Profilbild von Antoniasophie

Antoniasophie

Lesejury Profi
offline

Antoniasophie ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Antoniasophie über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.08.2021

Red Devil

Red Devils
0

Klappentext:
Alea flieht vor ihrem gewalttätigen Pflegebruder und landet aus Geldnot auf der Straße. Als wäre das nicht schlimm genug, beobachtet sie einen Mord und wird vom Vizepräsidenten des Red Devils ...

Klappentext:
Alea flieht vor ihrem gewalttätigen Pflegebruder und landet aus Geldnot auf der Straße. Als wäre das nicht schlimm genug, beobachtet sie einen Mord und wird vom Vizepräsidenten des Red Devils MC gekidnappt - dem berühmt-berüchtigten Motorradclub Louisianas. Er steht für alles, was ihr Angst macht: Drogen, Blut und Tod. Und allem voran für Sex und Macht. In einem Keller eingesperrt, fürchtet Alea nicht nur um ihre Jungfräulichkeit, sondern auch um ihr Leben. Und obwohl sie mitangesehen hat, wie der dominante Biker jemanden tötet, kann sie sich seiner rauen Leidenschaft nicht entziehen. Aber Skull lässt ihr so oder so keine Wahl: Er will sie – er bekommt sie.

Für mich war dieses Buch abgesehen von Wattpad Geschichten das erste aus diesem Sub-Genre.
Ich habe es innerhalb weniger Tage gelesen, was vor allem auch der flüssige Schreibstil lag. Manchmal war die Wortwahl finde ich echt nicht schön, vor allem in den Sex-Szenen aber ich glaube das gehört so.
Ich mochte die Charaktere echt gerne, sie waren Authentisch und man konnte sie sich gut vorstellen. Ich bin nur bei Riven und Rixen immer durcheinander gekommen wer wer ist.
Die Liebesgeschichte zwischen Alea und Skull ging mir tatsächlich etwas zu schnell, was bestimmt auch an dem eher geringeren Umfang vom Buch liegt. Wenn noch mehr passiert wäre, hätte es auch nicht mehr so ganz gepasst, aber mir ging das trotzdem irgendwie zu schnell.
Das Ende war schon etwas vorhersehbar, was mich jetzt aber nicht so gestört hat, es hat aber so bisschen die Spannung rausgenommen.
Insgesamt ein schönes Buch für zwischendurch aber kein großes Highlight.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2021

Man of the Year

Man of the Year - Scandal Love
2

Klappentext:
Sein Ziel: der Gouverneursposten. Der Schlüssel: die Tochter seines Konkurrenten. Doch dann verliebt er sich in sie ...
Nach zwei Amtszeiten kann Robert Davenport nicht mehr als Bürgermeister ...

Klappentext:
Sein Ziel: der Gouverneursposten. Der Schlüssel: die Tochter seines Konkurrenten. Doch dann verliebt er sich in sie ...
Nach zwei Amtszeiten kann Robert Davenport nicht mehr als Bürgermeister von New York kandidieren. Der nächste Schritt für den jungen Politiker: das Amt des Gouverneurs. Sein Gegner: der aalglatte Amtsinhaber mit dem angeblich tadellosen Ruf. Dessen einzige Schwäche: seine skandalumwitterte Tochter, die für Robert der Schlüssel zum Sieg sein könnte - oder sein Untergang. Denn nach nur einem Blick auf Adeline Blake ist für Robert klar: Er will sie. Aber damit setzt er seine gesamte politische Karriere aufs Spiel!

Der Schreibstil ist super angenehm und man fliegt nur so durch die Seiten. Ich hatte aber ein bisschen meine Probleme mit der Erzählperspektive. Dadurch dass in der 3. Person erzählt wurde, hatte ich oft Probleme damit zu erkennen von wem grade gesprochen wird und mir hat oft leider etwas die Tiefe gefehlt und ich konnte nicht ganz zuordnen wie die beiden sich in bestimmten Situationen gefühlt haben.
Die Charaktere haben mir echt gut gefallen, sie waren authentisch und haben sich auch echt ihrem Alter entsprechend verhalten und waren nicht überzogen oder so.
Mir stand aber die Politischen Aktivitäten von Robert etwas zu sehr im Vordergrund, was bestimmt auch so gewollt war, aber ich hatte einfach mehr Liebesgeschichte erwartet und da wurde ich dann etwas enttäuscht.
Sonst ist es aber kein schlechtes Buch das mit beim lesen echt Freude bereitet hat und auf jeden Fall lesenswert ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 05.05.2021

Lil und Max

Darf ich dich jetzt behalten?
0

Klappentext:
Eigentlich war Lil sich sicher, dass sie den Richtigen längst gefunden hat. Zumindest bis er sie für eine blonde Kollegin Mitte zwanzig sitzen lässt. Also tut Lil, was jede Single-Frau mit ...

Klappentext:
Eigentlich war Lil sich sicher, dass sie den Richtigen längst gefunden hat. Zumindest bis er sie für eine blonde Kollegin Mitte zwanzig sitzen lässt. Also tut Lil, was jede Single-Frau mit einem letzten Fünkchen Selbstachtung tun würde: Sie hört auf den Rat ihrer besten Freundin, kramt ihren besten BH ganz hinten aus der Schublade und findet sich auf einem Date wieder. Ganz ehrlich, was soll schon passieren? Eine ganze Menge, wie sich ein paar Wochen und einen positiven Schwangerschaftstest später herausstellt. Doch Lils Date ist seit ihrem einzigen Treffen wie vom Erdboden verschluckt. Lil macht sich auf die Suche – denn sicher sah er nur rein zufällig genau so aus wie dieser Max Rushbrooke, Sohn von Lord und Lady Rushbrooke und begehrtester Junggeselle Englands, der die Titelseiten sämtlicher Klatschmagazine beherrscht?

Der Schreibstil war super locker und lustig geschrieben. Auch wenn ich es teilweise nicht ganz so lustig empfand als es vermutlich gedacht war, aber ich habe auch an einigen anderen stellen sehr lachen müssen.
Schon allein der Prolog war echt lustig, aber auch ein sehr ungewohnter Einstieg. Er hat aber definitiv gut zum Buch gepasst. Ich habe auch immer drauf gewartet, dass die beschriebene Szene im Buch wieder auftaucht:)
Lil habe ich als super sympathisch empfunden und ich habe auch sehr mit ihr mitgefiebert. Auch ihre beste Freundin und deren Bruder mochte ich super gerne. Vor allem aber auch die kleinen Jungs aus ihrer Klasse habe ich sehr in mein Herz geschlossen. Die sind so so goldig. Ebenso wie Lils Eltern die sind so schön unterstützend und liebevoll.
Aus Max bin ich am Anfang nicht so schlau geworden, er war für mich ziemlich distanziert und einfach nicht berechenbar.
Die Idee hinter Geschichte an sich war nichts besonderes, aber die Umsetzung hat mich dann doch überzeugen können. Es ist ein schönes auch mal eher humorvolles Buch für zwischendurch, das ich sehr gerne gelesen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2021

Jaffa Road

Jaffa Road
0

Klappentext:
Eine Villa am Meer unter Palmen: Die Berliner Archäologin Nina reist nach Palermo, um das Erbe ihres verschollenen Großvaters Moritz anzutreten. Dort begegnet sie ihrer jüdischen Tante Joëlle ...

Klappentext:
Eine Villa am Meer unter Palmen: Die Berliner Archäologin Nina reist nach Palermo, um das Erbe ihres verschollenen Großvaters Moritz anzutreten. Dort begegnet sie ihrer jüdischen Tante Joëlle - und einem mysteriösen Mann, der behauptet, Moritz’ Sohn zu sein. Elias, ein Palästinenser aus Jaffa.
Haifa, 1948: Unter den Bäumen der Jaffa Road findet das jüdische Mädchen Joëlle ein neues Zuhause. Für das palästinensische Mädchen Amal werden die Orangenhaine ihres Vaters zur Erinnerung an eine verlorene Heimat. Beide ahnen noch nichts von dem Geheimnis, das sie verbindet, in einer außergewöhnlichen Lebensreise rund ums Mittelmeer.

Der Schreibstil hat mich direkt mitten ins Geschehen geworfen. Es war schön angenehm zu lesen und alles war gut verständlich.
Ich kannte die Vorgeschichte aus „Piccoli Sicilia“ noch nicht, aber ich konnte dank hinreichender Erklärungen trotzdem alles sehr gut verstehen.
Die Charaktere waren wundervoll ausgearbeitet und super authentisch.
Die Geschichten von Maurice/Moritz, Joelle, Elias und Anita waren sehr eindrücklich und teilweise auch etwas erschreckend geschildert. Ich habe mich bis jetzt noch nicht so sehr mit der Geschichte Israels usw. Beschäftigt und konnte dadurch auch einiges an neuem Wissen erlangen.
Manchmal habe ich es als etwas langatmig empfunden und ich hatte dank der 600 Seiten etwas das Gefühl nicht so recht voranzukommen, obwohl auf wenigen Seiten teilweise so viele Geschehnisse beschrieben wurden, die ich teilweise aber auch erst verdauen musste, weil sie so eindrücklich waren. Deswegen habe ich für meine Verhältnisse auch ziemlich lange gebraucht das Buch zu lesen.
Ich finde es auch etwas schade, dass man über Nina nicht viel erfahren hat, obwohl sie als Ich Erzählerin eigentlich doch ziemlich im Fokus stand. Auch hätte ich mir etwas gewünscht mehr über die weitere Zeit von Elias, Nina und Joelle zu erfahren. Ich weiß, dass das Leben von Maurice im Fokus stehen soll, aber irgendwie hätte mich das auch sehr interessiert.
Im großen und ganzen war es eine sehr vielfältige Geschichte aus der ich definitiv einiges lernen konnte und ich habe auch einige schöne Zitate gefunden die mich auch sehr zum nachdenken angeregt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2021

ein echter Pageturner

Kings of Passion - Entfesselte Leidenschaft
0

Die junge Restauratorin Robin Mayne ergattert einen grandiosen Auftrag: Sie soll sich um die wertvolle Kunstsammlung des schwerreichen CEO Vaughan Townsend kümmern. Dieser macht klar, dass sie alles andere ...

Die junge Restauratorin Robin Mayne ergattert einen grandiosen Auftrag: Sie soll sich um die wertvolle Kunstsammlung des schwerreichen CEO Vaughan Townsend kümmern. Dieser macht klar, dass sie alles andere als seine erste Wahl für diesen Job war. Immer wieder geraten Robin und Vaughan aneinander. Aber Robin spürt, da ist mehr zwischen ihnen. Und als Vaughan seine Lippen in einem leidenschaftlichen Kuss plötzlich auf ihre legt, erkennt Robin erst, wie gefährlich dieser Mann für ihr Herz werden kann. Dabei ahnt sie nichts von Vaughans dunklem Geheimnis, das ihn auf Schritt und Tritt verfolgt ...
Weniger anzeigen

IchIch mochte den Schreibstil sehr sehr gerne. Man ist nur so durch die Zeilen und Seiten geflogen, ich konnte das Buch teilweise komme aus der Hand legen.
Das Setting in Australien hat mir auch sehr gut gefallen, da es sich so sehr von andern Büchern abgehoben hat.
Der Prolog war für meinen Geschmack etwas zu lang und hat zu viel von der nachfolgenden Handlung verraten, ich mag es hier lieber kurz und knackig.
Robin ist super sympathisch und auch authentisch, ich mag es sehr wie sie in ihrer Arbeit aufgeht und sich darin verlieren kann. Restauratorin ist auch ein Beruf den man in Bücher nur selten sieht, was ich echt positiv empfinde. Ich mag ihre Liebe zu Modern Family. Was ich nicht so mochte waren ihre eher unbegründeten Vorurteile gegenüber Vaughn. Sie kennt ihn zuSie kennt ihn zu Beginn nicht persönlichSie kennt ihn zu Beginn nicht persönlich weshalbSie kennt ihn zu Beginn nicht persönlich, weshalb diese hier etwas unangemessen sind.
Vaughn wirkt sehr liebevoll und beschützend gegenüber den Menschen die ihm wichtig sind. Er erfüllt aber auch alle Klischees eines Inhabers einer großen Firma. Da er seine Vergangenheit noch nicht ganz verarbeitet hat vor allem, die Nachwirkungen des Feuers finde ich sollte er sich eigentlich in Therapie begeben. Eine neue Liebe und Beziehung kann nämlich meiner Meinung nach diese Wunde nicht heilen.
Robins beste Freundin, sowie ihr Professor und Chef am Institut sind mir auch sehr sympathisch, sie sind sehr unterstützend und finden wie ich finde auch ein echt süßes Paar trotz des Altersunterschiedes.
Vaughns Brüder mochte ich auch sehr gerne vor allem Garrett der Einsiedler, vor allem seinen Hund mochte ich echt gerne.
Die Liebesgeschichte zwischen den beiden ist sehr intensiv wild und feurig. An manchen Stellen ging es mir zwischen den beiden etwas zu schnell, da sie sich auf persönlicher Ebene anfangs nicht allzu tief kennen gelernt haben, trotz der Zeit die sie miteinander verbracht haben. Jedoch hat das auch irgendwie zu beiden und ihre Beziehung vor allem gepasst.

Alles in allem ist es eine sehr schöne intensive Geschichte zweier Menschen die beide ein Stück weit ihrem Ex Partner hinterher trauern aber trotzdem ein schönes happy end findet und natürlich alle „ich liebe meinen Chef“ Klischees entspricht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere