Profilbild von BUCHimPULSe

BUCHimPULSe

Lesejury Star
offline

BUCHimPULSe ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit BUCHimPULSe über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.09.2021

Rührselige und prickelnde Second-Chance-Romance!

Billionaire Crush
0

Erste Sätze:
„Echt jetzt, Hank, es geht um einen einzigen Abend. Gib dir `nen Ruck.“
Ich drehe mich zu Jack Hastings um, meinem ältesten Freund, derzeitigen Vermieter und Nervensäge des Tages. Im Augenblick ...

Erste Sätze:
„Echt jetzt, Hank, es geht um einen einzigen Abend. Gib dir `nen Ruck.“
Ich drehe mich zu Jack Hastings um, meinem ältesten Freund, derzeitigen Vermieter und Nervensäge des Tages. Im Augenblick wirft er mir vom Fahrersitzt seines Hunderttausend-Dollar-Autos einen finsteren Blick zu.

Meine Meinung:
Eine zweite Chance für die Liebe erhalten ein Milliardär und eine Lehrerin in „Billionaire Crush“. Im 1. Band der Back-to-You-Reihe geht es dabei gefühlvoll, sinnlich, prickelnd und rührselig zu.

Die sympathischen Protagonisten waren genau nach meinem Geschmack und ich konnte regelrecht spüren, dass die Chemie zwischen ihnen stimmt. Der Selfmade-Milliardär Hank ist ein wahres Technik-Genie und geht geradezu in seiner Arbeit auf. Er hat eine Firma gegründet und diese erfolgreich vergrößert, was für ihn jedoch zu vielen, beruflichen Reisen führt. Ein richtiges Zuhause hat er dadurch nicht mehr. Abby dagegen ist eine Lehrerin, die als ehemaliges Waisen- und Pflegekind sehr bodenbeständig geblieben ist und ihren Heimatort niemals verlassen würde.

Vor einigen Jahren waren Hank und Abby ein Herz und eine Seele, bis Abby sich von Hank getrennt hat, weil sie ahnte, dass er zu mehr bestimmt war als ein einfacher High-School-Lehrer. Nun spüren beiden sofort wieder die bekannte Anziehungskraft. Doch während Hank alles daransetzt, Abby zurück zu gewinnen, hat diese Angst, erneut eine Beziehung mit ihm einzugehen, denn Hanks Aufenthalt an ihrem Heimatort ist nicht von Dauer.

Die Buch gefiel mir wirklich sehr gut und ich habe es nahezu verschlungen. Nun freue ich mich auf die die weiteren Bände der Reihe, deren männliche Hauptcharaktere man schon hier kennenlernen durfte.

Fazit:
„Billionaire Crush“ ist eine Second-Chance-Romance mit sympathischen Charakteren, in der es gefühlvoll, sinnlich und rührselig zugeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.09.2021

Gefühlvoller und erotischer Abschluss der NOLA-Knights-Trilogie!

NOLA Knights: Mine to Keep
0

Erster Satz:
Das Gute an öffentlichen Verkehrsmitteln war, dass man sich besser auf sie verlassen konnte als auf Bonnies schrottreifen Ford Focus.

Meine Meinung:
Ein letztes Mal eintauchen in die NOLA-Knights-Trilogie ...

Erster Satz:
Das Gute an öffentlichen Verkehrsmitteln war, dass man sich besser auf sie verlassen konnte als auf Bonnies schrottreifen Ford Focus.

Meine Meinung:
Ein letztes Mal eintauchen in die NOLA-Knights-Trilogie kann man mit „Mine to Keep“. Dabei geht es wieder gefühlvoll, erotisch und spannend zu, so dass der 3. Band einen gelungenen Abschluss der Mafia-Romance-Reihe bildet.

Die Autorin Rhenna Morgan schafft es meiner Meinung nach immer wieder interessante Protagonisten zu gestalten, so vereint Roman Kozlov, Mitglied der russischen Bratva, ein paar Gegensätze in sich. Er ist groß, dominant und zögert auch nicht lange, jemanden zu töten, wenn es nötig ist. Aber er verfügt über einen großen Beschützerinstinkt, und vor allem Bonnie gegenüber ist er sehr rücksichts- und gefühlvoll und verwöhnt sie nach Strich und Faden.

Verdient hat sich das Bonnie auf jeden Fall, wie ich finde, denn sie kommt aus einer kaputten Familie von Betrügern und Alkoholikern, wofür sie sich schämt und minderwertig fühlt. Um die Schulden ihres kranken Vaters begleichen zu können, hat sie mehrere Jobs. Nach ein paar enttäuschenden Beziehungen möchte sie sich nun allein durchs Leben schlagen. Doch Roman lässt nicht so schnell locker, Bonnie davon zu überzeugen, dass sie zu ihm gehört.

Aber nicht nur die beiden Hauptcharaktere gefielen mir gut, sondern auch die Charaktere aus den Vorgängerbänden, die hier wieder eine größere Rolle spielen und eine liebevolle selbst gewählte Familie bilden. Und zum Ende hin nimmt dann die Spannung nochmal richtig zu.

Nun bin ich auf weitere interessante Bücher der Autorin gespannt, die hoffentlich folgen werden.

Fazit:
„Mine to Keep“ präsentiert nicht nur interessante Charaktere, sondern ist auch gefühlvoll, erotisch und spannend und stellt damit einen gelungenen Abschluss der Mafia-Romance-Trilogie dar.

Bewertung:
4,5 von 5 Punkten

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.08.2021

Ein Bürgermeister zum Verlieben!

Man of the Year - Scandal Love
0

Erste Sätze:
„Und, wie fühlst du dich, jetzt da du im selben Atemzug mit Brad Pitt, George Clooney und Hugh Jackman genannt wirst?“

Meine Meinung:
Zwischen Liebe und Pflicht steht der Protagonist in „Scandal ...

Erste Sätze:
„Und, wie fühlst du dich, jetzt da du im selben Atemzug mit Brad Pitt, George Clooney und Hugh Jackman genannt wirst?“

Meine Meinung:
Zwischen Liebe und Pflicht steht der Protagonist in „Scandal Love“, denn im 1. Band der Man-of-the-Year-Reihe verliebt sich ein Bürgermeister in eine für ihn unpassende Frau. Dabei spart die Autorin Lauren Layne aber nicht mit romantischen und gefühlvollen Momenten.

Zwei Amtsperioden lang regierte Robert Davenport sehr integer als Bürgermeister von New York. Nun nähert sich seine Regierungszeit dem Ende und er möchte gerne als Gouverneur von New York kandidieren. Dass er von einem Magazin zum Man of the Year gekürt wurde, ärgert ihn persönlich zwar, bringt aber gute Publicity. Sein größter Konkurrent ist der aktuelle Gouverneur und so kommt Roberts schmieriger Wahlkampfmanager auf eine heimtückische Idee, bei der Robert widerwillig mitmacht. Er soll Adeline Blake als Eventplanerin einstellen. Sie ist die Tochter des Gouverneurs, lebt aber nun nach einigen Skandalen in ihrer Jugend unerkannt und verstoßen von ihrem Vater. Und Robert soll ihr einige pikante Details seines Kontrahenten entlocken.

Die Idee, das Buch in der Politik-Szene spielen zu lassen, sowie die beiden Protagonisten haben mir sehr gut gefallen. Robert und Adeline sind zwei Gegensätze, die sich eindeutig anziehen. Robert lebt praktisch für seinen Beruf und ist mit Mitte 30 immer noch Single. Bisher hat keine Frau sein Interesse und seinen Wunsch nach mehr geweckt. Doch als er Adeline begegnet, ist es um ihn geschehen. Adeline dagegen versucht ihr wahres, lebenslustiges Naturell zu verstecken. Sie kleidet sich dafür bieder, untersagt sich Tanzabende mit ihren Freundinnen und Männergeschichten, fühlt sich dabei aber nicht wohl in ihrer Haut. Es war ein wahres Vergnügen für mich zu lesen, wie sich die beiden angenähert haben. Und während Robert sich von einem rechtschaffenden Politiker zu einem wahren Traummann wandelte, findet Adeline immer mehr zu sich selbst zurück. Doch Robert möchte als Gouverneur kandidieren und Adeline könnte dabei sein Untergang sein.

Ich hätte mir etwas mehr politische Machenschaften gewünscht, ansonsten war das Buch ganz nach meinem Geschmack und ich freue mich nun auf die weiteren Teile der Man-of-the-Year-Reihe.

Fazit:
„Scandal Love“ wartet nicht nur mit romantischen und gefühlvollen Momenten auf, sondern spielt mit einem Bürgermeister und einer Gouverneurs-Tochter als Protagonisten in der Politik-Szene.

Bewertung:
4,5 von 5 Punkten

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.08.2021

Ein Nerd und Brautzeuge!

Ice Breakers - Jameson
0

Erste Sätze:
Sie verarscht mich doch. Das muss ein kranker Witz sein, den sich Alex ausgedacht hat, um zu sehen, ob ich darauf hereinfalle.
“Willst du mein Brautzeuge sein?”, fragt Charlie mit einem strahlenden ...

Erste Sätze:
Sie verarscht mich doch. Das muss ein kranker Witz sein, den sich Alex ausgedacht hat, um zu sehen, ob ich darauf hereinfalle.
“Willst du mein Brautzeuge sein?”, fragt Charlie mit einem strahlenden Lächeln, das fast wie ein Grinsen rüberkommt.

Meine Meinung:
Eine etwas andere Eishockey Romance bekommen wir in „Jameson“ geboten, denn im 4. Band der Ice-Breakers-Reihe ist der Protagonist diesmal ein Computer-Nerd. Die Handlung wird dabei wieder aus Sicht der beiden Protagonisten in der Ich-Perspektive geschildert, während der Schreibstil sich leicht lesen lässt.

Jameson ist wie seine beste Freundin Charlie alias Coach aus Band 1 der Reihe bei Pflegeeltern aufgewachsen. Gemeinsam haben sie sich durchs Leben geschlagen und sind nun jeder für sich erfolgreich. Während Charlie eine Sportagentin geworden ist, arbeitet Jamie für eine Firma, die Computerspiele entwickelt. Aus Angst, seinen Job zu verlieren und wieder in die Armut zu rutschen, lässt er sich von seinem Chef regelrecht „versklaven“ und hat so gut wie keine Freizeit.

Doch dann lernt Jamie Regan kennen, die Tochter eines ehemaligen Eishockey-Profis. Regan hat bisher nur schlechte Erfahrungen mit Sportlern gemacht und da sie denkt, dass Jameson ebenfalls ein Profi-Sportler ist, will sie sich nicht auf ihn einlassen. Nachdem Jamie sie jedoch vom Gegenteil überzeugen kann, kommen sich die beiden näher. Als er von Charlie gebeten wird, bei ihrer Hochzeit ihr Brautzeuge zu sein und bei der Ausrichtung der Hochzeitsfeier zu helfen, bleibt Jamie neben seiner stressigen Arbeit kaum noch Zeit für Regan, wodurch er sich immer mehr unter Druck gesetzt fühlt.

Die Idee, dass diesmal mit Jameson ein Erfinder von Computerspielen der Hauptcharakter sein darf, gefiel mir schon mal gut. Die ganzen Hochzeitsvorbereitungen trafen dafür weniger meinen Geschmack. Ein Mann, der bastelt und Glitzersteine auf Flaschen klebt, sollte wahrscheinlich witzig wirken, passte für mich aber nicht so zum Computer-Nerd. Generell fand ich, dass die Ausrichtung der Hochzeitsfeier von Charlie viel zu viele Seiten einnahm und damit dem Hauptpaar nicht so viel Raum ließ. Versöhnen konnte mich dagegen aber der wundervolle Schluss.

Fazit:
Während in „Jameson“ diesmal ein Computer-Nerd anstatt eines Eishockey-Spielers der Protagonist ist, nahm die Liebesgeschichte zu wenig Raum ein und wurde von den Hochzeitsvorbereitungen eines anderen Paares überlagert.

Bewertung:
3,5 von 5 Punkten

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2021

Spannung, Action und ganz viel Magie!

Hidden Legacy - Smaragdfeuer
0

Erste Sätze:
Der Wolf war auf dem Weg.
Lander Morton wusste das, weil er den Wolf in sein Zuhause eingeladen hatte.

Meine Meinung:
Urban Fantasy vom Feinsten! Denn in „Smaragdfeuer“ geht es sehr rasant ...

Erste Sätze:
Der Wolf war auf dem Weg.
Lander Morton wusste das, weil er den Wolf in sein Zuhause eingeladen hatte.

Meine Meinung:
Urban Fantasy vom Feinsten! Denn in „Smaragdfeuer“ geht es sehr rasant und actionreich zu, während das Autorenehepaar Ilona Andrews im 5. Band der Hidden-Legacy-Reihe mit neuen Ideen zur interessanten, magischen Welt auftrumpft. Die spannende Handlung wird dabei aus Sicht der Protagonistin geschildert und lässt das Buch zu einem wahrem Page Turner werden.

WOW kann ich einfach nur sagen. Mir hat dieses Buch super gut gefallen. Die faszinierenden Charaktere, die ideenreiche Welt und der fesselnde Fall ergeben einfach eine gelungene Mischung. Da jedoch die Welt mit ihren verschiedenen Magierarten wie Telekineten oder Feuermagiern sowie den mit Adel vergleichbaren Häusern doch sehr komplex ist, rate ich auch die anderen Bände der Reihe gelesen zu haben.

Catalina und Alessandro haben mir als Protagonisten sehr gut gefallen und geben ein tolles Paar ab. Catalina ist eine Heldin ganz nach meinem Geschmack. Sie arbeitet als Privatdetektivin und ist zugleich die Herrin des Hauses Baylor und stellvertretende Wächterin von Texas. Aufgrund dieses Amtes warten so einige gefährliche und atemraubende Fälle auf sie. Sie verfügt über eine sirenenhafte Magie, verbirgt jedoch meistens ihre Macht. Sie zögert aber auch nicht, diese einzusetzen, wenn Gefahr droht. Insgesamt hat sie mir sogar etwas besser gefallen als Nevada, die Protagonistin der ersten drei Bände.

Alessandro dagegen war für mich wieder sehr geheimnisvoll. Nachdem er Catalina vor 6 Monaten verlassen hatte, kehrt er nun zurück, um sie zu beschützen. Die Anziehung zwischen ihnen flammt wieder auf, doch er hat sich verändert und muss weiterhin eine alte Abrechnung begleichen. Und nach und nach erfährt man immer mehr über ihn und auch über sein magisches Können, das dem von Catalina nicht hinterher steht.

Die Nebencharaktere sind ebenfalls sehr eindrucksvoll und Familie und Freundschaft werden hier großgeschrieben. Der Fall, den Catalina zu lösen hat, war einfach nur fesselnd und einfallsreich. Eine rundum gelungene Geschichte, die mich nun den nächsten Teil herbeisehnen lässt.

Fazit:
„Smaragdfeuer“ ist ein äußerst gelungener Urban-Fantasy-Roman mit interessanten Charakteren, in dem es spannend, actionreich und sehr rasant zugeht, während die magische Welt mit neuen Ideen aufwartet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere