Profilbild von Nelebooks

Nelebooks

Lesejury Star
offline

Nelebooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nelebooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.05.2025

3 schöne bekannte Disneygeschichten

Disney - Starke Heldinnen - Noch mehr Girl Power. Erstleseabenteuer
0

Cover: Das Cover ist farbenfroh und passend zum Genre. Auch ist es sofort als Disneybuch/-geschichten erkennbar. 3 auf verschiedene Art starke Persönlichkeiten sind hier abgebildet und ich war auf alle ...

Cover: Das Cover ist farbenfroh und passend zum Genre. Auch ist es sofort als Disneybuch/-geschichten erkennbar. 3 auf verschiedene Art starke Persönlichkeiten sind hier abgebildet und ich war auf alle gleichermaßen gespannt.

Allgemein: Zu Anfang wurden immer die Charaktere vorgestellt, was es einfacher macht, diese beim Lesen in der Geschichte direkt richtig zuzuordnen.
Die Illustrationen gefallen mir vom Stil her richtig gut. Sie waren immer passend zum Text und haben immer das richtige abgebildet. Auch konnte man hier noch andere Dinge entdecken.
Der Schreibstil ist verständlicherweise etwas einfacher gehalten von den Sätzen her, was es eben gut für Erstlesende zu lesen macht. Auch ganz schön ist, dass einige Wörter farbig und dick markiert sind, welche dann am Ende der Geschichte erklärt werden, so dass das Buch hier noch dazu bildend ist.

Inhalt: Als erste Geschichte kam Wish und diese wurde gefühlt etwas kürzer gehalten, was ich aber nicht schlimm fand, denn das Wesentliche war natürlich enthalten. Sich für andere einsetzen und Teamarbeit spielen hier eine wesentliche Rolle und werden somit Kindern nebenbei vermittelt.
Danach kam Mulan, wobei hier auch einige Handlungen gefehlt haben, aber auch hier war das Wesentliche natürlich enthalten.
Merida kannte ich tatsächlich noch gar nicht und fand die Geschichte sehr interessant. So wurde hier gezeigt, dass man anderen zuhören und sie ernst nehmen muss, wodurch hier auch wieder nebenbei wichtige Werte vermittelt werden.

Veröffentlicht am 19.05.2025

Interessant, aber etwas übertrieben.

Kuroko's Basketball 01
0

Cover: Das Cover finde ich sehr ansprechend. Denn da ich Basketball liebe, hat es mich direkt neugierig gemacht. Mit der Abbildung von Kuroko ist es natürlich auch passend.

Struktur: Also ich fand Szenenwechsel ...

Cover: Das Cover finde ich sehr ansprechend. Denn da ich Basketball liebe, hat es mich direkt neugierig gemacht. Mit der Abbildung von Kuroko ist es natürlich auch passend.

Struktur: Also ich fand Szenenwechsel immer etwas verwirrend, da mir hier ein Hinweis darauf gefehlt hat, denn es ging nahtlos einfach über als wären wir noch in der gleichen Szene. Am Ende war noch sehr viel Material von der ersten Version der Geschichte, was grundsätzlich natürlich interessant ist, zu sehen, wo die Geschichte herkommt, wie sie sich entwickelt etc., aber da hätte ich nicht so viel von der Ursprungsgeschichte gebraucht. V.a. hat mir diese nicht so gefallen, da es sehr beleidigend war. Dadurch hat das Buch für mich recht negativ aufgehört.

Charaktere: Kagami ist mir hier gerade zu Anfang zu aggressiv, beleidigend und übertrieben. Die Trainerin mag ich grundsätzlich ganz gerne und mochte hier ihre Andersartigkeit in der Spielereinschätzung und dem Umgang mit ihren Athleten. Kuroko find ich einfach seltsam, aber nicht unsympathisch. Er wirkt geheimnisvoll. Auch werden bspw. von Kise Dinge gesagt, die Kuroko abstreitet, so dass man nicht so genau weiß was nun stimmt bzw. wie es war. Die anderen beiden Mitglieder der Wundergeneration fand ich zunächst sehr arrogant und auch seltsam.

Inhalt: Ich bin relativ gut in die Geschichte hineingekommen, da wir mit den Charakteren in einem neuen Schuljahr und damit Basketballsaison starten. Generell fand ich die Spielereinschätzung der Trainerin aufgrund des körperlichen Aussehens interessant. Auch die Beschreibung der Spiele fand ich spannend. Das Zwischenmenschliche war doch oft mit Beleidigungen (wenn auch nicht so oft wie in der Ursprungsversion) und Überheblichkeit verbunden, was ich generell nicht sehr sympathisch und angenehm finde.
Generell fand ich das Buch interessant, hatte für mich aber doch auch einige Schwächen, die man auf jeden Fall ausbessern kann.

Veröffentlicht am 19.05.2025

Interessant und tiefgründig!

Austrian Psycho Jack Unterweger
0

Cover: Das Cover zeigt Jack Unterweger in einer Art der Präsentation (mit Kette und Tattoos). Es wirkt durch das Neongelb und schwarz-weiß schon bedrohlich und verspricht eine gefährliche, vielleicht auch ...

Cover: Das Cover zeigt Jack Unterweger in einer Art der Präsentation (mit Kette und Tattoos). Es wirkt durch das Neongelb und schwarz-weiß schon bedrohlich und verspricht eine gefährliche, vielleicht auch psychologische, Geschichte. Das Cover finde ich nicht ansprechend, aber auch, weil mich das Bild schon abstößt, was es ja vielleicht bezweckt. Hier geht es mehr um die Story.

Allgemein: Sehr interessant fand ich hier, dass Malte Herwig in dem Buch gar nicht als Erzählinstanz auftritt, sondern ein anonym bleiben wollender Erzähler, der Jack Unterweger persönlich gekannt hat. Komisch, dass der Autor da quasi auch über sich von einem anderen aus geschrieben hat. Das wirkt dann auch recht seltsam, da es unter seinem Namen ja veröffentlicht wurde. Also diese Art des Erzählens/der Wahl der Erzählinstanz fand ich eher verwirrend als interessant.

Meinung: Es wird von einem anonym bleibendem Erzähler erzählt, der auch Herwig immer wieder erwähnt, da dieser ihn mit Dokumenten (Berichte, Briefe, Akten etc.) über Jack Unterweger füttert.
Jack Unterweger ist für mich ein abstoßender Typ, aber vielleicht weil ich ihn nicht persönlich kannte und das distanziert sagen kann. Er hat einige Morde auf seinem Zettel, die er nicht wirklich zugibt und Schriftsteller wird, aber eigentlich nur, um weiter dadurch zu manipulieren. Er kopiert auch Texte bzw. lässt seine komplett überarbeiten bis sie ganz anders sind, also ist er einfach nicht der, der er vorgibt, was kein sympathischer Charakterzug ist. Die Geschichte selbst war aber sehr interessant erzählt, gerade weil der Erzähler sich hier auch selbst reflektiert und seine Gedanken mit einfließen lässt.
Somit hatte ich die (kurze) Geschichte schnell durchgelesen, fand sie sehr interessant, wenn natürlicherweise abstoßend, und kann sie allen empfehlen, die sich für derartige Themen interessieren oder eben für Jack Unterweger im Speziellen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2025

Ich habe mich gut unterhalten gefühlt.

The Wind Weaver (The Wind Weaver 1)
0

Cover: Das Cover ist einfach wunderschön! Ich liebe die Farben und das Motiv, auch die Schrift ist passend dazu. Allerdings verstehe ich es nicht ganz, da es ja eher um das Element Luft geht...

Sprecherin: ...

Cover: Das Cover ist einfach wunderschön! Ich liebe die Farben und das Motiv, auch die Schrift ist passend dazu. Allerdings verstehe ich es nicht ganz, da es ja eher um das Element Luft geht...

Sprecherin: Rebecca Veil liest sehr gut. Ich finde immer die Sprecher am besten, die so lesen, dass sie mir nicht groß auffallen, so dass ich mich komplett auf die Geschichte konzentrieren kann. Das war hier der Fall. Also sie hat authentisch gelesen und ich habe ihr gerne zugehört.

Charaktere: Rhya ist mir grundsätzlich sympathisch, aber ich habe mich nicht immer in sie hineinversetzt, sondern sie eher einfach gerne von außen begleitet. Ihr "düsterer Retter" ist natürlich etwas undurchschaubar, was er ja auch sein soll, aber grundsätzlich auch sympathisch. Besonders gerne mochte ich hier aber seine Männer und Rhyas gefundene Freundin.

Inhalt: Die Idee der Geschichte finde ich interessant und habe es hier gerne verfolgt, obwohl es in diesem Teil gefühlt eher noch alles aufgebaut wurde. Teilweise kam es mir etwas übertrieben vor mit den Aussagen oder Handlungen, also etwas überdramatisch. Gefühlt ging es auch dann weniger um die Grundidee der Geschichte als das Zwischenmenschliche, das hier ausführlich behandelt wurde. Somit sind eben auch etliche Fragen und Handlungsstränge offen, die natürlich neugierig auf den nächsten Teil machen. Was ist mit der Erde und was ist mit der Prophezeiung?
Ich bin gespannt auf den nächsten Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2025

Ich fand die "andere[n] Erzählungen" darin interessanter und habe "Verbrecher" eher distanziert gelesen.

Der Verbrecher aus verlorener Ehre und andere Erzählungen. Textausgabe mit Anmerkungen/Worterklärungen und Nachwort
0

Der Verbrecher aus verlorener Ehre: Der Protagonist war mir hier nicht sonderlich sympathisch. Hier wird aus Sicht eines Täters geschrieben. Das war zwar interessant, aber ich habe das doch recht distanziert ...

Der Verbrecher aus verlorener Ehre: Der Protagonist war mir hier nicht sonderlich sympathisch. Hier wird aus Sicht eines Täters geschrieben. Das war zwar interessant, aber ich habe das doch recht distanziert gelesen und konnte mich trotz der Beschreibungen der Gefühle etc. hier dennoch nicht in ihn hineinversetzen, um ihn zu verstehen. Dies war aber wohl das Ziel Schillers bei dieser Geschichte.
Interessant fand ich hier v.a. das Nachwort zu dieser Geschichte.
Eine großmütige Handlung: Eine grundsätzlich bekannte Handlung der Geschichte, aber interessant umgesetzt und daher habe ich diese gerne verfolgt. Sie war interessant, kurzweilig, spannend und unvorhersehbar (für mich).
Der Spaziergang unter den Linden: Diese Geschichte war für mich mit einmaligem Lesen nicht erledigt. Da sie eine philosophische Diskussion betrifft, musste ich es konzentriert lesen, um hier alles mitzunehmen/zu verstehen.
Spiel des Schicksals: Dies ist auch eine grundsätzlich bekannte Geschichte. Erinnert hat es mich teilweise an den "Graf von Monte Christo", nur dass es dann anders weitergeht. Die Geschichte selbst war interessant, aber ich fand sie dann doch auch sehr ernüchternd.
Herzog von Alba bei einem Frühstück auf dem Schlosse zu Rudolstadt. Im Jahr 1547: Gräfin Catharina ist eine mir sehr sympathische Frau. Sie ist stark, weitsichtig und klug. Diese kurze Geschichte habe ich gerne gelesen und hätte hier gerne noch mehr über sie (im Nachwort) erfahren.

Insgesamt sind alle Geschichten recht zügig gelesen. Dadurch dass es mehrere sind, gibt es natürlich Abwechslung und wirkt kurzweiliger. Ich fand sie alle interessant und kann das Buch nur weiterempfehlen, wenn man sich grundsätzlich für Verbrechen und Psychologie interessiert.