Platzhalter für Profilbild

Birgit51

Lesejury Profi
offline

Birgit51 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Birgit51 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.01.2025

gute Unterhaltung für Grundschulkinder

Agent Einbein – Drei schräge Vögel ermitteln
0

Mich hat dieses Buch für Grundschulkinder leider nicht überzeugt. Für mich waren kaum witzige Szenen vorhanden und man konnte auch nicht mitraten oder mitermitteln. Warum die Ente überhaupt Agent Einbein ...

Mich hat dieses Buch für Grundschulkinder leider nicht überzeugt. Für mich waren kaum witzige Szenen vorhanden und man konnte auch nicht mitraten oder mitermitteln. Warum die Ente überhaupt Agent Einbein und Ermittler geworden ist, wurde nicht gesagt. Die tierischen Ermittler haben eigentlich kaum Konturen. Die Zeichnungen im Comicstil sind zwar ganz witzig, aber auch nicht mehr. Es tut mir leid, aber meiner Meinung nach, hätte man aus dem Stoff mehr machen können.

Zum Vorlesen für KInder im Vorschulalter finde ich es eher nicht so geeignet (so kleine Kinder verstehen die gesagten Dinge noch nicht und es ist wohl auch nicht die Zielgruppe). Am ehesten würde ich sagen, dieses Buch ist für Grundschulkinder so ab 9 Jahren zum Selberlesen.

Auch fand ich es schade, dass das Titelbild so schön bunt war, aber innen das Buch lediglich in orange, schwarz und grau gehalten ist, also nicht bunt.

Die Story selber fand ich auch nicht so überzeugend, ich denke aber, dass Schulkinder so ab 9 Jahren ihren Spaß durchaus dran haben können und vergebe wohlwollende 3 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2025

Polit-Thriller vom Feinsten im Stil von Daniel Silva!!!

Und immer wieder Blut
0

Wer spannende, anspruchsvolle Polit-Thriller mit authentischen Figuren, Spannung, Gesellschaftskritik mag wird von diesem Roman-Debüt begeistert sein. Ich mag z.B. sehr gerne die Thriller von Bestellerautor ...

Wer spannende, anspruchsvolle Polit-Thriller mit authentischen Figuren, Spannung, Gesellschaftskritik mag wird von diesem Roman-Debüt begeistert sein. Ich mag z.B. sehr gerne die Thriller von Bestellerautor Daniel Silva (Gabriel Allon-Reihe) und finde, David Thomsen ist ein ebenbürtiger Held aus der Feder von Heiko Flemming.

Man kann mit ihm als Helden mitfiebern und mitleiden, er ist sympatisch, einfühlsam, seine Handlungen sind nachvollziehbar und man erfährt etwas über sein Gefühlsleben und seine Vergangenheit.

Dieser Thriller spielt vorwiegend in Südamerika, in Peru und Guatemala und man erfährt beim Lesen viel über die Mentalität der Menschen dort und auch über das politische System. Und auch über die DDR, da David Thomsen dort aufgewachsen ist.

Hier die Beschreibung:

"Was klingt, wie ein einfacher Job, wird eher zu einem Himmelfahrtskommando für David Thomsen. Im Auftrag der UNO-Blauhelme soll er einer älteren Politikerin aus Lima Begleitung und Schutz bieten und sie sicher und diskret in die UNO-Zentrale in Genf bringen. Doch schon vor dem ersten Treffen mit ihr wird er verfolgt und angegriffen. Stück für Stück versteht er, dass er ein Bauernopfer in einem größeren Spiel sein soll, dessen Regeln in höchsten Kreisen geschrieben wurden.Als Menschen in seiner Umgebung sterben und er auf der Flucht ist, wird ihm klar, dass die Lösung für sein Dilemma sein bisheriges Leben verändern wird. Wie wird er sich entscheiden: Wird er aktiv an der Seite der progressiven Kräfte ins Geschehen eingreifen oder zieht er sich in sein beschauliches Leben in Dresden zurück.Dieser fiktive Polit-Thriller ist inspiriert von wahren Ereignissen. Der Roman verfügt über eine spannende Erzählweise und eine spannende und komplexe Erzählstruktur mit unterschiedlichen Protagonisten, Zeitsträngen und Orten. Dadurch ist es eine sehr dynamische Geschichte."

Dieser Thriller handelt von Verrat, Gerechtigkeit, LIebe, Rache, politischen Intrigen und vielem mehr. Mich hat er von der 1. bis zur letzten Seite bestens unterhalten und bekommt daher glatte 5 Sterne.

Sehr gerne mehr davon!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.01.2025

Ein Kommissar mit Herz und Seele

Kom.Ba. / Kommissar Bambus
0

Dieser Roman war definitiv eins meiner Lesehighlights 2024, obwohl ich die letzten paar Seiten in der 1. Januarwoche 2025 gelesen habe. Ich habe jede Seite dieses ungewöhnlichen Krimis genossen. Der Roman ...

Dieser Roman war definitiv eins meiner Lesehighlights 2024, obwohl ich die letzten paar Seiten in der 1. Januarwoche 2025 gelesen habe. Ich habe jede Seite dieses ungewöhnlichen Krimis genossen. Der Roman ist so vielschichtig, spannend, abwechslungsreich, enthält Gesellschaftskrititk, kluge und wunderschöne Sätze sowie tolle Landschaftsbeschreibungen. Ich habe mich beim Lesen rundum wohl gefühlt. Ein Roman, bei dem man wünschte, er würde niemals enden, weil einem die Personen so ans Herz gewachsen sind. Gut, dass es bald schon eine Fortsetzung mit Band 2 gibt.

Zum Inhalt: Hauptkommissar Gabriel Landgraf findet sich nach einem verpatzten Einsatz seiner Polizeieinheit, die an Leib und Seele Verletzte gefordert hat, in einer Klinik wieder, wo er sich nach dem Trauma/Schock und seine daraufhin aufgetretenen Depressionen behandeln lässt. Weiterhin hat er eine gescheiterte Ehe und drei erwachsene Kinder vorzuweisen. Seine Ex-Frau Sarah liebt er übrigens immer noch. Das alles ist sehr realistisch geschildert und ich konnte mich als Leser sehr gut in Gabriel und sein Leben einfühlen. Der Einsatz der Polizei war übrigens mega spannend geschrieben und man war sofort mitten im Geschehen. Da seine behandelnde Psychologin ihm zu einen Neuanfang rät, verlässt er nach dem Klinikaufenthalt sein gewohntes Umfeld in Hamburg und lässt sich nach Deggendorf versetzen, ein Ort, in dem er aufgewachsen ist und immer noch eine Tante von ihm wohnt. Als Leser erlebt man dann mit, wie er sich in dem Ort nach und nach einlebt, wie er mit seinen neuen Kollegen hadert und er neue Freundschaften zu jung und alt knüft, mehrere Kriminalfälle auf einmal lösen muss. Seine Ex-Frau und Kinder kommen ihn dort besuchen, er findet nette Vermieter und kümmert sich hingebungsvoll um seine an Krebs erkrankte Tante Erika. Am Ende werden 2 Kriminalfälle sehr spannend aufgelöst. Wie Gabriel zu seinem Spitznamen Kommissar Bambus kommt und weshalb der Roman KOM.BA heißt, sollte jeder Leser selber herausfinden. Es lohnt sich!

Ein großes Highlight waren die Gedichte zu Beginn eines jeden Kapitels. Ab Mitte des Romans fing ich schon an zu überlegen, auf wen oder was der in diesem Buch handelnden Personen oder Geschehen das geweilige Gedicht gemünzt war. Auf jeden Fall eine absolute Bereicherung dieses Romans.

Fazit: Ein Buch, welches mich bestens unterhalten hat mit sympatischen Personen. Es lässt sich in keine Schublade stecken, was es zu einem ganz besondereren Roman macht. Ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2024

Märchenhaft mörderisch

Sterntaler für Erkül Bwaroo
0

Dies war mein 2. Krimi mit dem Elfendetektiv Erkül Bwaroo und Ähnlichkeiten mit dem berühmten Hercule Poirot aus der Feder von Agatha Christie sind beabsichtigt, ist er doch ebenso eitel wie brilliant ...

Dies war mein 2. Krimi mit dem Elfendetektiv Erkül Bwaroo und Ähnlichkeiten mit dem berühmten Hercule Poirot aus der Feder von Agatha Christie sind beabsichtigt, ist er doch ebenso eitel wie brilliant in der Aufklärung von Mordfällen und in der Nutzung seiner kleinen grauen Zellen. wie sein berühmtes Vorbild.

Die Autorin Ruth M. Fuchs ist genau wie ich auch eine Verehrerin von Agatha Christie und daher finde ich die Romane sehr gelungen, der Stil gefällt mir sehr gut. In jedem Roman dieser Erkül-Bwaroo-Reihe werden mehr oder weniger bekannte Märchen mit einer Kriminalgeschichte gekommt verwoben, so dass man als Leser viel Freude beim Lesen hat.

In dieser Geschichte geht es um eine junge, reiche Frau namens Stella Hauser, die ermordet wurde. Die Vergangenheit dieser freundlichen etwas unnahbaren Damn liegt allerdings im Unklaren und Erkül Bwaroo wird von der Verlobten seines Freundes damit beauftragt, den Mord aufzuklären. Da er eigentlich den Junggesellenabschied seines besten Freundes vorbereiten soll, überträgt er diese Aufgabe seinem langjährigen Diener Orges und verreist schweren Herzens ohne ihn. Die Ermordete war Inhaberin eines Restaurant, war eine begnadete Köchin gewesen sowie wohlttätig und so kommen als Verdächtigte für den Mord so einige Personen in Frage. Erkül wäre nicht Erkül, wenn er nicht auf seine ihm eigene Weise gekonnt ermitteln würde. Es ist immer wieder unterhaltsam zu lesen, wie er vorgeht und wie er den Personen Hintergründe und Erkenntnisse entlockt. Hierbei steht ihm in diesem Roman ein sympathischer junger Polizist zur Seite. Die Aufklärung des Falles erfolgt - wie bei Bwaroo üblich - im großen Kreis der Verdächtigten. Auf den Täter/die Täterin (es wird bei Rezis ja nicht gespoilert) wäre ich jedenfalls nicht gekommen!

Fazit: Ein unterhaltsamer, gemütlicher Kriminalroman, der ohne viel Blutvergießen auskommt.

Ich habe diesen sehr Roman sehr gerne gelesen und vergebe gute vier Sterne und eine Leseempfehlung.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.12.2023

Wichtige Aufklärung - sehr persönlich

Herzfehler im Gepäck
0

Die Autorin kam mit einem Herzfehler und einer weiteren, ebenfalls leider chronischen Erkrankung zur Welt. Und dies ist leider gar nicht einmal so selten.

Ich habe bei dem Lesen dieses Buches so einiges ...

Die Autorin kam mit einem Herzfehler und einer weiteren, ebenfalls leider chronischen Erkrankung zur Welt. Und dies ist leider gar nicht einmal so selten.

Ich habe bei dem Lesen dieses Buches so einiges gelernt und musste oft schlucken, ob der Dinge, die so ein junger Mensch schon mitmachen musste, denn so eine Krankheit sucht sich sicher niemand freiwillig aus.

Vor allem hat die Autorin Anke Trebing nie aufgegeben, versucht - trotz aller Widrigkeiten - ein normales Leben, sofern das irgendwie möglich ist - zu führen und hat ein wichtiges Buch verfasst, das Betroffenen und Angehörigen Mut machen soll. Und sie möchte mit ihrer Biografie Vorurteile abbauen, welches ihr gelungen ist. Natürlich sind alle Erlebnisse, Empfindungen aus ihrer persönlichen Sicht geschildert. Gerade das fand ich sehr schön an diesem Buch. Sie schreibt über ihre persönlichen Erfahrungen, die sie im Krankenhaus - mit Ärzten, mit dem Pflegepersonal und mit ihren Mitpatienten - gemacht hat. Und dies alles mit einem Augenzwinkern und mit Humor, denn ohne Humor könnte man das Leben wohl kaum ertragen.

Sie schildert ihren ganz persönlichen Umgang mit der Krankheit, klärt auf, erklärt Begriffe, hat eine LIste der Dinge, die man nicht vergessen sollte, wenn man ins Krankenhaus muss aufgelistet und lässt uns auch an ihrer persönlichen Entwicklung und Gedanken zu der Krankheit und dem Leben an sich teilhaben. Ein sehr persönliches Buch.

Fazit: Ein wichtiges autobiografisches Buch, welches man nicht verpassen sollte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere