Profilbild von Nelebooks

Nelebooks

Lesejury Star
offline

Nelebooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nelebooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.04.2025

Tolles Cover, interessante Idee, aber konnte mich irgendwie nicht erreichen...

Die Skaland-Saga, Band 1 - A Fate Inked in Blood
0

Cover: Das Cover ist ein absoluter Hingucker. Ich liebe das Wikingermäßige und der Farbschnitt ist natürlich super. Also finde ich das Cover ansprechend und somit gelungen!

Charaktere: Also mit Freya ...

Cover: Das Cover ist ein absoluter Hingucker. Ich liebe das Wikingermäßige und der Farbschnitt ist natürlich super. Also finde ich das Cover ansprechend und somit gelungen!

Charaktere: Also mit Freya habe ich schon mitgefühlt, aber so richtig grün werden konnte ich mir ihr hier nicht. Irgendwie sollte sie als stark, selbstlos und damit ja grundsätzlich sympathisch rüberkommen, aber dann führen ihre Aktionen oder ihr Gesagtes dann immer wieder dazu, dass ich mich von ihr distanziert habe. Bjorn ist grundsätzlich sympathisch, aber bleibt recht undurchsichtig für mich, was ja bestimmt auch so gewollt ist. Snorri mochte ich so gar nicht. Ylva mochte ich eigentlich sogar ganz gerne, denn sie denkt nach und das Volk ist ihr wichtig und stellt dafür ihr Glück hintenan. Geir, Ingrid und die Mutter wurden irgendwie recht flach gezeichnet, natürlich sollten sie hier nicht wirklich sympathisch rüberkommen.

Allgemein: Also es waren einige Rechtschreibfehler drin. Über 2-3 Fehler in so einem dicken Buch kann ich hinwegsehen, aber darüber hinaus finde ich das dann zu viel und damit störend.

Meinung: Ich bin gut in die Geschichte hineingekommen und war am Anfang auch ganz gefesselt und gebannt, wie wann was passiert. Dann habe ich mich aber immer wieder beim innerlichen Augenrollen erwischt. Ich konnte mich dann auch nicht mehr so für die Geschichte begeistern. Es war mir teilweise irgendwie zu platt. Auch die Lust/der Sex fand ich einfach nur noch nervig. Das Ende war dann für Freya überraschend, aber das meiste davon habe ich genauso schon früh erkannt/mir gedacht, was dann auch den Überraschungsfaktor nahm.
Also insgesamt fand ich die Idee der Geschichte gut, aber es konnte mich nicht so richtig fesseln und ich war immer wieder leicht genervt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.04.2025

Hilfreiche Übersicht!

Was sollen Germanisten lesen?
0

Allgemein: Das Cover ist passend zu einem Sachbuch und damit weiß man direkt, was hier einen grundsätzlich erwartet. Das Buch ist klein und handlich. Das Inhaltsverzeichnis gibt einen ersten Überblick ...

Allgemein: Das Cover ist passend zu einem Sachbuch und damit weiß man direkt, was hier einen grundsätzlich erwartet. Das Buch ist klein und handlich. Das Inhaltsverzeichnis gibt einen ersten Überblick über die deutsche literaturgeschichtliche Einteilung.

Meinung: Das Buch ist strukturiert aufgebaut, so dass man sich schnell zurechtfinden kann. Es ist hilfreich, dass die Werke in Epochen eingeteilt sind. Es sind einzelne Werke nicht aufgelistet, die ich hier erwartet hätte (aber andere Werke der Autoren), aber natürlich können nicht alle Werke genannt werden, um irgendwo eine Grenze zu ziehen. Ich finde, dass das ein schöner Überblick ist und da ich gerne lese, werde ich davon gelesene Werke dann immer abhaken, um zu sehen, wie weit ich hier in meinem Leben komme - ein, wie ich finde, schönes Projekt
Ob es für eine Leseliste dieses Buch braucht ist fraglich, denn da finden sich bestimmt auch genügend Listen im Internet.

Veröffentlicht am 10.04.2025

Toll illustriertes Kinderbuch!

Der Igel, der das Wetter malte - Le hérisson qui peignait le temps
0

Cover: Das Cover finde ich klasse! Ich liebe den Zeichenstil, die Farben, die Schrift - alles toll. Somit finde ich es offensichtlich ansprechend und damit gelungen.

Meinung: Die Illustrationen im Buch ...

Cover: Das Cover finde ich klasse! Ich liebe den Zeichenstil, die Farben, die Schrift - alles toll. Somit finde ich es offensichtlich ansprechend und damit gelungen.

Meinung: Die Illustrationen im Buch gefallen mir genauso gut wie das Cover. Der Igel ist mir sympathisch und ich habe ihn hier gerne begleitet. Das Französisch habe ich gut verstanden und lesen können. Ich finde es toll, dass das Buch zweisprachig gestaltet ist, denn Sprachen sind durch die Globalisierung etc. ja immer wichtiger. Also die Idee der Geschichte gefällt mir richtig gut - ich male selbst gerne und etwas Magisches ist ja auch immer spannend. Eine Seite passt nicht ganz zum Inhalt von der Darstellung her. Das Ende hätte ich auch anders schön gefunden, da es so doch etwas schade ist.
Alles in allem ein toll gestaltetes Buch mit einer tollen Idee einer Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2025

Unterhaltsamer, kurzweiliger, ruhiger Roman.

Das Leben fing im Sommer an
0

Cover: Das Cover finde ich mit dem blasslilafarbenen Ton eigentlich nicht so ansprechend, aber das Cover weckt auf jeden Fall die Aufmerksamkeit. Der Turm kommt auch kurz in der Geschichte vor, womit das ...

Cover: Das Cover finde ich mit dem blasslilafarbenen Ton eigentlich nicht so ansprechend, aber das Cover weckt auf jeden Fall die Aufmerksamkeit. Der Turm kommt auch kurz in der Geschichte vor, womit das zum Buch passend ist.

Allgemein: Der Sprecher Christoph Maria Herbst hat hier toll gelesen, so dass ich mich ganz auf den Inhalt konzentrieren konnte. Lediglich die Stimme von Johnny hat er für meinen Geschmack etwas zu tief dargestellt.

Meinung: Ich bin gut in die Geschichte hineingekommen. Wir begleiten hier Chris (und seine Freunde), welcher mir sympathisch ist und ich gerne mehr von ihm erfahren habe. Man bekommt einen Einblick in seine Gedanken und Gefühle und ist dadurch mit eingebunden und abgeholt. Es passiert doch einiges, die ersten richtigen Unterhaltungen mit Mädchen. Der Autor hat hier die Gefühle super rübergebracht, so dass man sich richtig gut in Chris hineinversetzen konnte, vielleicht ging das auch so gut, da der Autor über sich selbst geschrieben hat. Die ganze Geschichte empfand ich als unterhaltsam, kurzweilig und dennoch ruhig (ohne langatmig zu sein). Ich habe das Hörbuch sehr genossen und kann es nur weiterempfehlen.

Veröffentlicht am 09.04.2025

Eine märchenhafte Geschichte!

Der Zauberer von Oz
0

Cover: Das Cover meiner Version ist etwas weniger modern und dennoch finde ich es sehr ansprechend, vielleicht gerade deswegen. Alle Hauptcharaktere sind abgebildet und das in einer Szene, die in der Geschichte ...

Cover: Das Cover meiner Version ist etwas weniger modern und dennoch finde ich es sehr ansprechend, vielleicht gerade deswegen. Alle Hauptcharaktere sind abgebildet und das in einer Szene, die in der Geschichte vorkommt. Mir gefällt das Cover gut.

Allgemein: Der Schreibstil ist gut, so dass ich schnell und flüssig lesen konnte. Die Illustrationen sind in schwarz-weiß und passend zu der jeweiligen Szene - sie gefallen mir sehr gut und lockern die Geschichte zusätzlich auf.

Meinung: Wir begleiten Dorothy und mit ihr entdecken wir diese neue Welt Oz. Das Ganze erinnert etwas an Alice im Wunderland (35 Jahre zuvor erschienen). Dorothy hilft anderen und diese werden ihre Begleiter. Die Vogelscheuche ist etwas amüsant und ich mochte ihn hier sehr. Der Blechholzfäller ist mir auch sympathisch, genauso wie der Löwe. Somit habe ich diese kleine Reisetruppe hier gerne begleitet. Anscheinend wollte der Autor hiermit auch ein "modernes Märchen" verfassen, dass "Kummer und Schrecken" der nicht mehr zeitgemäßen Märchen (von Grimm und Andersen) außen vor lässt. Das ist ihm hier gelungen, denn es gibt einige Gefahren und den Tod, aber das ist alles nicht aufgebauscht und meist auch nicht brutal, so dass es hier nicht so im Fokus steht. Die Idee der Geschichte finde ich gut und es gibt einen roten Faden. Ich habe diese Truppe hier gerne begleitet und werde gerne mehr über diese Welt und Dorothy lesen.
Eine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere