Profilbild von BUTTERFLY72

BUTTERFLY72

Lesejury Star
online

BUTTERFLY72 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit BUTTERFLY72 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.10.2023

Atmosphärisch und spannend

Tief im Schatten
0

Während der Winterferien in Åre wird in der Nähe von Tangböle an der Straße zur norwegischen Grenze die Leiche eines Mannes gefunden. Hanna Ahlander und ihr Kollege Daniel Lindskog sind geschockt über ...

Während der Winterferien in Åre wird in der Nähe von Tangböle an der Straße zur norwegischen Grenze die Leiche eines Mannes gefunden. Hanna Ahlander und ihr Kollege Daniel Lindskog sind geschockt über die brutale Vorgehensweise. Anfangs gibt es kaum Verdächtige, da der Tote scheinbar keine Feinde hatte. Ungefähr zur gleichen Zeit verschwindet eine schwangere Frau. Hängen beide Fälle zusammen?

Das ist bereits der zweite Teil der Polarkreis-Reihe und wir begleiten Hanna Ahlander und Daniel Lindskog ein weiteres Mal bei ihren Ermittlungen.

Die Geschichte wird aus mehreren Perspektiven erzählt, nicht nur aus der Sicht von den beiden Ermittlern. Dazu kommt die anfangs Zeit versetzte Geschichte über Rebecka, bis beide Geschichten ineinander übergehen und sich ein konkretes Bild ergibt. Durch den Wechsel der Perspektiven bekommt man ein besseres Gespür für die Figuren. Der Mix aus Ermittlungen und Privatleben hat mir gut gefallen. Besonders bewegt hat mich natürlich Rebeckas Geschichte. Dass sie die Schlüsselfigur für den Fall ist, war für mich schnell klar.

Die Autorin schafft es mit ihrer Erzählweise, die teilweise kalte Atmosphäre deutlich einzufangen, sodass man sie regelrecht spüren kann. Sie hat einen unglaublich greifbaren Schreibstil. An einigen Stellen hätte ich mir jedoch mehr Tiefe gewünscht und mit dem Ende war ich nicht so zufrieden.

Trotzdem gibt es von mir eine Leseempfehlung für diesen Kriminalroman. Ich würde mich über weitere Fälle mit Hanna und Daniel freuen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2023

Bewegende Lebensgeschichte

Mit dem Mut zur Liebe
0

Dresden, 1957: Für Johanna und Dieto ist es Liebe auf den ersten Blick, als sie sich kennenlernen. Beide arbeiten als Artistenpaar. Als Dieto zum Militär einberufen wird, flieht das Paar über die Adria ...

Dresden, 1957: Für Johanna und Dieto ist es Liebe auf den ersten Blick, als sie sich kennenlernen. Beide arbeiten als Artistenpaar. Als Dieto zum Militär einberufen wird, flieht das Paar über die Adria in einem Schlauchboot. Nach ihrer Ankunft wird ihnen bewusst, dass sie ohne ihr Equipment verloren sind und sich keine neue Existenz aufbauen werden können. Daraufhin macht sich Dieto auf den Weg zurück und versucht sein Glück ein weiteres Mal. Wird es ihm gelingen und wird er Johanna wiedersehen?

Hinweis: Rezension enthält Spoiler

Ich fand es sehr bewundernswert, wie die Mutter mit den Kindern aus Dresden geflüchtet ist. Sie sind zum Glück bei dem Besitzer das Sägewerks untergekommen. Die Freude darüber hat leider nur so lange angehalten, bis die Russen über die Frauen hergefallen sind. Dieser Teil hat mich sehr berührt. Auch darum, weil von diesen Eskapaden auch in meiner Verwandtschaft unter Tränen berichtet wurde. Die Flucht des jungen Paares kann ich mir allerdings nicht so einfach vorstellen, wie es im Buch beschrieben wurde. Des Weiteren waren die Handlungen in Tokio zu umfangreich geschrieben und in die Länge gezogen. Dito hatte eine sehr starke Frau an seiner Seite, die ihm vergeben konnte.

Trotz kleiner Kritikpunkte gibt es von mir eine klare Leseempfehlung. Hera Lind hat es einfach drauf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2023

Runder Abschluss

Das verschwundene Fräulein
0

Norderney Juli 1914: Während die Adeligen auf der Insel die Sommerfrische zelebrieren, treffen mit den Schiffen der Kaiserlichen Marine erste Vorzeichen des drohenden Krieges im Seebad ein. Dann verschwindet ...

Norderney Juli 1914: Während die Adeligen auf der Insel die Sommerfrische zelebrieren, treffen mit den Schiffen der Kaiserlichen Marine erste Vorzeichen des drohenden Krieges im Seebad ein. Dann verschwindet Ilse von Manteuffel, die Tochter des Flottenadmirals, spurlos. Kurz darauf erhält ihre Familie einen schockierenden Brief – in drei Tagen soll die junge Frau sterben. In der Hoffnung, Ilses Leben zu retten, begeben sich Kriminalassistent Christian Hinrichs und seine Partnerin Viktoria Berg auf die Suche. Doch welches Motiv hegt der Entführer? Ist er gar ein feindlicher Spion? Aber auch in der Familie der Entführten lauern dunkle Schatten … (Inhaltsangabe lovelybooks)

Viktoria Berg und Christian Hinrichs ermitteln in ihrem vierten und gleichzeitig letzten Fall. Eine meiner Lieblingsreihen findet mit diesem Buch ihren Abschluss.

Ich bin so hin- und hergerissen, was dieses Buch betrifft. Es war so atmosphärisch und so emotional. Elsa Dix hat so einen fesselnden und packenden Schreibstil. Die Seiten verfliegen nur so und schon hat man das Buch durchgelesen. Allerdings konnte ich keine volle Punktzahl geben. Die teilweise Distanz und fast schon Kälte zwischen den beiden Hauptfiguren hat mir sehr zugesetzt. Die Ehrlichkeit und Leidenschaft zwischen ihnen waren wie weggewischt, als hätte es sie nie gegeben. Dabei haben sie so lange für ihre Liebe gekämpft. Sicher, die Umstände und Ermittlungen taten ihr übriges und es gab einfach nicht den richtigen Moment. Ich bin schon fast davon ausgegangen, es gibt kein Happyend mehr.

Der Fall war sehr spannend. Es gab reichlich Verdächtige, Geheimnisse und Enthüllungen während Christians Ermittlungen. Und am Ende gab es einen runden und versöhnlichen Abschluss. Ich hätte die beiden sehr gerne noch weiter verfolgt, selbst zu Kriegszeiten.

Ich möchte Elsa Dix für diese wunderschöne Reihe danken und ich bin gespannt auf ihre weiteren Projekte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2023

Dämonen der Vergangenheit

Verschwiegen
0

Als in der Stadt Akranes die Leiche einer zunächst unbekannten jungen Frau gefunden wird, stellt sich schnell heraus, dass sie keine Fremde in dem kleinen Ort ist. Polizistin Elma, die selbst in Akranes ...

Als in der Stadt Akranes die Leiche einer zunächst unbekannten jungen Frau gefunden wird, stellt sich schnell heraus, dass sie keine Fremde in dem kleinen Ort ist. Polizistin Elma, die selbst in Akranes aufgewachsen und nach dem Ende ihrer Beziehung aus Reykjavík in den Ort ihrer Kindheit zurückgekehrt ist, übernimmt die Ermittlungen zusammen mit ihren Kollegen Saevar und Hördur. Gemeinsam stoßen sie auf ein Geheimnis in der Vergangenheit der Toten, dessen Folgen bis heute nachwirken. Im Zuge der weiteren Ermittlungen entdecken Elma und ihr Team nach und nach eine Reihe weiterer, lang verborgener Verbrechen, die die gesamte Community der Stadt erschüttern. Aus den oft bruchstückhaften Erinnerungen von Zeuginnen und Beteiligten müssen sie die Vorkommnisse von damals rekonstruieren. Dabei bleibt nichts so, wie es zunächst scheint, und auch die Ermittlerinnen haben immer wieder mit ihren eigenen Dämonen zu kämpfen. (Inhaltsangabe lovelybooks)

Nach einem etwas zähen und langatmigen Anfang, in dem sehr viele Personen eingeführt und einige Handlungssträngen eröffnet wurden, dazu noch einige Geheimnisse angedeutet wurden, konnte mich dieser Kriminalroman doch noch begeistern. Mit der Protagonistin Elma und einigen von den anderen Figuren wurde ich schnell warm. Die Autorin hat Elma sehr authentisch und sympathisch gehalten. Die Geschichte ist eine Reise in eine sehr tragische Vergangenheit voller Dämonen, die heute noch einige Leben beeinflusst. Der Schreibstil ist flüssig und sehr fesselnd. Ich habe vor allem mit Elma, Sara und Elisabet mitgefiebert, deren Geschichte mich berührt und bewegt haben. Allerdings ist das Ende nicht so zufriedenstellend, da viele Fragen offen bleiben und ich nicht das Gefühl hatte, dass hier die Gerechtigkeit gesiegt hat. Ich hoffe darauf, dass es im nächsten Teil Antworten geben wird oder Sachen erneut aufgegriffen werden.

Ein guter Reihenauftakt, der Lust auf weitere Teile macht. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.12.2022

Toni und Henny - zwei ungleiche Schwestern

Die Töchter der Ärztin
0

Berlin und Afrika, 1928. Henny und Antonia sind die Töchter der berühmten Ärztin Ricarda Thomasius. Obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten, verbindet sie die Liebe zur Medizin. Während Henny sich ...

Berlin und Afrika, 1928. Henny und Antonia sind die Töchter der berühmten Ärztin Ricarda Thomasius. Obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten, verbindet sie die Liebe zur Medizin. Während Henny sich in Berlin eine Praxis für Onkologie aufbaut und für Furore sorgt, träumt die jüngere Toni davon, an den Ort ihrer Kindheit, Ostafrika, zurückzukehren. Nun, mit 27, ist sie auf dem Schiff, das sie diesem Traum näher bringt – gegen den Willen ihrer Mutter, die lange in Afrika gelebt hat. In Daressalam angekommen, fühlt Toni sich sofort zu Hause. Doch die Liebe zu einem geheimnisvollen Mann und ihre unkonventionelle Hilfe für Einheimische bringen sie in große Gefahr. Als Nachricht aus Afrika kommt, dass Toni verschollen ist, muss Familie Thomasius eine Entscheidung treffen … (Inhaltsangabe lovelybooks)

Dies ist eine neue Reihe von Helene Sommerfeld und erzählt die Geschichten von Toni und Henny weiter, von Ricarda Thomasius' Töchtern. Man kann diese Reihe auch als Fortsetzung sehen, denn Rica und Siegfried kommen ebenfalls vor.

Dem Autorenpaar ist diese Fortsetzung sehr gut gelungen. Die Handlung wechselt stets zwischen Berlin und Afrika und wird sehr lebhaft und bunt beschrieben. Ich hatte stets das Gefühl, alles direkt mitzuerleben. Es passiert so einiges, weshalb es auch nie langweilig wurde. Die Schwestern sind sehr unterschiedlich, was alles nur noch abrundet. Toni war mir schon immer sympathisch, mit Henny werde ich weiterhin nicht warm, wünsche ihr dennoch nur das beste. Bei Henny widerspricht sich so einiges und sie wirkt des öfteren kalt. Dagegen fieberte ich direkt mit Toni und ihrer Reise mit und habe mit ihr gelitten und mich mit ihr gefreut. Es hat mich gefreut, dass man auch weiterhin Rica und Siegfried und natürlich Freystetten mit einbindet. Allerdings habe ich mich das öfteren gefragt, was aus Siegfrieds Schwester geworden ist und ob Käthe noch lebt. Beide Figuren habe ich in der Ärztinreihe sehr gemocht. Über Georgs Leben in München hätte ich ebenfalls gerne mehr erfahren. Ich hoffe, in der Fortsetzung nächstes Jahr ein wenig Aufklärung zu lesen.

Von mir gibt es eine klare Kauf- und Leseempfehlung für dieses Buch. Freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung im November 2023.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere