Profilbild von BSchmidt

BSchmidt

Lesejury Profi
offline

BSchmidt ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit BSchmidt über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.06.2023

Kochen und ermitteln am Gardasee

Bardolino Criminale
0

Bardolino Criminale von Gudrun Grägel, ist der vierte Teil aus der Reihe mit Doro Ritter; Sterneköchin im Restaurant ihres Vaters und Ermittlerin wider Willen. Ich habe erst im vierten Teil zum allerersten ...

Bardolino Criminale von Gudrun Grägel, ist der vierte Teil aus der Reihe mit Doro Ritter; Sterneköchin im Restaurant ihres Vaters und Ermittlerin wider Willen. Ich habe erst im vierten Teil zum allerersten Mal mit Doro Ritter Bekanntschaft gemacht und weiß sehr genau, dass ich diese Bekanntschaft vertiefen werde.

Es fiel mir nicht schwer, die einzelnen Personen kennen zu lernen, da die Autorin ein Personeneverzeichnis sowie eine Übersichtskarte des Gardasees an den Anfang des Buches gestellt hat. Quereinsteiger dieser Reihe finden sich so unproblematisch zurecht und die anderen Wissenslücken schließt die Autorin indem sie ihre Protagonisten immer mal kleine Anekdoten vergangener Fälle erzählen lässt. Man wirde schnell bekannt mit allen handelnden Personen.

Gudrun Grägel hat mit Doro Ritter eine sehr sympathische junge Frau, voller Lebensfreude, Energie und der Leidenschaft für gutes Essen geschaffen. Sie erscheint sehr authentisch, da die Autorin sie mit vielen Details ausgestattet hat.In ihrem Umgang mit ihrem Vater, sowohl beruflich als auch privat und auch In der Beziehung zu ihrem Freund Vinc eröffnen sich den Leserinnen auch schnell ihre Charaktereigenschaften. Doro ist eine durchweg sympathische Person, mit hohen Ansprüchen an sich selbst, mit dem Bedürfnis anderen zu helfen und einem sehr ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Dazu gesellt sich ihr starker Wille, ihr Mut, ihr Kampfgeist und ihr Durchhaltevernögen. Einen Menschen wie Doro Ritter hätte man gerne in schwierigen Zeiten an der Seite.

Der Plot dieses Krimis ist absolut gelungen, spannend von der ersten Seite bis zum Schluss. Gudrun Grägel gibt ihren Leser
Innen Hinweise, lenkt sie auf falsche Fährten und schickt sie in Sackgassen und das sehr gekonnt. Ich bin ihr mehr als einmal auf den Leim gegangen. Als Leser*In hat man das Gefühl tatsächlich mit Doro am Gardasee zu ermitteln, mit ihr im Café zu sitzen, Cappucino zu trinken und Eis zu essen. Ich habe mir ihr gelacht, die Sonne genossen, die Fahrt durch die Weinberge und entlang des Gardasees. Allerdings habe ich auch mit ihr und um sie gebangt, ich konnte ihre Angst fast spüren und habe sie für ihre Beherrschung bewundert.

Die Auflösung des Falles war logisch und Frau Grägel hat mit leichter Hand und Eleganz alle losen Enden verknüpft. Es blieb keine Frage offen und am Ende war alles geklärt.

Mir hat dieser Krimi sehr gut gefallen, da ich von Anfang an mit rätseln konnte und bei den richtigen Schlussfolgerungen hätte ich den Mordfall auch klären können, die Informationen waren alle da. Ich mag es sehr, wenn die Ermittler auch ein Privatleben neben dem Mordfall haben; auch das ist der Autorin sehr gut gelungen. Herausgekommen ist dabei ein ausgewogener Mix aus Spannung und Dolce Vita.

Gerne mehr von Doro Ritter und ich darf mich noch auf Band eine bis drei freuen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2023

Brunngries ist immer eine Reise wert!

Prost, auf die Feinschmecker
0

Ich begleite Kommissar Constantin Tischler und seinen Assistenten Felix Fink seit dem ersten Buch der "Prost-Reihe" und meine Begeisterung nimmt von Buch zu Buch zu. In Prost, auf die Feinschmecker war ...

Ich begleite Kommissar Constantin Tischler und seinen Assistenten Felix Fink seit dem ersten Buch der "Prost-Reihe" und meine Begeisterung nimmt von Buch zu Buch zu. In Prost, auf die Feinschmecker war ich nicht nur von dem eigentlichen Kriminalfall total gegangen, sondern auch von der Entwicklung, die die Protagonisten seit dem ersten Buch durchlaufen haben. Friedrich Kalpenstein versteht es meisterlich seine Protagonisten wie Menschen aus Fleisch und Blut erscheinen zu lassen. Mit jedem Buch dieser Reihe bekommen seine Charaktere immer mehr "Fleisch auf die Rippen". Ich freue mich auf jede weitere Reise nach Brunngries und musste feststellen Friedrich Kalpenstein macht süchtig.

Er nimmt seine Leser*Innen ab der ersten Seite mit und ob man jetzt alle vorherigen Bücher gelesen hat oder erst beim siebten Buch einsteigt, man findet sich sofort zurecht. Alle Protagonisten werden im Laufe der Geschichte vorgestellt, nicht im Sinne von " was vorher geschah", die Einführung der Personen fügt sich wie selbstverständlich und ganz homogen in die Geschichte ein ohne den Lesefluss zu unterbrechen.

Spannung wird beim Autor groß geschrieben und er geizt auch nicht mit falschen Fährten; allerdings streut er auch schon recht früh Hinweise, die richtig kombiniert zur Lösung führen würden. Mir ist das noch nie frühzeitig gelungen. Nicht in Band eins und auch nicht in Band sieben. Kurz vor Ende des Buches bekomme ich eine Ahnung, wer der Täter sein könnte und dann fehlt mir das Motiv, oder ich habe ein Motiv und keinen Täter, dabei sind die Hinweise alle vorhanden.

Immer wieder unterhaltsam ist der Humor des Autors, ich habe an mehr als einer Stelle herzhaft gelacht. Seine Erzählweise ist so bildlich, dass das Lesen bei mir zum Kopfkino führt. Es ist tatsächlich so, dass in meinem Kopf ein Film abläuft und ich alles vor mir sehe. Das Städtchen Brunngries, mit seinen Einwohnern, Tischler in seinem Jaguar mit Resi auf dem Beifahrersitz und Fink in seinem Trachtenjanker.

Ich hoffe auf noch viele weitere Geschichten aus Brunngries und möchte noch viel mehr über die handelnden Personen erfahren und natürlich weiter mit Tischler und Fink nach der TuF Methode ermitteln.

Das Ausmaß meiner Sicht zeigt sich wohl darin, dass ich mir nach der Lektüre des Buches das Hörbuch kaufe, gelesen von Helmfried von Lüttichau ist das ein Fest für die Ohren und verlängert meinen Aufenthalt in Brunngries.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2023

Die Unverbesserlichen einfach unverbesserlich!

Die Unverbesserlichen - Die Revanche des Monsieur Lipaire (Die Unverbesserlichen 2)
0

Da sind sie wieder die Unverbesserlichen eine herrliche Gaunerkomödie aus dem Hause Kobr und Klüpfel.
Den Autoren ist es gelungen, mit diesem zweiten Teil nahtlos an den ersten anzuknüpfen. Ich hatte absolut ...

Da sind sie wieder die Unverbesserlichen eine herrliche Gaunerkomödie aus dem Hause Kobr und Klüpfel.
Den Autoren ist es gelungen, mit diesem zweiten Teil nahtlos an den ersten anzuknüpfen. Ich hatte absolut keine Schwierigkeiten mich im zweiten Teil zurecht zu finden. Alle Protagonisten waren sofort wieder präsent mit all ihren Eigenheiten. Die Rückkehr in das Örtchen Port Grimaud hatte etwas von einer Urlaubsreise an einen Ort, den man in der Vergangenheit schon mal besucht hat.
Am Ende des ersten Teils, blieben doch einige Fragen offen, die wie sich herausstellt im zweiten Teil zum Problem werden. Das ruft wiederum Guillaume Lipaire und seine Unverbesserlichen auf den Plan. Guillaume, Madame Lizzy, Paul Quenot, Karim, Delphine und Jacqueline hatten sich nach ihrem ersten Coup aus den Augen verloren und finden sich jetzt zum Nachbessern wieder zusammen.
Man kann beide Bücher unabhängig voneinander lesen, die Vorkenntnisse die man für das Verständnis braucht liefern die Autoren im Prolog. Alle Protagonisten werden kurz beschrieben und eingeführt, im Verlauf der Geschichte streuen Kobr und Klüpfel immer wieder kleine Episoden aus dem ersten Band ein, so dass es keine Verständnisprobleme gibt und die Erinnerung aufgefrischt wird.
Ich habe wieder herzlich über Lipaire und seine Unverbesserlichen gelacht, aber genau so habe ich auch um sie gefürchtet. Die einzelnen Protagonisten sind so detailreich beschrieben und teilweise derart skurril, dass sie mir sehr schnell ans Herz gewachsen sind. Ich habe mit ihnen gelacht, gezittert, gefeiert und geflucht. Ihre Enttäuschungen mit empfunden und ich hätte ihnen oftmals gerne gute Ratschläge mit auf den Weg gegeben.
Ich habe dieses Buch sehr gerne gelesen, die Autoren hatten meine ungeteilte Aufmerksamkeit ab der ersten Seite. Auf der letzten Seite war ich fast traurig weil ich Abschied nehmen musste von Guillaume und seinen Unverbesserlichen.
Der Plot dieses Buches ist sehr gut angelegt, der Prolog alleine hat die Spannung schon in die Höhe getrieben und dann zwischendurch immer wieder diese kleinen menschlichen Fehlleistungen, oder auch die Geschichten von Madame Lizzy und ihre Lebensweisheiten. Mit Madame Lizzy und ihren Pragmatismus kann eigentlich gar nichts schief gehen. Jeder aus der Truppe bringt etwas Besonderes mit und genau aus diesem Grund gelangen sie als Team trotz aller Widrigkeiten auch zum Erfolg.
Die Unverbesserlichen, Die Revanche des Monsieur Lipaire haben mir wieder spannende und vergnügliche Lesestunden beschert, von mir gibt es fünf Sterne und eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2023

Früher Geheimagent, jetzt Buchhändler;absolut spannendes Lesevergnügen!

Sherlock ist ausgeflogen
0

Sherlock ist ausgeflogen, von Jürgen Seibold ist der vierte Krimi dieser Reihe. Jedes Buch kann für sich gelesen werden, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jürgen Seibold streut immer mal wieder Episoden ...

Sherlock ist ausgeflogen, von Jürgen Seibold ist der vierte Krimi dieser Reihe. Jedes Buch kann für sich gelesen werden, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jürgen Seibold streut immer mal wieder Episoden aus den vorherigen Büchern ein, so dass neue Leser:Innen die Protagonisten sehr schnell kennen lernen und bei den Stammleser:Innen die Erinnerung aufgefrischt wird.

Erinnerungen auffrischen war bei mir nicht nötig, ich war mir der ersten Seite sofort wieder in der gemütlichen fiktiven Kleinstadt Remslingen, die der Autor an die Stadt Waiblingen angelehnt hat. Ich liebe die schwäbische Lebensart, die Gemütlichkeit, die Kleinstädte mit ihren Cafes und Restaurants und fühle mich hier sofort zu hause. Sehr gut kann ich mir den Markt vorstellen,den Alfons allmorgendlich mit seinen Kakadus im Bollerwagen überquert um in die Buchhandlung zu gelangen.

Remslingen besitzt neben dem Markt alles, was eine lebendige Kleinstadt braucht. Eine Buchhandlung, ein Cafe, ein italienisches Restaurant, ein kleines privates Puppentheater, Sehenswürdigkeiten und selbst die neugierige Nachbarin Frau Heberle darf nicht fehlen.

Jürgen Seibold haucht mit den detaillierten Beschreibungen seinen Charakteren echtes Leben ein. Ich sehe die Figuren beim Lesen praktisch vor mir. Gerne würde ich mir den Protagonisten in Mondrians gemütlicher Leseecke sitzen und den letzten Fall besprechen.

Der Autor gibt dem Leser die Möglichkeit selbst zu ermitteln indem er immer wieder Hinweise streut, allerdings spart er auch nicht an falschen Fährten. Man glaubt man hat eine Theorie und dann kommt eine Wendung, die einen alles wieder verwerfen und neu denken lässt! Spannend ist das Buch praktisch ab der ersten Seite. Es beginnt mit dem Prolog, in dem wird Mondrians Traum beschrieben. Da in allen Büchern bisher seine Träume eine Rolle spielten, wollte ich natürlich seine Bedeutung entschlüsseln und habe im Fortgang der Geschichte auf Hinweise geachtet. Jürgen Seibold hat mich vollständig in seine Geschichte gezogen und bis zur letzten Seite nicht mehr losgelassen. Bis zum letzten Kapitel war ich mir mit meinem Lösungsversuch nicht sicher, da nicht alle Komponenten zusammen passten.

Die Auflösung dann im letzten Kapitel brachte Klarheit. Bringt man die Fakten richtig zusammen, ist alles logisch und schlüssig. Ein Krimi ganz nach meinem Geschmack, nicht zu grausam und blutig, sondern intelligent und spannend aufgebaut und logisch aufgeklärt. Bei meinen eigenen Lösungsversuchen habe ich die ein oder andere graue Zelle gelassen.

Ich bin gespannt auf das nächste Buch mit Robert Mondrian und seinen Team, seinen Nachbarn und Freunden. Es gibt noch so viel zu erfahren, vor allem aber über Mondrians Vergangenheit.

Ich hätte dieses Buch schon wegen seines ansprechenden Covers niemals in der Buchhandlung liegen lassen, die Cover haben zudem durch ihre Gestaltung einen hohen Wiedererkennungswert.

Von mir gibt es fünf Sterne und eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2023

Krimi mit Herz

Lorbeerglanz
1

Julie Dubios schafft es bei ihrem neuen Fall für Marie Mercier die Leser:Innen sofort mitzunehmen und voll und ganz in die Geschichte einzubinden. Lorbeerglanz ist der nunmehr dritte Fall für Marie. Sofort ...

Julie Dubios schafft es bei ihrem neuen Fall für Marie Mercier die Leser:Innen sofort mitzunehmen und voll und ganz in die Geschichte einzubinden. Lorbeerglanz ist der nunmehr dritte Fall für Marie. Sofort ist man wieder in ihrem beschaulichen Dörfchen und auf dem Hof ihrer Familie mit ihrer liebenswerten Großtante Leonie, mit Georges und den beiden Hängebauchschweiben Auguste und Joseph. Natürlich wird diese Idylle durch Mord gestört.

Julie Dubios gelingt es meisterlich Maries Privatleben und ihr Berufsleben miteinander zu verbinden. Als Leser:In hat man das Gefühl tatsächlich am Leben von Marie Teil zu haben. Man freut sich mit ihr auf den Besuch aus Deutschland, genießt laue Somnerabende im Hof und die köstlichen Gerichte ihrer Großtante. Liebend gerne würde man mir ihr und Cèsar durch den Wald streifen.

Der Fall ist äußerst spannend, was erst relativ klar erscheint birgt sehr viele Verwicklungen, falsche Fährten und überraschende Wendungen. Am Ende führt die Autorin alle losen Fäden logisch zusammen, so dass keine Fragen offen bleiben.

Anders sieht es in Maries Privatleben aus, hier bleibt vieles offen und die Leser:Innen dürfen gespannt sein, wie es mit Marie und Michel weiter geht.

Die Geschichten rund um die beiden Hängebauchschweine und ihren Menschen Georges laden immer wieder zum Schmunzeln ein und machen das Leben auf dem Hof noch authentischer.

Ein Buch nicht nur für Frankreichliebhaber, sondern für alle Freunde des intelligenten Krimis.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung