Platzhalter für Profilbild

Bella_936

Lesejury Profi
offline

Bella_936 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Bella_936 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.03.2025

Eine sehr interessante Welt der Magie

Spellcraft, Band 1 - Die Magie der silbernen Flamme
0



Vorab zu sagen zu diesem Buch ist das ich mit der Altersempfehlung vom Verlag nicht ganz einverstanden bin meiner persönlichen Meinung nach würde ich dieses Buch ab 12 Jahren empfehlen und nicht wie ...



Vorab zu sagen zu diesem Buch ist das ich mit der Altersempfehlung vom Verlag nicht ganz einverstanden bin meiner persönlichen Meinung nach würde ich dieses Buch ab 12 Jahren empfehlen und nicht wie vom Verlag ab 10 Jahren. Aber das ist meine persönliche Meinung. Ansonsten ist es eine rasante Fantasy Geschichte die sich absolut lohnt zu lesen.

R.L. Ferguson entführt uns in eine sehr interessante Welt der Magie in der Magie von nicht magischen Menschen den Septs kontrolliert wird. Es gibt aber auch die Menschen die, von Magie gar keine Ahnung haben. Auch wenn die Welt am Anfang einem etwas fremd erscheint wird man super in sie eingeführt. Es werden einem die Regeln erklärt und man hat keine Probleme es zu verstehen. Die Geschichte der Sprellcrafter ist rasant und es passiert wahnsinnig viel man will es einfach nicht aus der Hand legen das Buch. Fast jedes Kapitel endet mit der Frage im Kopf OHHH was kommt als nächstes. Man fiebert mit den Hauptcharakteren mit auch wenn man als Erwachsener sich manchmal denkt bitte was???denke ich als Kind überliest man das einfach das ist für einen einfach nicht von Bedeutung. Man merkt das die Hauptcharaktere noch Kinder sind im alter von 12-13 Jahren die Impulsiven und Naiven Entscheidungen sind wunderbar eingebracht. Was das ganze für mich authentisch macht aus Sicht von Kinderaugen. Ich freue mich darauf zu sehen wie es weiter geht im Herbst und wie Lucy und ihre Freunde mit ihren Abenteuern und Aufgaben noch wachsen und reifen werden.
Kurzum ein top Worldbuilding, eine rasante Geschichte die einen gefangen nimmt und prima unterhält von der man gerne mehr hätte und es kaum abwarten kann die Fortsetzung im Herbst in Händen zu halten ohne das dieses Buch mit einem fiesen Cliffhanger Endet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2025

Unvorstellbar eine Welt in der, Kinder keine Bücher kennen bzw. keine, erfunden Geschichten

Die magische Bibliothek der Buks 1: Das verrückte Orakel
0

Marian entführt uns in die magische Bibliothek der Buks die die Hüter der Bücher sind in einer Welt in der alles was mit Büchern zu tu hat verpönt ist ja man kann sagen sogar fast verboten ist. Auch das ...

Marian entführt uns in die magische Bibliothek der Buks die die Hüter der Bücher sind in einer Welt in der alles was mit Büchern zu tu hat verpönt ist ja man kann sagen sogar fast verboten ist. Auch das träumen ist nicht gern gesehen man verschweigt besser das man Träume hat diese könnten einen ja auch auf den falschen Weg führen. Marians Stimme passt perfekt zu dieser zauberhaften Geschichte seine Stimme haucht den Buks (Buchschutzgeister) und den fünf Kinder Leben ein.
Eine wunderbar magische Welt mit einer unglaublichen Tatsache wurde mit „Die magische Bibliothek der Buks“ erschaffen. Es ist einfach unvorstellbar dass es Kinder gibt die keine Bücher kennen und es verpönt ist träume zu haben, weil diese einen (in den Augen mancher Erwachsener) auf die schiefe Bahn bringen. Was unsere Hauptprotagonisten nicht davon abhält den Weg zu den Büchern und den Buks zu finden. Zusammen mit den Buks wollen sie die Bücher retten und lassen sich von Verboten nicht aufhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.02.2025

Trauerbewältigung mit der Natur

Jasper und das Lied der Nachtigall
0


In diesem Buch begleiten wir einen 9-jährigen Jungen hin zur Trauer und zum Teil durch sie hindurch in dem wir mit ihm durch die Natur wandern und viel über Vögel lernen.
Jasper hatte eine große Schwester ...


In diesem Buch begleiten wir einen 9-jährigen Jungen hin zur Trauer und zum Teil durch sie hindurch in dem wir mit ihm durch die Natur wandern und viel über Vögel lernen.
Jasper hatte eine große Schwester die immer für ihn da war egal in welcher Situation. Sie nahm ihn mit auf Abenteuer in die Natur und erzählte ihm alles über Vögel. Eines Tages wartete Jasper auf Rosie damit sie die Nachtigall beobachten können wie sie es versprochen hat und Rosie hält immer ihre Versprechen. Doch dieses mal ist es anders Rosie kommt nicht und Jasper wartet vergebens. Aber das kann nicht sein sie hält immer ihre Versprechen. Als er seine Eltern nach Rosie fragt sagt sein Vater das sie an einen besseren Ort gegangen wäre. Jasper versteht das nicht und macht sich auf die Suche nach Rosie. Er packt einen Rucksack und zieht los um den besseren Ort zu finden an dem Rosie ganz bestimmt auf ihn wartet. In seiner Vorstellung ist dies eine Autobahnraststätte wo Rosie die Nachtigall vermutet. Ganz alleine macht er sich auf den Weg Rosie und die Nachtigall zu finden.
Sarah Ann hat ein sehr einfühlsames Buch über die Trauer eines Kindes geschrieben was meiner Meinung nach, alle Aspekte der kindlichen Trauerbewältigung enthält. Mich hat dieses Buch sehr berührt. Trauer ist ein sehr starkes Gefühl und Sarah Ann hat dies wunderbar einfühlsam und verständlich dargestellt. Dieses Buch ist nicht nur für Kinder geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.01.2025

Ein faszinierendes Buch bzw. eine faszinierende Geschichte

Der Ruf der Nomaden
0


Zu Beginn hatte ich so meine Anfangsschwierigkeiten mit dem Buch und der Erzählung bzw. dem Schreibstil. Nichts des so trotz hat mir der Vorspann und somit auch der Einstieg nach einem zweiten Anlauf ...


Zu Beginn hatte ich so meine Anfangsschwierigkeiten mit dem Buch und der Erzählung bzw. dem Schreibstil. Nichts des so trotz hat mir der Vorspann und somit auch der Einstieg nach einem zweiten Anlauf sehr gut gefallen. Er enthält sehr interessante Gedankengänge was auch durch das Kennenlernen der Protagonisten und der dort gegeben Situation geschuldet ist. Wir bekommen einen kleinen Vorgeschmack auf die Gedankenwelt unseres Hauptaktures, ungewöhnlicher Menschen und deren Umgang mit ungewöhnlichen Situationen.
Im restlichen Buch wird der Prozess der Selbstfindung von Jonathan beschrieben in einer Mischung aus Geschichte Mystik und ja ab und an auch fantastisch anmutenden Elementen. Es ist einfach faszinierend. Die Gedankengänge sind beeindruckend und beschäftigen einen. Man wird auf so viel geschichtliches Geschehen hingewiesen an das man so entweder gar nicht denkt oder es nicht bewusst wahrgenommen hat oder gar kennt. Dieser ganze Aufbau verleitet einen dazu manche Begebenheiten direkt nachzuschauen bzw. nachzulesen und sich eventuell auch etwas genauer damit zu beschäftigen. Was das lesen des Buches natürlich dann in die Länge zieht. Aber ich finde das macht die Faszination auch aus da man durch diese Lektüre einen anderen Blickwinkel auf das ganze geschehen hat. Man wird einfach auf eine Entdeckungsreise durch unsere Zeitgeschichte und in gewisser weise auch den Ursprung mitgenommen. Einfühlsam und spannend ist diese Selbstfindungsreise beschrieben. Alles in allem ein wirklich faszinierendes Werk in meinen Augen das, Natur, Mystik und Geschichte vereint mit einem Hauch von Fantasy. Alles sehr interessant.
Ich vergebe für dieses Buch 4 Sterne da mir der Einstieg etwas schwergefallen ist und ich am Anfang einfach zu kämpfen hatte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.01.2025

Süße Geschichte über Regeln

Der Keinbock will doch!
0


Ich bin etwas zwiegespalten bei diesem Buch. So 100% überzeugen konnte es mich nicht vielleicht habe ich es mir auch etwas ruhiger vorgestellt. Irgendwie entsprach es nicht meinen Erwartungen. Versteht ...


Ich bin etwas zwiegespalten bei diesem Buch. So 100% überzeugen konnte es mich nicht vielleicht habe ich es mir auch etwas ruhiger vorgestellt. Irgendwie entsprach es nicht meinen Erwartungen. Versteht mich nicht falsch. Das Bilderbuch ist toll gezeichnet man erlebt viel in den Bildern es ist wirklich schön gestaltet. Aber wie gesagt so ganz abgeholt hat es mich leider nicht.
Der Keinbock hat nie Lust und will nie das machen was er soll oder muss er findet Verbote doof. Mit dieser Einstellung bringt er aber sich selbst in Gefahr. Er ignoriert die Verbote und landet unten am Berg. Auf seiner Reise zurück muss er dann feststellen das nicht alle Verbote und Vorschriften umsonst sind sondern das die ein oder andere Sinn macht um das zusammenleben zu erleichtern. Er lernt neue Freunde kennen auf seinem Weg nach Hause die ihm das auf ihre Art klar machen. Zu Hause angekommen ändern die Freunde zusammen den Verbotsschilderwald.
Eine süße Geschichte die uns meinen Sohn und mich leider nicht überzeugen konnte. Wir hatten sie als Gute-Nacht-Geschichte aber mein Sohn wollte nach fünf sechs Seiten nur noch Bilder schauen und nicht wissen wie die Geschichte weiter geht. Ich gebe dem Buch in den nächsten Tagen bzw. Wochen noch eine Change und versuch es noch einmal die Geschichte hat das verdient in meinen Augen. Im Moment bekommt sie leider nur 3 Sterne da sie uns nicht überzeugen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere