Profilbild von Archer

Archer

Lesejury Star
offline

Archer ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Archer über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.07.2019

Bestens geeignet für Süßschnäbel (wie mich)

Vegan Rockt! Das Backbuch
1

Das Buch stand jetzt einige Zeit einfach bei den Kochbüchern herum. Ich hatte es mal für wenig Geld auf dem Flohmarkt gekauft und vergessen - selbst schuld, dadurch ist mir einiges entgangen.
Aufgebaut ...

Das Buch stand jetzt einige Zeit einfach bei den Kochbüchern herum. Ich hatte es mal für wenig Geld auf dem Flohmarkt gekauft und vergessen - selbst schuld, dadurch ist mir einiges entgangen.
Aufgebaut ist es sehr übersichtlich.
Nach einer Einleitung, in der kurz die Gründe für einen veganen Lebensstil angerissen werden, gibt es wichtige Tipps. Wie veganes Backen funktioniert, welche Teigarten vegan sind, welche Zutaten man ersetzen oder ganz weglassen kann. Das Ganze ist wirklich knackig und informativ gehalten und wird nicht künstlich in die Länge gezogen.

Danach kann man sich anhand der Übersicht entscheiden, womit man anfängt:
Kuchen & Torten
Törtchen & Muffins
Kekse & Plätzchen
oder
Herzhaftes Gebäck.

Praktisch finde ich am Schluss noch diverse Mengenangaben, weil ja nicht immer ganz klar ist, wie viel von was irgendwo ran muss.

Und jetzt zum Wichtigsten: Hat es funktioniert und falls ja - schmeckte es?

Ihr seht es schon an meiner Punktebewertung, ich bin überzeugt. Ausprobiert habe ich folgende Rezepte: Rosinenkuchen mit Zuckerguss (sieht aus wie ein kleiner Stollen, schmeckt aber viel luftiger), Marmorkuchen mit Brandy (Brandy hab ich weggelassen, hat trotzdem wie jeder gute (!!!) Marmorkuchen geschmeckt), Walnuss-Zupfkuchen (wow, einfach nur wow!), "Käsekuchen" mit Blaubeeren (der war so schnell weg, dass ich nur zwei winzige Stücke selbst abbekommen habe), Dinkel-Walnuss-Brot (wenn's mal schnell gehen und trotzdem schmecken soll).

Es gibt noch mindestens ein halbes Dutzend Rezepte, die ich ausprobieren will, was ich für ein Backbuch schon beeindruckend finde. Davon abgesehen hat mich die Einfachheit, mit der man das "normale" Backen ersetzen kann, zum Nachdenken gebracht. Wenn man keine tierischen Produkte benötigt, um mega Ergebnisse zu erhalten, warum dann überhaupt nutzen?

Veröffentlicht am 03.07.2019

Möge es nützen

All die unbewohnten Zimmer
0

Es sind zwei Mordfälle, die die Münchner Kriminalpolizisten beschäftigen. Völlig unvermittelt schießt ein Mann aus einer Wohnung heraus auf eine Frau und verletzt dabei auch einen Polizisten; nahezu gleichzeitig ...

Es sind zwei Mordfälle, die die Münchner Kriminalpolizisten beschäftigen. Völlig unvermittelt schießt ein Mann aus einer Wohnung heraus auf eine Frau und verletzt dabei auch einen Polizisten; nahezu gleichzeitig wird bei der Demonstration von braunem Gesockse ein Polizist ermordet. Beide Mordkommissionen tappen lange im Dunkeln; irgendwie hängen die Fälle zusammen oder nicht? Dann kommt auch noch Ex-Kommissar Jakob Franck dazu, der Todesbotschaften überbringt und Süden - Tabor Süden, der Verschwundenensucher.

Es sind nicht die spannendsten oder gar außergewöhnlichsten Fälle, die Ani hier in seinem neuesten Roman beschreibt. Tatsächlich ist es auch weniger ein Krimi als eine Millieustudie und der Autor hält volle Kanne drauf aufs Millieu: auf die Verlorenen, die Vergessenen, diejenigen, die sich aufgegeben haben und doch nicht so genau wissen, wie sie nicht NICHT weiterleben können. Er entwickelt einen Sog, schreiben kann er, der Ani. Allerdings reißt er auch in den Mahlstrom der Depression. Alle Polizisten sind furchtbar kaputt, motiviert, ja, aber auch so erledigt von der Last der Welt auf ihren Schultern, dass man sich in ihrer Nähe nur unwohl fühlen kann. So sehr mich Anis Schreibstil und seine Nicht-Auflösung der Fälle beeindruckt, so genau weiß ich auch, dass ich jetzt eine lange Ani-Pause brauche, um diese Lektüre zu verarbeiten. Nicht einfach, nicht blutig, nicht brutal, aber so grau wie all die Gestalten, die dieses Buch bevölkern. 3,5/5 Punkten.

Veröffentlicht am 30.06.2019

Täter als Opfer

R.I.P.
0

Ein Mädchen wird in einem Kino überfallen, brutal misshandelt und schließlich ermordet. All das wird gefilmt und über Snapchat an ihre sämtlichen Kontakte geschickt. Bei der Befragung ihrer Freundinnen ...

Ein Mädchen wird in einem Kino überfallen, brutal misshandelt und schließlich ermordet. All das wird gefilmt und über Snapchat an ihre sämtlichen Kontakte geschickt. Bei der Befragung ihrer Freundinnen und anderer Mitschüler stellt sich endlich heraus, dass sie nicht gar so nett war wie anfangs behauptet. Trotzdem finden sich keine Anhaltspunkte auf den den Mörder. Wenig später verschwindet ein Junge und wieder werden seinen Snapschatkontakten verstörende Bilder darüber geschickt, was mit ihm passiert ist, auch wenn sich seine Leiche nicht findet. Die Polizei tappt im Dunkeln und auch die Befragungen der Jugendlichen durch die Psychologin Freya und deren eigenen Recherchen bringen nicht weiter.

Erstmal das Positive: Mobbing ist ein wichtiges Thema und darf gern ausführlich behandelt werden. Ich habe größtes Verständnis für Leute, die irgendwann sagen: Schnauze voll, jetzt kriegt der Mobber, was er verdient. Ich glaube, wäre ich Polizist, würde ich in solchen Fällen wohl höchstens auf Sparflamme ermitteln.
Jetzt das Negative: Was gingen mir die Polizisten auf den Senkel. Grundsätzlich waren eigentlich alle auftauchenden Leute unsympathisch, ganz vielleicht abgesehen von Huldars Partner, der aber zu blass ist, um wirklich eingeschätzt zu werden. Aber ausgerechnet Protagonist Huldar ist eine widerliche Type. Der denkt eigentlich nur mit dem Teil, das zwischen seinen Beinen baumelt. Seine Chefin sollte wegen Inkompentenz gefeuert werden. Wegen persönlicher Animositäten zwischen den beiden setzt sie lieber das mögliche Überleben von Opfern aufs Spiel, anstatt Huldar und seinen Partner mit dem unaussprechlichen Namen auf wichtige Spuren anzusetzen. Die anderen Polizisten waren selbst Mobber, völlig gaga oder als unfähige Bösewichte besetzt. Freya selbst reißt es leider auch nicht raus. Dafür, dass sie Psychologin sein soll, bietet sie wenig Fachliches. Was sie so raushaut, kann man sich auch beim Zahnarzt im Wartezimmer in diversen Frauenzeitschriften anlesen.
Eigentlich mochte ich die Ausgangslage und die Fälle, aber die handelnden Personen haben mir das Lesevergnügen gründlich verdorben. 2,5/5 Punkten.

Veröffentlicht am 28.06.2019

How to kill yourself

Tod in der Villa Saturn
0

Ein interessanter Todesfall zieht Sidney Grice aus der Gower Street fort aufs Land, während March allein zuhause zurück bleibt. Da trifft es sich gut, dass ausgerechnet jetzt der Brief eines entfernten ...

Ein interessanter Todesfall zieht Sidney Grice aus der Gower Street fort aufs Land, während March allein zuhause zurück bleibt. Da trifft es sich gut, dass ausgerechnet jetzt der Brief eines entfernten Verwandten eintrifft, der sie kennenlernen möchte. Und tatsächlich entpuppt sich Onkel Tolly als liebenswürdiger, alter Kauz - zumindest solange er noch unter den Lebenden weilt. In der nächsten Nacht ist er nämlich tot. Erschlagen von March. Als wäre das nicht genug, sterben weitere Menschen, mit denen March zu tun hatte, und sie muss sich langsam fragen, wie gesund sie geistig noch ist. Niemand kann ihr helfen: Grice hat einen seiner seltenen Fieberschübe und liegt danieder und Inspector Pound leidet noch immer unter dem Messerstich, den er ihretwegen erhalten hat.

Der Aufbau des Falles/der Fälle ist wieder grenzgenial, auch die nahezu beiläufigen Einschübe über die Lebensweise im viktorianischen England sind gelungen. Was sich jedoch im Buch davor andeutete - Kasasian neige dazu, Seiten um Seiten mit reinem Geschwafel zu füllen - wurde hier auf eine extreme Spitze getrieben. Ich bin sicher, man hätte das Buch locker um 200 Seiten kürzen können, ohne auch nur den Hauch einer Info zu verlieren. Vor allem wäre es dann gerade in dem Teil, in dem March Tagebuch führt, nicht so einschläfernd gewesen. Man kann sich ebenfalls Gedanken darüber machen, wie langanhaltend die Wirkung von Drogen ist (in diesem Buch teilweise gefühlte Jahre und das aufgrund winzigster Mengen) und warum March in diesem Buch scheinbar von Anfang an ihre gewohnte Cleverness und Intelligenz vermissen lässt. (Die Antwort ist einfach, weil sie sonst nicht in diese Lage gekommen wäre, aber das kommt ein bisschen billig.) Am Schluss findet sie zwar wieder zu ihrem Verstand, aber ... Na ja. Die Art und Weise, wie die Geschichte endet, ist zumindest seltsam.

Veröffentlicht am 25.06.2019

Traurig, traurig ...

Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Folge 21
0

Bei der Durchsuchung des Hauses des alten Kollegen, der sich als Verräter und hochrangiges Mitglied des Zirkels der Sieben entpuppt hat, fallen den Agenten von Mycroft Holmes wichtige Papiere in die Hände. ...

Bei der Durchsuchung des Hauses des alten Kollegen, der sich als Verräter und hochrangiges Mitglied des Zirkels der Sieben entpuppt hat, fallen den Agenten von Mycroft Holmes wichtige Papiere in die Hände. Der Zirkel mitsamt so ziemlich aller, die da was zu sagen haben, treffen sich in einer abgeschiedenen Gegend, um was zweifellos Hochgemeines und Hochverräterisches zu beraten. Wilde soll sich einschleichen, um ...

Und hier endete die Logik mit einem Paukenschlag. Wilde soll sich einschleichen, um den Zirkel zu belauschen? Infiltrieren? Was zu tun? Er soll sich und zwei Kollegen in Gefahr bringen, um am Ende doch einfach die Tür für die Kavallerie zu öffnen, die dann das Haus stürmen und die hochgemeinen Hochverräter festnehmen sollen? Wenn ich weiß, dass sich Staatsintriganten irgendwo treffen, warte ich doch einfach, bis alle da sind, rücke dann mit einer (oder zwei oder drei, je nach Gelände, Größe des Anwesens und Anzahl der Festzunehmenden) Hundertschaft Spezialsoldaten/-polizisten an und nehme den ganzen Haufen fest. Oder?
Nein. Der hochintelligente Mycroft schickt drei seiner Leute dorthin, als Dienstboten. Nicht nur das, obwohl sie wissen, dass Grell anwesend sein wird, der sehr genau weiß, wie Wilde aussieht (und man kann doch auch davon ausgehen, dass andere Mitglieder des Zirkels ebenso Bescheid wissen) einfach mal den Dichterspion ohne Tarnung dahin. Okay, vielleicht hatte Mycroft keinen Bock mehr auf den teilweise nervigen Mitarbeiter, aber loswerden könnte er ihn doch bestimmt auf humanere Weise.
Um ehrlich zu sein, das war mal wieder ein Hörbuch der Reihe, bei dem ich mich beim Fremdschämen gekrümmt habe. Einfach nur peinlich. Danke für nichts. Zum Glück sind die Sprecher professionell wie eh und je, aber viel können die leider auch nicht mehr rausreißen. 1,5/5 (Tief)Punkten.