Cover-Bild Die magische Bibliothek der Buks 1: Das verrückte Orakel
Teil 1 der Serie "Die magische Bibliothek der Buks"
(26)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Silberfisch
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Ersterscheinung: 29.07.2024
  • ISBN: 9783844939651
  • Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
Nina George, Jens J. Kramer

Die magische Bibliothek der Buks 1: Das verrückte Orakel

Marian Funk (Sprecher)

Ein phantastisches Plädoyer fürs Lesen und für die Fantasie!

Die Buks, das sind Buchschutzgeister, die versteckt in einer alten Villa leben. Ihre Aufgabe ist es, die Bücher ihrer Bibliothek zu bewahren, die es in der normalen Welt nicht mehr gibt. Allerdings sind die verbliebenen Bücher in großer Gefahr, sie sind von einer scheinbar unheilbaren Krankheit befallen. Als das Verrückte Orakel prophezeit, dass Menschenkinder die Rettung bringen werden, staunen die Buks nicht schlecht. Und tatsächlich tauchen Finn, Nola, Mira und Thommy in der magischen Bibliothek auf und bringen das geordnete Leben der Buks ordentlich durcheinander.

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.01.2025

Ein tolles Abenteuer

0

Finn, Nola, Mira und Thommy sind beste Freunde. Sie teilen alle Geheimnisse miteinander und treffen sich auch außerhalb der Schule regelmäßig zuhause oder in der Stadt. Diese Stadt ist umgeben von einer ...

Finn, Nola, Mira und Thommy sind beste Freunde. Sie teilen alle Geheimnisse miteinander und treffen sich auch außerhalb der Schule regelmäßig zuhause oder in der Stadt. Diese Stadt ist umgeben von einer Mauer, so dass keiner aus der Stadt heraus kann. Das stört die Bewohner der Stadt aber auch gar nicht, ihnen fällt die Mauer sogar gar nicht auf. In einer Nacht gibt es ein ganz heftiges Gewitter, bei denen die Kinder heimlich vor die Tür gehen und feststellen, dass man über die Mauer kommt. Hinter der Mauer treffen die Kinder auf die Buks-Villa. Hier gibt es eine ganz tolle Bibliothek mit echten Büchern. Das kennen die Kinder gar nicht mehr. Der Lese- und Schulstoff wird über Tablets an die Schüler weitergegeben, das Schmökern in Büchern, um die Fantasie anzuregen, ist fast schon verpönt.

Während die Kinder in der Bibliothek sind, lernen sie die Buks kennen. Das sind kleine Buchbeschützer, und jeder hat von ihnen eine Aufgabe. Schnell wird klar: die Kinder scheinen zu einer Vorhersage zu gehören, das das verrückte Orakel vorhergesagt hat. Um mehr darüber zu lernen, wandern die Kinder immer wieder hin und her zwischen der geheimnisvollen magischen Bibliothek der Buks und der Stadt. Dabei kommt ihnen schnell die Schulstreberin Geraldine auf die Schliche. Die freut sich, dass sie jemanden verraten kann, denn sie sucht die Gunst ihrer Mutter. und die ist keine geringere als die Schulministerin: Sie ist für die Inhalte des Lernstoffes verantwortlich, und birgt ein Geheimnis, das keiner herausfinden soll. So bleibt es sehr spannend, was Geraldine mit den anderen Kindern noch so herausfindet.

Das verrückte Orakel ist der Auftakt zu einer neuen Buchreihe der magischen Bibliothek der Buks. Es ist eine richtig tolle Abenteuergeschichte rund um die Bücher, Freundschaften, Talente. Nicht nur die Kinder haben unterschiedliche Talente und Interessen, sondern auch die Buks selber: die finde ich richtig super. Gerade Queen Buk hat es mir angetan. Wer übrigens sich überlegt, woher der Name Buk kommt, mag einfach mal das englische Wort für Bücher aussprechen, sozusagen als Lautschrift.

Ich habe die Hörbuchversion gehört von dieser Geschichte, und konnte wundervoll in die Welt der Buks eintauchen. Die knappen 12 Stunden vergingen wie im Flug, und ich war bei dem Quartett immer Mitten drin. Auch die Entwicklung der Geschichte aus der Vergangenheit heraus, wie es dazu kam, dass es nur noch Tablets gibt, fand ich klasse. Die hier beteiligten Protagonisten haben gut dicht gehalten und ihre Geheimnisse nur Stück für Stück heraus gelassen, so dass für den nächsten Teil genügend Gesprächsstoff zur Verfügung steht.

Das Cover gefällt mir sehr gut, das würde ich auch als Postkarte oder so aufhängen. Der Hörbuchsprecher Marian Funk hat einen super abgeholt und einen klasse durch das Abenteuer begleitet. Insgesamt klasse geworden!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.12.2024

Einfach toll!

0

Cover: Das Cover mit den Büchern/der Bibliothek spricht einen als Buchverliebte natürlich direkt an. Es wirkt geheimnisvoll, mystisch und bringt daher die richtige Stimmung des Inhalts rüber.

Meinung: ...

Cover: Das Cover mit den Büchern/der Bibliothek spricht einen als Buchverliebte natürlich direkt an. Es wirkt geheimnisvoll, mystisch und bringt daher die richtige Stimmung des Inhalts rüber.

Meinung: Ich bin gut in die Geschichte hineingekommen. Die vier Freunde sind mir alle direkt sympathisch gewesen, jeder auf seine Art. Besonders mochte ich den neugierigen Thommy. Geraldine war mir von Anfang bis Ende unsympathisch und ich hatte die ganze Zeit gehofft, noch etwas Nettes an ihr zu entdecken. Die Buks selbst fand ich natürlich sehr spannend, sehr unterschiedlich. Die Idee der Story ist wirklich sehr interessant und ich war die ganze Zeit so gespannt wie die Kinder, mehr über das Alles zu erfahren. Die Kinder entdecken hier auch an sich Neues. Leider ließ das Ende hier quasi alles offen, so dass es sich auch nicht wie ein Ende eines Bands sondern eher wie das Ende eines Kapitels angefühlt hat. Natürlich ist dadurch das Interesse für den nächsten Teil sehr groß

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.11.2024

Die Kinder der Prophezeiung

0

In einer Welt, in der es vermeintlich keine Bücher mehr gibt, leben die Buks. Buks sind Buchschutzgeister, die sich um eine geheime Bibliothek kümmern. Und als die Geschichten drohen, aufgrund einer Krankheit ...

In einer Welt, in der es vermeintlich keine Bücher mehr gibt, leben die Buks. Buks sind Buchschutzgeister, die sich um eine geheime Bibliothek kümmern. Und als die Geschichten drohen, aufgrund einer Krankheit zu verschwinden, brauchen sie die Hilfe von einer Gruppe von Kindern. Genauer gesagt von Nola, Finn, Thommy und Mira. Doch wie sollen sie es schaffen, den Buks zu helfen?

Die Kinder als Hauptprotagonisten haben mir gut gefallen. Sie sind alle mutig, wollen den Buks helfen und auch der Zusammenhalt der Gruppe ist toll. Auch die Buks sind sehr symphatische Wesen. Hier haben mir die spezifischen Eigenarten und die Vielfalt gut gefallen.
Die Handlung mochte ich insgesamt sehr. Anfangs habe ich mich etwas schwer damit getan in die Geschichte reinzukommen, doch das hat sich nach einer Weile geändert und dann habe ich das Abenteuer der Kinder gerne verfolgt. Vor allem Richtung Ende wurde es richtig spannend und der gemeine Cliffhanger macht Lust auf den nächsten Teil.
Der Sprecher macht einen ziemlich guten Job. Er hat es geschafft, jedem Buk eine andere Stimme zu verleihen, was das Zuhören sehr interessant macht. Auch die anderen Charaktere spricht er gut.
Das Cover mit der Bibliothek und den Buks finde ich richtig toll und gelungen.
Ich kann das (Hör-)Buch jedem empfehlen, der eine spannende Geschichte über eine geheime Bibliothek lesen möchte, die von interessanten Wesen bewacht wird und die symphatische Protagonisten hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.11.2024

Macht Lust auf den nächsten Teil

0

Kleine magische Geschöpfe, die Buks, wohnen in einer geheimen Bibliothek. Dort stehen alle Bücher, die aus der normalen Welt verbannt wurden. Die Mission, dieser Buchschutzgeister, ist es auf diese Bücher ...

Kleine magische Geschöpfe, die Buks, wohnen in einer geheimen Bibliothek. Dort stehen alle Bücher, die aus der normalen Welt verbannt wurden. Die Mission, dieser Buchschutzgeister, ist es auf diese Bücher aufzupassen. Doch scheinbar werden immer mehr Bücher von einer mysteriösen Krankheit befallen, bei der auch die schlausten der Buks ratlos sind. Und von Ihnen gibt es einige:
Queen Buk, Adlatus Buk, Schlemmer Buk, Ooht-Kwisien Buk, Romantika Buk und viele mehr.

Sie alle sind machtlos und vertrauen nun auf den Spruch des verrückten Orakels, welches da sagt:“5 Menschenkinder werden zur Rettung der Bücher kommen“

Als Finn, Nola, Mira und Thommy eines Tages die Bibliothek entdecken, ahnen Sie noch nicht welches Abenteuer dort auf Sie wartet.

Mein Fazit:
Inhaltlich finde ich das Hörbuch mehr als interessant. Obwohl es sich dabei eigentlich um ein Kinderbuch handelt, konnte ich als Erwachsene darin auch viel Gesellschaftskritisches erkennen. Eine Welt ohne Bücher, wo alles Wissen nur noch digital vermittelt wird, eine Hier-Bin-Ich-App, die einen auf Schritt und Tritt verfolgt und wo Träumen von der Regierung verboten ist. Eine Regime, wo anders denken nicht erwünscht ist. Wovor hat die Staatsführung so große Angst?

Und trotzdem ist es auf der anderen auch für Kinder unheimlich ansprechend.
Die Buks sind so was von niedlich und jedes auf seine eigene Art liebenswürdig, die dürften auch gerne bei uns einziehen. Die Freundschaft und der starke Zusammenhalt der Freunde, kommt dort sicher auch sehr gut an.

Das Abenteuer, was die Kinder miteinander erleben, ist für Groß und Klein sehr ansprechend. Total schade finde ich es, dass das Hörbuch mit einem gewaltigen Cliffhanger endet und der zweite Teil erst im neuen Jahr erscheint.


Als letztes möchte ich den Sprecher dieses Hörbuches hervorheben. Mit welcher Stimmbandbreite die verschiedene Buks eingesprochen wurden. Wirklich phänomenal.

Aber auch das Buch muss zauberhaft sein, schaut euch nur die fantastisch illustrierten Buks in den weiteren Bildern an. Diese stammen übrigens von dem Illustrator @haukekock

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.09.2024

Spannung, Humor, Geheimnisse und die Kraft der Bücher

0

Die kleinen Buks nehmen einen sofort mit in eine wundervolle Welt der Bücher. Jedes Genre hat seinen eigenen Bug, der die Bücher hegt und pflegt. Die Bugs haben je nachdem welches Genre sie betreuen auch ...

Die kleinen Buks nehmen einen sofort mit in eine wundervolle Welt der Bücher. Jedes Genre hat seinen eigenen Bug, der die Bücher hegt und pflegt. Die Bugs haben je nachdem welches Genre sie betreuen auch einen individuellen Charakter, der einen wirklich oft zum schmunzeln bringt. Doch die die Bücher werden krank und es verschwinden immer mehr Buchstaben aus den Geschichten. Das verrückte Orakel prophezeit 5 Kinder, die kommen werden und helfen können. Als dann vier Kinder bei ihnen auftauchen ist das Rätselraten komplett. Warum sind es nur vier, und wie können die vier Kinder helfen. Das ganze spielt in einer Zeit, in der es keine Fantasie mehr gibt, Träume unerwünscht sind. Bücher sind den meisten unbekannt und der Besitz ist strafbar. Eltern müssen immer genau wissen, wo ihre Kinder sind, daher haben alle Kinder ein Handy, womit sie jederzeit geortet werden können. Als die Kinder dann anfangen zu lesen, merkt man sofort, wie viel den Kindern vorenthalten wurde. Eine Welt ohne Geschichten ist unvorstellbar für mich. Um so mehr konnte ich verstehen, dass die Kinder beim Lesen alles um sich herum vergessen. Die Geschichte dreht sich natürlich um Bücher, aber auch wie wichtig es ist Träume zu haben, Fantasie und ein wenig Geheimnisse sind ebenso wichtig für Kinder. Die Eltern müssen ihre Kinder nicht ununterbrochen unter Kontrolle haben. Sie sollten auch mal Geheimnisse haben dürfen. Ein Buch über Freundschaft, das einen sofort gefangen nimmt. Das Ende ist leider offen und ich war ganz enttäuscht, als das Buch zu Ende war. In der Geschichte gibt es alles, was man sich wünschen kann. Humor, Fantasie, Träume, BÜCHER, Freundschaft, Geheimnisse, Spannung, kleine Bösewichte, die vielleicht aber gar nicht wirklich böse sind... Es gibt so viele zu entdecken und es ist klar, dass ich den Folgeband gerne lesen oder hören würde. ich habe die Hörbuchversion gehört und der Vorleser macht seinen Job meisterhaft. Einfach toll vorgelesen und das Buch mach gleich noch mehr Spaß.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere