Profilbild von Arbade

Arbade

Lesejury Star
offline

Arbade ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Arbade über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.05.2025

Neue spannende Thriller-Reihe von Elias Haller

Signalrot
0

Als eine der besten Kriminalisten übernimmt die siebenunddreißigjährige Tara Kronberg die Leitung einer Sondereinheit beim LKA Sachsen. Mit dem Codewort Signalrot wird das besonders brutale Gewaltverbrechen ...

Als eine der besten Kriminalisten übernimmt die siebenunddreißigjährige Tara Kronberg die Leitung einer Sondereinheit beim LKA Sachsen. Mit dem Codewort Signalrot wird das besonders brutale Gewaltverbrechen gekennzeichnet. Dazu gehört auch der neueste Fall „Rose“, deren Aufklärung Tara überwachen und kontrollieren sollte.
In dem Fall hat man mit einem sadistischen Verbrecher zu tun, der die jungen Frauen quält, ermordet und verstümmelt. Es waren gerade die Fotos der letzten seiner Opfer, die Tara dazu bewogen haben, das japanische Kloster, wo sie zwei Jahre lang ihre Auszeit verbracht hatte, zu verlassen. Entschlossen den Gewaltverbrecher zu finden, widmet sich Tara ihren neuen Aufgaben.

Mit dem Buch „Signalrot“ eröffnet Elias Haller die Thriller-Reihe mit der Kriminalhauptkommissarin Tara Kronberg.
Tara ist eine leidenschaftliche Kriminalistin, die das Verbrechen mit allen Mitteln bekämpfen will. Sie scheut keinen Einsatz und unternimmt einiges auf eigene Faust um die Aufklärung des Falles zu beschleunigen. Dabei merkt sie nicht, dass sie selbst längst ins Visier des Täters geraten ist.

Sehr spannend sind Taras ersten Tage auf der neuen Dienststelle. Nicht nur die dringende Ermittlungsarbeit hält sie auf Trab. Auch die Bedingungen unter denen sie als Leiterin eines wichtigen Dezernats arbeiten sollte sind mehr als gewöhnungsbedürftig.

Interessant ist die Figur des Täters, der alle Schritte der Polizei zu verfolgen scheint. Seine Gedanken und einiges über seine Vergangenheit wurden in den Kapiteln mit der Überschrift „Tagebuch“ verraten.

An atmosphärischer Dichte und falschen Fährten fehlt es dem spannend erzählten Thriller nicht. „Signalrot“ hat viel Tempo, interessante Ermittlerfiguren und überraschende Wendungen und entwickelt einen Sog, dem man sich nicht entziehen kann.

Diese neue Thriller-Reihe von Elias Haller verspricht fesselnde Unterhaltung auf hohem Niveau. Absoluter Muss für alle Thriller-Fans!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2025

Entführungen mit überraschendem Ende

Das Dickicht
0

Die Entführung der Tochter eines prominenten Architekten beschäftigt das LKA in Hamburg. Dem Kommissar Juha Korhonen fallen sofort die erstaunlichen Ähnlichkeiten zum einem alten Entführungsfall auf. Vor ...

Die Entführung der Tochter eines prominenten Architekten beschäftigt das LKA in Hamburg. Dem Kommissar Juha Korhonen fallen sofort die erstaunlichen Ähnlichkeiten zum einem alten Entführungsfall auf. Vor fast zwanzig Jahren wurde der vierzehnjährige Daniel Boysen entführt und in einer Kiste im Wald vergraben. Zusammen mit dem Ermittler in dem Fall Kommissar Swoboda, suchte Juha damals im Wald nach dem entführten Jungen. Doch für Daniel kam jede Hilfe zu spät.
Juhas Partner Lucas entdeckt in der Akte Boysen einige Unstimmigkeiten und stellt fest, dass Kommissar Swoboda die Ermittlungen auf eigene Faust weitergeführt hat. Juha und Lux folgen den Hinweisen des inzwischen verstorbenen Kollegen. Alles deutet darauf hin, dass der alte Fall nicht richtig aufgelöst wurde. Könnte es sein, dass damals ein Unschuldiger des Verbrechens beschuldigt wurde?

Diese Story beginnt mit einem spannenden Prolog, in dem Kommissar Swoboda und Juha Korhonen nach dem entführten Daniel im Wald suchen. Mit angehaltenem Atem habe ich den eifrigen Einsatz der beiden Kommissare verfolgt.

Jahre später ist Lucas Adisa, genannt Lux, Juhas neuer Partner. Das Duo bildet ein ungewöhnliches Ermittler-Team. Der in Nordfinnland aufgewachsene Juha ist ein ausgebildeter Präzisionsschütze und ein kluger Polizist, der auf seine Erfahrung und Intuition baut. Lux, der als deutscher Schwarzer in Hamburg wuchs, leidet unter Depressionen. Er achtet sehr auf seine Ernährung und sein Äußeres. Obwohl die beiden anders denken und handeln, ergänzen sie sich exzellent und leisten hervorragende Arbeit. Ich fand die beiden Ermittler sehr interessant und durchaus sympathisch. Ihre spritzigen humorvollen Dialoge habe ich sehr genossen.

Spannend fand ich die gesamte Geschichte. Beide Entführungen - vom Verlauf her ähnlich, obwohl aus unterschiedlichen Motiven verübt - sorgen für enorme Spannung und wecken viele Emotionen beim Lesen. Während der aktuelle Fall schnell aufgelöst wurde, müssen Juha und Lux tief in der Vergangenheit der Protagonisten graben um den komplizierten Fall Boysen zu lösen. Hervorragend stellen die Buchautoren die akribische Ermittlungsarbeit der Kommissare dar und überraschen mit unerwarteten Wendungen. Die Auflösung des Falles hat mich sehr erstaunt und gleichzeitig zutiefst schockiert.

„Das Dickicht“ eröffnet die Reihe mit den Kommissaren Juha und Lux. Ihre Fortsetzung mit dem Titel „Bittere Nacht“ erscheint im August 2025 im Rowohlt Taschenbuch Verlag.

FAZIT: „Das Dickicht“ ist ein sehr interessanter, emotionaler Thriller. Lesenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2025

Interessante Fortsetzung der Grenzfall-Reihe

Grenzfall – Ihre Spur in den Flammen
0

In diesem Sommer brennt es auf beiden Seiten der deutsch-österreichischen Grenze. Es ist zwar die Zeit des Sonnenwendfeuers, doch die entdeckten Brände sind alles andere als harmlos.
Alexa Jahn und Florian ...

In diesem Sommer brennt es auf beiden Seiten der deutsch-österreichischen Grenze. Es ist zwar die Zeit des Sonnenwendfeuers, doch die entdeckten Brände sind alles andere als harmlos.
Alexa Jahn und Florian Huber ermitteln in der Nähe von Bad Tölz. Dort ereignete sich ein Autounfall, in dem der Fahrzeugfahrer noch an der Unfallstelle in Flammen starb.
Bald gibt es mehrere Brände auf den beiden Seiten der Staatsgrenze, bei denen es einige Gemeinsamkeiten gibt. Chefinspektor Bernhard Krammer aus Innsbruck glaubt weder an Zufälle noch an den alten heidnischen Aberglauben und beginnt in der Sache zu ermitteln.
Auch Alexa Jahn weigert sich das ausgebrannte Fahrzeug als ein Unfall abzustempeln. Ihr ungutes Gefühl verstärkt sich noch nach dem anonymen Drohbrief.

„Ihre Spuren in den Flammen“ ist bereits der fünfte Band der Grenzfall-Reihe mit den interessanten Ermittlern Alexa Jahn und Bernhard Krammer.
Immer noch gehen die beiden Ermittler mit ihrer vor kurzem entdeckten Vater-Tochter-Beziehung behutsam um. Langsam nähern sie sich einander an, obwohl Krammer immer noch viel darüber nachsinnen muss. Bei den gemeinsamen Ermittlungen wurde jedoch deutlich sichtbar, dass Vater und Tochter sich sehr gut verstehen, ähnlich denken und handeln.
Krammer bedrücken auch immer noch die Ereignisse von den letzten Ermittlungen; er macht sich viele Vorwürfe deswegen.
Überhaupt nehmen die Geschehnisse und die Protagonisten aus der Vergangenheit viel Platz in diesem Band ein, für meinen Geschmack – bisschen zu viel. Deren Zuordnung fiel mir manchmal nicht leicht.
Trotzdem habe ich den Krimi gerne gelesen, den die Ermittlungen verliefen auch diesmal spannend. Ich mag den angenehmen flüssigen Schreibstil der Autorin, die bildhaften Beschreibungen der Handlungsplätze, die authentisch dargestellten Charaktere.

Fazit: Gute Fortsetzung der beliebten Krimi-Reihe. Vorkenntnisse über die bisherigen Bücher der Reihe empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2025

Sehnsucht nach Italien

Italien - unsere Liebe
0

Das Buch „Italien – unsere Liebe“ entführt uns nach Italien, das Land, in dem wir gerne unseren Urlaub verbringen, den sonnigen Strand, Gelato und das gute Essen genießen.

Jede Seite des Buches erinnert ...

Das Buch „Italien – unsere Liebe“ entführt uns nach Italien, das Land, in dem wir gerne unseren Urlaub verbringen, den sonnigen Strand, Gelato und das gute Essen genießen.

Jede Seite des Buches erinnert an die sonnigen unbeschwerten Urlaubstage in diesem wundervollen Land. Dazu tragen auch unzählige bunte Fotos bei, die die schönsten Plätze des Landes zeigen.

Der Autor des Buches Stefan Maiwald, ein Italienkenner und Verfasser mehrerer Bücher über Italien, schwelgt selbst in den Erinnerungen an die ersten Italienurlaube, erzählt über die besondere Faszination, die vom Land, den Menschen und ihren Traditionen ausgeht. Gekonnt vermittelt er das besondere Gefühl auf jeder Seite des interessanten Buches, in dem man außerdem zahlreiche Rezepte der klassischen italienischen Küche findet.

Ein wundervolles Buch. Sehr zu empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 16.04.2025

Literarische Sonate

Für Polina
0

Hannes war ein ungewöhnliches Kind: ein Baby, das nie schrie, später immer still und viel zu ruhig für sein Alter. In der Kindheit und auch im Schulalter blieb Hannes schweigsam, ein Einzelgänger, langsam, ...

Hannes war ein ungewöhnliches Kind: ein Baby, das nie schrie, später immer still und viel zu ruhig für sein Alter. In der Kindheit und auch im Schulalter blieb Hannes schweigsam, ein Einzelgänger, langsam, verträumt. Bemerkenswert jedoch waren sein exzellentes Hörvermögen und seine starke Reaktion auf alle Geräusche, vor allem auf die aus der Natur.

Hannes hatte keine Freunde. Seine einzige Freundin war Polina, die ihm bei der Geburt sozusagen in die Wiege gelegt wurde. Beide Kinder kamen fast gleichzeitig in der gleichen Klinik zur Welt, ihre beiden alleinstehenden Mütter wurden zu engen Freundinnen.

„Hannes Pragers erstes Wort war Mama, sein zweites Wort war Mahler.“ (34)
Seine Liebe zur Musik und sein Talent wurden zufällig entdeckt. Mit achteinhalb Jahren versteckt sich Hannes aus Angst vor einem starken Herbstgewitter in einem alten Klavier, erforscht das Instrument und beginnt darauf zu spielen. Heinrich Hildebrandt, bei dem Hannes und seiner Mutter wohnten, erkennt sein Talent und bringt dem Jungen das Klavierspielen bei.

Er spielt für Polina, das Mädchen, in das er sich verliebt hat. Für Polina komponierte er auch seine erste Klaviersonate.
„Hannes wusste, er könnte ihr alles sagen, viel besser als mit Worten, wenn er ihr nur ihre Melodie vorspielte.“ (64)
Irgendwann trennen sich die Wege von Hannes und Polina. Nach einigen Schicksalsschlägen und jahrelanger Trennung versucht Hannes seine Freundin Polina mit der Melodie zu erreichen.


„Für Polina“ ist eine wunderschöne Geschichte, leise erzählt und doch fürs Herzklopfen und einige Tränen der Rührung beim Lesen verantwortlich. Denn das Schicksal des begabten Klavierspielers und Komponisten Hannes Prager, bewegt und berührt. Seine starke Liebe zu Polina und zur Musik bestimmen sein Leben, das von schweren Schicksalsschlägen nicht verschont bleibt.

Auch die übrigen Charaktere, liebevoll vom Autor gezeichnet, sind sehr interessant und spielen eine wichtige Rolle in der Geschichte. Ob es der alte Hildebrandt „mit dem Gletscherherz“, das Kinder zu Schmelzen bringen konnten, Hannes tapfere Mutter oder später sein verständnisvoller kluger Freund Bosch– sie alle wachsen einem ans Herz.
Wie in einer instrumentalen Sonate lässt der Autor die unterschiedlichen Etappen Hannes Lebens-
und Liebesgeschichte in drei Romanteilen erklingen, wobei das Finale – der 3.Teil- wie ein Märchen ausklingt.
Sehr gerne habe ich diese wunderschöne Liebesgeschichte gelesen. Sie ist wie ein Märchen: wunderschön erzählt, zu Tränen rührend, voller Liebe und Hoffnung.
Unbedingt lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere