Platzhalter für Profilbild

AuroraPolar

Lesejury Profi
offline

AuroraPolar ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit AuroraPolar über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.04.2023

What if I read this book?

What if? Was wäre wenn?
0

What if von Randall Munroe ist ein unterhaltsames Sachbuch. Der Autor ist Wissenschaftler und Internetcartoonzeichner und beantwortet auf seiner Website Fragen absurder hypothetischer Natur. Das Buch ist ...

What if von Randall Munroe ist ein unterhaltsames Sachbuch. Der Autor ist Wissenschaftler und Internetcartoonzeichner und beantwortet auf seiner Website Fragen absurder hypothetischer Natur. Das Buch ist eine Zusammenstellung sozusagen.

Mir hat die Idee sehr gefallen, Absurdes wissenschaftlich zu betrachten und eine ernste Antwort darauf zu geben. Die kleinen Cartoons und Zeichnungen sind witzig und machen viel von dem Charme des Buches aus. Für mich persönlich war es manchmal zu physikalisch oder technisch, aber das liegt eher an meinem nicht vorhandenen Interesse daran als an der Darstellung des Autoren. Alles in allem ist es ein cooles Buch für Zwischendurch 🤓

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2023

Count on this book!

Count On You
1

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Daisy und Thomas. Die beiden kennen sich aus ihrer Kindheit und Jugend. Thomas ist der beste Freund von Daisys großen Bruder und in ihrer Teenagerzeit war sie kopfüber ...

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Daisy und Thomas. Die beiden kennen sich aus ihrer Kindheit und Jugend. Thomas ist der beste Freund von Daisys großen Bruder und in ihrer Teenagerzeit war sie kopfüber in Thomas verliebt. Seitdem sind viele Jahre vergangen. Daisy ist mittlerweile eine supererfolgreiche Sängerin und Schauspielerin, Thomas ein Bodyguard. Als Thomas wieder nach LA zurückkehrt, wird er von Daisys Bruder als ihr neuer, zweiter Bodyguard engagiert, sehr zum Missfallen von Daisy. Ihrerseits flammen nicht nur alte Gefühle auf, sondern durch die permanente Überwachung und Begleitung ihrer Bodyguards, ihrer Fans und der Fotografen verliert sie immer mehr ihre Freiheit. Doch die Gefahr wird real als sich Daisys langjähriger, aber anonymer, Fan Frank zu einer Bedrohung entwickelt. Nun ist es an Thomas, seine Klientin und kleine Schwester seines besten Freundes zu beschützen. Doch bald ist Daisy nicht mehr seine Klientin, sondern die kleine Freundin aus seiner Jugend. Nur ist Daisy mittlerweile eine erwachsene Frau und kommt ihm gefährlich nahe. Einem Mann, dem bereits mit 10 Jahren gesagt wurde, dass er ein Soziopath sei und nicht zu Gefühlen fähig...

Bei der Beschreibung des Klappentextes habe ich mich hinreißen lassen. Das Buch ist nämlich wirklich richtig gut. Die Handlung ist unglaublich facettenreich, die Charaktere tiefgründig und die Beziehung zwischen Daisy und Thomas mal so ganz anders als das im Genre so üblich ist. Ich finde den Schreibstil und die Dialoge gut gelungen und empfehle jedem das Buch, der mal eine etwas andere YA-Geschichte lesen mag

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 27.02.2023

Bestes Buch der Reihe

Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel (Die Mordclub-Serie 3)
0

Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel von Richard Osman ist das dritte Buch der Reihe. Diesmal widmet sich der Donnerstagsmordclub dem Fall von Bethany Waites. Die junge Journalistin war vor 10 ...

Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel von Richard Osman ist das dritte Buch der Reihe. Diesmal widmet sich der Donnerstagsmordclub dem Fall von Bethany Waites. Die junge Journalistin war vor 10 Jahren einem großen Steuerbetrug auf der Spur bis ihr Wagen verunglückte. Nun mit Joyce, Elizabeth, Ron und Ibrahim kann der Fall endlich gelöst werden, oder?

Mir hat das Buch außerordentlich gut gefallen. Die Charaktere sind wundervoll und wachsen einem mit der Zeit wirklich ans Herz. Es kommen wieder verschiedene Figuren ein Kapitel und so wird die Erzählung vielseitiger. Es taucht auch eine Figur aus dem vorherigen Band auf und es ist interessant zu sehen wie sich die Dinge entwickeln und die Beziehungen sich miteinander verflechten. Der Schreibstil ist wunderbar und der Humor toll. Der Fall ist komplex, spannend und originell. Wer sich also gern einen britischen Krimi gönnen mag, so ist der Donnerstagsmordclub und besonders die verirrte Kugel eine ausgezeichnete Wahl 😍

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2023

Spannende Fortsetzung

Obsidian 2: Onyx. Schattenschimmer
0

Onyx von Jennifer L. Armentrout ist der zweite Band der Obsidian-Reihe. Das Buch knüpft an den Vorgänger an. Im Vordergrund stehen die Nachwirkungen des Showdowns und die Beziehungskiste zwischen Katy ...

Onyx von Jennifer L. Armentrout ist der zweite Band der Obsidian-Reihe. Das Buch knüpft an den Vorgänger an. Im Vordergrund stehen die Nachwirkungen des Showdowns und die Beziehungskiste zwischen Katy und Daemon. Das Hin und Her hat mir im ersten Teil sehr gefallen, doch irgendwann wurde es ein bisschen ermüdend. Für den geneigten Leser und Kenner des Genre ist klar, welche Geschichte die Autorin erzählen möchte. Insgesamt sind einige Dinge ziemlich vorhersehbar. Der neue Typ, der sich für das Mädchen interessiert, kann nur falsch sein, weil er dem Protagonisten das Mädchen streitig machen will. Jemanden aufgrund von Eifersucht zu diskreditieren ist ja nun einfach. Dass sich das am Ende als wahr herausstellt, ist na ja vorhersehbar. Der neue Freund der Mutter ist auch merkwürdig, um nicht zu sagen suspekt, was nun ja vielleicht ein bisschen vorhersehbar ist. Nachdem uns zahlreiche Filme, Bücher und Serien gelehrt haben, dass niemand wirklich jemals richtig, also wirklich richtig tot ist, kann man sich ab einem Punkt zusammenreimen, dass vielleicht falsche Informationen gestreut wurden, was nun ja, sagen wir, vorhersehbar ist. Dennoch ist das Buch nicht schlecht. Es ist an mancher Stelle überraschend. Trotzdem ist es kein so großes Highlight, wie ich gedacht habe. Da ich den Schuber gekauft und noch drei Bände vor mir habe, bin ich gespannt wie sich die Geschichte entwickelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2023

Überragend!

Ich bin viele
0

Ich bin viele von Dennis E. Taylor ist der Auftakt einer Science Fiction-Reihe.

Bob ist ein erfolgreicher Ingenieur im 21. Jahrhundert und beschließt, dass er nach seinem Tod eingefroren und zu gegebener ...

Ich bin viele von Dennis E. Taylor ist der Auftakt einer Science Fiction-Reihe.

Bob ist ein erfolgreicher Ingenieur im 21. Jahrhundert und beschließt, dass er nach seinem Tod eingefroren und zu gegebener Zeit und mit den entsprechenden technologischen Möglichkeiten wiedererweckt werden soll. Bereits kurz darauf stirbt er und wacht auf. Er wacht 130 Jahre später auf. Nicht als Mensch, sondern als Computerprogramm. Mittlerweile ist das 22. Jahrhundert im vollen Gang und die Staatengebilde liefern sich einen Wettlauf um die Kolonisierung des Weltraums. Und Bob soll für FAITH das Weltraum erkunden. Mit ungeahnte Folgen...

Gleich vorweg: das Buch ist wirklich überragend. Ich bin so fasziniert von der Idee. Bob hat ein eigenes Bewusstsein und entwickelt sich fortwährend weiter. Der Titel deutet es an. Bob reproduziert sich und mit jeder neuen Kohorte kommen neue Bobs ins Universum. Jede eine einzigartige Kopie des Originals. Es ist wirklich eine Kunst, aus einem Grundcharakter so viele Persönlichkeiten zu schaffen. Der Schreibstil und Humor des Autoren sind ebenfalls sehr gelungen. Die Handlung ist spannend und unglaublich vielseitig. Besonders als die Bobs ausschwärmen und auf eigene Missionen gehen, entfalten sich viele interessante Handlungsstränge. Ich bin wirklich begeistert und gespannt wie sich das Bobiversum weiterentwickelt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere