Profilbild von Booklove91

Booklove91

Lesejury Star
offline

Booklove91 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Booklove91 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.07.2025

Wenig Zeit, viel Geschmack

Quick & Tasty
0

Meine Meinung

Ich kenne Viviane Geppert aus "red" und war deshalb neugierig auf ihr Kochbuch. Anfangs war ich etwas skeptisch,aber Quick & Tasty hat mich überrascht ..... im positiven Sinn. Ich selbst ...

Meine Meinung

Ich kenne Viviane Geppert aus "red" und war deshalb neugierig auf ihr Kochbuch. Anfangs war ich etwas skeptisch,aber Quick & Tasty hat mich überrascht ..... im positiven Sinn. Ich selbst bin niemand der gerne stundenlang in der Küche steht - ich mags es gerne gesund und schnell - und natürlich lecker! Die Rezepte sind wirklich alltagstauglich. Meistens braucht man Zutaten, die man sowieso daheim hat, und die Zubereitung geht schnell. Kein übertriebener Aufwand, kein Schnickschnack. Einfach Gerichte, die gut schmecken und in etwa 30 Minuten fertig sind. Für mich als Berufstätige ist das genau das, was ich brauche.

Was mir besonders gefällt: Die Anleitungen sind klar und verständlich. Auch wenn man keine große Kocherfahrung hat, kommt man gut zurecht. Die Fotos sind realistisch und machen Lust aufs Nachkochen, ohne dass alles zu perfekt aussieht.

Ich habe inzwischen einige Gerichte ausprobiert – zum Beispiel die Zucchini-Kartoffelpuffer oder das schnelle Thai-Curry – und ich war sehr zufrieden. Die Portionen sind oft für zwei gedacht, lassen sich aber leicht anpassen. Es ist abwechslungsreich, aber nicht überladen.

Insgesamt finde ich das Buch sehr gelungen. Wer nach der Arbeit noch etwas Frisches und Schnelles kochen will, liegt damit richtig.


Klappentext

Arbeit und Familie unter einen Hut bekommen? Da geht es Viviane Geppert, der beliebten TV-Moderatorin, genauso wie vielen anderen berufstätigen Mamas auch: gar nicht so leicht! Wie das trotzdem gelingen kann, zeigt die Mama eines kleinen Sohnes anhand von 50 kreativen und einfachen Rezepten. Sie verrät, wie man stressfrei und mit Zutaten, die man oft noch im Kühlschrank übrig hat, jeden Abend ein leckeres und schnelles Essen auf den Tisch zaubert und gibt nebenbei noch ein paar persönliche Einblicke in ihr Familienleben. Vivis schnelle Afterwork-Küche ist easy, lecker und macht glücklich!


Über die Autorin

Viviane Geppert ist Journalistin und TV-Moderatorin. Vor mehr als 10 Jahren startete sie ihre Karriere bei ProSieben, wo sie zuerst als Praktikantin und Volontärin, später als Redakteurin arbeitete, bevor sie 2016 vor die Kamera wechselte. Seitdem moderierte sie u.a. das Star-Magazin „red“, berichtete von den Oscars in Los Angeles, ist heute Gastgeberin großer Primetime- und Talk-Formate und hosted das Magazin „taff“. Darüber hinaus ist sie als Event-Moderatorin und Werbegesicht erfolgreich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2025

Toxisch

Der tödliche Ausgang von Sportverletzungen
0

Meine Meinung

Ich habe „Der tödliche Ausgang von Sportverletzungen“ von Milica Vučković gelesen und war tief betroffen, aber zugleich fasziniert von der Klarheit, mit der das Buch toxische Beziehungsmuster ...

Meine Meinung

Ich habe „Der tödliche Ausgang von Sportverletzungen“ von Milica Vučković gelesen und war tief betroffen, aber zugleich fasziniert von der Klarheit, mit der das Buch toxische Beziehungsmuster klarstellt. Die Erzählerin Eva wächst in einem langweiligen Dorf nahe Belgrad auf, allein erziehend mit ihrem Sohn Mario. Nach einer gescheiterten Beziehung trifft sie Viktor – gebildet, charismatisch, aber schon bald zeigt sich seine dunkle Seite. Er ist manipulierend, narzisstisch, eifersüchtig, verletzt sie psychisch und irgendwann auch körperlich.

Mich hat beeindruckt, wie authentisch diese Dynamik geschildert wird. Eva spürt das giftige Muster, kann sich aber nicht lösen, obwohl ihr Körper und ihr Kopf rebellieren. Immer wieder gibt es Versöhnung, Schuldgefühle, Gaslighting, und die spiralförmige Täuschung zieht sie tiefer in die Abhängigkeit.

Dieser schmale Grat zwischen Momenten der Nähe und plötzlicher Kälte, bei denen eine winzige Kleinigkeit den Ausschlag geben kann, wird sehr eindrücklich dargestellt. Man hat selbst als Leser:in das Gefühl, ständig auf Eierschalen zu gehen – genau wie Eva.


Vučkovićs Sprache ist prägnant, mit starken Bildern und feinem Galgenhumor. Die Momente, in denen Eva recheriert – etwa Googlesuchen über Mordphantasien – sind auf bizarre Weise beunruhigend und dunkel komisch zugleich. Ich fand, dass diese ironische Schärfe das Drama noch eindringlicher mach.

Besonders ergreifend ist, dass das Buch stark auf realen Erfahrungen basiert, ohne überhöht oder karikiert zu wirken. Man spürt die Stimme einer Frau, die selbstbewusst beginnt, aber Stück für Stück emotional entgleitet . Das Ende war für mich überraschend und nachdrücklich.

Für mich ist das Buch wichtig, weil es zeigt, wie subtil Gewalt startet und wie schwer Ausstieg sein kann. Trotz der bedrückenden Thematik fand ich es sprachlich stark und teilweise kaum erträglich – man will weiter lesen und zugleich zurückschrecken und Eva aus diesem ganzen als Leserin rausholen.

Fazit: Ein kurzes, aber intensives Buch, das weh tut und nachwirkt. Eine schonungslose Studie darüber, wie toxische Liebe aussehen kann.

Ich möchte für dieses Buch auch eine klare Triggerwarnung aussprechen. Ich war selbst in einer narzistischen Beziehung und weiß wie schlimm es während der Beziehung und auch danach sein kann. Solch ein Buch zu lesen kann möglicherweise Erinnerungen wieder hervorholen.



Klappentext

Eva ist noch jung, als sie ihren Sohn zur Welt bringt und allein großzieht. Als sie dann Viktor kennenlernt, glaubt sie ihren Helden gefunden zu haben. Viktor ist Journalist und Schriftsteller und beeindruckt Eva mit großen Worten und Theorien. Dabei ist er vor allem eines: ein meisterhafter Manipulator, ein Soziopath, krankhaft eifersüchtig und cholerisch. Und als er es schafft, Eva nach Deutschland zu locken, wird alles nur noch schlimmer …


Über die Autorin

Milica Vučković, geboren 1989 in Belgrad, studierte Malerei. Für ihre literarischen Arbeiten wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet. »Der tödliche Ausgang von Sportverletzungen« ist der erste Roman von ihr, der auf Deutsch erscheint.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2025

Finde die Liebe deines Lebens und entdecke die Liebe zum Leben

Love Life
0

Meine Meinung

Schon wieder ein Ratgeber ?!

Ich hatte schon einige Ratgeber gelesen, viele davon klingen ähnlich und bringen am Ende doch nicht viel. Oder man legt es weg, weil es zu viel Fachsprache ...

Meine Meinung

Schon wieder ein Ratgeber ?!

Ich hatte schon einige Ratgeber gelesen, viele davon klingen ähnlich und bringen am Ende doch nicht viel. Oder man legt es weg, weil es zu viel Fachsprache ist. Bei „Love Life“ von Matthew Hussey war das Gefühl aber schon anders. Es liest sich leicht, fast so, als würde dir jemand einfach direkt aus dem echten Leben erzählen. Keine komplizierten Theorien, sondern Situationen, die man kennt. Manche Gedanken kannte ich, aber wie sie hier erklärt werden, fand ich wirklich positiv.

Was mich besonders überzeugt hat, war sein Fokus auf Selbstwert. Nicht im plakativen Sinn von Selbstliebe, wie man ihn oft zu hören bekommt, sondern vielmehr im Zusammenhang mit Handlungen. Wie du dich selbst behandelst, wie du deine Grenzen ziehst, was du tolerierst und was nicht. Er macht deutlich, dass niemand deine Zeit oder Energie verdient, nur weil er Interesse zeigt. Klingt simpel, aber in der Praxis vergessen das viele – auch ich manchmal!

Hussey bleibt bei seinen Aussagen nie in der Analyse stehen, sondern bietet konkrete Denkansätze und Handlungsimpulse. Das hat mich wirklich gut abgeholt, weil es nicht darum geht, jemanden zu beeindrucken oder sich zu verstellen, sondern um Klarheit darüber, was man selbst eigentlich will.

Gut fand ich auch, wie er das Thema Anziehung aufbricht. Er zeigt, dass Anziehung allein nicht reicht. Es braucht Respekt, gemeinsame Werte, emotionale Reife.

Nicht alles war neu für mich. Einige Stellen fühlten sich bekannt an, besonders wenn man sich schon länger mit dem Thema Beziehungen und persönlicher Entwicklung beschäftigt. Aber es war gut strukturiert und hat vieles auf den Punkt gebracht, was man zwar vielleicht weiß, aber nicht immer bewusst vor Augen hat.

Unterm Strich ist „Love Life“ für mich kein Wunderwerk, aber ein solides Buch mit einem klaren Kern. Es hat mir geholfen, mich zu sortieren, ein paar Dinge in meinem Verhalten besser zu verstehen und neue Maßstäbe zu setzen. Ich nehme daraus vor allem mit, dass es nie darum gehen sollte, anderen zu gefallen, sondern darum, echt zu bleiben und dabei zu prüfen, wer das wirklich sieht und respektiert.

Das Buch verändert dich nicht grundlegend, aber es hält dir ehrlich den Spiegel vor und zeigt, wo du dir selbst nicht treu warst.


Über den Autor

Matthew Hussey ist ein New York Times-Bestsellerautor, Speaker und Coach, der sich auf Dating und Partnerschaft spezialisiert hat. Sein YouTube-Kanal ist mit über einer halben Milliarde Aufrufen weltweit die Nummer 1 für Hilfe rund um Beziehungsthemen. Er schreibt einen wöchentlichen Newsletter und ist der Gastgeber des Podcasts Love Life With Matthew Hussey. Hussey bietet den Mitgliedern seiner privaten Community auf LoveLifeClub.com ein monatliches Coaching an. In den letzten 15 Jahren hat sein bewährter Ansatz Millionen von Menschen durch authentische, aufschlussreiche und praktische Ratschläge inspiriert, die es ihnen nicht nur ermöglichen, die Liebe zu finden, sondern sich auch selbstbewusst zu fühlen und ihr Glück selbst in die Hand zu nehmen. Er lebt in Los Angeles.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.07.2025

Drei Leben, drei Wege

Was wir sind
0

Meine Meinung

Ich habe das Hörbuch „Was wir sind“ von Anna Hope im Rahmen einer LB-Hörrunde gehört und habe mich gut unterhalten gefühlt. Die Geschichte dreht sich um drei Frauen – Hannah, Cate und Lissa ...

Meine Meinung

Ich habe das Hörbuch „Was wir sind“ von Anna Hope im Rahmen einer LB-Hörrunde gehört und habe mich gut unterhalten gefühlt. Die Geschichte dreht sich um drei Frauen – Hannah, Cate und Lissa – die schon lange befreundet sind. Ich habe zu Beginn etwas gebraucht, die einzelnen Protagonistinnen mit ihrem Leben auseinanderzuhalten,das wurde aber besser, je mehr man erfuhr.
Sie sind Anfang vierzig und jede von ihnen steckt gerade in einer anderen Lebensphase. Hannah wünscht sich ein Kind, Cate ist frischgebackene Mutter und fühlt sich überfordert, und Lissa versucht, als Schauspielerin Fuß zu fassen, bleibt aber erfolglos. Ich finde es geht viel um Fragen wie: Was macht ein erfülltes Leben aus? Was erwarten andere von mir? Und was will ich selbst eigentlich?

Mir hat gefallen, dass der Roman ruhig erzählt ist und die Figuren ernst genommen werden. Es geht darum (deshalb auch sehr authentisch) was viele Menschen in diesem Alter beschäftigt. Trotzdem muss ich sagen, dass ich mit den drei Frauen nicht richtig warm geworden bin. Sie wirken oft verschlossen und sehr mit sich selbst beschäftigt. Besonders Hannah und Lissa fand ich teilweise anstrengend. Ich konnte mich nicht wirklich in sie hineinversetzen.

Die Stimme von Julia Meier, die das Hörbuch spricht, fand ich angenehm. Sie liest ruhig, klar und ohne viel Schnörkel. Das passt gut zum Stil des Buches. Auch wenn man schneller hört (z.B. 1,5), bleibt sie gut verständlich. Ich fand es gut, dass sie nicht übertrieben emotional liest, sondern dem Text seinen Raum lässt.

Insgesamt ist „Was wir sind“ ein ruhiges, nachdenkliches Hörbuch. Es geht um Freundschaft, Lebenswege und die Frage, was aus Träumen wird, wenn man älter wird. Für mich war es kein leichtes, aber ein ehrliches Hörbuch, das zum Nachdenken anregt.


Über die Autorin

Anna Hope wurde 1974 in Manchester geboren. Sie studierte Englische Literatur in Oxford und Schauspiel an der Royal Academy of Dramatic Art. 2014 stand sie mit "Wake" auf der Shortlist des National Book Award für den besten Debütroman. Anna Hope lebt in Sussex, südlich von London. Bei Hanser erschienen ihre Romane Was wir sind (2020) und Der weiße Fels (2023).



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2025

Raus aus der Erschöpfung!

Die entspannte Frau
0

Meine Meinung

„Die entspannte Frau“ von Nicola Jane Hobbs ist ein ruhiges und unaufgeregtes Buch über Selbstfürsorge und innere Balance. Ich bin eher zufällig darauf gestoßen und hatte zunächst keine ...

Meine Meinung

„Die entspannte Frau“ von Nicola Jane Hobbs ist ein ruhiges und unaufgeregtes Buch über Selbstfürsorge und innere Balance. Ich bin eher zufällig darauf gestoßen und hatte zunächst keine besonderen Erwartungen. Beim Lesen habe ich schnell gemerkt, dass es nicht um neue Ziele oder Selbstoptimierung geht sondern darum die ständige Anspannung zu hinterfragen und sich selbst mit mehr Klarheit und Nachsicht zu begegnen.

Was mich persönlich überzeugt hat war der durchgehend ehrliche Ton. Es gibt keine Ratschläge von oben herab sondern eine Einladung die eigenen Muster zu erkennen ohne Druck. Vieles war für mich unmittelbar nachvollziehbar vor allem das Thema permanenter innerer Kontrolle. Die Autorin beschreibt diesen Zustand sehr treffend ohne ihn zu dramatisieren.

Die Übungen im Buch sind eher Angebote als Anleitungen. Sie setzen keine Vorkenntnisse voraus und verlangen keine perfekte Umsetzung.

Ich würde das Buch Frauen empfehlen die viel leisten sich aber innerlich leer fühlen ohne genau zu wissen warum. Es gibt keine schnellen Lösungen aber eine andere Sichtweise auf Themen wie Erschöpfung Druck und Selbstachtung. Gerade weil es so schlicht geschrieben ist wirkt es nach.



Klappentext

Obwohl wir die negativen Folgen von Stress und Mehrfachbelastung nur zu gut kennen, haben Ruhe und Erholung in unserer hektischen Welt immer noch einen zu geringen Stellenwert. Nicola Jane Hobbs räumt mit dem Mythos auf, dass Entspannung faul und egoistisch sei. Denn gezieltes Ausruhen und Freiräume sind die Voraussetzung dafür, dass Frauen ihr volles Potenzial entfalten und erfüllt leben.

In sechs Schritten zeigt sie einen neuen Weg auf, wie Frauen Kraft schöpfen, um für sich selbst und andere sorgen zu können. Ihr Buch ist eine Einladung zur Entschleunigung. Es ist ein Aufruf zum Handeln, damit Entspannung und Ruhe zu einem wichtigen Teil unseres Lebens werden. Es ist die Chance, uns von Stress und toxischer Produktivität zu befreien, patriarchale Normen zu durchbrechen und die Art und Weise zu verändern, wie wir leben, lieben, arbeiten.


Über die Autorin

Nicola Jane Hobbs ist als Ernährungsberaterin und Yogalehrerin tätig und lebt in Brighton. Sie hat Psychologie mit Schwerpunkt Ess-und Bewegungspsychologie und posttraumatisches Wachstum studiert. Als Teenager kämpfte sie jahrelang mit Magersucht und Depressionen. Yoga hat ihr dabei geholfen, ihre Probleme zu überwinden und einen tiefen inneren Frieden zu finden. Dieses Wissen will die Autorin in ihren Kursen und Büchern weitergeben. Ihr Ziel ist es, anderen Menschen dabei zu helfen, mehr Vertrauen in sich selbst und den eigenen Körper zu haben und an Herausforderungen zu wachsen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere