Profilbild von Bibilotta

Bibilotta

Lesejury Star
offline

Bibilotta ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Bibilotta über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.04.2020

Nichts für schwache Nerven ...

Hate is all I feel
0

Nichts für schwache Nerven – Warnung vorab
Die Story hat es mehr als in sich … sagt schon das Genre “Dark Romance”. So findet sich zu Beginn des Buches auch gleich eine Triggerwarnung, die ich gerne hier ...

Nichts für schwache Nerven – Warnung vorab
Die Story hat es mehr als in sich … sagt schon das Genre “Dark Romance”. So findet sich zu Beginn des Buches auch gleich eine Triggerwarnung, die ich gerne hier nochmals kurz aufführe …
Es wird von der Autorin drauf hingewiesen, auch wenn die Handlung sich in einer Highschool-Umgebung abspielt, dass es hier um einen Dark Romance geht, mit Erwachseneninhalt. Es kommen explizite sexuelle Szenen vor, teilweiser vulgäre Sprache, die nicht für jugendliche geeignet ist und deshalb das Buch auch erst ab 18 Jahren empfohlen wird. Derweil können einige Szenen aufwühlende Wirkung haben – und all das kann ich so nur bestätigen. Soviel also vorab als Warnung und Hinweis.

Suchtgefahr – ein Dark Romance
So lieblich und kraftvoll das Cover auch wirkt, so heftig und düster war die Story von der ersten bis zur letzten Seite. Kaum angefangen hing ich in der Story drin … und die Nacht wurde für mich zum Tag gemacht. Ich konnte und wollte nicht aufhören zu lesen.
Es geht hier sehr rasant zur Sache – und das unter der Gürtellinie, so dass ich stellenweise eigentlich wegschauen wollte, aber doch weiterlesen musste. Kennt ihr so ein Gefühl? Es ekelt, erschreckt und geht unter die Haut – man will das gar nicht sehen, wissen oder gar erleben – aber man kann nicht weggucken, sondern muss und will unbedingt weiterlesen?
Ja – so erging es mir in “Hate is all I feel” mehr als nur einmal. So konnte ich abends nicht schlafen, bevor ich das Buch durchhatte … doch ob das eine Gute Idee war? Dazu gleich mehr.

Brutal – grausam – aber total packend
Dark Romance – das sagt eigentlich schon alles. In dieses Genre gehört diese Buchreihe auf jeden Fall – und ja – es ist hart. Brutal, derbe, knallhart und ja – nichts für weiche Seelen. Es geht hier regelrecht ans Eingemachte… sehr düster, grausam und gefährlich – aber genauso spannend, packend und ja – Romantisch.
Widersprüchlich – aber gewaltig faszinierend ….
Die Thematiken hier sind derbe … und im normalen Leben würde ich sagen, das geht so alles nicht, dass ist menschenverachtend, Sexuell eine total brutale Sache – und ja – mehr als nur ein düsterer Romance, der hier drin steckt. ABER zwischendurch muss es einfach auch mal heftiger sein … kann ja nicht immer nur seichte und liebevolle Liebesromane lesen 😉
Fakt ist hier … die Story hat mich soooo wahnsinnig gepackt, dass ich sie so schnell nicht vergessen werde – und jedem, der gerne mal düstere Storys liest, diese Reihe empfehlen kann.

Charaktere, die aufwühlen, faszinieren und begeistern…
Doch nicht nur die Handlungen sind sehr düster und brutal … auch die Charaktere, die man hier antrifft. So haben sich mir hier einige sehr starke Charaktere aufgezeigt, die mich aufwühlten, faszinierten aber auch begeistern konnten – aber eben auch diese, die mich anwidern, ekeln und ja … denen ich gerne eines reinschlagen würde (und das ist noch sanft ausgedrückt).
Es war erstaunlich, wie ich mich von dem ein oder anderen hab täuschen lassen, wie ich immer wieder überrascht wurde … und die Charaktere so nach und nach eine riesen Veränderung mitmachten … oder eben auch ihre Masken fallen ließen. Langeweile kam hier definitiv nicht auf – und ich wurde gefühlsmäßig hier ganz schön hin und her geschleudert.

Flottes eintauchen, schweres entkommen…
Siobhan Davis konnte mich mit ihrem Schreibstil sehr schnell mitreißen. Sehr locker, leicht und flüssig wird man hier in die Geschichte hineingezogen. Dabei geht es knallhart und vulgär zur Sache – aber eben auch romantisch und prickelnd. Die Spannung hat sich für mich von Anfang bis Ende durchweg gehalten und ich war regelrecht angezogen von der Story. Ein Weglegen also unmöglich … wie ich oben schon erwähnte, wurde es in einer Nacht durchgelesen. Das hatte zwar den Vorteil, dass ich die Geschichte komplett schnell durchgelesen hatte … mich aber am Ende in den Allerwertesten gebissen hab. Warum? Der Cliffhanger ist so was von fies und gemein … aber absolut passend zur gesamten Geschichte. Ich bin nur froh, dass der 2. Teil schon im Mai erscheint, denn es klingt vielversprechend, wie es nun weitergehen soll … und ich will und muss das baldmöglichst erfahren, denn es steh soviel nun offen im Raum … und auch ich möchte an der Revange schon bald teilhaben dürfen… als Leser zumindest. Ich bin gespannt, was uns hier dann erwartet.

Eine Story, die die Leserfraktion spaltet …
“Hate is all I feel” von Siobhan Davis konnte mich komplett überzeugen …. auch wenn ich natürlich niemandem auf der Welt wünsche, auch nur eine der Handlungen hier mitmachen zu müssen. Sehr düster und brutal …. aber eben auch stellenweise sehr humorvoll und romantisch – das hat was.
Der Auftakt dieser Reihe spaltet auf jeden Fall die Leserfraktion. Es ist nicht für jeden was … aber es gefällt einigen.
Man darf nicht vergessen …. es handelt sich hier um eine fiktive Geschichte … und auch ein Thriller gibt nichts “reales und schönes” her … sondern lässt uns unsere düstere Seite einfach lesetechnisch durchlaufen.
Dark Romance ist nichts für jedermann (sorry, wenn ich mich wiederhole) … aber diese Reihe hier, hat mich persönlich gefangen .. und ich freue mich auf das was noch kommen mag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2020

Gefühle so stark wir das Meer

Träumen am Meer
0

Auf nach Amrum …
Ich hab mich gefreut, dass es in “Träumen am Meer” wieder auf die wunderschöne Insel Amrum ging. Schon in “Glück am Meer” hatte ich genau diesen Schauplatz sehr in mein Herz geschlossen ...

Auf nach Amrum …
Ich hab mich gefreut, dass es in “Träumen am Meer” wieder auf die wunderschöne Insel Amrum ging. Schon in “Glück am Meer” hatte ich genau diesen Schauplatz sehr in mein Herz geschlossen und somit hab ich mich liebend gerne wieder dorthin begeben. Rosita Hoppe hat auch hier das Inselfeeling wunderschön in die Geschichte mit einfließen lassen und ein paar tolle Schauplätze und Orte hier zum Geschehen in die Geschichte mit einfließen lassen – da kamen Urlaubsträume auf.

Urlaubs- und Sehnsuchtsfeeling
Das Feeling, nach Urlaub – und eine stille Sehnsucht nach der Insel Amrum wurden hier erneut in mir geweckt. Wenn man könnte, wie man wollte… ja … aber so blieb es erstmal beim Träumen und sich gedanklich an diesen Ort zu begeben. Das tat richtig gut und bereitete mir sehr viel Lesefreude.

Gefühle so stark wie das Meer
Doch das war natürlich noch lange nicht alles…. es gab hier einiges an Drama und Gefühlen mitzuerleben und aufzuarbeiten. Dieses Gefühlschaos, die unverhoffte Liebe und die Zweifel … all das ging regelrecht auf mich über. Sehr gefühlsgewaltig und dramatisch – aber auch sanft und romantisch wird man hier unterhalten … Gefühle so stark wie das Meer eben. Da muss man sich einfach drauf einlassen – und ich hab das mit Freude getan.

Starker Wellengang rund um Amrum
Wenn man hier aber meint, dass es nur so eine typische Liebesgeschichte ist, so kann ich vorab schon sagen … hier jagt ein Drama das nächste – und man glaubt gar nicht, was die Protagonistin Greta hier so alles mitmacht. Gretas Geschichte beginnt schon Jahre vorher – und sie ist sich sicher nach Amrum geht sie nie wieder zurück. Doch das Schicksal hat anderes mit ihr vor – und ich liebe es, wie Greta hier mehr als einmal an ihre Grenzen stößt, eigentlich vor Verzweiflung am Boden sein müsste… wenn da nicht die Liebe wäre – und eine unbändige Kraft in Greta.
Starker Wellengang – und das rund um Amrum – das erwartet den Leser hier. Es ist so traumhaft schön aber auch dramatisch und schmerzhaft… doch die Liebe, die zieht alles wieder ins Gute – und ja – seufz… mehr als einmal stolperte mein Herzl.

Ein großes Wiedersehen
Die größte Freude für mich war, auf alte Bekannte aus “Glück am Meer” wieder zu treffen. Es war so toll, Jule und Ben hier in “Träumen am Meer” wieder zu treffen… auch wenn sie hier nur eine Nebenrolle spielen – aber schön wars trotzdem. Nichtsdestotrotz kann man den Roman eigenständig lesen – auch wenn man “Glück am Meer” noch nicht kennt. Aber schöner ist es natürlich beide Geschichten zu kennen 😉

Große Gefühle – Wahnsinniger Lesespaß
Träumen am Meer hat mir aus meinem Lesetief wieder herausgeholfen. Es war mir möglich für ein paar Stunden all die aktuellen Nachrichten mal auszublenden und mich einfach wohl zu fühlen. Rosita Hoppe hat einen wahnsinnig tollen Schreibstil, gemischt mit Humor, Gefühl und das nötige Drama – kommt hier alles zusammen und man fliegt nur so durch die Seiten. Ich konnte die Meeresluft quasi riechen – so toll war alles beschrieben und ausgeschmückt – ohne langweilig zu werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2020

Eine starke Persönlichkeit - eine schwierige Zeit - eine große Liebe

Libellenjahre
0

Was ein gigantischer Auftakt
Libellenjahre: Die Warthenberg Saga 1 – das ist der Auftakt der Warthenberg-Saga von Izabelle Jardin. ein historischer Roman, der allerhand Zeitgeschichte mit sich bringt. ...

Was ein gigantischer Auftakt


Libellenjahre: Die Warthenberg Saga 1 – das ist der Auftakt der Warthenberg-Saga von Izabelle Jardin. ein historischer Roman, der allerhand Zeitgeschichte mit sich bringt. Zeitlich spielt die Geschichte in der Zeit zwischen 1930 – 1949. Hier wird dem Leser allerhand an geschichtlichen Tatsachen präsentiert, und die Geschichte um Constanze durchläuft genau diese Zeit – den Krieg und all seine Strapazen.
Ich kam super leicht in die Geschichte hinein – dachte schon, dass ich nur mit dementsprechenden Pausen, mich der Geschichte widmen werde, denn ich weiß von Izabelle, dass sie immer sehr gut recherchiert und ja – sehr ausschweifend und tiefgründig auf die Zeitgeschichte auch eingeht. Doch ich hab mich getäuscht – mit Pausen war nicht viel … ich musste es regelrecht durchsuchten, da ging kein Weg dran vorbei.
Drama – mit sehr viel geschichtlichem Tiefgang
Die Geschichte um Constanze von Warthenberg ist sehr real und glaubwürdig hier wieder mal aufgeführt. Dafür hat Izabelle Jardin aber auch immer wieder ein Händchen. Eine starke Persönlichkeit, eine kluge und taffe Frau, die mich hier in ihre Familien-Geschichte entführte. Dass das alles keine leichte Zeit für sie war – kann man schon vorab erahnen und so lies das erste Drama auch nicht lange auf sich warten. Ich war hin und her gerissen – ich war aufgeregt und ja – ich bin immer noch total aufgewühlt, geschockt und fassungslos….

Eine starke Persönlichkeit – eine schwierige Zeit – eine große Liebe


Ich liebe es, wenn Izabelle Jardin ihre Charaktere stark und intelligent in die Geschichte einfliessen lässt. So auch hier mit Constanze. Ich war überrascht, was sie alles so meisterte, was sie durchlebte und durch nichts und wieder nichts gebrochen wurde. Bis hin zum Ende – sie war immer klar bei der Sache, stark im Auftreten und kämpfte für sich und ihre Liebsten. Dabei wurden ihr einige Steine in den Weg gelegt und es war nicht immer einfach – wie auch die Zeit zwischen 1930 und 1949 nicht einfach war.

Mehr als nur ein Roman


Ich hab inzwischen alle Bücher von Izabelle Jardin gelesen – und wenn ich eines mit Sicherheit weiß – sie schreibt nicht einfach nur so einen Roman. Das ist viel mehr bei ihr… sie nimmt mich als Leser immer wieder mit auf eine kleine Zeitreise – historische Einblicke, historische Geschehnisse und starke Persönlichkeiten erwarten mich in fast jeder ihrer Geschichten.
So auch dieses mal wieder in “Libellenjahre: Die Warthenberg-Saga1”
Jedes mal bin ich mehr als aufgewühlt und absolut begeistert … doch dieses mal … uff… ich mag es gar nicht sagen – so geschockt und mitgenommen bin ich noch …
ich kann nur soviel sagen … taucht ein in das Buch und lasst die Geschichte auf euch wirken….
Ich freue mich jetzt schon gigantisch auf die Fortsetzung… die hoffentlich nicht allzu lange auf sich warten lässt.

Libellenjahre: Die Warthenberg-Saga 1 ist mal wieder ein historisches Highlight aus der Feder von Izabelle Jardin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2019

ein Roman, der tief ins Herz geht

Bernsteintränen
0

Zwei Zeiten – Zwei Geschichten = ein genialer Roman
Izabelle Jardin entführt den Leser in diesem Roman auf eine abenteuerliche Reise. Zwei Zeiten werden dem Leser hier offenbart. Dabei spielt die Geschichte ...

Zwei Zeiten – Zwei Geschichten = ein genialer Roman
Izabelle Jardin entführt den Leser in diesem Roman auf eine abenteuerliche Reise. Zwei Zeiten werden dem Leser hier offenbart. Dabei spielt die Geschichte um Nicola im Jahr 2005 – ein Leben im Hier und Jetzt.
Doch auf ihrer Reise nach Polen taucht sie ein in eine Geschichte im Jahre 1945.
Diese beiden Erzählstränge – diese zwei Geschichten, die man hier miterlebt – bilden letztendlich einen wahnsinnig gefühlvollen, herzergreifenden Roman, der mich total umgehauen, begeistert und fasziniert hat.

Bildgewaltig und bewegend …
Izabelle Jardin hat es bisher ausnahmslos geschafft, mich mit ihren Geschichten zutiefst zu berühren. So auch hier in dem Roman “Bernsteintränen”. Es ist so spannend und abenteuerlich, sich hier auf eine Zeitreise zu begeben und einen wahnsinnig schönen, aber auch schmerzvollen Roman hier zu lesen. Ich bin bisher was ihre Bücher angeht, immer sehr begeistert gewesen und dachte, dass sich das nicht unbedingt noch toppen lässt… aber da wurde ich eines besseren belehrt. JEDES ihrer Bücher überrascht mich immer wieder aufs Neue.
Sie schafft es immer wieder mich an wunderschöne Schauplätze zu entführen und erzählt mir wahnsinnig bewegende Geschichten, die sich im Hier und Jetzt und zu früheren Zeiten abspielen. Der Mix – die Zusammenhänge, alles ist so wahnsinnig toll recherchiert und führt zu einem wahnsinnig emotionalen Ende.

Gefühle, die mich beim Lesen zutiefst berühren
Bernsteintränen gehört zu einem meiner absoluten Lieblingsromane – und wer das Buch kennt, oder sich hier in die Geschichte hinbegibt, der kann mich verstehen. So gefühlvoll, herzergreifend, erwärmend aber auch spannend, traurig und schmerzvoll ist diese Geschichte. Ich habe gelitten, geliebt und vor allem mit gefiebert. Izabelle Jardin hat so einen tollen, eindrucksstarken Schreibstil, der mich total mitnimmt und auch nicht mehr loslässt. Von den Gefühlen mag ich ja gar nicht anfangen, die mich hier packen und ja – im einen Moment zum Weinen bringen und mich im nächsten Moment die tiefe wahre Liebe spüren lassen. Es ist immer wieder eine wahnsinnige Gefühlsachterbahn auf hohem Level.

Was ein Lesefeeling…
Die Sprünge von der Gegenwart in die Vergangenheit sind wundervoll in die Geschichte eingearbeitet und ich habe mich regelrecht hineingezogen gefühlt, in den Strudel der Gefühle. Die Protagonisten sind mir so ans Herz gewachsen und ich habe fieberhaft ihre Veränderungen, ihre neuen Erkenntnisse und ihre Wege begleitet. Die Reise, die Nicola durchlebt hat, auch im Bezug auf ihre Einstellung, ihre Ansichten, die hat mich wahnsinnig mitgerissen …. Es war so schön mit zu verfolgen, wie alles um sie herum auf einmal eine andere, wichtigere und vor allem schönere Bedeutung bekam. Ein steiniger, mühsam erkämpfter aber wundervoll gemeisterter Weg … WAHNSINN. Es war mir, als würde ich eine Freundin bei einer Reise in die Vergangenheit begleiten und gemeinsam mit ihr die Welt, das Leben auf einmal mit anderen Augen sehen.

Ein Schreibstil auf hohem Level, der begeistert
Bildhaft wurde mir als Leser während der Geschichte, die Landschaft, die Begebenheiten vor Ort, der Blick auf das Land des Bernsteins übermittelt und ich habe mich regelrecht danach gesehnt, genau diesen Ort mal persönlich zu sehen und in mich aufzunehmen. So realistisch und bildhaft wurden hier die Worte übermittelt. Izabelle Jardin hat aber auch eine wunderschöne, sinnliche, bildhafte und gefühlvolle Art Worte zu einer Geschichte zusammenzufügen, dass es einen mitten ins Herz trifft, als Leser. Ich bewundere diese Art und Weise und kann es gar nicht wirklich selber in Worte ausdrücken, was es in mir bewegt hat. (Taschentücher waren somit ein wichtiger Bestandteil für mich, während des Lesens).

Geschichtliche Einblicke
Geschichtlich wurde ich wachgerüttelt und bekam einen traurigen, herzergreifenden aber tiefgründigen Einblick in die Zeit des Krieges. Das Leben der Menschen damals in ihren verängstigten, ärmlichen und harten Zeiten … das wurde mir ebenfalls sehr nah ran getragen und ich erinnerte mich an die Zeit, als mir meine Großeltern noch die ein oder andere Geschichte aus den Kriegszeiten erzählten.

Bernsteintränen – ein Roman, den man tief ins Herz einziehen lässt
Herzergreifend, Gefühlvoll, Spannend, Romantisch, Abenteuerlich und sehr Einfühlsam hat Izabelle Jardin hier eine Geschichte geschaffen, die mich mehr als einmal sehr tief berührt hat. Taschentuchalarm war hier gegeben und ich musste das ein oder andere mal richtig tief Luft holen. Sehr realistisch, sehr nah (die Protagonisten kamen mir mehr als vertraut und bekannt vor) hat sie mich gepackt. Bildhaft und ausdrucksstark sind ihre Formulierungen und Beschreibungen … zum Greifen nah.
Ich kann und möchte euch “Bernsteintränen” wärmstens ans Herz legen. Lasst euch auf eine Reise ein, die nicht nur in das Land des Bernsteins führt, sondern tief in eure Herzen

Veröffentlicht am 11.11.2019

Friedolin und die Natur - ein tolles Thema mit super Ideen

Friedolin - Bist du auch ein Naturfreund?
0

Friedolin und die Natur
Es ist ja mal interessant – und ich hatte mich ja schon gefragt, was im nächsten Friedolin Abenteuer das Thema sein wird. Nachdem die Angst, Gefühle an sich und die Wertschätzung ...

Friedolin und die Natur
Es ist ja mal interessant – und ich hatte mich ja schon gefragt, was im nächsten Friedolin Abenteuer das Thema sein wird. Nachdem die Angst, Gefühle an sich und die Wertschätzung eines selbst, schon Themen waren – so find ich es eine schöne Sache, dass nun die Natur hier ihren Platz bekommt in “Friedolin. Bist du auch ein Naturfreund?”

Momentan ist es ja eh in aller Munde, was die Problematiken so angeht – und ich finde es toll, wenn die Thematik auch in Büchern einzieht. Zumal Friedolin hier eine Sache aufgreift – die schon immer ein Problem darstellt – mal mehr oder weniger.

Friedolin und die Umweltverschmutzung
Es wird hier sehr abenteuerlich und auf kindliche und liebevolle Art und Weise in das Thema eingeführt. So erlebt Friedolin, wie sein Freund sich an einer Blechdose im Teich verletzt. Der Gang in die Tierklinik zu Dr. Blubb zeigt ihm aber auch ganz schnell, dass noch mehr Tiere durch die Umweltverschmutzung sich Verletzungen zugezogen haben … und das lässt Friedolin nicht mehr in Ruhe und er will was dagegen tun.
Auf die liebevolle Friedolin Art lässt Kerstin Werner den kleinen Fisch und seine Freunde ein Abenteuer durchlaufen, das alle dazu anregt, sich über diese Problematik so seine Gedanken zu machen. Sehr kindgerecht und absolut super verständlich bekommen hier die Kinder schon aufgeführt, was es damit so auf sich hat – und vor allem, was das alles für Konsequenzen mit sich bringt, wenn man seinen Müll nur einfach so in der Natur wegwirft….

Friedolin und seine Menschenfreunde
Friedolin wäre nicht Friedolin, wenn er nicht eine Lösung für das Problem finden würde – oder zumindest einen Ansatz um das Ganze zu beheben. So kommt, was kommen muss – er schließt Freundschaft mit einigen Menschenkindern, die ihm ganz stolz erzählen und aufzeigen, was sie alles im Kindergarten schon machen oder besprochen haben – um eben dieses Problem zu beheben. Und das erstaunt ihn sehr. … denn GEMEINSAM ist vieles machbar – und man kann einiges verändern. Und Naturfreunde sind doch alle auf ihre Art und Weise – Mensch wie auch Tier. Nur muss jeder seinen Teil dazu auch beitragen.

Ein tolles Thema – mit tollen Anregungen
Auf sehr herzliche und liebevolle Art und Weise wird hier das Thema in Bild und Schrift dem Leser ans Herz getragen. Die Illustrationen sind wieder so toll und einfach nur stimmig zur Geschichte. Ich hatte viel Spaß hier wieder mit Friedolin die Geschichte zu erleben.
Die Handlung ist recht einfach – und doch sehr wirkungsvoll hier schon für kleine Leser aufgeführt. Dabei werden nicht nur Vorwürfe gemacht – sondern generell auf Lösungen hingewiesen. Was kann jeder tun, warum sollte man die Natur mehr achten – und ja – was hat es für Konsequenzen für die Tierwelt… All dies und noch vieles mehr – mit ganz tollen Ideen und Anregungen, die zu Gesprächen einladen und zu gemeinsamen Aktionen, alle das findet man hier.
Die Natur ist unser wichtigstes Gut – und damit sollten wir viel sorgsamer umgehen, um alles wieder schöner und liebenswerter zu machen. Und all das ist in kleinen Schritten – mit großer Wirkung möglich und wird hier schon den kleinsten Lesern schnell bewusst!!!

FRIEDOLIN – ein treuer Begleiter, der wichtige Themen absolut kindgerecht und nachvollziehbar vermittelt.
Häkelanleitung – das Schmankerl zum Buch
Wie schon in den anderen Friedolin Büchern, findet man auch hier am Ende wieder eine Häkelanleitung – diesmal für Valentino – Friedolins Freund, der sich an der Blechdose verletzte.
Für mich leider nicht das wahre – ich hab keine Geduld für Handarbeiten – aber für jeden Handarbeitsfan, genau das richtige ;) Die Kinder werden sich freuen.