Profilbild von Bookalicious

Bookalicious

Lesejury Star
offline

Bookalicious ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Bookalicious über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.11.2016

Es hat absolut überzeugt!

The Deal – Reine Verhandlungssache
1

Wir beginnen das Buch aus der Sicht von Hannah. Die Kapitel sind immer im Wechsel aus Hannahs und Garretts Sicht, was ich sehr gerne mochte.
Elle Kennedy hat einen mitreißenden Schreibstil, so dass ich ...

Wir beginnen das Buch aus der Sicht von Hannah. Die Kapitel sind immer im Wechsel aus Hannahs und Garretts Sicht, was ich sehr gerne mochte.
Elle Kennedy hat einen mitreißenden Schreibstil, so dass ich einfach mal an einem Tag 300 Seiten weggelesen habe und das Buch am nächsten Tag beendet habe.

Es hat so viel Spaß gemacht dieses Buch zu lesen und ich bin traurig, dass es zu Ende ist. Aber... dazu gleich mehr!
Garrett ist ein toller Bookboyfriend - ihr braucht alle einen Garrett.
Das Buch ist witzig, manchmal tiefgründig und voller Hoffnung.
Die beiden Protagonisten mag ich sehr gerne und beide sind sie ganz anders, als der andere geglaubt hat. Dummer Sportler? Tzz. Garrett überzeugt Hannah (und uns Leser), dass er mehr drauf hat als Eishockey spielen und Puck-Bunnys flachlegen.
Wie Hannah und Garrett sich näher kommen - der ganze Anfang ihrer Geschichte ist so anders, als in den anderen Romanen dieses Genres. Es geht nicht direkt um Sex. Garrett ist kein Bad Boy, der sie nur flachlegen will. Es ist einfach anders. Er ist anders.

Die Geschichte ist einfach wahnsinnig toll. Es hat alles, was sich ein Leser wünscht. Einen heißen Bookboyfriend, Witz, Charme, Hoffnung... man verliebt sich und man verliert sich darin.
Es ist anders und die Gefühle entwickeln sich in einen angenehmen Tempo. Das fand ich richtig gut.
Das Ende wird nochmal richtig nervenaufreibend und traurig, aber es war perfekt, wie es war.
Das Cover gefällt mir auch gut. Der Sonnenuntergang im Hintergrund des Paares und die Farbwahl des Buches empfinde ich als passend.

FAZIT
Es ist einfach großartig und ich liebe diese Geschichte. Mich konnte diese Geschichte vollends überzeugen und ich freue mich auf weitere Teile der Off-Campus Reihe von Ellen Kennedy (Band 2: The Mistake erscheint am 1.12.2016)

Veröffentlicht am 04.11.2016

Leider sehr oberflächlich.

FLOWER
0

Ohne lange Umschweife oder Kennenlernen der Hauptprotagonistin geht die Story direkt los. Sie wird aus der Ich-Perspektive von Charlotte erzählt.
Direkt am Anfang haben wir kurze Vorher und Nachher Kapitel, ...

Ohne lange Umschweife oder Kennenlernen der Hauptprotagonistin geht die Story direkt los. Sie wird aus der Ich-Perspektive von Charlotte erzählt.
Direkt am Anfang haben wir kurze Vorher und Nachher Kapitel, welche ich sehr vielversprechend und echt gut fand.
Innerhalb kürzester Zeit habe ich das halbe Buch gelesen und habe darauf gewartet, dass es Bämm macht und mich einfach umhaut.

Die Geschichte hatte sehr viel Potenzial. Leider wurde dies wenig bis gar nicht genutzt. Es plätschert vor sich hin und die Charaktere bleiben sehr blass. Wir lernen alle kaum kennen. Die Nebencharaktere haben einen Namen und das war es dann auch schon fast. Es wird fast alles einmal angekratzt, aber nicht weiter ausgeführt. Es fühlte sich nicht danach an, als wäre ich "dabei" gewesen. Es war alles fern und ich habe nur gelesen, nicht gelebt.
Es ging alles so schnell. Charlottes und auch Tates Handlungen ergaben die meiste Zeit leider für mich keinen Sinn. Charlotte wirkte erst standhaft und ehrgeizig, aber dann hat sie sich - aufgrund der Schnelligkeit des Buches - plötzlich um 180 Grad gedreht und irgendwie fühlte es sich an, als hätte man uns eine neue Protagonistin hingesetzt,

Ich habe dieses Buch als sehr oberflächlich empfunden und mir persönlich hat die Tiefe gefehlt. Klar, das brauch nicht jedes Buch. Aber in diesem hat es mir ganz klar gefehlt. Oder zumindest diese Momente, wo man als Leser einfach mal seufzen muss oder kurz vorm Platzen ist vor lauter Spannung. Leider blieben sämtliche Emotionen bei mir gänzlich aus.

Wenn zwei Autorinnen gemeinsam ein Buch schreiben, bin ich erstmal etwas skeptisch. Ich habe Sorge, dass die Schreibstile nicht harmonieren. Das kann ich in diesem Buch aber nur loben. Es liest sich sehr flüssig.

Am Ende dachte ich: Wow. Wird es anders? Hebt dieses Ende sich von der Masse ab? Und dann... kam es wie es kommen musste, was ich hier leider negativ fand.

Das Cover ist ein Traum. Ich liebe es. Ich finde es so wahnsinnig gelungen und sowohl Titel als auch Cover passen perfekt zu der Geschichte.

FAZIT
Die erste Hälfte des Buches war noch ganz nett und ich habe auf mehr gehofft. Vergeblich.

Veröffentlicht am 04.11.2016

Gefühlvoll, poetisch, perfekt.

Paris, du und ich
0

Emma will ihren Freund Alain in Paris überraschen. Als sie vor seiner Tür steht, öffnet ihr seine Freundin die Tür und für Emma bricht die Welt zusammen. Sie schließt sich zwei Tage in ihrem Zimmer ein, ...

Emma will ihren Freund Alain in Paris überraschen. Als sie vor seiner Tür steht, öffnet ihr seine Freundin die Tür und für Emma bricht die Welt zusammen. Sie schließt sich zwei Tage in ihrem Zimmer ein, bevor sie Paris kennenlernt und Paris hält ein Abenteuer für sie bereit… Sie lernt Vincent kennen, welcher ebenfalls ein gebrochenes Herz hat. Sie werden „Herzschmerzfreunde“ und erkunden zusammen Paris. Emma hat sich in diese Stadt verliebt. Hält diese Stadt vielleicht auch Emmas große Liebe bereit?

Adriana Popescu entführt uns gemeinsam mit Emma und Vincent nach Paris.
Der Schreibstil ist so angenehm leicht. Man sieht all die Bilder, die die Autorin beschreibt richtig vor sich. Man schlendert durch Paris, man genießt die Stadt und saugt alles in sich auf. Ganz wie Emma, es auch tut.
Emma ist total witzig und symphatisch. Ihre Gedankengänge sind nachvollziehbar. Es ist schön, wie sich ihre Gefühle langsam entwickeln und sie nicht direkt von 0 auf 100 ist oder es sich nicht eingesteht – es aber auch nicht bestreitet. Das fand ich wahnsinnig schön, dass es hier so simpel war. Die Geschichte floss dahin und man hat sich einfach wohl gefühlt beim Lesen.
Vincent ist natürlich auch ein toller Kerl. Er ist schräg – auf seine ganz eigene, positive Weise.

Das Cover ist ganz nett. Ich mag nicht so gern, wenn man solche „echten“ Bilder mit Menschen als Cover hat, aber hier passte das Covermädchen definitiv zur Protagonistin. Der Rahmen um den Titel finde ich schön und noch toller ist es, dass wir diesen Rahmen immer wieder sehen werden, denn jedes Kapitel ist umrahmt. Die Kapitel haben alle richtig schöne Titel – französisch und deutsch. Das fand ich richtig gut.

FAZIT
Mit Paris, du & ich reist ihr nach Paris und erlebt die schöne Geschichte von Emma & Vincent. Die Geschichte ist strotzt so vor Spontanität. Ich kann sie jedem nur ans Herz legen. Es ist eine wunderbare Sommerlektüre,

Veröffentlicht am 04.11.2016

Gute Unterhaltung, konnte mich überzeugen.

Calendar Girl - Verführt (Calendar Girl Quartal 1)
0

Mia braucht Geld. Viel Geld und zwar möglichst schnell. Die Geschichte um diese junge Frau finde ich ganz cool (cool ist der falsche Ausdruck, denn es wird heiß!). Sie beginnt als Escort Girl zu arbeiten ...

Mia braucht Geld. Viel Geld und zwar möglichst schnell. Die Geschichte um diese junge Frau finde ich ganz cool (cool ist der falsche Ausdruck, denn es wird heiß!). Sie beginnt als Escort Girl zu arbeiten und verbringt jeden Monat bei einem anderen Mann. Überraschenderweise macht ihr dieser Job mehr Spaß, als sie zunächst gedacht hat...




Das Buch ist in 3 Teile aufgeteilt. Januar, Februar und März.
Jeder Monat hält sein ganz eigenes Abenteuer für Mia bereit. Männer, die nicht unterschiedlicher sein könnten, aber auch die Gefühle, die sie in Mia auslösen, sind komplett anders - ebenso das Zusammensein.

Audrey Carlan hat es geschafft eine bodenständige, symphatische Protagonistin zu erschaffen. Mia ist nicht auf den Mund gefallen und hat immer schlagfertige Antworten parat. Es macht Spaß gemeinsam mit ihr die Männer kennen zu lernen.
Der Schreibstil ist gut und macht dem Leser absolut keine Schwierigkeiten.
Der Sex ist ziemlich detailliert, aber kein bisschen plump oder vülgär. Es ist angenehm zu lesen. Nicht viele Autorinnen schaffen dies in so unterschiedlichen Ausführungen - aufgrund der verschiedenen Männern - zu beschreiben und dem Leser dabei deutlich zu vermitteln, dass es nicht derselbe Mann ist.
Ich habe nicht erwartet, dass es sich so unterscheiden wird und habe daher gedacht, es würde zu "Wiederholungen" kommen.

Das Cover ist ein Traum. Seht es euch an, es ist... Liebe! Ehrlich, ich liebe es. Es fühlt sich auch toll an. Es ist so weich und die Buchstaben und Blumen sind nicht einfach bloß aufgedruckt, sondern richtig hervorgehoben. Sowohl auf dem Cover, auf dem Büchrücken und der Rückseite. Ich muss es einfach dauernd angucken und anfassen.

Es fehlte mir etwas von der Story bzw wie es genau dazu kam. Man wurde direkt in das Geschehen reingeworfen mit wenig Erklärungen, fand ich. Es gab welche, aber nur das Nötigste eben. Nach und nach wurden ein paar weitere Bröckchen hingeworfen, aber meine persönliche Frage alle Fragen wurde bisher nicht geklärt. Ich denke, sie sollte als geklärt da stehen, aber mir reichte die simple Erklärung nicht. Ich lass es mal so stehen, damit keine unnötigen Spoiler entstehen.
Ich hoffe, es wird noch ausführlicher in den folgenden Bänden.

FAZIT
Dieses Buch hat mich richtig gut unterhalten. In jedem Fall möchte ich auch die anderen Teile lesen und ein paar heiße Kerle treffen.

Wer gerne Bücher mit viel Sex liest, der wird hier auf seine Kosten kommen und viel Spaß beim Lesen haben.

Veröffentlicht am 04.11.2016

Rundum gelungen!

Die Luna-Chroniken 1: Wie Monde so silbern
0

Sci-Fi kann für jemanden wie mich erstmal ganz schön krass sein. Ich fand die ersten Seiten echt wirr. Drähte am Fuß? Androiden? Cyborg? Ich war leicht überfordert.
Aber Marissa Meyer hat es tatsächlich ...

Sci-Fi kann für jemanden wie mich erstmal ganz schön krass sein. Ich fand die ersten Seiten echt wirr. Drähte am Fuß? Androiden? Cyborg? Ich war leicht überfordert.
Aber Marissa Meyer hat es tatsächlich geschafft, dass ich das Buch deshalb nicht aus der Hand legen wollte. Ganz im Gegenteil. Jetzt erst Recht!
Es ist absolut mitreißend und leicht geschrieben.
Man muss keine Ahnung von Sci-Fi haben um sich reinfinden zu können. [Ich musste Cyborg aber tatsächlich googeln, haha!].
Es ist absolut cool. Ernsthaft, auf dieses Buch trifft einiges zu, aber COOL steht für mich ganz oben. Es ist so anders und genial.

Ich mag das Setting auch sehr. Der asiatische Raum kommt nicht allzu häufig in Büchern vor, das fand ich mal total toll und abwechslungsreich. Keine Stadt in Amerika oder England, wie so üblich. Das hat mich überrascht und begeistert.
Cinder ist klasse. Sie ist eine toughe Protagonistin, die weiß, was sie kann und zu wissen glaubt, wer sie ist. Ich mochte sie unheimlich gern. Sie lässt sich nicht unterkriegen, hat keine Probleme mit sich selbst. Klar, denkt sie in einem gewissen Maß schon, dass sie weniger wert ist als die Menschen, aber für mich war es doch anders. Ich hatte das Gefühl, sie wusste ganz genau, dass sie genauso wertvoll ist wie jeder andere und es einfach glauben musste, weil es sich so gehört.

Wenn aber Prinz Kaito in ihre Nähe kommt, wird sie nervös. Er darf nicht erfahren, was sie ist. Er würde sieb verabscheuen, glaubt sie...
Ich habe von Anfang an mehr von dem Prinzen gehalten. Er mag SIE. Er würde sie auch mögen, wenn er wüsste, dass sie ein Cyborg ist. Glaubte ich.
Ob Cinder oder ich Recht hatten, müsst ihr selbst lesen ;).
Auf den Schultern des Prinzen lastet viel Verantwortung. Seine Entscheidung könnte die ganze Erde retten oder vernichten. Ich finde ihn toll! Er ist sehr süß zu Cinder und wirkt so bodenständig. Keine abgehobener Prinz, der von sich selbst überzeugt ist. Im Gegenteil, er ist sogar ein wenig unsicher, was ihn noch niedlicher wirken lässt.

Ihre Stiefmutter und Stiefschwestern unterscheiden sich von dem Original-Cinderella nicht allzu sehr. Die Stiefmutter Adri ist nach wie vor böse und ich hasse sie und sie hat mich tierisch genervt. Die Stiefschwester Pearl ebenso. Aber hier unterscheidet es sich, denn Cinder hat eine Freundin: Ihre andere Stiefschwester - Peony. Es war wirklich schön, muss ich sagen.

Es passiert so viel in der Geschichte, aber ist nicht überladen. Im Gegenteil. Es wird nicht langatmig oder künstlich in die Länge gezogen, sondern ist perfekt.

Das Ende, ach das Ende! Ich will mehr. Ich will weiterlesen. Was macht Cinder jetzt? Was passiert mit der Erde? Verdammt.

Es ist ein wirklich richtig spannendes Buch und - auf die Gefahr hin mich zu wiederholen - total cool!

Das Cover gefällt mir richtig gut. Als ich das Taschenbuch-Cover entdeckt habe, konnte ich mich nicht mehr entscheiden, welches ich im Regal haben wollte. Denn die gebundene Ausgabe sieht ebenfalls großartig aus. So schlicht und schön.
Das Kleid. Die Schuhe. Die Zahnräder. Es passt soo perfekt. Ich liebe das Cover und bin gespannt, wie Band 2 aussehen wird.

FAZIT
Eine spannende Geschichte, die sich lohnt gelesen zu werden und mich vollends überzeugt hat.
Wenn ihr aufgrund des Sci-Fi-Teiles unsicher seid, kann ich euch die Unsicherheit nehmen und sagen: Es liest sich richtig gut und ist total verständlich.
Ich kann nur sagen: Traut euch!