Platzhalter für Profilbild

BookAddictes

Lesejury Star
offline

BookAddictes ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit BookAddictes über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.04.2024

Papa ruft an

Papa ruft an
0

Anders als der Titel vermuten lässt, geht es nicht nur um die Telefonate zwischen Bastian Bielendorfer, einem Lehrerkind und Comedian, und seinem Vater, aber es ist wieder ein Highlight wie auch "Mutter ...

Anders als der Titel vermuten lässt, geht es nicht nur um die Telefonate zwischen Bastian Bielendorfer, einem Lehrerkind und Comedian, und seinem Vater, aber es ist wieder ein Highlight wie auch "Mutter ruft an". Man kann sich die Situationen sehr gut vorstellen und es gibt eine tolle Situationskomik, die der Autor, der das Buch eingesprochen hat, authentisch herüberbringt. Auch wird man immer wieder überrascht, sodass man sich das Lachen nicht verkneifen kann. Gerade weil es so nah am Leben ist, ist es umso lustiger und man mag gar nicht aufhören, dem Autor bei seinen Erzählungen zu lauschen. Umso trauriger ist man dann, wenn man an das doch recht schnelle Ende kommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2024

Dark Sigils - Wen das Schicksal betrügt

Dark Sigils – Wen das Schicksal betrügt
0

Während Rayne sich mit ihrer neuen ungeliebten Rolle arrangieren muss, steht die Welt mehr denn je am Abgrund. Denn Leanore hat noch längst nicht ihre Ziele erreicht und während Rayne und ihre Freunde ...

Während Rayne sich mit ihrer neuen ungeliebten Rolle arrangieren muss, steht die Welt mehr denn je am Abgrund. Denn Leanore hat noch längst nicht ihre Ziele erreicht und während Rayne und ihre Freunde sich noch von der letzten Konfrontation zu erholen versuchen, müssen sie sich auf eine noch viel größere Gefahr wappnen.


Man findet sehr schnell zurück in die Geschichte und auch wenn man zu Beginn ein wenig braucht, um mit der neuen Rollenverteilung zurechtzukommen, verbindet einen das nur noch mehr mit Rayne, da es ihr nicht anders ergeht.
Obwohl Rayne und Adam ein süßes Paar sind und man sie definitiv shippt, ist es angenehm, dass es nicht zu romantisch wird. Das liegt zwar auch an der räumlichen Distanz, aber es macht die wenigen Szenen dieser Art nur noch wertvoller und gibt der eigentlichen Geschichte den Raum, den sie benötigt. Dadurch ist es zum einen emotionaler, weil man diese Sehnsucht, den Schmerz und die Angst mit Rayne mitfühlt und gleichzeitig bleibt es spannend. Auch sorgt die neue Rollenverteilung für eine tolle Figurenkonstellation und eine geladene neue Dynamik.
Trotz der Spannung und dem Ernst der Lage gelingt es der Autorin, den Leser immer mal wieder zum Lachen zu bringen und die Figuren damit authentischer wirken zu lassen. Man schließt sie nur noch mehr ins Herz und fiebert umso mehr mit ihnen mit.
Endlich werden die offenen Fragen geklärt und man bekommt eine glaubwürdige und gut durchdachte Backgroundstory, die diese Welt noch größer erscheinen lässt. Gerade weil es in sich stimmig ist, ist es glaubwürdig und faszinierend.
Leanore ist als Gegenspielerin gut gewählt, da sie diese emotionale Zerrissenheit mit sich bringt, man durch sie viel über die Geschichte der Elterngeneration erfährt und man sie dennoch nicht wirklich greifen kann. Trotzdem merkt man, dass sie vielschichtig ist und Beweggründe für ihr Handeln hat, die man einfach noch nicht verstehen kann.
Einige Wendungen sieht man nicht kommen und wird dadurch immer wieder aufs Neue überrascht. Gleichzeitig will man einiges nicht glauben, bis es dann unumbrüchlich eintritt. An manchen Stellen kann man die Beweggründe der Autorin verstehen, es macht es aber nicht leichter zu akzeptieren. Denn manches hätte nicht sein müssen.
Der Showdown ist ein wenig abrupt und dadurch kommt das Ende dann doch sehr plötzlich, sodass es einen Moment dauert, bis man es realisiert. Es ist ein wenig schade, dass die Action so deutlich hinter der Emotionalität zurückbleibt, aber gleichzeitig passt es auch zu den Figuren und der Geschichte.
Sehr gut gelungen ist das Ende, da genug offengelassen wird, um die Geschichte in der eigenen Fantasie weiterzuspinnen, man aber auch genügend Antworten hat, um mit der Reihe abzuschließen und sie mit einem guten Gefühl ins Regal zu stellen. Bis man zur Rayne und Adam zurückkehrt, um diese fantastische Reihe erneut zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2024

Sturmtochter - für immer vereint

Sturmtochter, Band 3: Für immer vereint (Dramatische Romantasy mit Elemente-Magie von SPIEGEL-Bestsellerautorin Bianca Iosivoni)
0

Nach der Rückkehr der MacLeods droht ein offener Krieg zwischen den Clans. Zu allem Überfluss häufen sich Naturkatastrophen und es tauchen immer mehr und immer stärkere Elementare auf. Können die Ereignisse ...

Nach der Rückkehr der MacLeods droht ein offener Krieg zwischen den Clans. Zu allem Überfluss häufen sich Naturkatastrophen und es tauchen immer mehr und immer stärkere Elementare auf. Können die Ereignisse miteinander zusammenhängen oder müssen Ava und ihre Freunde an mehreren Fronten zugleich kämpfen?


Nach dem Cliffhanger-Ende von Band 2 findet man sofort wieder in die Geschichte zurück. Leider dauert es, bis eine der drängendsten Fragen beantwortet wird, was dafür aber die Spannung steigert und einen nicht mehr loslässt.
Ava, Juliana, Sloan, Reid, Lance und Bowen haben sich ihren Platz im Leserherz gesichert und man fiebert mit der Freundesgruppe mit, selbst wenn sie getrennt voneinander sind oder sich nicht ausstehen können. Gerade die Verschiedenheit macht diese Gruppe so besonders und einzigartig und man kann nicht anders, als sie liebzugewinnen.
Sehr gekonnt werden auch die einzelnen Erzählperspektiven verwendet, damit es nicht zu langweilig wird oder man keine wichtige Entwicklung verpasst. Gerade da es hier fünf Clans gibt, und sie alle ihre eigenen Motive und Pläne haben, ist es für die Geschichte nur förderlich, dass man Einblicke in jeden Clan erhält.
Der Autorin gelingt es, den Leser mit ihrem tollen Schreibstil und den fantastischen Figuren emotional zu berühren. Vielleicht auch gerade deswegen wird man immer wieder überrascht, weil man gewisse Wendungen nicht kommen sieht oder wahrhaben möchte. Es ist wirklich eine Achterbahn der Gefühle.
Während sich die Autorin im Verlauf der Geschichte Zeit nimmt, um gewisse Entwicklungen und Momente auszukosten, wirkt das Ende dann ein wenig sprunghaft, überstürzt. Alles passiert plötzlich gleichzeitig und manchmal ist man sich bezüglich der Zeitschiene aufgrund der Perspektivwechsel nicht so sicher. Fragen bleiben offen und man hat das Gefühl, dass es kein vollständiges Ende ist. Gleichzeitig ist es ein geschickter Schachzug der Autorin, da sie dadurch eben auch nicht alles vollumfänglich erklären muss. Es bleibt aber das Gefühl der Unvollständigkeit, gerade auch weil einige der Fragen einen schon fast die gesamte Reihe über begleitet haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2024

Vienna - Blinding Lights

Vienna 1: Blinding Lights
0

Livia Hohenburg ist das It-Girl der Wiener High Society. Jeder möchte so sein wie sie und das weiß sie auch. Doch seit ihre Mutter sie vor einem Jahr verlassen hat, ist es immer schwerer, die Rolle zu ...

Livia Hohenburg ist das It-Girl der Wiener High Society. Jeder möchte so sein wie sie und das weiß sie auch. Doch seit ihre Mutter sie vor einem Jahr verlassen hat, ist es immer schwerer, die Rolle zu spielen.
Als dann auch noch die neue Freundin ihres Vaters samt Sohn bei ihr einzieht, ist das Chaos perfekt. Denn Nicolas kann hinter ihre Fassade blicken. Er schafft es, sie aus der Fassung zu bringen und ihrer Maskerade Risse zu verpassen. Aber kann Livia sich wirklich erlauben, zu zerbrechen und ihre dunklen Seiten zu zeigen? Oder wird es sie vollends vernichten?


Zu Beginn ist Livia voll in ihrem Element und lebt quasi nur für die Partys. Dass sie damit ihre inneren Dämonen betäuben möchte, lässt bereits ein ungutes Gefühl aufkommen. Es ist schwer verständlich, dass ihre Freunde nicht eingreifen und ihre Abstürze einfach akzeptiert werden.
Das Verhältnis zwischen Livia und ihrem Vater Alexander ist ziemlich angespannt. Einerseits will er sie zur perfekten Erbin formen, die in seine Fußstapfen tritt und deswegen keine eigenen Träume haben darf. Andererseits sieht er in ihr stets ihre Mutter und ist daher distanziert. Er erfüllt alle Klischees des beschäftigten Geschäftsmannes, der keine Zeit für Familie hat. Bis Tanja, seine neue Freundin, das ändert und er plötzlich ganz andere Seiten zeigt. Auch wenn die Entwicklung schön anzusehen ist, kommt sie doch ein wenig plötzlich und man kann Livias Irritation sehr gut nachvollziehen.
Das krasse Gegenteil dazu ist Livias Beziehung zu ihrer kleinen Schwester Nora, die sie stets zu erden scheint. Gleichzeitig sorgt Noras Naivität und Begeisterung dafür, dass Livia nicht durchweg negativ gegenüber Tanja und Nicolas ist, was sie authentischer wirken lässt.
Livia und Nicolas sind gut gewählte Protagonisten, da sie gegensätzlicher nicht sein könnten. Denn auch wenn Livia mit einigen von Nicolas Sichtweisen übereinstimmt, verkörpert sie alles, was er verabscheut.
Zu Beginn wirken die Beschreibungen der Dunkelheit und der Dämonen, die Livia zwischenzeitig auch in anderen zu sehen glaubt, etwas übertrieben und projizierend. Mit der Zeit wird es aber greifbarer und man fühlt mit Livia mit. Man schließt sie ins Herz und fiebert mit ihr mit, auch wenn man sich bereits denken kann, wohin die Reise gehen wird.
Allzu viele Überraschungen hält die Geschichte nicht bereit. So ahnt man einige Wendungen bereits oder behält eine gewisse Skepsis. Dennoch gelingt es der Autorin den Leser zu fessen, aufgrund des tollen Schreibstils und der Emotionalität der Geschichte. Man möchte unbedingt wissen, wie es weitergeht, ob die Vorahnung sich bewahrheitet und ob Livias Pläne aufgehen. Und gleichzeitig gelingt es der Autorin, dass man sich gemeinsam mit Livia verliebt, auch wenn es ein paar Warnsignale gibt.
Nicolas und Tanja sind leider recht flach gehalten. Nicht, weil die Charaktere nicht mehr hergeben oder zu simpel konstruiert sind, sondern weil man fast nichts über sie erfährt. Es ist wirklich verwunderlich, dass Alexander keine Nachforschungen anstellt, wenn er zwei Menschen in seine Familie integriert. Diese Naivität wirkt völlig deplatziert bei einem Mann in seiner Position und macht ihn unglaubwürdiger. Dadurch kann man ihn als Figur nicht wirklich greifen und die Beziehung zwischen ihm und Tanja kann den Leser daher emotional nicht berühren.
Das Ende ist dann doch sehr überraschend und der fiese Cliffhanger raubt einem den Atem. Es ist so gut gemacht, dass man die Wendungen trotz kleinerer Warnhinweise nicht kommen sieht und sofort zum Folgeband greifen möchte, der leider noch auf sich warten lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2024

Warrior Cats - Schatten

Warrior Cats - Ein sternenloser Clan. Schatten
0

Nachdem der FlussClan führungslos ist, übernimmt der SchattenClan vorübergehend die Führung über den FlussClan. Ein Vorgehen, über das nicht nur die FlussClan-Katzen verägert sind, sondern das auch bei ...

Nachdem der FlussClan führungslos ist, übernimmt der SchattenClan vorübergehend die Führung über den FlussClan. Ein Vorgehen, über das nicht nur die FlussClan-Katzen verägert sind, sondern das auch bei den übrigen Clans Erinnerungen an eine ganz schreckliche Zeit hervorruft. Eine Zeit, in der Tigersterns Namensvetter für ganz ähnliche Verhältnisse sorgte. Und während die Clans sich noch mit den Änderungen des Gesetzes der Krieger und ihren Konsequenzen auseinandersetzen müssen, steht ihnen die größte Herausforderung noch bevor. Denn es gibt eine Dunkelheit, die unter ihnen lebt und ihr aller Schicksal für immer verändern kann...


Auch wenn wieder einige Zeit zwischen den einzelnen Büchern vergangen ist - was mittlerweile leider Normalität geworden ist - findet man sofort wieder zurück in die Geschichte. Anders als in den ersten Staffeln dauert es auch in der achten Staffel, bis man die Protagonisten ins Herz schließen kann. Leider werden im Gegenzug dazu Charaktere, die man seit Jahren liebt, nicht allzu gut dargestellt. Das mag an den neuen Perspektiven liegen, macht es einem als Leser aber schwierig, die jungen Katzen zu mögen, da man die älteren einfach so viel besser kennt und mag. Hieran muss man sich erst gewöhnen, auch wenn die älteren Katzen, gerade in den letzten Büchern, einige Entwicklungen und Veränderungen durchgemacht haben.
Einige Entwicklungen sind vorhersehbar, da sie aufgrund der Perspektivwechsel klar waren. Dennoch ist es sehr interessant, die Geschichte von jenen Katzen zu hören, die direkt von den Veränderungen betroffen sind und dadurch auch die Schattenseiten dieser mitzuerleben. Vor allem Nachtherz' Zweifel und Grübeleien über seine Zugehörigkeit zu einem Clan machen die Figuren nur umso authentischer und nahbarer.
Und obwohl man einige Entwicklungen vorhersehen und nicht glauben kann, dass manche Katzen so naiv und fast schon dumm sind, fiebert man mit und hofft, dass es gut ausgehen wird. Vor allem in Bezug auf Frostpfote, die man sehr schnell ins Herz geschlossen hat, fiebert man mit. Für eine so junge Katze muss sie sehr viel Verantwortung übernehmen und hat, verglichen dazu, wenig Anleitung oder Hilfe. Und auch wenn sie einige falsche Entscheidungen trifft, kann man es ihr kaum verübeln, dass sie neue Wege ausprobieren will.
Allmählich schließt man die drei Protagonisten sehr ins Herz und gerade Nachtherz' und Sonnenstrahls Beziehung entwickelt sich wirklich schön. Hier kann man wirklich von einer Slow-Burn-Romance sprechen und es ist schön, das mitzuerleben. Dadurch ist man auch emotional mehr in der Geschichte.
Das Ende hat einen wirklich fiesen Cliffhanger und es ist kaum ertragbar, dass noch kein Erscheinungsdatum für die Fortsetzung bekannt ist. Ich muss sie so schnell wie möglich haben, um Antworten auf die brennensten Fragen zu bekommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere