, weil in ihren Bekanntenkreis ermittelt wird?
Broder ist mit seinen 28 Jahren bereits Staatsanwalt. Obwohl er sich noch profilieren muss, ist er sehr sympathisch und lässt sich von dem älteren Kommissar nicht einschüchtern. Doch im privaten Umgang mit Lina und ihrer Schwester ist er immer etwas unbeholfen und unsicher. Gerade, was Emma betrifft, die ihn offensichtlich anbaggert.
Hauptkommissar Hansen ist ein alter, etwas gemütlicher Brummbär und würde lieber ohne den Staatsanwalt arbeiten, was er ihn ab und an spüren lässt. Er spricht Dinge direkt an und verfällt dabei oft in den plattdeutschen Dialekt, was mir sehr gefällt. Auch die anderen Charaktere sind authentisch dargestellt. Ebenfalls kommt das Inselflair gut zur Geltung und es kommt Urlaubsstimmung auf.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, es ist von Beginn bis Ende spannend, der Fall ist gut und abwechslungsreich konstruiert, es gibt immer neue Wendungen und Verdächtige. Der Schreibstil ist mitreißend und packend. Auch das Cover passt super zur Handlung.
Insgesamt war es für mich ein großes und spannendes Lesevergnügen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere