Profilbild von ArhReader

ArhReader

Lesejury Star
offline

ArhReader ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ArhReader über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.05.2024

Was bringt die Zukunft für Eva?

Die Hotelerbin
0

Mit dem letzten Band der "Karlsbad"-Trilogie geht auch Evas Geschichte dem Ende entgegen,
Aus dem zurückhaltendem, bescheidenem Mädchen ist eine junge Frau geworden die weiß was sie will und hart dafür ...

Mit dem letzten Band der "Karlsbad"-Trilogie geht auch Evas Geschichte dem Ende entgegen,
Aus dem zurückhaltendem, bescheidenem Mädchen ist eine junge Frau geworden die weiß was sie will und hart dafür arbeitet.
Aber da ist nicht nur ihr Vater, der davon profitieren und seinen finanziellen Anteil haben will.

Der dritte Teil setzt an den vorhergehenden an und man ist gleich wieder mittendrin in ihrem Leben. Ihr Traum von einem Verkaufsstand, den sie Alten Wiese pachten möchte, um Brezeln und Oblaten an Kurgäste zu verkaufen, steht auf der Kippe.
Soll sie einen höheren Posten im Grandhotel Pupp annehmen und ihren Traum auf Eis legen?

Dann ist da noch Ludwig, auf den sie nicht gut zu sprechen ist, nachdem sie das Adonis verlassen hat. Seine kleine behinderte Tochter aber weckt Evas Mitgefühl und Beschützerinstinkt

Es wird spannend und emotional, es gibt Überraschungen, Entscheidungen und freudige Ereignisse. Ein würdiger Abschluss der Reihe!
Mir hat es Spaß gemacht, einen Blick in das historische Karlsbad zu werfen und die verschiedenen Figuren kennenzulernen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2024

Wenn der Schein trügt

Die Tote im Feuer
0


Das Osterfeuer auf Wyk wird zum Albtraum. Wie kommt die tote Frau in den Holzstapel?
Dieser Fall bringt Staatsanwalt Broder Jacobsen zurück in seine Heimat, das Hafenstädtchen auf Föhr. Aber schon bald ...


Das Osterfeuer auf Wyk wird zum Albtraum. Wie kommt die tote Frau in den Holzstapel?
Dieser Fall bringt Staatsanwalt Broder Jacobsen zurück in seine Heimat, das Hafenstädtchen auf Föhr. Aber schon bald erkennt er, dass er den Fall abgeben muss, da er zu sehr involviert ist.

Anfangs geht es eher ruhig zu, aber im Laufe des Geschehens nimmt die Geschichte an Fahrt auf und die Ereignisse, Ergebnisse und Informationen überschlagen sich fast. In dem Moment, wo man denkt Aha! nimmt die Geschichte eine Wendung und der Fall sieht wieder ganz anders aus.
Die Figuren sind sehr durchwachsen. Während die Ermittler geradlinig sind, kann man sich bei den anderen, insbesondere denen, die mit den Fällen in Verbindung stehen nie sicher sein. Die Autorin streut immer wieder neue Zweifel an ihrer Glaubwürdigkeit und macht den Täter damit nicht greifbar.

Bis zum Schluss war ich gespannt, wie es ausgeht. Alte Liebe, Schuldgefühle, ungesagte Worte, vieles kommt zusammen und ergibt ein gut durchdachtes Ergebnis. Die Geschichte hält spannende Momente bereit, aber im Großen beeindruckt sie durch die Aktionen und Reaktionen der einzelnen Charaktere.

Das Cover passt perfekt und schafft mit den Ortsbeschreibungen ein schönes Nordseeflair.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2024

Herrlicher Lesespaß!

Nelly & Düse - Pudel frisch gestrichen
0



Neue Nachbarn ziehen gegenüber ein! Die sind sehr individuell, haben ihren ganz eigenen Geschmack, nicht nur was ihren Kleidungsstil angeht. Aber das Beste ist, sie bringen auch einen Hund mit. Einen ...



Neue Nachbarn ziehen gegenüber ein! Die sind sehr individuell, haben ihren ganz eigenen Geschmack, nicht nur was ihren Kleidungsstil angeht. Aber das Beste ist, sie bringen auch einen Hund mit. Einen ganz besonderen!
Die kleine Nelly und ihr Hund Düse sind total begeistert und schleichen gleich mal rüber, um sich persönlich vorzustellen.

Die beiden sind liebenswert, lustig und für jeden Spaß zu haben. Und davon gibt es im ersten Band der Reihe jede Menge!
Gemeinsam mit Max und der Pudeldame Cleopatra geraten sie in ein Schlamassel, das für jede Menge Lachtränen sorgt!
Endlich ist mal was los in der Straße.

Es ist eine sehr unterhaltsame Kindergeschichte, wo jeder sagt was er denkt, auch die unanständigen Wörter, und so manch einer auf die Schippe genommen wird. Ein Buch bei dem kein Auge trocken bleibt und dank der bunten Illustrationen hat man auch gleich das perfekte Bild im Kopf.
Kindgerecht geschrieben, lässt es sich leicht lesen, aber auch das Vorlesen wird zum Vergnügen für Groß und Klein.

Uns gefällt es genau so, wie es ist, herrlich ehrlich. So müssen Kinderbücher sein!
Wir freuen uns schon auf die weiteren Teile der Reihe!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2024

Recht oder Unrecht

Du hast das Recht, zu sterben
0


Es gibt Geschichten, in die man sich von der ersten Seite an verliert. Das ist bei diesem Krimi der Fall.

Bernd Berenbrock der seinen Dienst bei der Kripo Köln quittiert hat und jetzt als Rechtsanwalt ...


Es gibt Geschichten, in die man sich von der ersten Seite an verliert. Das ist bei diesem Krimi der Fall.

Bernd Berenbrock der seinen Dienst bei der Kripo Köln quittiert hat und jetzt als Rechtsanwalt arbeitet, hat mich sofort begeistert. Ein geradliniger Mensch, der weiß was er macht. Wo das Gesetzt oder die Gerechtigkeit manchmal versagt, tritt er auf den Plan und tut, was er tun muss.
Selbstjustiz, ein schwieriges Thema. Gerechtfertigt oder begibt er sich damit auf dieselbe Stufe wie seine Opfer?

Der Autor hat hier einen bemerkenswerten Charakter erschaffen, dem ich gerne gefolgt bin. Auch wenn nicht alles was er tut, gesetzkonform ist, möchte man ihm doch ab und zu auf die Schulter klopfen. Seine weiblichen Helferinnen ergänzen sein Team perfekt.
Aber da ist noch sein ehemaliger Kollege, der ihm auf den Fersen ist...

Für mich die perfekte Unterhaltung, stimmig, nachvollziehbar und spannend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2024

Fröbel revolutionierte die Kindererziehung

Die Zeit der Kinder
0


Friedrich Fröbel, viele kennen ihn vielleicht nur vom Namen her, der Pädagoge, der die Bedeutung der frühen Kindheit erkannt hat und die Erziehung revolutionierte. Sein Erziehungskonzept Kinder zu freien, ...


Friedrich Fröbel, viele kennen ihn vielleicht nur vom Namen her, der Pädagoge, der die Bedeutung der frühen Kindheit erkannt hat und die Erziehung revolutionierte. Sein Erziehungskonzept Kinder zu freien, denkenden und selbsttätigen Menschen zu erziehen war ein völlig neuer Schritt.

Die Autorin hat in ihrem wunderbaren Roman einen Teil seines Lebens mit fiktiven Figuren und Geschehen verbunden. Ich fand es nicht nur sehr informativ, es war auch spannend, unterhaltsam und sehr aufregend. Ein Stück Zeitgeschichte lebendig erzählt.

Mir gefällt die authentische Darstellung der damaligen Verhältnisse, die Behandlung von Kindern. Nur so, kann man sich direkt in diese Zeit hineinversetzen und die Beweggründe und Ansichten der handelnden Personen, insbesondere Fröbels und die von Luise besser verstehen.

Es ist erschreckend, wie die Erziehung, was oftmals viel eher als Züchtigung bezeichnet werden kann, von Kindern geschildert wird.
Dank der Autorin bekommt man viele Einblicke in diese Zeit und kann sich ein Bild davon machen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere