Profilbild von Buchbesprechung

Buchbesprechung

Lesejury Star
offline

Buchbesprechung ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchbesprechung über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.06.2020

Ein Krimi mit der Lizenz zum Lachen

Mission Blindgänger
0

REZENSION – „Zum Schießen komisch“ ist die eigenwillige und in ihrer Idee wohl einzigartige Krimireihe um das „Kommando Abstellgleis“ (Band 1, 2015) der französischen Schriftstellerin Sophie Hénaff (48), ...

REZENSION – „Zum Schießen komisch“ ist die eigenwillige und in ihrer Idee wohl einzigartige Krimireihe um das „Kommando Abstellgleis“ (Band 1, 2015) der französischen Schriftstellerin Sophie Hénaff (48), deren Bände in Frankreich zu Bestsellern und mehrfach übersetzt wurden. Denn dieses Pariser Polizeikommando ist eine Truppe hoffnungsloser Versager, die aus unterschiedlichen Gründen in ihre wohl letzte Dienststelle abgeschoben wurden. „Das Revier der schrägen Vögel“ (Band 2, 2017) ist eine heruntergekommene Wohnung mit Sperrmüll-Mobiliar, die unter dem Kommando der ebenfalls suspendierten Kommissarin Anne Capestan steht.
Im Mai erschien nun mit „Mission Blindgänger“ der dritte Band, der uns in ein Filmstudio führt. Bei der Verfilmung eines Drehbuchs von Eva Rosière, die nicht nur als Capitaine der Pariser Kriminalpolizei Mitglied in Capestans Chaostruppe, sondern nebenbei Bestsellerautorin ist, wird der Regisseur ermordet. Prompt gerät Rosière unter Mordverdacht, hatte sie dem Opfer doch öffentlich gedroht, ihn wegen Streitigkeiten töten zu wollen. Das Fehlen eines Alibis lässt sie eindeutig als Mörderin erscheinen.
Nicht nur die Szenerie dieser Krimireihe um das „Kommando Abstellgleis“ ist ungewöhnlich, sondern auch der Umstand, dass es uns Lesern bei der nun einsetzenden Ermittlungsarbeit gar nicht so wichtig erscheint, den wahren Täter zu finden. Der Spaß an der Lektüre setzt ein, als Commissaire Anne Capestan, ausgestattet mit Windeln und Schnuller, samt Baby Joséphine aus dem Mutterschaftsurlaub vorzeitig an ihre Dienststelle zurückkehrt, um ihrer Kollegin aus der Patsche zu helfen. Als wäre das Chaos zu normalen Zeiten nicht schon groß genug, zeigt erst die Anwesenheit von Baby Joséphine und deren „Einsatzfreude“, welche Steigerung noch möglich ist.
Ähnlich einer Slapstick-Komödie schildert Sophie Hénaff voller Witz – man meint fast, die Freude der Autorin und ihrer Übersetzerin Katrin Segerer beim Formulieren zu spüren – das untypische Vorgehen ihrer ebenso untypischen Ermittler, deren Arbeit in der Dienststellenwohnung eher dem ungeordneten Zusammenleben einer Studenten-WG gleicht. Noch turbulenter wird es, als die des Mordes verdächtige Eva Rosière neben der Autorenschaft auch noch die Regie übernimmt und ihre Polizisten-Kollegen als Darsteller im Film mitwirken lässt, so dass die Mordermittlung gelegentlich nachrangig wird.
Wer Sinn für literarischen Spaß und Witz hat und wen es nicht stört, bei der Lektüre eines Krimis auch mehrmals laut auflachen zu müssen, wird an diesem dritten Band „Mission Blindgänger“ von Sophie Hénaff seine Freude haben. Allerdings ist zu empfehlen, wenn auch nicht zwingend, vorab die zwei anderen Bände gelesen zu haben, um die schillernden Charaktere in ihrer „Vielfarbigkeit“ noch besser zu kennen. Ach ja, fast hätte ich es vergessen: Trotz der aufregenden und zeitaufwändigen Schauspielerei endet der Kriminalfall für die „Blindgänger“ keineswegs als „Mission Impossible“, sondern der Täter wird bald gefunden. Aber eigentlich ist dies völlig nebensächlich. Denn viel aufregender für die Truppe ist doch ihr Auftritt auf dem roten Teppich bei der glanzvollen Premiere des Kinofilms.

Veröffentlicht am 14.06.2020

Viel mehr als ein Fernweh-Krimi

Schwarzer August
0

REZENSION – Vor drei Jahren erschien mit „Lost in Fuseta“ der Auftaktband zur namensgebenden Krimireihe des unter Pseudonym Gil Ribeiro schreibenden Drehbuch-Autors Holger Karsten Schmidt (54). Hauptfigur ...

REZENSION – Vor drei Jahren erschien mit „Lost in Fuseta“ der Auftaktband zur namensgebenden Krimireihe des unter Pseudonym Gil Ribeiro schreibenden Drehbuch-Autors Holger Karsten Schmidt (54). Hauptfigur der Reihe ist der am Asperger-Syndrom (Autismus) leidende Europol-Kommissar Leander Lost, der im internationalen Austausch statt in der Großstadt Hamburg jetzt bei der Polícia Judicária im portugiesischen Dorf Fuseta eingesetzt ist, einem provinziellen Küstenort in der Algarve mit nicht einmal 2.000 Einwohnern. Über den ersten Band urteilte ich damals: „Der Autor beschreibt diesen Lost, der wahrhaftig 'verloren im Dörfchen Fuseta' ist, und seine portugiesischen Kollegen mit so viel Liebe. …. Es ist ein unterhaltsamer Krimi, aber trotz aller Lockerheit und Leichtigkeit auch spannend.“ Diese Aussage gilt unverändert – nach den im Jahresabstand veröffentlichten Folgebänden „Spur der Schatten“ und „Weiße Fracht“ – auch für den gerade erschienenen vierten Band „Schwarzer August“.
Anfangs musste sich der eigenartige Kommissar an die ihm fremde südeuropäische Mentalität der Dorfbewohner erst gewöhnen. Inzwischen hat er sich eingelebt, darf weiter im Dienst der Polícia Judicária ermitteln und hat sich sogar in Soraia, die Schwester seiner Kollegin Graciana Rosado verliebt. Es könnte also für Leander Lost ein idyllischer August werden, wenn nicht im Hinterland bei der Filiale der Crédito Agrícola eine Autobombe explodiert wäre. Ist der islamistische Terror nun auch in Portugal angekommen? Zwei Tage später werden drei Thunfisch-Trawler im Hafen von Olhão versenkt. Leander Lost und seine Kollegen Graciana Rosado, Carlos Esteves und der eitle Spanier Miguel Duarte stehen vor einem Rätsel. Doch Leanders ausgeprägte Logik und Kombinationsgabe bringen sie schließlich dem Täter auf die Spur.
„Schwarzer August“ ist wie die drei Vorgängerbände der vergnüglichen Krimireihe eine Liebeserklärung an die Algarve, in die sich Autor Gil Ribeiro alias Holger Karsten Schmidt nach eigener Aussage schon in jungen Jahren verliebt hat. Voller Sympathie schildert er uns das Dorf an der Algarve, das Alltagsleben unter dem azurblauen Himmel und die Bewohner mit ihren unterschiedlichen Marotten – nicht selten ironisch, aber voller Empathie.
Im Mittelpunkt steht natürlich der „Aspie“ Leander Lost und dessen Schwierigkeit im Umgang mit den „Normalos“. Ihm fehlt die Fähigkeit, Mimik und Gesten zu deuten, Scherz oder Ironie zu erkennen. Er nimmt jede Äußerung wörtlich und irritiert dadurch seine Gesprächspartner. Lost braucht seinen strukturierten Alltag, kann ohne Ordnung und Disziplin nicht leben – typisch für das Asperger-Syndrom. Oder sollte dies vielleicht auch ein ironischer Seitenhieb des Autors auf eben jene typischen Charakterzüge sein, die Ausländer doch immer gern den Deutschen zuschreiben?
„Schwarzer August“ ist keiner dieser unzähligen und meist oberflächlichen Fernweh-Krimis, die mit Sonnenschein, Meeresrauschen, Romantik und Kulinarik bei ihren Lesern punkten wollen. „Schwarzer August“ ist viel mehr: Gil Ribeiro, der mit dem Autisten Leander Lost einen „eigenartigen“ Kommissar erschaffen hat, zeigt uns ganz nebenbei, wie wichtig es ist, Autisten nicht auszugrenzen, sondern deren Andersartigkeit und daraus resultierenden besonderen Fähigkeiten zu nutzen. „Schwarzer August“ ist zudem, obwohl wie in Urlaubslaune locker und leicht geschrieben, ein spannender Krimi mit starken Charakteren. Aber natürlich auch ein lesenswerter Roman für alle Freunde der Algarve – oder solche, die es werden wollen.

Veröffentlicht am 07.06.2020

Spannender Politthriller mit Verschwörungstheorie

Achtzehn
0

REZENSION - Macht korrumpiert und lässt die wirklich Mächtigen, das zeigt uns die Menschheitsgeschichte, zum Erhalt ihrer Macht nicht vor Verbrechen bis hin zum Mord zurückschrecken. Dies muss auch der ...

REZENSION - Macht korrumpiert und lässt die wirklich Mächtigen, das zeigt uns die Menschheitsgeschichte, zum Erhalt ihrer Macht nicht vor Verbrechen bis hin zum Mord zurückschrecken. Dies muss auch der freie Journalist Axel Sköld erfahren, der in dem kürzlich bei Bastei Lübbe erschienenen Politthriller „Achtzehn“ des schwedischen Autors Anton Berg (42) einer in Schweden allmächtigen Geheimorganisation auf die Spur kommt.
Axel Sköld, Produzent politisch brisanter Beiträge im schwedischen Radiosender P3, veröffentlicht in einem von der Sendeleitung nicht genehmigten Podcast seine Theorie, sowohl der sozialdemokratische Ministerpräsident Olof Palme, dessen Ermordung im Februar 1986 bis heute nicht aufgeklärt ist, als auch die schwedische Außenministerin (im September 2003 starb Anna Lindh an den Folgen einer Messerattacke in einem Stockholmer Kaufhaus) seien von demselben Täter ermordet worden, den er auf unscharfen Fotos identifiziert zu haben meint. Prompt wird Sköld als Verschwörungstheoretiker abgestempelt und vom Sender fristlos entlassen. Als Journalist ist er damit für alle Medien des Landes „verbrannt“. Nur der todgeweihte Bankier von Scheele erkennt, dass Sköld wohl der Wahrheit auf der Spur ist. Dieser Bankier, von einem nach Aufdeckung der Panama Papers und dem Verlust mehrerer Milliarden „enttäuschten Klienten“ mit Polonium-210 vergiftet – wir erkennen hier die Parallele zum realen Giftmord am Russen Alexander Litwinenko im Jahr 2006 in London –, beauftragt Sköld gegen Zusage eines Millionenhonorars, seine Nachforschungen unbedingt fortzusetzen, und berichtet von einer ihm nur ansatzweise bekannten Gruppe von Wirtschaftsmagnaten, die als wahre Macht im Staat die nur scheinbar Verantwortlichen bis hin zum Ministerpräsidenten wie Marionetten lenkt. Mit Unterstützung eines Historikers entdeckt Sköld, dass dieser Geheimbund, bereits vor über 200 Jahren von achtzehn schwedischen Adligen gegründet, vermutlich schon 1792 für die Ermordung des reformfreudigen Königs Gustav III. verantwortlich war, der die Privilegien des Adels schmälern wollte. Axel Sköld geht diesen Spuren akribisch nach und gerät bald in Todesgefahr, als er seine einstige Jugendliebe, die neue Finanzministerin Lova, vor dem langjährigen Berufskiller dieser „Achtzehn“ zu schützen versucht.
Die Grundidee dieses schwedischen Thrillers, wonach eine Geheimorganisation die wahre Macht im Staat ausübt, ist nicht neu, erinnert sie doch an die Oxen-Reihe (seit 2012) des dänischen Bestseller-Autors Jens Henrik Jensen, worin der traumatisierte Ex-Elitesoldat Niels Oxen gegen den allmächtigen Danehof kämpft. Doch Anton Bergs Romandebüt unterscheidet sich von Jensens fiktiven Psychothrillern vor allem darin, dass „Achtzehn“ historische Fakten der schwedischen Geschichte geschickt mit einer Kriminalhandlung zu einem spannenden Politthriller verbindet und ähnlich einer Verschwörungstheorie dem Leser eine scheinbare Wahrheit vorgaukelt.
Zwar endet das actionreiche und sowohl für Axel Sköld als auch für die junge Finanzministerin lebensbedrohliche Finale für beide glücklich. Doch noch immer ist die Schweden beherrschende Organisation der „Achtzehn“ nicht entlarvt und zerschlagen. Es ist also zu vermuten, dass Autor Anton Berg nach dem Erfolg dieses schon 2018 in Schweden erstveröffentlichten Debüts bereits an einer ebenso mörderisch aufregenden, deshalb lesenswerten Fortsetzung schreibt. Wir dürfen gespannt sein.

Veröffentlicht am 01.06.2020

Informativer, teils spannender und unterhaltsamer Appetitmacher

Namibia
0

REZENSION – Mit „Namibia“ setzt Autor Sebastian Fickert (44) die Reihe seiner interessanten Reiseerzählungen fort, die 2007 mit dem Band über Japan begann, gefolgt von Kasachstan (2011), dem Berg Ararat ...

REZENSION – Mit „Namibia“ setzt Autor Sebastian Fickert (44) die Reihe seiner interessanten Reiseerzählungen fort, die 2007 mit dem Band über Japan begann, gefolgt von Kasachstan (2011), dem Berg Ararat (2015) und Ecuador (2017). Etwa alle drei Jahre zieht es den promovierten Juristen, seit 2016 Richter am Oberlandesgericht Bamberg, nur mit dem Notwendigsten ausgerüstet, in ein ihm völlig unbekanntes fernes Land, auf das er sich zuvor durch intensives Studium historischer Quellen und zeitgenössischer Literatur vorbereitet.
Im Sommer 2019 durchquerte er mit Zelt und Geländewagen zwei Wochen lang das südwestafrikanische Namibia durch die Wüste bis zum Atlantik, vom Inselberg Spitzkoppe bis in die Etosha-Pfanne, anfangs in Begleitung seines Bruders, später völlig allein. Er bestieg die Dünen der Namib und aß Apfelkuchen nach deutscher Rezeptur. Die Küstenstadt Swakopmund begeisterte ihn durch die baulichen Relikte aus deutscher Kolonialzeit (1884-1915), die Township Katutura (Windhoek) offenbarte ihm die aktuelle Problematik des erst 1990 in die Unabhängigkeit entlassenen Staates. Begegnungen mit Einwohnern und Wildtieren, der Kontrast von moderner Zivilisation und ursprünglicher Natur blieben dem Reisenden als prägende Erinnerungen.
Gerade die in den Bericht eingestreuten Rückblicke in die wechselvolle Geschichte des Landes und Zitate aus Tagebüchern aus deutscher Kolonialzeit, verknüpft mit seinen persönlichen Eindrücken aus Begegnungen mit Land und Leuten, machen Fickerts Reiseerzählung so interessant und lesenswert. In lockerem, leicht lesbarem Stil geschrieben, humorvoll und mit gelegentlicher Selbstironie, gelingt es dem Autor, das ihm unbekannte afrikanische Land nicht aus oberflächlicher Sicht eines deutschen Touristen nur unvollkommen zu beschreiben, sondern trotz der relativen Kürze seiner nur zweiwöchigen Fahrt dank umfassender Vor- und Nachbereitung und intensiver Eindrücke den Lesern die Komplexität historischer wie neuzeitlicher Probleme aufzuzeigen.
Der Aufprall unterschiedlichster Kulturen, der sich sogar in den schwarzen Townships zeigt, wo die verschiedenen Stämme ihre jeweils voneinander getrennten Wohnviertel haben und Kontakte zwischen den Stämmen vermieden werden, machen eine Lösung alter wie neuer Konflikte kaum lösbar, musste Fickert erfahren. Es geht in Namibia eben nicht nur um den einen Konflikt zwischen Schwarz und Weiß, es gibt nicht nur „die Schwarzen“. Es zeichnet den Autor aus, diese Konflikte an keiner Stelle aus deutscher Sicht werten zu wollen. Er bleibt nur Beobachter, will nicht Richter sein. „Es braucht noch viel Zeit, die Probleme dieses Landes aufzuarbeiten“, äußert sich Fickert später in einem Interview. Aus persönlichen Begegnungen mit Einwohnern sei ihm die Erkenntnis des deutschen Geologen Henno Martin (1910-1998) geblieben: „Die Menschen sind mit komplexen Systemen überfordert. Wir müssen deshalb nachsichtig miteinander sein.“
Allein in der Wildnis habe ihm die Stille und Einsamkeit großen Respekt vor dem Land eingeflößt. Der die deutsche Großstadt gewohnte Autor muss wie Henno Martin erkennen: „Was nutzt schon Ellbogenraum in der grenzenlosen Einsamkeit der Wüste?“ Seine Wahrnehmung sei durch die unmittelbare Nähe zur Natur geschärft worden. Nicht nur seine Erlebnisse mit Wildtieren in ihrer ursprünglichen Lebenswelt blieben ihm in Erinnerung, sondern vor allem die Namib-Wüste und der scharfe Kontrast, wenn der Wüstensand bei Swakopmund in den Atlantik zu fließen scheint, aber auch der dichte Sternenhimmel über unbewohnter Steppe, das warme Licht der untergehenden Sonne und die für Namibia so typische rotbraune Landschaftsfarbe.
Gerade der Eindruck dieser intensiven, warmen Farben bleibt Besuchern Namibias nachhaltig in Erinnerung. Doch genau dies lässt das bei Königshausen & Neumann im Mai veröffentlichte Buch, nur mit wenigen Schwarz-Weiß-Fotos lieblos illustriert, schmerzlich vermissen. Auch ist es dem Leser unmöglich, die Route des Autors zu verfolgen, da die Karte im Anhang leider keinen Routenplan zeigt. Trotz dieser Kritik bleibt Sebastian Fickerts „Namibia“ eine informative, teils spannende und sogar abenteuerliche, in jedem Fall empfehlenswerte Reiseerzählung. Namibia-Kennern holt sie manche Erinnerung wieder ins Gedächtnis, alle anderen lässt sie über einen Besuch des „großen Landes mit wenigen Menschen“ nachdenken.

Veröffentlicht am 01.05.2020

Liebenswerter Krimi oder spannender Liebesroman?

Ich bin ein Laster
0

REZENSION – Ist es ein Kriminalroman? Oder doch eine Liebesgeschichte? „Ich bin ein Laster“, der nur 140-seitige Debütroman der kanadischen Schriftstellerin Michelle Winters, ist beides - ein liebevoller ...

REZENSION – Ist es ein Kriminalroman? Oder doch eine Liebesgeschichte? „Ich bin ein Laster“, der nur 140-seitige Debütroman der kanadischen Schriftstellerin Michelle Winters, ist beides - ein liebevoller Kurzkrimi, der zu Recht für die Shortlist des kanadischen Giller Prize 2017 nominiert war. In der tragikomischen Emanzipationsgeschichte geht es um Einschränkung, aber auch um Befreiung, um Liebe und Verlust, um Tradition und Aufbruch also um die Frage wohl eines jeden, was wir sind und was wir sein wollen.
Auch nach 20 Jahren sind Agathe und ihr hünenhafter Holzfäller-Ehemann Réjean noch immer verliebt. Kleine Notlügen wie Réjeans jetziger Aufbruch zum Angelausflug verzeiht man sich. Doch als er nicht zurückkommt und sein geliebter Chevrolet Silverado unverschlossen am Straßenrand gefunden wird, stellt sich die Frage: War es Mord, eine Entführung oder ist Réjean nur weggelaufen? Als nach Wochen der trauernden Agathe das Geld ausgeht, fängt sie in einem Elektroladen zu arbeiten an. Durch ihre dortige Kollegin Debbie lernt sie ein ihr bisher fremdes Leben kennen. Etwas unheimlich wird es, als Autoverkäufer Marzin Bureau, der einzige Freund Réjeans, sie wie ein Stalker zu verfolgen beginnt. Als schließlich der verlorene Ehemann doch wieder auftaucht, muss Agathe sich entscheiden für ihr altes oder ein neues Leben.
„Ich bin ein Laster“ ist eine Geschichte voller Wendungen und Gegensätze. Winters zeigt den Zwiespalt, das Gemeinsame und doch Trennende in der kanadischen Provinz der 1980er Jahre, den Zusammenprall zwischen anglo- und frankophoner Kultur. Während Réjean ausschließlich Französisch spricht, ist Englisch die Muttersprache seines Freundes Martin Bureau. Die alltägliche Vermischung beider Landessprachen führt zum zweisprachigen Kauderwelsch, das auch in der deutschen Übersetzung von Barbara Schaden im originalen Wortlaut reizvoll beibehalten wurde.
Aus Ablehnung gegen die Übermacht amerikanischen Einflusses liebt Réjean seinen Chevrolet Silverado, während ausgerechnet der anglophone Chevrolet-Verkäufer Martin privat und heimlich seinen Ford-Geländewagen fährt. Während für Réjean nichts anderes als frankokanadische Folkmusik aus dem Autoradio kommen darf, liebt Agathe die amerikanische Rock- und Popmusik, in deren lebensfrohe Welt sie sich später von Kollegin Debbie bei nächtlichen Disco-Besuchen gern entführen lässt.
Diese manchmal absurde Welt voller Gegensätze kommt auch in der Dramaturgie des Romans zum Ausdruck. Die einzelnen Kapitel wechseln zwischen Davor und Jetzt, zwischen dem alten und dem neuen Leben. Wir beobachten, wie sich Agathe allmählich aus der Umklammerung befreit, durch die ihr bisheriges Leben eingeengt war. „Es ist doch nie zu spät. Es ist nie zu spät für irgendwas.“
Doch nicht nur Agathe befreit sich aus ihrer provinziellen Enge, wenn auch der letzte Schritt, mit Debbie in die Großstadt zu gehen, ausbleibt. „Ché pas … E could come home asoir.“ Denn während wir Agathes Wandel in wachsende Selbstständigkeit begleiten, löst sich beiläufig auch das mysteriöse Rätsel um das Verschwinden Réjeans. Auch er wird sich schließlich für ein völlig neues Leben entscheiden müssen. Warum Michelle Winters lesenswerte Geschichte mit ihren so liebenswerten Charakteren allerdings auch im Original mit „I am a truck“ betitelt ist, bleibt ein Rätsel.