Profilbild von BettinaHertz

BettinaHertz

Lesejury Star
offline

BettinaHertz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit BettinaHertz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.12.2023

Geniales Kochbuch

Vierundzwanzigsieben kochen
0

„Vierundzwanzigsieben Kochen“ ist ein geniales Kochbuch und das nicht nur für den Alltag. Dieser steht tatsächlich vordergründig im Fokus, denn die eigne Küche neben dem Berufsalltag sollte auf keinen ...

„Vierundzwanzigsieben Kochen“ ist ein geniales Kochbuch und das nicht nur für den Alltag. Dieser steht tatsächlich vordergründig im Fokus, denn die eigne Küche neben dem Berufsalltag sollte auf keinen Fall im Chaos enden. Unter dem Motto weniger ist mehr, sind so viele Rezepte zu finden, die sich leicht nachkochen lassen, keinen Riesenabwasch verursachen und bei vielen Rezepten hatte ich die Zutaten schon zuhause.

Optisch ist das Buch sehr hochwertig, von der Größe war ich echt überrascht, ich hatte es mir deutlich kleiner vorgestellt. Das Cover ist einfach frisch, lebensfroh und „lecker“ gestaltet, so dass man nicht nur gleich stöbern möchte, sondern die ersten Rezepte ausprobiert – so erging es mir jedenfalls. Kurzentschlossen stoppte ich auf Seite 44 beim Cheeseburger Sandwich, dass auf unseren Abendbrottisch wahre Begeisterungestürme verursachte.

Das Buch ist in folgende Kategorien eingeteilt:
🍽Frühstück (mal anders)
🍽Belegte Brote (sehr kreativ)
🍽Grüne Kiste (wunderbare einfache Salatvariationen)
🍽Pasta (geht immer)
🍽Suppen und Eintöpfe (reichen auch für 2 Tage)
🍽Kartoffeln (ein Muss)
🍽Fisch (so lecker)
🍽Fleisch (alles dabei)
🍽Süßes und Desserts (einfach himmlisch)

Die einzelnen Rezepte sind gelingsicher erklärt, toll bebildert und die Auswahl ist sehr groß und vielfältig.

Insgesamt bin ich richtig begeistert und das Buch liegt in der Küche griffbereit zum Stöbern und Kochen. Ein richtig toller Ratgeber, der Laune macht zum Kochen und das vorzugsweise ohne großen Aufwand. Absolut zu empfehlen. Dafür gibt es 5 Sterne. Danke an das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.10.2023

Klick dein Wanderglück

Klick dein Wanderglück
0

Klick dein Wanderglück ist vom „Duo Roter Rucksack“ ein wunderbarer Wanderführer und Reiseführer in einem. Zusätzlich gibt es zu jeder Tour Fotospots und jede Menge Fototipps, um die Fotos auch bestens ...

Klick dein Wanderglück ist vom „Duo Roter Rucksack“ ein wunderbarer Wanderführer und Reiseführer in einem. Zusätzlich gibt es zu jeder Tour Fotospots und jede Menge Fototipps, um die Fotos auch bestens mit der jeweiligen Ausrüstung in Szene zu setzen.

45 Touren – unterteilt in den einzelnen Regionen Südtirols laden förmlich ein, die Wanderschuhe einzupacken und los gehts. Die Regionen sind gegliedert in Vinschgau, Meraner Land , Südtirols Süden, Eisacktag/Wipptal, Pustertal/Sextner Dolomiten/Alta Badia, Puez/Schlern/Rosengarten/Latemar/Gröden, Trentino/Gardasee.

Vorn und hinten im Buchdeckel befindet sich eine Landkarte mit den einzelnen Regionen Südtirols und den dazugehörigen Wandertouren, farblich abgegrenzt. Dies bietet sofort einen Überblick, welche Wandertour vom jeweiligen Urlaubsort her machbar ist.

Im Vorwort gibt es informatives für alle Wandertouren insgesamt (QR-Code, Tourencharakter, Anfahrt zum Startpunkt der Wanderung, Dauer, Start, Ziel inkl. idealer Zeitpunkt (Jahreszeit), Einkehrmöglichkeit und Route).

Den QR Code finden wir ideal, man hat per Handy sofort die wichtigsten Daten auf dem Handy (Gebiet, Dauer, Streckenlänge, Höhenmeter, Schwierigkeitsgrad, idealer Zeitpunkt) und man kann sich direkt die Tour auf dem Handy anzeigen lassen. Des Weiteren ist es auch möglich, sich die Tour auszudrucken.

Die einzelnen Touren sind jeweils auf vier bis 6 Seiten mit tollen Fotos super beschrieben, ohne den Überblick zu verlieren. Auf einer kleiner Karte ist immer die Tour insgesamt abgebildet. Auch der Hinweis auf Einkehrmöglichkeiten ist wichtig, damit man vor allem bei KEINER Einkehrmöglichkeit ausreichend zu trinken oder zu essen einpackt. Jede Tour ist vom Schwierigkeitsgrad her beschrieben (leicht, mittel, schwer).

Insgesamt ist es ein sehr hochwertiger Wanderführer, der seinem Vorgänger „Die schönsten Touren und Fotospots in Südtirol“ in nichts nachsteht. Mit diesen beiden Wanderführern ist man auf Jahre ausgerüstet und man kann Südtirol ausgiebig bewandern. Bei uns sind sie immer im Südtirolurlaub mit an Bord und ich habe bisher keinen vergleichbaren gefunden. Hier passt einfach alles. Ich gebe eine klare Kaufempfehlung und fünf Sterne. Danke an den Raetia Verlag für das Rezensionsexemplar im Rahmen einer LovelyBooks Leserunde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.10.2023

Toller Auftakt der Glücksfrauen Saga

Die Glücksfrauen - Der Geschmack von Freiheit
0

Die Glücksfrauen - Der Geschmack von Freiheit ist der Start der „Glücksfrauen-Saga“ von Anna Claire. Es geht um drei Frauen während des zweiten Weltkrieges - Luise, Maria und Anna. Alle drei befinden sich ...

Die Glücksfrauen - Der Geschmack von Freiheit ist der Start der „Glücksfrauen-Saga“ von Anna Claire. Es geht um drei Frauen während des zweiten Weltkrieges - Luise, Maria und Anna. Alle drei befinden sich im Nazideutschland in größter Gefahr. Luise emigriert 1936 nach Amerika. Zunächst hält sie den Kontakt mit ihren Freundinnen, doch durch den Krieg und einen schwerwiegenden Fehler wird die Freundschaft zerstört. 85 Jahre später erbt die junge Amerikanerin June von ihrer verstorbenen Großmutter Luise deren Restaurant, allerdings nur zu einem Drittel. Die anderen beiden Teile gehören ihren verschollenen Freundinnen bzw. ihren Nachkommen. June geht nach New Yorck auf Spurensuche und deckt dramatische Fakten auf.

Mir hat dieser Auftaktband richtig gut gefallen. Der Schreibstil ist absolut mitreißend, sehr bildhaft und lebendig. Die Geschichte findet in zwei Zeitebenen statt. Von 1936 - 1946 begleiten wir die junge Luise von Berlin nach Amerika und erleben eine emotionale und dramatische Geschichte und in der Gegenwart lernen wir June kennen, Luises Enkeltochter. Diese versucht ein Lebenszeichen von Luises beste Freundinnen bzw. deren Nachkommen zu finden. Das Setting Berlin und New Yorck wird super beschrieben. Den Part in der Vergangenheit empfand ich sehr spannend.

Die Figuren sind so gut gezeichnet und wirken absolut authentisch. In der Vergangenheit wird aus der Perspektive von Luise erzählt und wir lernen hauptsächlich ihr Leben kennen - die Flucht, der Neuanfang in Amerika mit all seinen Rückschlägen. Luise empfand ich als sehr sympathisch. Ihre Freundinnen Maria und Anna sind die Verbindungen nach Deutschland, bis diese plötzlich abbricht… In der Gegenwart im Jahr 2023 erleben wir die die Geschichte aus der Perspektive von June, Enkeltochter von Luise, die ich auch sehr mochte. Durch ihre Recherchen lernt sie ihre Großmutter noch einmal völlig anders kennen, als sie es von ihrer Kindheit gewohnt war. Es gibt noch weitere wunderbare Figuren sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart, die eine sehr lebendige Geschichte präsentieren.

Ich bin absolut beeindruckt von diesem ersten Band. Anna Claire greift hier ein spannendes Thema auf : mutige Frauen im Exil. Und wie erschreckend reell das Thema Flucht und Vertreibung in Europa werden kann, sieht man an den Nachrichten der letzten Monate. Wie zu erwarten, ist Luises Geschichte und ihrer Freundinnen noch nicht zu Ende erzählt und ich freue mich auf die Fortsetzung. Hierfür gibt es eine uneingeschränkte Leseempfehlung und fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2023

Toller Auftaktband

Ostseeliebe mit Leuchtturmblick: Winterherzen
0

„Ostseeliebe mit Leuchtturmblick“ ist die neue Ostseereihe von Evelyn Kühne. In diesem Auftaktband begegnen uns die „Winterherzen“. Der Schreibstil ist wie gewohnt locker, flockig zu lesen. „Mal kurz reinlesen“ ...

„Ostseeliebe mit Leuchtturmblick“ ist die neue Ostseereihe von Evelyn Kühne. In diesem Auftaktband begegnen uns die „Winterherzen“. Der Schreibstil ist wie gewohnt locker, flockig zu lesen. „Mal kurz reinlesen“ funktioniert hier nicht, man ist SOFORT im Geschehen drin und liest und liest und liest…

Zum Inhalt: Luise und ihr Bruder Nick betreiben gemeinsam den Familienbetrieb Strandkorb-Winter. Es läuft mehr schlecht als recht und die Bedingungen werden immer schwieriger. Großvater Otto möchte im Altersheim bei Laune gehalten werden und ihre Eltern Swantje und Kai sind auch seltsam drauf. Plötzlich möchte Nick eigene Wege gehen, doch was möchte Luise? Weiterkämpfen, wenn ja wofür? Was sind ihre Wünsche? Luise findet keine Antwort, eher tausend Fragezeichen im Kopf. Fahrradhändler Fabian taucht plötzlich auf und bringt Luises Luises Gefühlswelt völlig durcheinander ….

Warnemünde ist ein traumhaftes Setting, egal zu welcher Jahreszeit. Für mich ist es seit vielen Jahren ein absoluter Sehnsuchtsort. Evelyn Kühne hat ein Gespür, den Ort zum Leben zu erwecken. Ich hatte Zeile um Zeile das Gefühl an Luises Seite mitzulaufen, Kälte, Wärme, Regen zu spüren und mir den Wind um die Nase wehen zu lassen. Wer den Ort nicht kennt, bekommt mit Sicherheit die einmalige Atmosphäre zu spüren.

Die Figuren wirkten auf mich absolut authentisch. Es sind so unterschiedliche Charaktere, die man zunächst versucht, in eine Schublade zu stecken, um sie später mit einer Umarmung wieder rauszulassen. Luise ist eine echte norddeutsche Deern. Irgendwie hat sie was von Nachbarin Line, die ich sehr originell fand. Luise redet nicht lange um den heißen Brei, sie macht einfach. Nick war einer der Figuren, die in meiner imaginären Schublade verschwand, über seine Entwicklung war ich sehr überrascht und er machte seinen ersten Eindruck durch jede Menge Sympathiepunkte wieder wett. Fabian ist auch sehr sympathisch, aber da ist sofort dieses ABER und man weiß nicht, woran man bei ihm ist. Nebenbei gibt es da noch so einige Gesellen, vor allem Swantje und Kai, die öfters mal eine Ansage von ihren Kindern benötigten, um im Anschluss alles zu ignorieren.

Die Story selbst ist so toll aufgebaut, Evelyn Kühne baut da so viele Themen ein (Traumberuf, neue Wege, Risiko, Familientradition, Neuanfang, Freundschaft, Liebe, Vertrauen, Mut) - so richtig aus dem Leben. Man weiß bis zum Schluss nicht, wo die Reise für alle Beteiligten hingeht und ich war am Ende gleichermaßen überrascht wie gerührt.

Ich bin sehr angetan vom Auftaktband dieser neuen Ostseereihe und kann es jedem empfehlen ohne Punkt und Aber. Von mir gibt es fünf Sterne plus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.10.2023

Weihnachtszauber und Hundepfoten

Weihnachtszauber und Hundepfoten
0

„Weihnachtszauber und Hundepfoten“ ist der neue Weihnachtsroman 2023 von Petra Schier. Ich war richtig beeindruckt von den knapp über 500 Seiten gut gefüllten Roman. Und was soll ich sagen? Ich war wieder ...

„Weihnachtszauber und Hundepfoten“ ist der neue Weihnachtsroman 2023 von Petra Schier. Ich war richtig beeindruckt von den knapp über 500 Seiten gut gefüllten Roman. Und was soll ich sagen? Ich war wieder einmal wie im Leserausch. Ein unvergleichlich toller Schreibstil - lebendig, humorvoll, emotional, bildgewaltig und mit den aufregendsten und berührendsten Kussszenen - lassen die Seiten nur so fliegen.

Mit an Bord ist Santa Claus nebst vollständiger Himmelstruppe - Santa war gesundheitlich etwas angeschlagen, so dass seine Frau das Ruder in die Hand nahm - ich mochte die Szenen sehr gerne, wie sie auf die Menschenwelt und deren wirren Gefühlen schauen. Das Gefühlsradar hat wieder ordentlich geglüht.
Des Weiteren gibt es natürlich einen süßen Vierbeiner - hier die junge Boxerdame Sissy, die mir so manches Schmunzeln bescherte.

Es geht um Melissa, sie ist vor einiger Zeit mit ihrem kleinen Sohn Andy vor ihrem gewalttätigen Ex-Mann geflohen und lebt ständig in der Angst, dass dieser sie aufspüren könnte. Arbeit findet sie in Jana Weißmüller‘s Kunsthandwerksladen und fühlt sich in ihrem neuen Umfeld immer wohler. Andy kommt in die Schule, so dass Melissa auch Vollzeit arbeiten kann. Dann lernt sie Sicherheitsexperten Lennart kennen und Gefühle werden in ihr wach, die sie längst verdrängt hat. Schließlich hat sie sich geschworen, niemals wieder jemanden zu nah an sich ranzulassen, um Andy und sich vor jeglicher Gefahr zu schützen. Plötzlich überschlagen sich die Ereignisse und die Vergangenheit holt Melissa und Andy gnadenlos ein. Alle versuchen Melissa beizustehen und Santa Claus hat alle Hände voll zu tun, das bevorstehende Weihnachtsfest für alle Beteiligten zu einem Fest der Liebe zu machen. Außerdem ist da noch der Wunschzettel von Andy…

Petra Schier hat auch hier wieder ein Händchen für tolle Figuren. Allem voran Melissa, Andy und Lennart nebst Hundedame Sissy. Neben diesen lebt der Roman von einer Schar Nebencharakteren, die man zum Teil in den Vorgängerbänden kennenlernen durfte. Ein bisschen Angst hatte ich ja, dass die Sternbachs nicht dabei sein könnten, aber dies war unbegründet, man läuft so vielen Bekannten über den Weg, es war wie ein großes Klassentreffen vor weihnachtlicher Kulisse. Melissa und Lennart sind sehr sympathische und authentische Charaktere, die ich schnell ins Herz geschlossen habe.

Die Story hat mir sehr gefallen. Trotzdem der Roman sehr humorvoll geschrieben ist, hat Petra Schier den Part Häusliche Gewalt/Misshandlung sehr sensibel umgesetzt. Ein ordentliches Maß an Spannung wird im Handlungsverlauf freigesetzt, dass man nur am Lesen ist und mit den Beteiligten mitfiebert.

Insgesamt ist es ein wunderschöner Weihnachtsroman, mit tollen Momenten, tiefgründigen Themen und einem Hauch Magie. Ich konnte richtig gut ins Geschehen abtauchen und die Geschichte verinnerlichen. „Weihnachtszauber und Hundepfoten“ bekommt von mir eine klare Kaufempfehlung und fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere