Profilbild von AureliaAzul

AureliaAzul

Lesejury Star
offline

AureliaAzul ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit AureliaAzul über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.01.2018

Ganz okay...

Highway to heaven
0


Anette blickt auf ihr Leben zurück und stellt fest, dass sie vor 20 Jahren große Träume hatte: Ein Haus kaufen, Motorrad fahren und die Selbstständigkeit. Doch jetzt ist nicht mehr viel davon übrig. Die ...


Anette blickt auf ihr Leben zurück und stellt fest, dass sie vor 20 Jahren große Träume hatte: Ein Haus kaufen, Motorrad fahren und die Selbstständigkeit. Doch jetzt ist nicht mehr viel davon übrig. Die Realität hat sie eingeholt und neben ihrem Job im Supermarkt beschäftigt sie der Auszug ihrer Tochter, die sie alleine groß gezogen hat, an dem sie beinahe zerbricht. Zum Glück haben ihre Freundinnen schöne Ideen um sie wieder auf Trab zu bringen.

Die Geschichte beginnt vielversprechend, flacht leider nach den ersten 50 Seiten merklich ab und verliert sich in eintönigen, vor sich hin plätschernden Ereignissen, die dazu führten, dass ich mich nicht mehr mit der Geschichte anfreunden konnte und total raus war. Es passiert kaum etwas Aufregendes. Schade, bedenkt man wie gut mir der Einstieg gefallen hat. Trotz dieses Kritikpunktes war die Geschichte alles in allem solide und teilweise unterhaltsam.

Veröffentlicht am 23.01.2018

Realistisches Liebesszenario

Wenn Funken über Wolken tanzen
0

Es geht um die 33-jährige Nicolette (Nico), die nach einer frischen Scheidung unter der Trennung leidet. Das kann ihre beste Freundin nicht mit ansehen und versucht prompt sie zu verkuppeln. Das gelingt ...

Es geht um die 33-jährige Nicolette (Nico), die nach einer frischen Scheidung unter der Trennung leidet. Das kann ihre beste Freundin nicht mit ansehen und versucht prompt sie zu verkuppeln. Das gelingt leider mehr schlecht als recht. Von alleine lässt sie sich auf einen One-Night Stand ein und kann überraschend beim attraktiven – und wesentlich jüngeren Kosta – landen. Scheinbar mühelos und völlig unbekümmert geht Kosta mit dieser Situation um, während sich Nico mit Anfeindungen ihrer Eltern, Bekannten und Freunde herumschlagen muss. Während Nico noch im Zwiespalt ist. Hat ihr Herz sich längst entschieden.



Besonders gut gefallen hat mir die Problematik des Buches, die nicht zwingend problematisch sein muss, es in der Realität aber durchaus oft ist, weswegen diese Geschichte sehr nah an der Wirklichkeit ist. Der Zwiespalt der Protagonistin ist nachvollziehbar, ebenso wie einige Vorbehalte des Freundeskreises von Nico/Kosta – auch wenn mir Kostas Freunde eher unsympathisch und unreif erschienen. Nicos beste Freundin verhält sich meiner Meinung nach total daneben und kann sich kaum beste Freundin nennen. Der Umgang und der Verlauf dieser Geschichte sind spannend, teilweise witzig, auf jeden Fall wunderschön beschrieben. Vieles ist nachvollziehbar und die Liebesgeschichte ist nervenaufreibend und der Ausgang ungewiss, auch wenn man nur das Gute hofft. Nico und Kosta wirkten zwar vom Verhalten manchmal so, als wäre das mit dem Alter genau andersherum, aber das ist völlig in Ordnung.

Veröffentlicht am 20.01.2018

Aufregender Mystery-Thriller

Das Jesus-Experiment
0

Ein wissenschaftlicher Durchbruch für Tom Jennings, der es nach zahlreichen Jahren geschafft hat, vererbte Erinnerungen sichtbar zu machen. Auf einmal rücken die Geschehnisse und Geheimnisse rund um Jesus ...

Ein wissenschaftlicher Durchbruch für Tom Jennings, der es nach zahlreichen Jahren geschafft hat, vererbte Erinnerungen sichtbar zu machen. Auf einmal rücken die Geschehnisse und Geheimnisse rund um Jesus und den Zeiten damals in den Vordergrund der gesellschaftlichen Diskussionen. Zudem erkennt Tom im Zuge seiner Forschung, dass die Autistin Giulia eine Verwandte Pontius Pilatus ist, die mehr über den am meisten von Geheimnissen umgebenen Mann der religiösen Geschichte weiß. Doch dadurch rufen sie ungeahnte, alte Mächte wach und eine gnadenlose Jagd beginnt.

Die Geschichte erinnert entfernt an Dan Browns Bücher, da auch die Mischung aus alter Geschichte und moderner Wissenschaft sehr gut gelingt und mir persönlich besonders gefällt. Die Idee vererbte Erinnerungen sichtbar zu machen, finde ich sehr aufregend, wenngleich ich denke, dass sowas mehr Fluch als Segen sein würde, wenn es eines Tages möglich werden sollte. Der Anfang des Buches war eher etwas Schleppend und Zäh, aber danach wurde es umso spannender, rasanter und die Geschichte konnte mich komplett einnehmen und für sich gewinnen.

Alles in allem ein toller Thriller mit historischen Elementen und wissenschaftlichen Errungenschaften, die mich vollends überzeugen konnten.

Veröffentlicht am 15.01.2018

Dunkle Familiengeheimnisse...

Die Vergessenen
0

Das Buch spielt auf zwei verschiedenen Zeitebenen. Einerseits geht es um die junge Kathrin Mändler, die 1944 einen Job ans Krankenschwester annimmt und sich prompt in den charismatischen Arzt Karl Landmann ...

Das Buch spielt auf zwei verschiedenen Zeitebenen. Einerseits geht es um die junge Kathrin Mändler, die 1944 einen Job ans Krankenschwester annimmt und sich prompt in den charismatischen Arzt Karl Landmann verliebt, und sich in der Liebe verliert. Viele Jahre später erleidet sie einen Schlaganfall und fortan kümmert sich ihre Nichte Vera um sie. Doch schon bald stößt sie auf ein Familiengeheimnis, welches sie zu lüften als ihre Pflicht als Journalistin ansieht und sie begibt sich auf eine spannende Reise in die Vergangenheit. Dabei kreuzt sie den Weg von Manolis, der seine eigenen Pläne verfolgt und ihr gefährlich werden könnte...

Das Buch stellt anschaulich und spannend erzählt zwei sehr tragische und berührende Familiengeschichten dar, die gespickt mit abscheulichen Verbrechen, Geheimnissen, Schuld, und dem Weg der (möglichen) Vergebung sind. Dabei werden die Taten und Verbrechen der Nazis in aller Deutlichkeit dargestellt und berühren den Leser. Man empfindet großes Mitleid für die Opfer und die Tragik der Geschehnisse. Spannend wird diese schwierige, geschichtliche Episode durch die Suche nach der Wahrheit und der Offenbarung der Geschehnisse von damals gemacht. Ein tolles Buch, welches viele Fragen über die NS-Zeit aufwirft und die direkten Folgen am Beispiel zweier Familien schildert. Berührend, spannend und aufrichtig geschrieben, weiß es zu schockieren und zu überraschen.

Veröffentlicht am 13.01.2018

Ein literarisch gut durchdachtes Werk

Was vom Tage übrig blieb
0

Mr. Stevens, zeit seines Lebens Butler in großen, angesehenen Häusern, macht sich das erste Mal im Leben auf eine Reise ins Ungewisse, um eine alte Bekannte zurück nach Darlington Hall zu geleiten, mit ...

Mr. Stevens, zeit seines Lebens Butler in großen, angesehenen Häusern, macht sich das erste Mal im Leben auf eine Reise ins Ungewisse, um eine alte Bekannte zurück nach Darlington Hall zu geleiten, mit der er den Personalmangel dort zu beheben versuchen möchte. Dabei lernt er nicht nur sein Land besser kennen, sondern macht auch eine persönliche Reise in die vergangenen Geschehnisse und entwickelt rückblickend eine andere Sichtweise auf diese.

Das Buch beginnt mit einer ausführlichen Einführung in das Lebens als Butler von Mr. Stevens und über einige Fakten des Hauses Darlington Hall. Die ersten 30-40 Seiten fand ich sehr zäh zu lesen und es war regelrecht ein Kampf dadurch. Der Erzähler verliert sich zunehmend in ausladenden Beschreibungen der vergangenen Geschehnisse und seinen eigenen Wert-, und Moralvorstellungen bezüglich der Qualitäten, die ein "großer" Butler haben muss. Nach dem misslungenen Start wurde es zunehmend besser und war sogar interessant, auch wenn der Schreibstil etwas gehobener ist und dem damaligen Zeitalter entspricht. Durch die andere Art und Weise die Dinge zu betrachten, die sich auch im Sprachgebrauch niederlässt, bekommt der Leser einen guten Eindruck von den Zuständen damals, die mich ab und zu zum Schmunzeln gebracht haben. Von einer Liebesgeschichte, wie es im Klappentext angedeutet wird, konnte ich eher weniger erkennen, aber dennoch war die Beziehung der beiden Hausangestellten kompliziert und dadurch aufregend.

Ein leichtes Buch, das in einigen Aspekten des Butlerdaseins sehr in die Tiefe geht und viel über die damaligen Zeitumstände verrät, kombiniert mit einigen romantischen Verwirrungen.