Profilbild von Bambarenlover

Bambarenlover

Lesejury Star
offline

Bambarenlover ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Bambarenlover über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.02.2023

Richtig gut

Das Gelübde der vergessenen Tochter
0

Hier handelt es sich um den Auftakt der Bergkloster Reiher.

Alpen im 12. Jahrhundert.
Eine junge Frau kämpft sich zum Bergkloster. Sie ist schwer verletzt und bricht zusammen. Glücklicherweise hat man ...

Hier handelt es sich um den Auftakt der Bergkloster Reiher.

Alpen im 12. Jahrhundert.
Eine junge Frau kämpft sich zum Bergkloster. Sie ist schwer verletzt und bricht zusammen. Glücklicherweise hat man sich um sie gekümmert. Doch wer ist die Frau, der man den Namen Laya gegeben hat? Das soll niemand erfahren. Nur eines ist klar: Sie will Rache!
Dazu kommt, dass in der Gegend immer wieder Frauen verschwinden…

Meine Meinung:

Das Cover gefällt mir schon gut. Man sieht, dass es sich um einen historischen Roman handelt und das passt natürlich dann auch ganz wunderbar.

Also, wenn alle historischen Bücher so wären wie „Das Gelübde der vergessenen Tochter“, dann würde das Genre noch höher in meiner persönlichen Rangliste steigen. Meine Güte war das spannend. Aber der Reihe nach.

Der Schreibstil von Manuela Schörghofer hat mir sehr gut gefallen. Kaum an gefangen zu lesen, war ich auch schon in die Geschichte vertieft und habe alles um mich herum vergessen. Was besseres kann einem beim Lesen doch gar nicht passieren oder? Jedenfalls hat mich die Autorin sofort gepackt und früh war klar, dass ich das Buch kaum aus den Händen legen kann.

Als Laya vor der Klostertür zusammengebrochen ist, tat sie mir schon wahnsinnig leid. Da habe ich mich sofort gefragt was um Himmels Willen der armen Frau nur zugestoßen ist. Ich habe einfach sofort mit ihr mitgefühlt.

Im Laufe der Story sehen wir aber was für eine starke Frau Laya ist. Das hat mich sehr beeindruckt. Man muss sie einfach mögen, alles andere kann ich mir nicht vorstellen.

Die Story ist sehr bildgewaltig und man fühlt sich, als ob man mitten im Geschehen dabei ist, richtig toll. Auch wenn man gerade deswegen auch manchmal ein flaues Gefühl in der Magengegend bekommt, weil es so spannend ist.

Die komplette Story rund um Laya ist einfach sehr spannend und man fiebert die ganze Zeit über mit ihr mit. Mit jeder Seite wird es spannender und man kann nicht mehr aufhören zu lesen. Dazu kommt die sehr gut aufgebaute Atmosphäre, der man sich nicht entziehen kann.

Neben Laya, lernen wir auch Ansgar kennen. Anfangs mürrisch, taut er mit der Zeit immer mehr auf. Er hilft Laya und ist für sich da. Auch jemand, den man kennen lernen sollte. Es lohnt sich.

Fazit:

Normalerweise brauche ich nach einem historischen Roman erstmal eine kleine Pause bis zum nächsten. Doch hier könnte ich sofort weiterlesen. Die Autorin hat mich komplett abgeholt und in ihren Bann gezogen. Garantiert nicht das letzte Buch, was ich von Manuela Schörghofer lesen werde, schon mal allein wegen dem nächsten Teil. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.02.2023

Gute Story

Royal Darkness
0

Zum Inhalt möchte ich mich gar nicht weiter äußern, da der Klappentext schon einiges aussagt.

Meine Meinung:

Das Cover ist so toll. Das auf dem Kopf stehende Schloss hat mich jedenfalls sofort neugierig ...

Zum Inhalt möchte ich mich gar nicht weiter äußern, da der Klappentext schon einiges aussagt.

Meine Meinung:

Das Cover ist so toll. Das auf dem Kopf stehende Schloss hat mich jedenfalls sofort neugierig gemacht, und dann der Klappentext … ohhh.

Ebenfalls sehr hübsch ist die Gestaltung der Kapitelanfänge. Da bekommt man einfach noch ein bisschen mehr Lust aufs Lesen, als eh schon.

Das war mein erstes Buch von Laura Miselie und es wird nicht mein letztes sein. Ihr Schreibstil hat mich ganz schnell gefesselt. Ich war gleich zu Beginn von der Story gefangen. Man spürt die düstere Atmosphäre in ihrer Romantasy Geschichte, das kam sehr gut rüber. Außerdem mag ich die Mischung richtig gerne. Wir haben große Gefühle, Spannung, Atmosphäre, eine böse Königin, Geheimnisse. Magier, usw. Ach herrlich, was wünscht sich das Leserherz bei so einer Geschichte mehr?

Ich finde es sehr bildhaft geschrieben. So konnte ich alles vor meinen inneren Augen alles ganz genau sehen. Am liebsten wäre ich ins Buch gekrochen, um live dabei zu sein.

Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt. Einmal von der Hexe und Hofdame Rinee, und zum anderen von dem Leibwächter der bösen Königin, Cullen. So bekommt der Leser einen guten Eindruck über ihre Gefühle und Gedanken.

Rinee mochte ich ja sofort. Als Hexe muss sie ihre magischen Fähigkeiten verbergen, weil ihr sonst etwas Grausames bevorstehen würde, wenn ihre Kräfte entdeckt werden würden.
Aber vor allem mag ich ihre aufsässige Art. Sie ist eben nicht auf den Mund gefallen und trägt ihr Herz auf der Zunge.

Eine zarte, aber vor allem verbotene Pflanze der Liebe beginnt langsam zu wachsen. Doch Rinee und Cullen können keine gemeinsame Zukunft haben. Oder etwa doch? Um das zu erfahren müsst ihr das Buch schon selber lesen 😉

Die Königin herrscht wahrlich eiskalt und boshaft. Ihre Rolle ist so gut beschrieben, dass ich manches mal gerne ins Buch gekrabbelt wäre um ihr mal kräftig die Meinung zu geigen. Was dann mit mir passieren würde, daran möchte ich allerdings lieber nicht denken.

Die Geschichte bleibt durchgehend spannend und sorgt für Überraschungen. Langeweile kommt hier ganz sicher nicht auf.

Fazit:

Ich freue mich sehr, dass ich dieses Buch entdeckt habe. Es hat mir sehr gut gefallen. Spannend, bildhaft mit einer fantastischen Protagonistin. Ich habe es sehr genossen zu lesen und empfehle es daher auch gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.01.2023

Magisch gut

Die fünf Zimmer 2
0

Der langersehnte zweite Teil von „Die fünf Zimmer“ ist da.

Juri, die jüngste der Wood Schwestern, hat es nicht leicht als auserkorene Wächterin. Die fünf magischen Zimmer machen, was sie wollen, der ...

Der langersehnte zweite Teil von „Die fünf Zimmer“ ist da.

Juri, die jüngste der Wood Schwestern, hat es nicht leicht als auserkorene Wächterin. Die fünf magischen Zimmer machen, was sie wollen, der Feuer – Phönix bringt sie zur Verzweiflung und dann taucht auch noch die gefährliche Silberspinne auf. Nun ist es an Juri die Gefahr und das Chaos abzuwenden. Wird sie es auf ihrer Reise schaffen?

Meine Meinung:

Dieses Cover ist ja mal sowas von schick. Dieses kräftige Rot leuchtet einen regelrecht an, herrlich.

Es ist wieder eine Geschichte von K. M. Parker, die mich komplett überzeugen konnte.

Am meisten bin ich erneut von der großartigen Fantasie und Kreativität der Autorin begeistert. Was sie sich hat alles einfallen lassen, hat mich mal wieder umgehauen. Es macht so großen Spaß diese Story zu lesen. Man ist sofort in der Geschichte vertieft und möchte gar nicht mehr raus.

K. M. Parker schafft es eine sehr schöne Mischung aufs Papier zu zaubern. Abenteuer mit Spannung, ihre Fantasie und dazu einen warmherzigen Charme mit einer perfekten Prise an Humor. Was will man als Leser mehr? Mein Leserherz schlägt jedenfalls höher bei der Geschichte.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm. Die Story lässt sich flüssig und zügig lesen und man kann sich darin verlieren, so wie ich es getan habe. Perfekt um einfach mal abschalten zu können.

Von den Charakteren bin ich auch begeistert. Ich liebe diese eigensinnigen Figuren, die nie perfekt sind und ihre liebevollen Ecken und Kanten haben. So wie auch Juri, die jüngste der Wood Schwestern und Wächterinnen. So richtig passt es ihr nicht, dass sie als Wächterin ausgewählt wurde, aber wenn es drauf ankommt, ist sie trotzdem da und gibt ihr Bestes.

Auch wenn hinter den Türen der fünf Zimmer viele Gefahren lauern, möchte ich am liebsten sofort in dieses Hotel und Abenteuer erleben, die verschiedenen Welten mit ihren fantastischen Bewohnern kennen lernen und erkunden. Hach, ich bin einfach hin und weg von dieser wahrhaft zauberhaften Geschichte, die mir ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

Fazit:

Ich kann nicht genug von K. M. Parkers Büchern bekommen. Jedes Mal schafft sie es aufs Neue, dass ich mich darin verlieren kann und mich am Ende mit einem zufriedenen Lächeln zurücklehnen kann. Kreativ, spannend, humorvoll und zusammen ergibt es eine großartige Geschichte von K. M. Parker. Von mir eine ganz klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.01.2023

Genial

Schwarzer Schmerz
0

Der 7. Fall der „Krähe“ Mara Billinsky im düsteren Frankfurt.
Zum Inhalt möchte ich gar nichts weiter sagen, da der Klappentext schon sehr aussagekräftig ist.

Meine Meinung:

Was gibt es Besseres, als ...

Der 7. Fall der „Krähe“ Mara Billinsky im düsteren Frankfurt.
Zum Inhalt möchte ich gar nichts weiter sagen, da der Klappentext schon sehr aussagekräftig ist.

Meine Meinung:

Was gibt es Besseres, als wenn der Lieblings-Thriller-Autor ein neues Buch herausbringt? Richtig, wenn das Buch auch noch mit der Lieblingsermittlerin ist. Das kann nichts toppen.
So habe ich also auf den siebten Fall von Mara Billinsky hin gefiebert und was soll ich sagen? Ich bin wieder extrem begeistert von der fantastischen Story.

Wenn man einen Thriller von Leo Born aufschlägt, wie auch diesen, steckt man sofort in der Story. Es geht direkt mit einer bedrückenden Atmosphäre los und die Härchen stellen sich auf. Sofort passiert etwas und ich habe mich gefragt, was zur Hölle da los ist. Man spürt direkt, dass da einiges nicht stimmt und gleich zu Beginn ist die Neugier groß, was da wohl hinter den Geschehnissen steckt.

Es gibt mehrere Handlungsstränge, die der Autor Stück für Stück zusammenfließen lässt. Nach und nach ergeben die Puzzleteile das große Ganze. Es macht unglaublich viel Spaß mitzurätseln und zu grübeln.
Geschickt führt der Autor seine Leser durch die Geschichte. Mit überraschenden Wendungen lässt er uns im Dunkeln tappen und führt uns auf falsche Fährten.

Die Spannung zieht sich bei Leo Born kontinuierlich durch die Geschichte. Es wird nie langweilig. Wenn es mal ein bisschen ruhiger wird, packt er einen mit einer unglaublich guten Atmosphäre, die schon allein eine ganz eigene Spannung ausstrahlt und mich komplett gefangen nimmt. Man spürt jede Szene mit.

Leo Borns Schreibstil ist großartig. Man fliegt nur so durch die Seiten, weil man das Buch nicht zur Seite legen kann. Flüssig und locker, aber ebenso wortgewandt und packend.

Mara Billinsky ist und bleibt meine liebste Ermittlerin. Ich könnte sie jedes Mal aufs Neue abfeiern, weil sie genau so ist wie sie eben ist. Harte Schale, unnachgiebig, zielstrebig, verbissen, unkonventionell, stur, verbissen und innen doch auch gewissermaßen zart, was sie natürlich nie freiwillig zugeben würde. Mara macht ihr Ding und Punkt. Ja, manchmal kann man da nur die Hände über den Kopf zusammenschlagen, weil man als Leser die Gefahr wittert, aber Mara ist eben Mara und das ist auch gut so.

Natürlich gehören zu Mara auch wieder ihre Kollegen und Freunde. So wie ein Jan Rosen, der sich auf seine ganz eigene Art in die Leserherzen schleicht. Ohne ihn kann ich mir einen Billinsky Fall kaum mehr vorstellen. Er ist…speziell und das macht ihn eben aus.

Fazit:

Wieder ein wunderbar gelungener Thriller vom Thriller King Leo Born. Eine so fesselnde Story, die mich komplett abgeholt und überzeugt hat. Natürlich mit einer fantastischen „Krähe“ Mara Billinsky. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.12.2022

Grandioser Abschluss

Das Schattenpaar
0

Hierbei handelt es sich um den fünften und finalen Band von der Saga von Eldrid und knüpft direkt an die Vorgänger an. Daher ACHTUNG SPOILERGEFAHR!

Das große Finale ist gekommen. Werden es Ludmilla und ...

Hierbei handelt es sich um den fünften und finalen Band von der Saga von Eldrid und knüpft direkt an die Vorgänger an. Daher ACHTUNG SPOILERGEFAHR!

Das große Finale ist gekommen. Werden es Ludmilla und ihre Gefährten es schaffen ihre Mission zu erfüllen? Können sie die Dunkelheit bezwingen und das Licht retten?

Meine Meinung:

Ich liebe die Cover dieser Reihe, so auch dieses. Diese liebevollen und teils verspielten Details sind einfach wunderschön.

Auf den finalen Band habe ich mit einem lachenden Auge und einem weinenden hingefiebert. Ich musste unbedingt erfahren wie nun alles zu Ende geht. Aber ich bin auch traurig, dass es eben jetzt zu Ende ist, denn ich liebe diese Reihe einfach und hätte wahrscheinlich noch hundert weitere Teile lesen können.

So oder so, ich wurde von dem Finale absolut nicht enttäuscht, ganz im Gegenteil. Annina Safran hat mich von der ersten Seite an wieder erneut komplett abgeholt und nach Eldrid entführt. Ich war mitten drin und habe die Geschehnisse regelrecht miterlebt, anstatt sie „nur“ zu lesen.
Ich habe mitgefühlt, gezittert, gebangt und gehofft.

Ich finde die Mischung perfekt, denn sowohl Jugendliche, als auch Erwachsene können sich in diese Geschichte verlieben. Annina Safran hat für mich die perfekte Mischung gefunden um jung und alt zu begeistern.

In Eldrid ist es düster geworden und Ludmilla und ihre Freunde haben hart dagegen zu kämpfen. Es wird also richtig spannend und ich konnte das Buch kaum zur Seite legen.
Zamir und seine Schattenwesen sind stark. Die Bedrohung wird immer größer.

Die Spiegelwächter müssen eine schwerwiegende Entscheidung treffen. Inwiefern steckt die Menschenwelt da mit drin? Fragen über Fragen, die man als Leser unbedingt entschlüsseln will.

Sehr schön finde ich, dass die Autorin so einige wichtige Themen mit in die Geschichte hat einfließen lassen, wie zum Beispiel gegenseitigen Respekt, denn ohne würde vieles einfach nicht funktionieren. Nur zusammen kann man Großes erreichen.

Mit jeder Seite mehr, wurde mein Herz ein bisschen schwerer, weil ich mich bald von Eldrid und seinen wundervollen Bewohnern verabschieden musste. Das Ende hat mich berührt. Was soll ich sagen? Ich liebe diese Reihe einfach.

Auf ganz bestimmte Annina Safran – Art hat Eldrid mein Herz erobert.

Fazit:

Ein wundervoller Abschluss einer zauberhaften Reihe. Eine Geschichte voller Herzblut, Fantasie, Spannung und einfach großartigen Momenten. Von mir gibt es wieder eine ganz klare Leseempfehlung, und zwar für jung und alt, denn wir alle lieben doch besondere Märchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere