Profilbild von Buecher_Panda

Buecher_Panda

Lesejury Star
offline

Buecher_Panda ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buecher_Panda über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.02.2018

Junjo Romantica – Ein toller Auftakt einer witzigen Manga Reihe

Junjo Romantica 1
0

Mit „Junjo Romantica“ hat die Mangaka Shungiku Nakamura einen witzigen und abwechslungsreichen Boy Love-Story ins Leben gerufen. In Deutschland sind bisher achtzehn Bände erschienen. Band eins ist Dezember ...

Mit „Junjo Romantica“ hat die Mangaka Shungiku Nakamura einen witzigen und abwechslungsreichen Boy Love-Story ins Leben gerufen. In Deutschland sind bisher achtzehn Bände erschienen. Band eins ist Dezember 2006 im Carlsen Verlag erschienen.

In dem Manga „Junjo Romantica“ gibt es mehr als eine Geschichte zu lesen. Zum einen gibt es die Geschichte „Junjo Romantica“ die genauso heißt, wie die Manga Reihe. Und zum anderen die Geschichte mit dem Namen „Junjo Egoist“.

Junjo Romantica

In dieser Geschichte geht es um den jungen Misaki Takahashi, der Probleme hat auf seine Wunsch Universität zu kommen. Der Freund seines älteren Bruders, Akihiko Usagi, nimmt in solange bei sich auf und wird sein Nachhilfelehrer. Dabei erfährt Misaki von Usagis Gefühlen zu seinem Bruder Akihikos, worüber Misaki gar nicht erfreut ist. Derweilen entwickelt sich zwischen Misaki und Usagi ein Band der Zuneigung.

Usagi ist ein erfolgreicher Schriftsteller, ist in einem reichen Haushalt groß geworden und schwimmt in Geld. Von außer scheint der Schriftsteller kalt, egoistisch und unnahbar sein. Wenn man in besser kennenlernt, ist das Gegenteil der Fall.


Misaki ist ein netter junger Mann. Er kümmert sich um Usagi. Er ist sehr optimistisch und kocht sehr gerne.

Die Geschichte ist einfach nur genial. Sie ist witzig und humorvoll. Man kann mit den Charakteren mitfühlen und mitlachen.

Junjo Egoist

In Junjo Egoist geht es um den unglücklichen unter Liebeskummer leidenden Hiroki Kamijo und den jungen Studenten Nowaki Kusama. Hiroki ist schon seit seiner Kindheit unsterblich in Akihiko Usagi verliebt. Akihiko hat aber nur Augen für Takahiro. Nowaki findet den vor Kummer weinenden Hiroki und nimmt in kurzer Hand mit zu seinen Freunden. Als Nowaki erfährt, dass Hiroki an der T. Universität studiert bittet er ihn um Nachhilfe. Hiroki lehnt aber strikt ab. Nowaki lässt sich aber nicht so leicht abwimmeln.

Nowaki hat mehrere Jobs, um sich über Wasser zu halten. Er ist ziemlich fleißig und liebevoll. Er wäre der perfekte Freund. Er ist mir total sympathisch und ich wünsche mir so sehr ein Happy End für ihn!

Hiroki ist Literaturstudent an der T. Uni. Er ist sehr dickköpfig und nicht sehr gefühlsdusselig. Es fällt ihm zu dem schwer jemanden direkt ins Gesicht zusagen, was er wirklich fühlt. Diese Eigenschaft an Hiroki macht die Geschichte spannend. Es sorgt für ordentlich trouble.

Junjo Egoist ist eine ganz Süße boys-love Geschichte.



Veröffentlicht am 02.02.2018

Der Mason Fluch nimmt seinen Lauf

Until Love: Asher
1

„Until love: Asher“ ist der erste Band der „Until love“ Serie von Aurora Rose Reynolds.

November zieht aufgrund eines schlimmen Ereignis von New York, in die Kleinstadt, zu ihrem Vater. Dort Arbeitet ...

„Until love: Asher“ ist der erste Band der „Until love“ Serie von Aurora Rose Reynolds.

November zieht aufgrund eines schlimmen Ereignis von New York, in die Kleinstadt, zu ihrem Vater. Dort Arbeitet sie auch für ihn. An ihrem ersten Arbeitstag begegnet ihr Asher Mason der ihr aufgrund eines Missverständnisses nicht grade freundlich gegenüber auftritt. Dennoch können sich beide der Anziehungskraft nicht entziehen. Was November nicht ahnt, ist das ihr die Ereignisse in New York direkt auf den Versen sind.

Aurora Rose Reynolds hat einen modernen und flüssigen Schreibstil. Sie schreibt für junge Frauen, die nichts gegen ein paar saftige Schimpfwörter haben, die den Mason Männer öfter mal über die Lippen gehen.

Ihre Charaktere lassen jedes Frauen-Herz höherschlagen. Dabei handelt es sich, um attraktive, fürsorgliche Alphatiere mit einem enormen Beschützerinstinkt. Das trifft insbesondere auf Asher Mason zu.

November ist als Protagonistin jemand, der einem schnell ans Herz legt. Sie ist eine junge Frau, die etwas Schreckliches erlebt hat und dennoch wieder aufgestanden ist. Sie ist liebevoll und lustig.

Das Cover des Buches verspricht dem Leser schon eine prickelnde Geschichte mit einem heißen Alphamännchen.


Fazit

Aurora Rose Reynolds konnte mich mit der Mason Familie, den anderen Charakteren und ihrem Schreibstil von ihrem Buch überzeugen.

Veröffentlicht am 29.01.2018

Tiefe Gefühle auf der Tiefseestation

Echo der Stille
0

Bei „Echo der Stille“ von Nalini Singh handelt es sich um eine Kurzgeschichte, die auch in dem Roman „Wilde Umarmung“ erschienen ist.

Die Ingenieurin Tazia Merif wartet sehnsüchtig auf einen ganz bestimmten ...

Bei „Echo der Stille“ von Nalini Singh handelt es sich um eine Kurzgeschichte, die auch in dem Roman „Wilde Umarmung“ erschienen ist.

Die Ingenieurin Tazia Merif wartet sehnsüchtig auf einen ganz bestimmten Brief. Als der Mediale Stefan ihr mitteilte, dass dieser Brief wohl nicht kommen würde und sie das Team mit runterzieht, wenn sie ihre Enttäuschung an ihnen auslässt ist sie enttäuscht und traurig. Als ihre Zeit an Land anbricht, weiß sie nicht wohin sie gehen soll. Das sie die Zeit mit Stefan verbringen und eine ganz andere Seite an ihm kennenlernt, hätte sie nicht im Traum gedacht.

Die Charaktere sind tiefgründig und sympathisch. Man lernt sie trotz der wenigen Seiten sehr gut kennen.

Auch die Geschichte an sich ist spannend und tiefgründig. Nalini Singh ist eine Meisterin auf diesem Gebiet!

Der Schreibstil ist, wie gewohnt: modern, flüssig und lädt zum Lesen ein.

Veröffentlicht am 29.01.2018

Ein toller dritter Teil *.*

Die Gabe der Auserwählten
0

„Die Gabe der Auserwählten“ von Mary E. Pearson ist der dritte und vorletzte Band der „Chroniken der Verbliebenen“.

Lia und Rafe ist die Flucht gelungen. Sie schlagen sich mit Hilfe von Rafes Freunden ...

„Die Gabe der Auserwählten“ von Mary E. Pearson ist der dritte und vorletzte Band der „Chroniken der Verbliebenen“.

Lia und Rafe ist die Flucht gelungen. Sie schlagen sich mit Hilfe von Rafes Freunden in Richtung Dalbeck. Auf der Flucht werden sie jedoch von Kaden eingeholt. Als sie nach etlichen Strapazen Rafes Heimat erreichten, hat niemand von ihnen damit gerechnet, was sie dort erwartet.

Was ich an diesem Buch besonders mag, ist der Perspektivwechsel. Dadurch konnte ich noch besser in die Gedankenwelt der Charaktere eintauchen und sie besser kennenlernen.

Lia hat nichts an ihrer Sympathie verloren. Sie lernt immer mehr über ihre „Gabe“ und sie wird zu einem immer stärkeren Charakter. In diesem Band wirkt Rafe, wie ein echter Prinz. Er sieht sich zudem weiterhin als Lias Beschützer und die Gefühle die die beiden füreinander hegen, werden immer stärker. Kaden ist der geheimnisvollste Charakter in diesem Buch. Er ist gleichzeitig sauer auf Lia und gekrängt, weil er denkt, dass sie ihn die ganze Zeit angelogen hat. Kaden verbirgt aber auch noch mehr als es den Anschein hat.

Der Schreibstil der Autorin ist angenehm. Sie schreibt einfach und schlicht.

Das Cover des Buches ist sehr hübsch. Es passt perfekt zum Buch. Zu sehen ist ein Mädchen mit langen braunen Haaren, das in einem blauen langen, majestätisch wirkenden Kleid mit dem Rücken zu uns steht. Es ist geheimnisvoll und man möchte erfahren, welche Geheimnisse sie hütet.

Veröffentlicht am 17.01.2018

*Zweite Chance?*

GötterFunke 2. Hasse mich nicht
0

Es geht weiter mit der Geschichte um Cayden und Jess. Wie treffen auf viele alte Bekannten und lernen neue Feinde kennen.

Nachdem Jess wieder zu Hause ist und das neue Schuljahr beginnt, glaubt sie sich ...

Es geht weiter mit der Geschichte um Cayden und Jess. Wie treffen auf viele alte Bekannten und lernen neue Feinde kennen.

Nachdem Jess wieder zu Hause ist und das neue Schuljahr beginnt, glaubt sie sich auf ihre Familie und die Schule konzentrieren zu können und Cayden zu vergessen. Aber was passiert, wenn dieser im Kunstunterricht neben ihr sitzt? Während sie sich bemüht den Hass auf Cayden aufrechtzuerhalten muss sie sich mit weiteren Göttern auseinandersetzten, die ihr nicht wohlgesonnen sind. Und mit einer Lügengeschichte erzählenden Robyn.

Die Charaktere sind wie im ersten Teil der Reihe sympathisch und authentisch. Die Figuren verlieren auch nicht, wie sooft ihre tiefe und werden oberflächlich.

Der Schreibstil ist unverändert modern, flüssig und leicht zu folgen. Die Geschichte wird sogar noch spannender. Leider gibt es auch in diesem Band einen richtig miesen Kliffhänger. Dafür gibt es aber das Keks Rezept von Jess im Anhang.

Fazit

Der zweite Teil der Trilogie steht dem ersten Teil im nichts nach. Die Charaktere und der Schreibstil, sowie die Geschichte sind genauso gut, wie der erste Teil. Deshalb kann ich diese Reihe nur weiterempfehlen.