Profilbild von Bookoholic01

Bookoholic01

Lesejury Star
offline

Bookoholic01 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Bookoholic01 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.05.2025

Die Kämpferin

The Darkest Gold – Die Kämpferin
0

Band 4 dieser emotional intensiven, düster-magischen Romantasy-Reihe hat mich erneut völlig mitgerissen und mitten ins Herz getroffen. Auren ist nicht mehr das goldene Vögelchen, das blind in seinem Käfig ...

Band 4 dieser emotional intensiven, düster-magischen Romantasy-Reihe hat mich erneut völlig mitgerissen und mitten ins Herz getroffen. Auren ist nicht mehr das goldene Vögelchen, das blind in seinem Käfig verharrt – sie ist zur Kämpferin geworden. Eine Kämpferin mit Narben, Zweifeln und seelischen Wunden, aber auch mit einem neuen Selbstbewusstsein, das sich langsam, aber kraftvoll ihren Weg bahnt. Und genau das macht sie so greifbar. So echt. Ich liebe ihre Entwicklung von Buch zu Buch mehr.

Slade bleibt für mich ein absolutes Highlight. Seine düstere Vergangenheit, seine innere Zerrissenheit, aber auch seine bedingungslose Loyalität gegenüber Auren und seinem Volk… Das macht ihn so komplex und faszinierend. Besonders die Einblicke in seine Gedanken und seine Geschichte haben mir hier richtig gut gefallen. Es ist so schön zu sehen, wie er Auren nicht nur beschützt, sondern sie stärkt, ihr Raum gibt und sie wachsen lässt. Kein Mann, der sie besitzt – sondern einer, der sie begleitet.

Inhaltlich war Band 4 stellenweise ruhiger – dafür umso tiefgründiger. Es ging viel um Verarbeitung, um Heilung und innere Stärke. Man spürt, wie sehr Auren von allem Gelebten geprägt ist. Die Kapitel, in denen sie kämpft – mit sich selbst, mit ihren Ängsten, mit ihrer Magie – waren für mich mit die bewegendsten. Und ja, ich habe mit ihr gelitten. Wieder einmal.

Besonders spannend fand ich auch, wie sich die Nebencharaktere weiterentwickeln. Osrik, Nissa, Ryatt, Malina – alle bekommen mehr Tiefe und Raum. Vor allem Malina wird immer interessanter, auch wenn sie mir emotional weiterhin eher fern bleibt und nicht gerade sympathisch ist. Aber genau das macht die Geschichte so stark: Jeder Charakter bringt seine ganz eigene Energie mit, seine Geschichte, seine Wunden. Und dadurch wirkt diese Welt so lebendig und dreidimensional.

Natürlich gab es auch wieder ordentlich Spice – teilweise vielleicht etwas zu ausführlich, aber das ist Geschmackssache. Mich hat es nicht gestört, aber der Fokus lag für mich definitiv auf der emotionalen Tiefe und nicht nur auf der körperlichen Nähe.

Und dann… dieses Ende! Ich hab’s geahnt – und dann doch nicht kommen sehen. Zwei Wendungen, die mich komplett sprachlos zurückgelassen haben. Ich hab die letzten Seiten nur noch verschlungen. Und jetzt? Jetzt brauche ich dringend Band 5! Ich will wissen, wie es weitergeht. Was mit Auren passiert. Ob sie endgültig über sich hinauswächst.
Ein tiefgründiger, emotionaler und mitreißender vierter Band, der nicht nur mit Spannung, sondern auch mit Charaktertiefe, düsterer Magie und einer Prise Hoffnung punktet. Auren ist stärker denn je – und ihr Weg ist noch lange nicht zu Ende. The Darkest Gold bleibt für mich eine absolute Herzensreihe und Band 4 war trotz kleiner Längen ein weiterer Beweis dafür, wie meisterhaft Raven Kennedy mit Emotionen, Weltenbau und Charakterentwicklung umgehen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2025

Die Geliebte

The Darkest Gold – Die Geliebte
0

Band drei der The Darkest Gold-Reihe ist nicht nur ein weiterer Teil – er ist ein Wendepunkt. Die Geschichte wird dunkler, emotionaler und dramatischer, während Auren sich immer stärker emanzipiert – und ...

Band drei der The Darkest Gold-Reihe ist nicht nur ein weiterer Teil – er ist ein Wendepunkt. Die Geschichte wird dunkler, emotionaler und dramatischer, während Auren sich immer stärker emanzipiert – und der Leser mit ihr leidet, hofft und kämpft.

Auren erkennt in diesem Band auf erschütternde Weise, wie tief die Manipulation durch Midas wirklich reicht. Ihr innerer Konflikt zwischen dem vertrauten Schmerz der Vergangenheit und dem zarten Aufkeimen von Freiheit und Selbstbestimmung wird hier intensiv spürbar. Die Rückblicke auf ihre Vergangenheit vor Midas sind teils kaum auszuhalten – sie zeichnen ein düsteres Bild, das Aurens Trauma und Stärke gleichermaßen unterstreicht. Und trotz all der Hölle, die sie durchlebt hat, beginnt sie, sich selbst zurückzuerobern – ein Prozess, der langsam, schmerzhaft und unglaublich berührend ist.

Midas präsentiert sich endgültig als die abscheuliche Figur, die viele bereits vermuteten: ein Kontrollsüchtiger, manipulativer Tyrann, der Auren nie als Mensch, sondern nur als Mittel zum Zweck gesehen hat. Die Fassade des charmanten Königs fällt – und zurück bleibt nur Gier und Machtbesessenheit.

Ganz anders dagegen Slade – oder König Fäule, wie er genannt wird. Er zeigt nicht nur Interesse an Auren als Person, sondern lässt ihr Raum, zu wachsen. Ihre Beziehung entwickelt sich auf Augenhöhe, geprägt von Respekt, Zurückhaltung und zartem Vertrauen. Die Dynamik zwischen den beiden ist elektrisierend – intensiv, verletzlich und mit leiser Hoffnung durchzogen.

Stark ist auch, wie sich die Nebenfiguren weiterentwickeln: Lu, Nissa, Osrik, selbst Malina – deren Passagen zwar manchmal zäh erscheinen, aber eine wichtige politische und emotionale Ebene hinzufügen. Besonders die Mehrperspektivität gibt der Geschichte eine unglaubliche Tiefe, die weit über typische Fantasy-Romantik hinausgeht. Es geht hier nicht nur um Liebe – es geht um Überleben, Würde, Freiheit und die Suche nach Wahrheit.

Das Worldbuilding entfaltet sich weiter – mehr Details zu Magie, den Gaben, den Fae, den Königreichen – die Welt von Orea wird lebendiger und greifbarer. Der Plot überrascht mit zahlreichen Wendungen, Enthüllungen und Momenten, in denen man entweder jubeln oder weinen will. Und dann: dieses Ende. Herzzerreißend, schockierend, absolut packend – ein Cliffhanger, der einem den Atem raubt.

The Darkest Gold – Band 3 ist der bisher stärkste Teil der Reihe: emotional tiefgreifend, brutal ehrlich und voller kraftvoller Charakterentwicklung. Auren wächst inmitten von Schmerz und Dunkelheit – und mit ihr wächst der Wunsch nach Gerechtigkeit, Freiheit und Liebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2025

Die Verräterin

The Darkest Gold – Die Verräterin
0

Mit Band zwei von The Darkest Gold entfaltet sich die Geschichte von Auren zu einer mitreißenden, emotional komplexen und atmosphärisch dichten Fortsetzung, die weit über das hinausgeht, was man vom Auftakt ...

Mit Band zwei von The Darkest Gold entfaltet sich die Geschichte von Auren zu einer mitreißenden, emotional komplexen und atmosphärisch dichten Fortsetzung, die weit über das hinausgeht, was man vom Auftakt erwartet hätte. Wo Band eins noch eher als Einführung in eine düstere, goldene Welt diente, beginnt Band zwei endlich damit, die Ketten zu sprengen – und das im wahrsten Sinne des Wortes.

Auren durchlebt in diesem Teil eine eindrucksvolle Entwicklung: Von einem willenlosen, goldenen Besitzstück zu einer Frau, die beginnt, ihre Vergangenheit zu hinterfragen, ihre innere Stärke zu erkennen und sich – wenn auch zögerlich – gegen ihre Unterdrückung aufzulehnen. Besonders berührend ist dabei, wie sie trotz all der Gewalt und des Hasses um sie herum, ihr mitfühlendes Wesen bewahrt. Ihre Güte ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von unglaublicher Stärke.

Die Erzählweise durch Perspektivwechsel verleiht der Geschichte mehr Tiefe, auch wenn sie nicht immer willkommen sind – sie eröffnen spannende Einblicke in andere Figuren wie Midas, Königin Malina oder Riss. Letzterer ist ein Highlight des Bandes: mysteriös, gefährlich, aber zugleich überraschend einfühlsam. Seine Dynamik mit Auren sorgt für elektrisierende Spannung und bringt eine neue emotionale Ebene ins Spiel, die das Herz schneller schlagen lässt – nicht nur vor Nervenkitzel, sondern auch wegen der zarten Bande, die sich zwischen zwei gebrochenen Seelen anbahnen.

Auch das Worldbuilding nimmt an Fahrt auf. Die Welt wird nicht nur größer, sondern auch politisch und magisch komplexer – mit neuen Königreichen, Armeen, Intrigen und Enthüllungen rund um Fae, Gaben und uralte Kräfte. Besonders gelungen ist, dass die Geschichte nicht alles sofort preisgibt, sondern in kleinen, gut platzierten Fragmenten aufdeckt – was den Sog nur noch verstärkt.

Und dann ist da noch das Ende. Dieser Cliffhanger. Gemein, überraschend, emotional vernichtend – und absolut brillant. Man legt das Buch aus der Hand, nur um sich sofort nach Band drei zu sehnen.

The Darkest Gold 2 ist eine düstere, emotionale und kraftvolle Fortsetzung, die alles hat: Charaktertiefe, Überraschungen, knisternde Dynamiken und ein immer weiter wachsendes Mysterium. Auren wächst über sich hinaus, Riss bringt frischen Wind (und Gänsehaut), und die Handlung nimmt endlich richtig Fahrt auf.
Ein Muss für alle, die starke Heldinnen, dunkle Intrigen und leise Rebellionen lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2025

Die Gefangene

The Darkest Gold – Die Gefangene
0

Dieser erste Band ist ein gelungener Einstieg in diese Reihe und ich habe das Gefühl das diese Reihe einfach episch und sehr emotional werden wird. Und ich bin da total dabei!
Jeder der dieses Buch anfängt ...

Dieser erste Band ist ein gelungener Einstieg in diese Reihe und ich habe das Gefühl das diese Reihe einfach episch und sehr emotional werden wird. Und ich bin da total dabei!
Jeder der dieses Buch anfängt sollte sich etwas auf die die vulgäre Sprache, sowie die Frauenfeindlichkeit in diesem Buch vorbereiten, denn zumindest mir ging es so, dass ich in diesem Buch am liebsten jedem Charakter eine geklatscht hätte.
Auch auf Aurens passive und naive und gutgläubige Verliebtheit sollte man sich einstellen. Doch trotz ihrer ängstlichen und zuweilen nervigen Art alles was Midas tut zu glorifizieren, habe ich sie schnell in mein Herz geschlossen.
Der Schreibstil war unglaublich gut. Ich kann gar nicht so recht sagen was genau mich dazu bewegt hat dieses Buch so schnell wegzulesen, aber ich denke der Schreibstil hatte einen großen Anteil daran. Denn als wirklich spannend kann ich diesen ersten Band eigentlich nicht beschreiben. Es ist eine Einführung, in die Welt, die Charaktere und vor allem zu Auren. Der Fokus liegt durchweg auf ihr und ihren Gefühlen und ihrer rätselhaften Vergangenheit.
Ich freue mich im nächsten Band zu lesen wie Auren weiter aus sich heraus kommt und Midas und allen anderen hoffentlich in den Hintern tritt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2025

No. 14

My Idea of No. 14
0

My Idea of No. 14 ist eine gefühlvolle Sports Romance mit Footballfokus, die mich mit ihrer besonderen Atmosphäre, viel Herz und zwei außergewöhnlichen Hauptfiguren überrascht und berührt hat. Im Zentrum ...

My Idea of No. 14 ist eine gefühlvolle Sports Romance mit Footballfokus, die mich mit ihrer besonderen Atmosphäre, viel Herz und zwei außergewöhnlichen Hauptfiguren überrascht und berührt hat. Im Zentrum steht Leah Herst, die als Tochter eines berühmten NFL-Coaches nicht nur mit hohen Erwartungen, sondern auch mit Vorurteilen kämpft. Sie träumt davon, die erste weibliche Headcoach in der Liga zu werden – ein Weg voller Hindernisse, Selbstzweifel und altem Ballast.

Sam Ashton ist als „Mr. Irrelevant“ – der letzte Pick des Drafts – der Außenseiter, dem niemand viel zutraut. Doch Leah erkennt als Erste sein Talent. Ihre Verbindung beginnt mit einem Knistern, entwickelt sich aber zu weit mehr: gegenseitige Unterstützung, Vertrauen und ein echtes Band. Sam hat ein schweres Familienerbe zu tragen, kämpft mit Verlust und Unsicherheiten, aber genau diese leisen Töne machen ihn so liebenswert. Sein loyaler, sanfter Charakter hat mich schnell für ihn eingenommen.

Was mir besonders gefallen hat, ist, dass die Liebesgeschichte nicht überladen wirkt. Sie entwickelt sich schlüssig, oft mit kleinen Gesten statt großer Dramen. Auch wenn manche Szenen etwas zu sehr dem Zufall geschuldet schienen und das Tempo in der Beziehung manchmal schneller war, als es mir lieb war, hat mich die emotionale Tiefe überzeugt.

Alicia Sommers Schreibstil ist modern, einfühlsam und sehr bildlich. Auch als jemand mit wenig Football-Vorkenntnissen konnte ich gut folgen. Die Autorin schafft es, Spannung und Spielverständnis greifbar zu machen, ohne zu überfordern. Besonders schön fand ich, dass es nicht nur um Sport und Liebe geht, sondern auch um Selbstwert, Mut, Familienkonflikte und die Frage, wie sehr man für einen Traum kämpfen will – selbst wenn alle dagegen sind.

My Idea of No. 14 ist eine klare Empfehlung für alle, die Sports Romance mögen – mit echtem Spielflair, einem starken weiblichen Lead und einer Liebesgeschichte, die berührt, ohne kitschig zu werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere