Profilbild von Book-addicted

Book-addicted

Lesejury Star
offline

Book-addicted ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Book-addicted über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.02.2021

Die Geschichte hatte deutlich mehr Potenzial, das nicht genutzt wurde...

Never Never
0

Inhalt
Charlie und Silas sind seit ihrer Kindheit befreundet und nun schon seit 4 Jahren ein Paar... doch sie erinnern sich von einen auf den anderen Moment an nichts mehr. Sie wissen nicht mehr, wer sie ...

Inhalt
Charlie und Silas sind seit ihrer Kindheit befreundet und nun schon seit 4 Jahren ein Paar... doch sie erinnern sich von einen auf den anderen Moment an nichts mehr. Sie wissen nicht mehr, wer sie sind, wo sie sind - oder wer der jeweils andere ist - und können sich auch nicht mehr an ihre Familien erinnern. Woher kommt dieser merkwürdige Gedächtnisverlust und wie schaffen sie es, ihre Erinnerung zurückzugewinnen? Sie beginnen, dem Geheimnis auf die Spur zu gehen und finden heraus, dass eine regelrechte Familienfehde zwischen den beiden Familien herrscht, doch mit ihrem Gedächtnisverlust sind sie ganz auf sich alleine gestellt. Nach 48 Stunden nach dem ersten Gedächtnisverlust passiert es erneut, doch dieses Mal ist Silas alleine. Charlie (an die er sich natürlich nicht erinnert) ist verschwunden... 

Erster Satz des Buches
"Ein Poltern, Bücher fallen auf den fleckigen Linoleumboden und schlittern ein Stück weiter, drehen sich im Kreis, bevor sie vor einem Paar Füße zum Stillstand kommen."
- C. HOOVER / T. FISHER - NEVER, NEVER, POSITION 22, 1% -

Meine Meinung
"Never never" ist ein Roman von Colleen Hoover und Tarryn Fisher...und nun ja. Ich liebe die Bücher von Colleen Hoover, weswegen ich zu diesem Roman sehr gerne Griff - aber so richtig überzeugen konnte er mich nicht.

Auch wenn ich diese Buch relativ schnell gelesen hatte, weil ich unbedingt wissen wollte wie es weitergeht und was dahintersteckt, war ich doch am Ende ehrlich gesagt ziemlich enttäuscht. Das lag vor allem daran, dass die vielen Fragen, die sich im Laufe der Geschichte angehäuft hatten, schlicht und ergreifend nicht zufriedenstellend (oder gar nicht) beantwortet wurden. Alleine die Erklärung dessen, wieso die beiden immer wieder ihr Gedächtnis verlieren fand ich in der Grundidee zwar ganz nett, aber weder besonders originell, noch besonders einleuchtend. Viele dieser "Erkenntnisschritte" die Charlie und Silas im Laufe ihrer Suche nach der Ursache so durchlaufen, waren im Nachhinein betrachtet ziemlich unnötig und viele der "Köder", die ausgelegt wurden, um den Leser auf eine Fährte zu locken, verliefen plötzlich einfach im Sand. 

Ja, wenn ich ein New Adult Buch lese, dann will ich, dass es eine Lovestory gibt. Absolut verständlich und plausibel. ABER: wenn ich dann ein Drama drumherumstricke und verschiedene Charaktere verschiedene Dinge tun lasse - dann erwarte ich als Leser, dass das einen tiefergehenden Sinn hat. Hat es den nicht, dann fühle ich mich veräppelt - und das finde ich sehr schade. 

Die Charaktere selbst fand ich super sympathisch, vor allem Silas, denn der war stets aufopfernd und man konnte ihn regelrecht dabei begleiten, wie er sich wieder in Charlie verliebt. Charlie hingegen mochte ich als die Person, die sich an nichts erinnern konnte, deutlich lieber, denn die vorherige Charlie scheint eine ziemlich arrogante Ziege gewesen zu sein - zumindest in bestimmten Phasen ihres Lebens. Silas' Bruder Landon gefiel mir auch sehr gut - man kann sich auf ihn verlassen und er ist stets ein guter und hilfsbereiter Bruder. 

Der Schreibstil war leicht verständlich und flüssig lesbar. 

Infos zum Buch
Seitenzahl: 416 Seiten
Verlag: dtv Verlag
ISBN: 978-3-423-71867-7
Preis: 14,99 € (Klappenbroschur) / 10,95 € (Taschenbuch) / 9,99 € (Ebook)

Infos zu den Autorinnen
"Colleen Hoover ist nichts so wichtig wie ihre Leserinnen. Ihr Debüt wurde sofort zu einem Welterfolg. Die Autorin hat eine riesige Fangemeinde. Mit ihrem Mann und ihren Söhnen lebt sie in Texas." (Quelle: Verlagshomepage)

"Tarryn Fisher studierte Psychologie, bevor sie das Schreiben für sich entdeckte. Ihre Romane erobern regelmäßig die Bestsellerlisten. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren Kindern in Seattle." (Quelle: Verlagshomepage)

Fazit*
Die Grundidee des Plot hat mir sehr gut gefallen, die Ausarbeitung dagegen nur bedingt - meiner Meinung nach hatte die Geschichte deutlich mehr Potenzial und ich finde es sehr schade, dass das so verschenkt wurde. 

Da es mich dennoch gefesselt hat und ich die Charaktere mochte, verdient es gerade noch so 3/5 Sterne. 

Wertung: 3 von 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.01.2021

Guter Start, gutes Ende, kein besonderer Mittelteil...

Opferfluss
0

Inhalt
Komissar Rongen ist eigentlich kein Freund von Rechtsanwalt Nicholas Meller und doch bittet er ihn um rechtlichen Beistand...denn er ist des Mordes angeklagt. Doch der Mord ist völlig undurchsichtig ...

Inhalt
Komissar Rongen ist eigentlich kein Freund von Rechtsanwalt Nicholas Meller und doch bittet er ihn um rechtlichen Beistand...denn er ist des Mordes angeklagt. Doch der Mord ist völlig undurchsichtig und Meller gerät immer tiefer ins Netz der Intrigen...  

Erster Satz des Buches
"Ivana starrte an die Decke."
LORENZ STASSEN - OPFERFLUSS, S. 11

Meine Meinung
"Opferfluss" ist der dritte Band der Reihe um Nicholas Meller und Nina VanHoegen. 

Da in diesem Band relativ viele Anspielungen auf die vorherigen Bände zu finden sind, empfiehlt es sich auf jeden Fall, die beiden Vorgänger gelesen zu haben. 

Lorenz Stassen begeisterte mich mit "Angstmörder" und "Blutacker" und ich laß beide Bücher ruckzuck - denn sie fesselten mich ziemlich. Bei "Opferfluss" war das anders, denn gefühlt drehen wir uns - gemeinsam mit Nicholas Meller - ständig im Kreis. Die Ermittlungen gehen nicht vor- oder rückwärts und so richtig interessant sind die Erkenntnisse, die er im Laufe des Buches gewinnt, dann auch nicht.

Zudem ging mir die On/Off Beziehung zwischen Nicholas Meller und Nina VanHoegen irgendwann ziemlich auf den Geist und das ständige Ansprechen ihrer Behinderung (und deren Probleme mit Akzeptanz) nervten irgendwann nur noch. Ja, ich weiß durchaus, dass Menschen mit jeglicher Form der Behinderung in aller Regel ein schwierigeres Leben haben als andere - auch weil ich mit ihnen arbeite - aber muss man es wirklich ständig erwähnen? 

Die Verstrickungen der russischen Mafia fand ich auch irgendwann nur noch anstrengend und erst die letzten 50-100 Seiten fand ich dann doch wieder richtig spannend - doch das davor hätte man auch anders regeln können. 

Der Start ist hui, die Mitte Pfui.... das Ende hingegen gefiel mir wieder ziemlich gut - auch wenn ich die "Option auf Fortsetzung", die durch das Ende geschaffen wurde, irgendwie unnötig fand.

Der Schreibstil ist nach wie vor angenehm und gut lesbar, die Sprache nicht kompliziert gehalten. 

Infos zum Buch
Seitenzahl: 384 Seiten
Verlag: Heyne Verlag
ISBN: 978-3-453-43945-0
Preis: 12,99 € (Broschiert) / 4,99 € (Ebook)

Reihe: 
Angstmörder
Blutacker
Opferfluss

Infos zum Autor
"Lorenz Stassen, geboren 1969, wuchs in Solingen auf und wurde zunächst Chemielaborant. Er wechselte ins Film- und Fernsehgeschäft und arbeitet seit 1997 als freischaffender Drehbuchautor, u. a. für »Soko Köln / Soko Stuttgart«. Mit seiner Kriminalserie um Nicholas Meller und Nina Vonhoegen tritt er jetzt als Autor hervor. Lorenz Stassen lebt in Köln." (Quelle: Verlagshomepage)

Zitat
"»Es sind nicht die Dinge selbst, die uns Angst machen, sondern unsere Vorstellung von den Dingen."
LORENZ STASSEN - OPFERFLUSS, KAPITEL 16, S. 137

Fazit
Dieser Band konnte mich leider nicht überzeugen - Story eher wenig spannend, obwohl sie gut gestartet ist - das Ende hingegen ist wieder ganz gut. 

Wertung: 3 von 5 Sterne !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2020

Gute Idee, aber die Umsetzung gefiel mir nicht ganz so gut...

Crazy in Love (Weston-High-Reihe 1)
0

Inhalt
"Sashas sehnlichster Wunsch ist es, an der renommierten Yale University zu studieren. Dafür wagt sie sogar den Neuanfang an einer privaten High School in Boston, vier Zeitzonen und 5000 Meilen von ...

Inhalt
"Sashas sehnlichster Wunsch ist es, an der renommierten Yale University zu studieren. Dafür wagt sie sogar den Neuanfang an einer privaten High School in Boston, vier Zeitzonen und 5000 Meilen von ihrer besten Freundin Lucy und ihrer Mutter Bow entfernt. Ihre neuen Mitschüler sind das genaue Gegenteil von dem, was sie eigentlich toll findet: reich, elitär, arrogant. Aber wenn sie es hier schafft, dann ist ihr Traum von Yale zum Greifen nah. Um nicht völlig unterzugehen, sucht sie sich einen Job in einem Café, denn neben Listen für jede Lebenslage schreiben und Cupcakes nach Stimmungslage zu backen, ist Kaffee ihre große Leidenschaft. Dass ausgerechnet der angesagteste Typ der Weston High eines Tages hier auftaucht, passt ihr gar nicht. Denn eines will sie auf keinen Fall: sich verlieben ..." (Quelle: Verlagshomepage)

Erster Satz des Buches
">Natasha, Natasha Elisabeth!<, ich zucke zusammen."

Infos zum Buch
Seitenzahl: 336 Seiten
Verlag: Ullstein Verlag
ISBN: 978-3864931284
Preis: 12,99 € (Broschiert) / 4,99 € (Ebook)
Reihe: 
Crazy in Love
Hopelessly in Love
Always in Love

Infos zur  Autorin
"Hallo, ich bin Emma, willkommen auf meiner Autorenseite!Seit ein paar Jahren lebe ich mit meinen Büchern und meinem Hund in Berlin, aufgewachsen bin ich aber im Rheinland. Seit ich halbwegs das Alphabet beherrsche, habe ich mir Geschichten ausgedacht und aufgeschrieben. Am liebsten über die Liebe und ihre Umwege, den Mut, den man für sie braucht, darüber, was sie mit einem macht, vor allem wenn man gar nicht mit ihr rechnet. Über Konfetti im Bauch und Chaos im Kopf und diesen magischen Moment kurz vor dem ersten Kuss ... Die Ideen für meine Geschichten kommen oft ganz spontan, auf Reisen, beim Leute-Beobachten im Café oder nach einem Gespräch mit einer guten Freundin. Ich bin gespannt zu hören, was ihr über meine Bücher denkt." (Quelle: Verlagshomepage)

Zitat
"Nimm Anlauf und spring, irgendjemand fängt Dich schon auf, oder im Zweifel lernst Du fliegen!"
- Kapitel 33, Pos. 2756, 60%

Fazit
-> Wieso wollte ich dieses Buch lesen? 
Nachdem ich mich gerade in einer Art "New Adult Rausch" befinde und einen Roman nach dem anderen gelesen habe, wurde es mal Zeit für eine Autorin, die mir noch nicht geläufig war.

-> Cover: 
Irgendwie finde ich das Cover ganz gut, denn die Kombination aus Gold und Rosa wirkt edel!

-> Story + Charaktere:
"Crazy in Love" ist der erste Roman der "Weston-High-Reihe" der Autorin Emma Winter.

Was reizte mich an "Crazy in Love"? Gerade die Thematik einer mutigen Schülerin, die sich 3000 Meilen von Zuhause entfernt an einem College bewirbt, um ihrem großen Traum (Medizinstudium in Yale) näherzukommen faszinierte mich und machte mich neugierig auf diese Protagonistin - immerhin gehört viel dazu, seine Freunde und seine Familie hinter sich zu lassen, um beruflich etwas zu erreichen! 

Etwa die Hälfte des Buches fesselte mich extrem und ich nutzte den verregneten Sonntag zum lesen, bis mir die Augen zufielen... doch schon zu Beginn störten mich einige Dinge, über die ich auch im Verlaufe des Buches nur schwer hinwegsehen konnte. Zum einen konnte ich mit der Abkürzung "Sasha" für Natasha nur wenig anfangen, zum anderen ging mir Sashas Eigenart, Buchstaben von Wörtern zu zählen tierisch auf den Keks (z.B. Eigenart, 8 Buchstaben). Auch wenn dies immer seltener wurde, nervte es mich umso mehr, wenn es denn nochmals vorkam.

Wäre die Geschichte dafür umso besser gewesen, hätte ich darüber noch hinwegsehen können... stattdessen war ich zunehmend enttäuschter, denn je mehr ich von diesem Buch las, desto weniger konnte ich Sashas Handlungen und Emotionen nachvollziehen. Auch die von Ben (Sashas unfreiwillig Angebetetem) waren mir irgendwie fremd und auch nach vielen Seiten war mir immer noch nicht ganz klar, was die beiden aneinander anzog. Die Idee, wie sich die beiden kennenlernten und die Hintergründe dessen gefielen mir eigentlich ganz gut; auch beinhaltete das Buch durchaus interessante und fesselnde Ansätze, trotzdem bin ich - gerade im Nachgang- damit einfach nicht so ganz glücklich geworden. 

In manchen Situationen verhält sich Sasha wahnsinnig erwachsen und reif, sie weiß was sie will und ist bereit dafür zu ackern... und in anderen Situationen könnte man meinen, sie ist ein zwölfjähriges Mädchen. Manche ihrer Ängste konnte ich überhaupt nicht nachvollziehen und so mancher Streit/Missverständnis hätte durchaus durch ein klärendes Gespräch verhindert/aufgeklärt werden können. Liest man ihre Gedanken und Gefühle und beobachtet man ihr Verhalten, so könnte man fast meinen, dass sie noch gar nicht die nötige Reife für eine feste Beziehung besitzt! 

Und das Ende... gerade das Ende ließ mich wirklich die Hände über dem Kopf zusammenschlage, weil es genau das widerspiegelt, was mich das ganze Buch über hinweg schon gestört hat: Sashas Unfähigkeit, einfach mal zuzuhören, Situationen kritisch zu betrachten und sich dann ein eigenes Bild davon zu machen. 

Auch wenn ich hier kritisch urteile, würde es mich interessieren wie es weitergeht und ich denke, dass ich auch den Folgeband lesen werde. 

-> Schreibstil:
Bildhaft, gut verständlich.

-> Gesamt: 
Leider gab es einige Punkte, die mich an diesem Buch gestört haben, auch wenn die Idee hinter der Geschichte im Großen und Ganzen gut durchdacht und einfallsreich war. 

Wertung: 3 von 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2020

Meine hohen Erwartungen konnten leider nicht erfüllt werden...

Tell Me No Lies
0

Inhalt
"Was ist mit Eric Thorn geschehen? Wo ist Eric Thorn? Ist er am Leben? Tessa Hart ist die Einzige, die die Wahrheit kennt. Aber sie hat beschlossen, ihre Eric-Thorn-Fangirl-Zeiten ein für alle Mal ...

Inhalt
"Was ist mit Eric Thorn geschehen? Wo ist Eric Thorn? Ist er am Leben? Tessa Hart ist die Einzige, die die Wahrheit kennt. Aber sie hat beschlossen, ihre Eric-Thorn-Fangirl-Zeiten ein für alle Mal hinter sich zu lassen – und nie wieder in die Nähe einer Twitter-App zu kommen. Denn auch wenn sie sich inzwischen traut, ihr Zimmer zu verlassen, so fürchtet sie sich noch immer vor der Vergangenheit. Doch genau dieser muss sich Tessa früher stellen als gedacht ..." (Quelle: Verlagshomepage)

Erster Satz des Buches
">Danke, dass Sie gekommen sind, Ms. Hart.<"

Infos zum Buch
Seitenzahl: 333 Seiten
Verlag: Lyx Verlag
ISBN: 978-3-7363-1045-2
Preis: 12,90 € (Broschiert) / 9,99 € (Ebook)
Reihe:
Follow me back
Tell me no lies

Infos zur  Autorin
"A.V. Geiger lebt mit ihrer Familie in New Jersey. Sie begann ihre Autorenkarriere mit dem Schreiben von Fanfiction und veröffentlich ihre Geschichten heute sehr erfolgreich auf Wattpad. Für ihren Debütroman konnte sie aus ihren Erfahrungen aus den Bereichen Fankultur und Social Media schöpfen." (Quelle: Verlagshomepage)

Fazit
-> Wieso wollte ich dieses Buch lesen? 
Ich habe Band 1 ("Follow me back") nicht nur gelesen - ich habe es regelrecht verschlungen. Es hat mich auf allen erdenklichen Ebenen abgeholt und nach dem Ende wollte ich natürlich unbedingt wissen, wie es weitergeht. 

-> Cover: 
Das Cover ist im Prinzip genau dasselbe wie Band 1, nur ist es von der Farbgebung her etwas anders. Aber es passt sehr gut zu Band 1 - was mir oft wichtig ist. Davon abgesehen gefällt es mir aber auch, weil es einen schönen "Schimmereffekt" hat! 

-> Story + Charaktere:
Achtung: "Tell me no lies" ist der zweite Teil einer Dilogie und könnte Spoiler enthalten!

Als ich Band 1 beendet hatte, war ich gleichermaßen frustriert (weil es beendet war) und irritiert (weil ich das Ende eigentlich gut so fand und den eingebauten Cliffhanger ein wenig... sagen wir mal "unnötig" fand).... aber Schwamm drüber, ich habe dieses Buch verschlungen und es hatte jede noch so gute Bewertung verdient. Nun hielt ich im Anschluss direkt die Fortsetzung in der Hand und war etwas skeptisch: könnte diese Fortsetzung an Band 1 anknüpfen?

Nach beendeter Lektüre von "Tell me no lies" kann ich guten Gewissens sagen: Nein, kann es nicht. Das liegt nicht nur daran, dass Tessa ihrer Namensvetterin aus den "After" Romanen dieses Mal alle Ehre macht und mir stellenweise wahnsinnig auf den Senkel ging - sondern schlicht und ergreifend daran, dass mir der Plot dieses Mal einfach nicht wirklich gefallen wollte. Während wir in "Follow me back" nicht nur die zarten Gefühle der beiden Protagonisten im krassen Kontext zu Tessas Ängsten und einem (vermeintlichen?) Verbrechen sahen, ging dies im Folgeband völlig verloren. Das zarte Pflänzchen einer Beziehung, welches sich erst angebahnt hatte, ist nur am Anfang des Buches noch sichtbar und wird dann nur allzu schnell von einem Verbrechen überdeckt. Zusätzlich war ich von Eric - den ich bei Band 1 ja noch in den Himmel gelobt hatte - ziemlich enttäuscht, denn der interessiert sich für seine neue Freundin plötzlich nur noch rudimentär. 

Und was war dann mit dem Cliffhanger aus Band 1? Der löst sich eigentlich schon auf den ersten Seiten des Folgebandes und - wer hätte es gedacht - zwar genau so, wie man es sich als halbwegs aufmerksamer Leser dann doch in etwa hatte zusammenreimen können. 

Gut gefallen hat mir hingegen, dass das Buch rasant an Fahrt auf nimmt und einem - was das angeht - definitiv nie langweilig wird. Das Ende hat mir dann doch besser gefallen, als es am Anfang den Anschein machte - obwohl ich das Gefühl hatte, dass das Ende doch nicht so recht endgültig war ... vielleicht hat man sich da Platz für eine Fortsetzung gelassen? 

-> Schreibstil:
Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und oftmals sehr bildhaft.

-> Gesamt: 
Nachdem mich Band 1 so extrem geflasht hat, hatte ich an Band 2 viel höhere Erwartungen, die leider nicht erfüllt werden konnten - schade. 

Wertung: 3 von 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.08.2019

Leider nicht so überzeugend, wie die beiden anderen Romane der Staffel...

DOORS - VORSEHUNG
0

Inhalt
"„DOORS“ - das neue Buchkonzept von SPIEGEL-Bestseller-Autor Markus Heitz geht in die zweite Runde!

Auch in der zweiten Staffel wirst du wieder vor die Wahl gestellt: Am Ende der kurzen Pilotfolge ...

Inhalt
"„DOORS“ - das neue Buchkonzept von SPIEGEL-Bestseller-Autor Markus Heitz geht in die zweite Runde!

Auch in der zweiten Staffel wirst du wieder vor die Wahl gestellt: Am Ende der kurzen Pilotfolge "Drei Sekunden" bieten sich dir drei Möglichkeiten, dich zu entscheiden: drei Bücher, drei alternative Geschichten – welche Wahl wirst du treffen?

Du hast dich für "DOORS – VORSEHUNG" entschieden? Dann begleite Milana und Anton bei ihrem Versuch, das Rätsel der Türen zu lösen und eine tödliche Bedrohung aufzuhalten:
Als Milana und Anton beim Ball einer geheimnisumwitterten Stiftung aufeinandertreffen, ahnen sie nicht, dass es kein Schicksal ist. Sondern ein Hacker namens Nótt dahintersteckt. Die Tochter eines russischen Wissenschaftlers und den jungen Schreinermeister verbindet eine bestimmte Sache, von der sie in diesem Moment nichts ahnen: ganz besondere Türen, die Unmögliches möglich machen. Und Metallsplitter.

Doch es kommt anders, als Nótt es plante, denn die Vorsehung hat eigene Pläne. Pläne, die unberechenbar sind: Unsterbliche befinden sich auf dem Weg, ausgesandt vor mehr als einem Jahrhundert, um eine Mission zu erfüllen.

Schon sind Milana, Anton und Nótt in einem Abenteuer, wie sie es sich niemals hätten ausdenken können. Denn es geht um wesentlich mehr als ihr eigenes Dasein…" (Quelle: Verlagshomepage)

Erster Satz
">So eine Scheisse!< Suna warf sich herum und ließ den zerstörten Tabletcomputer unter Stefans ausblutender Leiche zurück."

Infos zum Buch
Seitenzahl: 288 Seiten
Verlag: Knaur Verlag
ISBN: 978-3-426-52464-0
Preis: 9,99 € (Broschiert) / 9,99 € (Ebook)
Reihe:
DOORS - Staffel 1
DOORS - Der Beginn
DOORS ! - Blutfeld
DOORS X - Dämmerung
DOORS ? - Kolonie
DOORS - Staffel 2
DOORS - Drei Sekunden
DOORS - ENERGIJA
DOORS - WÄCHTER
DOORS - VORSEHUNG

Infos zum Autor
"Markus Heitz, geboren 1971, studierte Germanistik und Geschichte. Er schrieb über 50 Romane und wurde etliche Male ausgezeichnet. Mit der Bestsellerserie um "Die Zwerge" gelang dem Saarländer der nationale und internationale Durchbruch. Dazu kamen erfolgreiche Thriller um Wandelwesen, Vampire, Seelenwanderer und andere düstere Gestalten der Urban Fantasy und Phantastik. Die Ideen gehen ihm noch lange nicht aus." (Quelle: Verlagshomepage)

Fazit
-> Wieso wollte ich dieses Buch lesen?
Markus Heitz ist ohnehin ein Autor, den ich schon seit vielen Jahren gerne lese und Staffel 1 von "Doors" gefiel mir richtig gut - natürlich musste ich dann Staffel 2 auch lesen!

-> Cover:
Ich muss ja zugeben, dass mir die Cover der 2. Staffel von "Doors" insgesamt sehr gut gefallen haben... aber dieses Cover ist mit Abstand das schönste der drei. Warum? Die Schlüssellochoptik haben ja alle drei der Bücher, aber bei diesem gefällt mir am besten, was man sieht, wenn man hindurchblickt: Die Gebäude, einem Symbol am Himmel, kreisenden Vögeln und verschiedenen Blautönen. Ich finde dieses Cover herrlich düster und es macht neugierig...

-> Story + Charaktere:
"Wächter" war der dritte und letzte der drei neu erschienen Romane der neuen Staffel "Doors" von Markus Heitz, den ich gelesen hatte. Wie schon bei Staffel 1 lassen sich die 3 Romane völlig unabhängig voneinander lesen und obwohl die Charaktere dieselben sind, spielen sich die Geschichten völlig unterschiedlich ab. Ich würde sogar so weit gehen zu behaupten, dass man Staffel 2 auch lesen kann, wenn man Staffel 1 nicht kennt - es wird dennoch alles gut genug erklärt.
Nachdem ich von "Energija" regelrecht begeistert war und mir "Wächter" sehr gut gefallen hat, griff ich sofort zum nächsten Band der neuen "Doors" Staffel. Ehrlich gesagt war ich etwas skeptisch, denn viele andere Rezensenten äußerten, dass dies der schlechteste der drei Bände sei. Ehrlich gesagt kann ich dem nicht unbedingt zustimmen, auch wenn ich auch an diesem Band ein paar Kritikpunkte anbringen kann.

Von den drei "Doors" Romanen gefiel mir "Energija" definitiv am besten, denn dieses Buch gefiel mir nicht nur vom Grundgerüst her am besten, sondern auch von der Aufmachung der Charaktere. Auch wenn man mit jedem Band der Serie immer wieder ein bisschen mehr von den einzelnen Charakteren erfährt, obwohl sich deren Schicksal und deren Erlebnisse unterscheiden, ergibt sich nach allen drei Bänden ein schlüssiges Gesamtbild - und man hat das Gefühl, die Charaktere richtig gut kennengelernt zu haben.

In "Vorsehung" geht es dieses Mal viel um Ägypten, Mumien und Untote, natürlich neben den altbekannten Themen rund um Particulae, die Hackerin Nótt, Wilhelm Pastinak und Anton Gärtner, Milana und die übrigen Charaktere. Ich persönlich konnte mit diesem Thema rund um Ägypten nur wenig anfangen und brauchte einige Zeit, mich mit diesen Untoten/der Mumie "anzufreunden". Irgendwann kam ich dann zwar damit zurecht, ganz glücklich war ich darüber allerdings nicht. Die verschiedenen Charaktere werden auch hier wieder mehr oder weniger dargestellt und hier empfand ich besonders Anton Gärtner (der mir in "Wächter" gar nicht so gut gefallen wollte) als recht sympathisch.

Außerdem empfand ich die Geschichte in diesem Band als besonders "sprunghaft" - kaum angekommen in einer Szene, wechselte es schon in die nächste. Damit tat ich mir bei diesem Buch doch etwas schwerer, als bei den vorangegangenen, was vielleicht auch daran liegen mag, dass ich mir mit der Grundidee als solches (Mumie, Untote, Ägypten) ohnehin etwas schwer tat.
Insgesamt kann ich meinen Rezenten-Kollegen/Kolleginnen nur zustimmen: auch ich konnte mich mit "Vorsehung" nur bedingt anfreunden und empfinde es ehrlich gesagt als den "schlechtesten" der drei neuen Bände der "Doors Staffel".

-> Schreibstil:
Flüssig und gut verständlich, sehr bildhaft.

-> Gesamt:
Dieser Band konnte mich leider nicht ganz so sehr überzeugen, wie es die beiden anderen Romane "Wächter" und "Energija" geschafft haben. Die Grundidee ist zwar ganz interessant, ich konnte mich jedoch mit der Thematik rund um "Ägypten, Mumien, Untote" etc. nicht ganz anfreunden. Für manch anderen aber sicher lesenswert!

Wertung: 3 von 5 Sterne!