Profilbild von Book-addicted

Book-addicted

Lesejury Star
offline

Book-addicted ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Book-addicted über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.01.2019

Ein richtig tolles Werk!

Osteopathie im Sport
0

Inhalt
"Dieses Buch vereint viele Aspekte, sowohl aus sportlicher als auch aus medizinischer Sicht schlüssig miteinander und bietet Möglichkeiten zur Leistungssteigerung. Durch die Verbindung von physiotherapeutischen ...

Inhalt
"Dieses Buch vereint viele Aspekte, sowohl aus sportlicher als auch aus medizinischer Sicht schlüssig miteinander und bietet Möglichkeiten zur Leistungssteigerung. Durch die Verbindung von physiotherapeutischen Grundlagen mit Osteopathie und traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) ist ein ganzheitliches Konzept für Jeden entstanden, unabhängig von Leistungsstand, Alter oder Sportart. Es ist für Sportler/Aktive, Trainer aber auch interessierte Laien geschrieben, die in vielfacher Hinsicht von den Inhalten profitieren können, ob in der Prävention oder auch in der Rehabilitation. Diagnostische Übungen, Beinachsentraining, Medikamente im Sport, Übungsprogramme und Entspannungsübungen sind Inhalte, die gut umgesetzt zu mehr körperlichem Wohlbefinden und damit Lebensqualität führen können." (Quelle: Verlagshomepage)

Infos zum Buch
Seitenzahl: 168 Seiten
Verlag: Meyer & Meyer Verlag
ISBN: 978-3-8403-7509-5
Preis: 24,95 € (Broschiert)

Infos zur Autorin
"Petra Michaelis ist Osteopathin, Physiotherapeutin und Heilpraktikerin. Sie hat eine eigene Praxis und ist seit 1992 Referentin bei der A-Trainerausbildung des Deutschen Tennis Bundes. Sie betreut immer wieder Leistungssportler verschiedener Sportarten, unter anderem Profifußballer, mit individuellen Übungskonzepten für die Spieler." (Quelle: Verlagshomepage)

Fazit
-> Wieso wollte ich dieses Buch lesen?
Ich interessiere mich sehr für Osteopathie und finde diese besonders in Kombination mit Sport ziemlich spannend... genau deswegen habe ich mich für dieses Buch entschieden!

-> Gesamt:
Das Buch beginnt mit einem theoretischen Teil, der nicht nur die Möglichkeiten der Osteopathie widerspiegelt, sondern auch viele Informationen zum vegetativen Nervensystem, Diagnose und Behandlung von Muskelverletzungen, Dehnen, Prävention, Ernährung und Medikamenten bietet. Auch einige Fallbeispiele verdeutlichen, was Osteopathie im Sport bewirken kann.

Derpraktische Teilenthält verschiedene Übungen für die Beinachse, Dehnübungen für die Beinrückseite, Core Exercises und auch Übungsprogramme, unter anderem mit Thera-Band. Auch Zirkeltraining und Entspannungsübungen sind hier zu finden.

Direkt zu Beginn beschäftigt sich die Autorin Petra Michaelis mit der Frage, weshalb Sportler so unterschiedlich belastbarsind - trotz gleicher Wettkampf- und Trainingsbelastung - und wieso der eine ständig verletzt ist, während der andere keinerlei Probleme hat. Die Osteopathie liefert ein schlüssiges Erklärungsmodell: das Dreieck der Gesundheit. Sind alle drei Seiten ausgeglichen, sind Körper, Seele und Geist im Einklang und man hat keine größeren Schwierigkeiten. Ist auch nur eine Seite unausgewogen, entstehen Probleme - die Osteopathie kann nun dabei helfen herauszufinden welche Seite bzw. welche Lebensbereiche betroffen sind und wie man diese behandeln kann. Diesen Aspekt fand ich ganz besonders spannend, denn häufig findet sich keine logische Erklärung für die ständig auftretenden Verletzungen - dementsprechend ist eine wirksame Therapie schwierig.

Wann macht eine osteopathische Untersuchung sinn? Wenn bestimmte Beschwerden trotz Sportpause immer und immer wieder auftreten, oder man verletzungsanfälliger ist, als andere. Außerdem gilt es zu überprüfen, ob Muskeldysbalancen bestehen, die die Beschwerden verursachen können.

Die Fallbeispiele fand ich äußerst faszinierend, denn sie beschreiben anschaulich, wann Osteopathie greifen kann und wie die Organe Einfluss auf die Motorik nehmen können. Allerdings wird auch verdeutlicht, dass nicht jeder Verletzungs-/Schmerzmechanismus seine Ursache in einem organischen Problem haben muss.

Die diagnostischen Übungen sind für den Laien vielleicht komplex, sollten aber problemlos durchführbar sein. Wichtig ist dabei vor allem die korrekte Ausführung, denn Ausweichbewegungen sollten vermieden werden - ist dies nicht möglich, muss die Übung zuerst vereinfacht durchgeführt und nach und nach gesteigert werden. Ich persönlich finde diese diagnostischen Übungen sehr gut, man sollte allerdings entweder einen Partner zur Hand haben, der die Position korrigieren kann, oder einen großen Spiegel - denn wenn man rein nach dem Gefühl geht, stimmt die Position gerade anfangs häufig nicht. Können die Übungen korrekt ausgeführt werden, kann eine Dysbalance der Muskulatur oder eine Faszienproblematik als Ursache ausgeschlossen werden.
Welche Erwartungen hat man an das statische Dehnenund welche können tatsächlich erfüllt werden? Sehr interessanter Punkt, da ich hier schon viele verschiedene Meinungen gelesen habe - hier wurden die Pro- und Kontrapunkte aber endlich einmal gut erklärt!

Besonders den Ernährungsteil laß ich mit großen Interesse, vor allem, da es sich hier nicht um spezielle Ernährungsratschlägen in Form einer Diät handelt sondern um allgemein gültige Tipps. Im Grunde hat die Autorin recht, denn sie empfiehlt uns, saisonale Produkte zu essen, auch wenn wir oft ganzjährig die Chance haben Produkte zu kaufen, die man nicht zu jeder Jahreszeit anbauen kann. Sie erklärt diese Einschränkung damit, dass die Milz durch solche Verhaltensweisen geschwächt wird und dadurch beispielsweise das gewünschte Abnehmen verzögert. Klingt logisch, oder nicht?
Medikamente im Sport? Besonders NSAR (Nichtsteroidale Antirheumatika, z.B. Ibuprofen, Aspirin, etc). sind mit Vorsicht zu genießen, da sich der Körper vor allem nach einer Verletzung regenerieren muss und man dies nicht mit Medikamenten beeinflussen / unterdrücken sollte. Vor allem, weil Schmerz auch immer eine Warnung des Körpers sind - eigentlich klar und trotzdem halten wir uns so oft nicht daran. Umso besser, dass wir in dieser Lektüre noch einmal daran erinnert werden!

Der praktische Teil mit den Übungen ist übersichtlich aufgebaut und beginnt mit dem wichtigsten: den Core Exercisesund warum eine gute Rumpfstabilität so wichtig ist. Die Trainingsrichtlinien werden kurz und bündig, aber plausibel erklärt und mit Bildern verdeutlicht. Dabei ist die falsche Ausführung in einem Bild in Graustufen dargestellt. In jeder einzelnen Position wird erklärt, weshalb die Kräftigung dieses Bereiches so wichtig ist und worauf im Einzelnen zu achten ist, auch Varianten werden eingebracht.

Ganz besonders wichtig empfinde ich auch das Beinachsentraining, dem hier ein extra Unterkapitel gewidmet ist - sehr zu meiner Freude, muss ich sagen! Denn eine gesunde Beinachse ist nicht nur für gesunde Gelenke von Vorteil, sondern auch für die Wirbelsäule ein absolutes MUSS! Auch hier werden einige Anregungen und Varianten angeboten, unter anderem auch mit Balance-Pad oder einem kleinen Trampolin.

Auch aktive Dehnübungen für die Muskulatur der Beinrückseite (auch Hamstrings genannt) sind ausreichend zu finden, außerdem eine Erklärung, weshalb das Dehnen so wichtig ist.

Gegen Ende hin werden Übungsprogramme in verschiedenen Schwierigkeitsgraden(Anfänger, Fortgeschrittene) angeboten, sowie Zirkeltraining und Übungen mit dem Theraband.

Entspannungsübungen sind meiner Meinung nach das A und O für die Work - Life - Balance. Aber halten wir uns alle daran? Nein. Ständig hängen wir an Telefon, Internet, Smartphone oder sonstigem und die Entspannung kommt viel zu kurz. Petra Michaelis behandelt in ihrem Werk auch die Möglichkeiten sich zu entspannen und gibt ein paar tolle Tipps hierfür. Dabei kann man frei entscheiden, ob man lieber mit einem Wärmekissen arbeitet, Yoga macht, oder Atmemübungen... oder eine Kombination aus allem?

Insgesamt bin ich von "Osteopathie im Sport" richtig begeistert, denn ich konnte nicht nur für meine Arbeit, sondern auch für mein Privatleben so einiges mitnehmen. Die Erklärungen und Bebilderungen sind nicht nur absolut verständlich, sondern auch einprägsam gestaltet und die Übungen machen richtig Lust, gleich damit loszulegen!

Wertung: 5 von 5 Sterne!

Veröffentlicht am 22.01.2019

Ein fantastisches Werk voller Spannung und unerwarteter Wendungen!

Blutacker
0

Inhalt
"Seit der junge Anwalt Nicolas Meller den Angstmörder zur Strecke gebracht hat, geht es für ihn bergauf. Er hat zahlungskräftige Mandanten, ein neues Büro in der Innenstadt von Köln und mehrere ...

Inhalt
"Seit der junge Anwalt Nicolas Meller den Angstmörder zur Strecke gebracht hat, geht es für ihn bergauf. Er hat zahlungskräftige Mandanten, ein neues Büro in der Innenstadt von Köln und mehrere Angestellte. Privat ist er mit Nina zusammengezogen, einst seine Referendarin und jetzt Lebenspartnerin. Doch dann bringt Hauptkommissar Rongen eine beunruhigende Nachricht: Ein Paketbote wurde brutal ermordet – und das einzige Paket, das entwendet wurde, war adressiert an: Nicolas Meller. Die Schlinge um den Kopf von Nic und Nina zieht sich erbarmungslos zusammen!" (Quelle: Verlagshomepage)

Erster Satz des Buches
"Ein Rumpeln im Bauch des Flugzeuges verriet den Piloten, dass das Fahrwerk ausgefahren war, noch bevor die grünen Lämpchen im Cockpit aufleuchteten."

Infos zum Buch
Seitenzahl: 352 Seiten
Verlag: Heyne Verlag
ISBN: 978-3-453-43944-3
Preis: 12,99 € (Broschiert) / 9,99 € (Ebook)
Reihe: Angstmörder
Blutacker

Infos zum Autor
"Lorenz Stassen, geboren 1969, wuchs in Solingen auf und wurde zunächst Chemielaborant. Er wechselte ins Film- und Fernsehgeschäft und arbeitet seit 1997 als freischaffender Drehbuchautor, u. a. für »Alarm für Cobra 11« und »Soko Köln / Soko Stuttgart«. »Angstmörder« ist sein erster Roman. Lorenz Stassen lebt in Köln." (Quelle: Verlagshomepage)

Fazit
-> Wieso wollte ich dieses Buch lesen?
Den ersten Roman um Nicholas Meller ("Angstmörder") mochte ich unglaublich gerne und freute mich schon auf mehr! Daher konnte ich mir "Blutacker" jetzt nicht entgehen lassen!

-> Cover:
Der rote Acker vor dem Haus ist ein schöner Blickfang und macht neugierig auf den Roman!

-> Story + Charaktere:
Blutacker ist der zweite Roman um Anwalt Nicholas Meller. Nachdem sich Meller mit seinem letzten Fall einen Namen machen konnte, lebt er nun auf großem Fuß: große Kanzlei mit Angestellten, neue Wohnung mit Freundin Nina, einen Aston Martin vor der Haustür... man könnte sagen, es läuft ganz gut. Nun ereignet es sich jedoch, dass ein Paketbote ermordet wird und ausgerechnet ein Paket, dass an Nicholas Meller adressiert war, wird gestohlen. Was sich in dem Paket befindet, weiß keiner und schon bald befindet sich nicht nur Nicholas in Gefahr...

Nachdem ich mich an Band 1 nur noch bruchstückhaft erinnern konnte, halfen mir schon die ersten paar Seiten von "Blutacker" wieder auf die Sprünge und ich konnte richtig eintauchen in Nicholas Mellers neues Leben - und seinen neuen Fall. Es hat sich ein bisschen was in seinem Leben getan und aus dem erfolglosen Anwalt scheint ein klitzekleiner Snob geworden zu sein - zumindest erweckt es anfangs so den Eindruck. Zum Glück blitzt aber dann und wann noch der alte Meller durch die Fassade und recht schnell wird klar: eigentlich ist er doch noch derselbe. Auch seine Lebenspartnerin Nina VanHoegen ist keine Unbekannte, war sie doch im Vorgängerband zuerst Referendarin und dann Freundin, und so kommt es auch hier zu einem erfreulichen Wiedersehen. Wie schon im Vorgängerband sind auch hier die beiden Figuren nicht nur gut ausgearbeitet, sondern wirken sympathisch, lebensecht. Auch die Nebenfiguren gefallen, denn trotz des hohen Adels, der uns hier stellenweise begegnet, haben die Leute Ecken und Kanten - und das wirkt realistisch.

Die Story konnte mich sehr begeistern und vor allem fesseln, sodass ich beim Lesen so manches Mal die Zeit vergas - und das Buch schneller zu Ende war, als ich es erwartet hätte. Eigentlich bin ich eine sehr ungeduldiger Krimi- und Thrillerleserin und wenn auf über 250 Seiten nur ein Mord geschieht - dann kann ich nicht garantieren, dass ich bei der Stange bleibe. Lange und komplizierte Mordermittlungen sind nämlich nicht unbedingt so meins und führe schon so manches Mal dazu, dass ich das Buch immer wieder frustriert zur Seite legte und wochenlang zum Beenden brauchte. Nicholas Meller ist allerdings kein Polizist, sondern Anwalt, einer der Sorte, die sich ganz gerne ungewollt in Schwierigkeiten bringt und vielleicht macht genau DAS das Ganze so interessant. Lorenz Stassen schafft es jedenfalls immer wieder, mich zu begeistern und ich freue mich schon auf mehr Stoff aus seiner Feder!

Der Showdown gegen Ende hin ist nicht nur unerwartet, sondern auch richtig spannend und passt damit auch zur restlichen Geschichte: die steckt nämlich voller unerwarteter Wendungen und kniffligen Verstrickungen, die Nicholas Meller fast heldenhaft aufdeckt. Fantastisch!

-> Schreibstil:
Schnörkellos aber dennoch sehr bildhaft, gut verständlich und flüssig. Man kann kaum noch aufhören zu lesen!

-> Gesamt:
Ein fantastisches Werk voller Spannung, unerwarteter Wendungen, vielschichtiger Charaktere und einem Ende, das ich so nicht erwartet hätte. Bitte mehr davon!

Wertung: 5 von 5 Sterne!

Veröffentlicht am 19.01.2019

Starker Anfang, schwacher Schluss...

EbenHolz und ElfenBein | Erotischer Roman
0

Inhalt
"Martin und Marion leben ein gutbürgerliches Leben ohne besondere Höhen und Tiefen. Als Marion eines Tages einen Porno ihres Mannes entdeckt, beginnt eine Reise zu ihren sexuellen Abgründen. Gemeinsam ...

Inhalt
"Martin und Marion leben ein gutbürgerliches Leben ohne besondere Höhen und Tiefen. Als Marion eines Tages einen Porno ihres Mannes entdeckt, beginnt eine Reise zu ihren sexuellen Abgründen. Gemeinsam erkunden sie ihre tiefsten, dunkelsten Fantasien. Dabei treffen sie auf den Afrikaner Moe. Mit voyeuristischer Lust beobachtet Martin, wie sich seine Frau voll und ganz der übermächtigen Sexualität des Schwarzen überlässt. In der freien Natur streifen sie alle Zivilisation ab und geben sich der urwüchsigen Geilheit hin, wobei Marion in dem alles verzehrenden Akt über ihre Grenzen hinausgeht.

Doch damit ist ihre Reise noch nicht zu Ende, sondern findet ihre Steigerung in der Stadt der Liebe, wo sie sich tief im Labyrinth ihrer Fantasien verstricken. In der brutalen Ehrlichkeit des Analsex, wenn elfenbeinfarbene Haut auf schwarzes, hartes Ebenholz trifft, wird Marion zu der anbetungswürdigen Frau, die Martin so sehr liebt – Hure und Heilige…" (Quelle: Verlagshomepage)

Erster Satz des Buches
"Angefangen hatte diese Geschichte erst in diesem Jahr."

Infos zum Buch
Seitenzahl: 240 Seiten
Verlag: Blue Panther Books
ISBN: 978-3862773596
Preis: 9,90 € (Broschiert) / 9,99 € (Ebook)

Infos zum Autor
"1969 als stilles Einzelkind in der Hinterpfalz geboren. Zwei Jahre später Scheidung der Eltern. Die Mutter geht nach Paris. Es folgen lange Besuche. Bei Spaziergängen über den Friedhof von Montmartre, durch Pigalle und Versailles infiziere ich mich mit der Magie der Stadt. Nach dem Abitur graue Lehrzeit in der Verwaltung der saarländischen Stahlwerke. Danach beruflich ziellos, jung und unstet, aber immer schreibend. Angestellter in Baustoffen, Gärtner, Krankenpfleger. Viel gesehen und gelernt. Seit vielen Jahren nun arbeite ich (gern) im Kundenservice einer großen deutschen Genossenschafts-Bank. Vor Jahren das erotische Schreiben zu entdecken, war ein Gefühl der ganz besonderen Art. Dem obsessiven Sinn für die weibliche Schönheit Ausdruck geben. Ihren übermächtigen Reiz mit Worten modellieren. Fühlen, wie dieser Reiz die Neigungen anfacht. Ihnen nachspüren. Sich im Dunkeln entdecken und seinem Kick begegnen. Mit seinen erotischen Wünschen ein wenig zaubern. Aus sexueller Sehnsucht entspringt Beschreibung, die sich dramaturgisch aufbaut und dabei immer wieder einem starken Reiz begegnet: Szenen und Worte, die es wirklich gab hier hat das Leben die Fantasie bestätigt. Weibliche Lust ist nicht schwächer als die männliche. Wenn beide übereinstimmen, dann können sich die gewagtesten Fantasien erfüllen. Darum geht es in meinen Geschichten. Seit neun Jahren lebe ich glücklich mit meiner Partnerin zusammen. Ob sie Marion ist oder in welchem Maße sie Marion ist, überlasse ich Eurer (wilden) Fantasie ... Viel Spaß beim Lesen, ich wünsche Euch alles erotisch Gute! Darum soll alles nach oben kommen, und der Mensch, der sich seiner Moral unterwirft, verarmt. (Hermann Hesse)" (Quelle: Verlagshomepage)

Fazit
-> Wieso wollte ich dieses Buch lesen?
Ab und an lese ich ganz gerne mal einen erotischen Roman und nun war es mal wieder an der Zeit. Der Klappentext machte mich neugierig und ich war gespannt, was mich erwarten würde.

-> Cover:
Das Cover gefällt mir einheitlich ganz gut, obwohl ich es eigentlich nicht so mag, wenn darauf Menschen abgebildet sind. Dennoch passt es irgendwie zur Geschichte.

-> Story + Charaktere:
Als ich die ersten Seiten des Buches las, war ich nahezu begeistert, denn endlich schaffe es mal ein Autor, trotz erotischer Schilderungen den "Zauber des Momentes" einzufangen und das Ganze zu so viel mehr als einer körperlichen Sache zu machen. Mit seiner nahezu malerischen Schreibweiseüberzeugte er mich schon von Anfang an und man merkte regelrecht, dass er sich viele Gedanken und vor allem sehr viel Mühe gemacht hatte, um seine Geschichte besonders gewissenhaft und detailreich zu Papier zu bringen.

Leider ließ meine Begeisterung spätestens dann nach, als Marion und Martin begannen, sich für Moe zu interessieren, denn von da an wiederholte sich vieles immer und immer wieder. Einige Male führten sie tiefgreifende Gespräche während des Verkehrs, am nächsten Tag schwiegen sie das Thema tot und dann wurde der Drang, darüber zu sprechen, wieder so stark, dass es thematisiert werden musste - meist wieder beim Sex.

Irgendwann werden die drei dann doch mehr oder weniger gemeinsam tätig (Marion, Martin und Moe) und ab da war ich dann richtig frustriert. Über ca. 20 Seiten hinweg drehte sich dann alles nur noch darum, die schön Martin seine Frau findet und wie er sich dabei fühlt, sie mit einem anderen Mann zu sehen - an sich absolut schöne und aufrichtige Gedanken, aber diese einmal auszusprechen hätte völlig gereicht. Ebenso waren seine bevorzugten Worte, dass sie (Marion & Moe) wie Tarzan und Jane seien, das ganze archaisch wirkte und was der große, afrikanische Riesenschw**z bzw. der schwarze Liebesmuskel so alles anstellen würde. Allein das Eindringen dieses scheinbar gigantischen Geschlechtsteils in Marions vergleichsweise kleine Vagina wurde über mehrere Seiten hinweg beschrieben und auf Marion wurde dabei unglaublich viel eigeredet - zum Haare raufen! Insgesamt fand ich, dass Martin dabei viel zu wenig eigene Sexualität besaß und sich zu sehr darin verlor, das alles als schiere Gottesanbetung zu betrachten.

Irgendwie war der Zauber dann ziemlich verflogen und an mancher Stelle überflog ich den Text mehr - denn durch die ständigen Wiederholungen verpasste ich nicht allzu viel. Der krönende Abschluss gipfelte in sich ständigem Wiederholen von "Aa! Aa! Aa!" Lauten... und einer Frustration meinerseits, die kaum hätte größer sein können.

Nachdem ich am Anfang begeistert war, flaute diese leider relativ schnell ab und am Ende war ich mehr enttäuscht, als dass ich das Lesen wirklich genießen konnte. Schade!

-> Gesamt:
Super Anfang mit malerischer Schreibweise und detaillierter und gewissenhafter Schilderungen - sehr schwacher Mittelteil mit ständigen Wiederholungen und noch schwächerer Abschluss. Sehr schade!

Wertung: 3 von 5 Sterne!

Veröffentlicht am 06.01.2019

Ein lesenswerter Erotikroman!

Heiße Spiele - jeux chaudes | Erotischer Roman
0

Inhalt
"Nackte, schwitzende Körper in der Sauna und ein Mann, der Ute feuchte Träume beschert. Ein Geschenk, mit dem ihre beste Freundin sie in ein feuriges Spiel ziehen will. Ihr Mann, der sie nach dreizehn ...

Inhalt
"Nackte, schwitzende Körper in der Sauna und ein Mann, der Ute feuchte Träume beschert. Ein Geschenk, mit dem ihre beste Freundin sie in ein feuriges Spiel ziehen will. Ihr Mann, der sie nach dreizehn Jahren Ehe darin bestärkt, ihre Sexualität neu zu erkunden. All das fordert Ute heraus, Dinge zu tun, welche sie bisher immer als obszön und unsittlich abgelehnt hatte. Wie weit soll, darf, will sie gehen, ohne sich im Sog aus Sex, Lust und Leidenschaft zu verlieren." (Quelle: Verlagshomepage)

Erster Satz des Buches
">Wie wär's, wenn wir morgen Abend wieder mal ins Kino gehen?<, fragte Kurt."

Infos zum Buch
Seitenzahl: 240 Seiten
Verlag: Blue Panther Books Verlag
ISBN: 978-3862778126
Preis: 9,90 € (Broschiert) / 9,99 € (Ebook)

Infos zum Autor
"P.L. Winter ist ein spätberufener Autor, der erst im reifen Alter von 50 zur Feder griff. Geboren in den 1960'ern erlebte er eine naturverbundene Kindheit im ländlichen Raum und genoß eine gute Erziehung. Nach seinem Schulabschluss wechselte er in eine städtische Region und übte Berufe mit internationalem Charakter aus.

Er legt großen Wert auf detailreiche stimmige Beschreibungen und würzt diese mit einem Schuß Humor. Die Sprache bleibt dabei immer sinnlich anregend und gepflegt." (Quelle: Amazon)

Fazit
-> Wieso wollte ich dieses Buch lesen?
Ich lese mich gerade ein bisschen durchs Verlagsprogramm von Blue Panther Books und dabei bin ich auf diesen Roman gestoßen.

-> Cover:
Das Cover ist ansprechend und macht Lust auf die Lektüre des Buches - auch wenn das Cover nur wenig mit dem Inhalt des Buches an sich gemeinsam hat.

-> Story + Charaktere:
Bisher führten Ute und Kurt eine monogame und intakte Ehe, wünschen sich aber etwas mehr Schwung in ihrem Sexleben. Auch wenn die beiden häufigen Verkehr haben, fehlt ihnen etwas.. dies ändert sich maßgeblich, als sie in der Sauna dem schönen Mario begegnen, der Ute allein mit seinem äußeren auf Touren bringt...
Wie man es in einem erotischen Roman erwartet, sind die Charaktere eher oberflächlich gehalten und man erfährt nur wenig über ihre Vergangenheit. Dennoch empfand ich das nicht unbedingt als Problem.

Neben den erotischen Szenen gibt es eine Rahmenhandlung, die mir an sich zwar gut gefallen hat, aber gerne noch ein klein wenig ausschweifender hätte sein können. Auch wenn die erotischen Szenen durchaus ihren Stil hatten und zwar explizit, aber nicht derb dargestellt wurden, hätte ich mir an der ein oder anderen Stelle doch ein wenig Abstand dazwischen gewünscht. Wenn man bedenkt, dass sich fast alle Charaktere von monogamen, braven Persönlichkeiten innerhalb kürzester Zeit zu versauten Polygamisten ohne Eifersuchtsgefühl wandeln, dann ging mir "die Entwicklung" der Charaktere fast ein wenig zu schnell.

Auch die auftretenden "Engelchen und Bengelchen" bei denen ich zu Beginn das Gefühl hatte, dass es sich um ebenjene handelt, die einem bekanntlich auf der Schulter sitzen, gefielen mir zu dem Zeitpunkt ganz gut. Später entwickelten die Figuren jedoch ein Eigenleben, welches sich dem von Kurt und Ute so sehr ähnelte, dass es sich offensichtlich doch nicht um oben beschriebenes handelt. Von da an erschloss sich mir der Sinn dieser Figuren nicht mehr wirklich und ich empfand sie eher als störend.

-> Schreibstil:
Flüssig und gut lesbar. Sehr bildhaft und man kann sich besonders die erotischen Szenen gut vorstellen.

-> Gesamt:
Auch wenn ich mit dem ein oder anderen Punkt nicht ganz zufrieden war (Engelchen und Bengelchen, später auch noch Teufelchen und Teuflinchen), konnte mich "Heiße Spiele: Jeux Chaudes" doch fesseln, auch wenn ich ab und an eine Pause von den zahlreichen sexuellen Handlungen brauchte.

Für Liebhaber des Erotikgenres, die keinen Wert auf eine ausschweifende Rahmenhandlung legen und mit expliziten Szenen kein Problem haben ist dieses Buch durchaus sehr lesenswert!

Wertung: 4 von 5 Sterne!

Veröffentlicht am 03.01.2019

Ein fantastischer neuer Roman der Autorin!

Ich küss dich tot
0

Inhalt
"Endlich wird gemordet!
Hotelmanagerin Annabelle hat gerade einen Superjob in Singapur ergattert, als sie das Alpenhotel ihrer Eltern retten soll. Fest entschlossen, den maroden Familienbetrieb ...

Inhalt
"Endlich wird gemordet!
Hotelmanagerin Annabelle hat gerade einen Superjob in Singapur ergattert, als sie das Alpenhotel ihrer Eltern retten soll. Fest entschlossen, den maroden Familienbetrieb zu verkaufen, reist sie in die verschneite Heimat – und findet eine Leiche im Straßengraben. Ist es einer der Investoren, die das verträumte Bergdorf touristisch aufmöbeln wollen? Welche Rolle spielt Andi, der charmante Sohn der Nachbarn, mit denen ihre Eltern eine alte Fehde verbindet? Als eine weitere Leiche auftaucht, beginnt für Annabelle ein Wettlauf um Liebe und familiäres Glück.
Ein mörderisch komischer Roman über die Tücken des Familienlebens und die wahre Liebe am falschen Ort." (Quelle: Verlagshomepage)

Erster Satz des Buches
">Über-raaaa-schung!<, schallte es Annabelle entgegen."

Infos zum Buch
Seitenzahl: 400 Seiten
Verlag: Aufbau Verlag
ISBN: 978-3-7466-3438-8
Preis: 10,99 € (Broschiert) / 8,99 € (Ebook)

Infos zur Autorin
"Ellen Berg, geboren 1969, studierte Germanistik und arbeitete als Reiseleiterin und in der Gastronomie. Heute schreibt und lebt sie mit ihrer Tochter auf einem kleinen Bauernhof im Allgäu. Ihre Romane „Du mich auch. (K)ein Rache Roman“, „Das bisschen Kuchen. (K)ein Diät-Roman“, „Den lass ich gleich an. (K)ein Single-Roman“, „Ich koch dich tot. (K)ein Liebes-Roman“, „Gib’s mir, Schatz! (K)ein Fessel-Roman“, „Zur Hölle mit Seniorentellern! (K)ein Rentner-Roman“, „Ich will es doch auch! (K)ein Beziehungs-Roman“, „Alles Tofu, oder was? (K)ein Koch-Roman“, „Blonder wird’s nicht. (K)ein Friseur-Roman“, „Ich schenk dir die Hölle auf Erden. (K)ein Trennungs-Roman, „Manche mögen’s steil. (K)ein Liebes-Roman“ und „Wie heiß ist das denn? (K)ein Liebes-Roman“ liegen im Aufbau Taschenbuch vor und sind große Erfolge. Besuchen Sie die Autorin auch auf www.ellen-berg.de." (Quelle: Verlagshomepage)

Fazit
-> Wieso wollte ich dieses Buch lesen?
Ich bin ein großer Fan der Bücher von Ellen Berg und lese daher meist auch die Neuerscheinungen.

-> Cover:
Ich mag die lustigen, comic-artigen, Buchcover der Autorin sehr gerne und auch dieses gefällt mir wieder richtig gut - außerdem passt es wunderbar zur Geschichte!

-> Story + Charaktere:
Wenn ich beschreiben müsste, wem Ellen Bergs Romane gefallen könnten, so würde mir dies ziemlich schwer fallen... warum? Weil ich mich selbst eigentlich nie zur Zielgruppe der Bücher gezählt hätte, sondern ganz zufällig dem Charme der Autorin erlag, als ich eines ihrer Bücher vor einigen Jahren mal zufällig gewann.

Bei "Ich küss Dich tot" war es wohl einfach die Liebe zu Ellen Bergs Büchern, die mich dazu trieb - denn seit ich einiges von ihr gelesen habe, lese ich schon keine Klappentexte mehr, bevor ich mich für eines ihrer Bücher entscheide. Dennoch bereue ich die Entscheidung keineswegs, denn dieses Buch bereitete mir wieder einmal diebisches Vergnügen.

Besonders gut gefielen mir die einzelnen Figuren des Buches, denn die Autorin neigt nicht nur dazu, stets sympathische (oder auch total unsympathische, aber dann welche mit Charakter!) Akteure zu schaffen, sondern vor allem welche mit Tiefgang. Während man in anderen Büchern vergeblich nach den (emotionalen) Verbindungen zwischen den Charakteren sucht, so wird hier jedes zarte Gespinst deutlich, ohne den Leser mit unnötigen Einzelheiten zu nerven.

Der Plot gefällt mir unglaublich gut, denn obwohl sich die Autorin dieses Mal aufs frostige Terrain des Mordes wagt, meistert sie diese Rutschpartie bestens. Die Rettung des Hotel Edelweiß im beschaulichen Poxdorf, welches sich gefühlt am anderen Ende der Welt befindet, hat oberste Priorität und man fiebert regelrecht mit. Wird es gelingen?

-> Schreibstil:
Flüssig, gut verständlich und sehr humorvoll.

-> Gesamt:
Ellen Berg schuf mit "Ich küss Dich tot" einen tollen Roman mit "Heimatcharakter" und liebevollen gestalteten Charakteren, die man allesamt ins Herz schließen muss (auch die, die man eigentlich hassen sollte)! Neben skurrilen Morden stehen Freundschaft, Zusammenhalt, Geheimnisse und auch Vorurteile ganz oben und machen das Buch zu einem lesenswerten Roman voller Veränderungen - ob gut oder schlecht, müsst ihr selbst entscheiden.

Wertung: 5 von 5 Sterne