Profilbild von Buechergarten

Buechergarten

Lesejury Star
offline

Buechergarten ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buechergarten über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.09.2020

Genuß und Achtsamkeit

Feierabendfood vegetarisch
0

》INHALT:
Der perfekte Feierabend? Ist einer, der genau zur Stimmung passt! Mal ganz relaxt. Mal voller Action. Und immer: total unkompliziert! Genau so muss auch Feierabendfood sein: Ganz schnell fertig. ...

》INHALT:
Der perfekte Feierabend? Ist einer, der genau zur Stimmung passt! Mal ganz relaxt. Mal voller Action. Und immer: total unkompliziert! Genau so muss auch Feierabendfood sein: Ganz schnell fertig. So easy, dass man richtig Lust bekommt, den Herd anzudrehen. So grün, dass keiner Fleisch oder Fisch vermisst. Und so passgenau, dass es wettmacht, was tagsüber so passiert ist. Feierabendfood vegetarisch hat für jede Kochlaune und Hungersituation etwas zum Runterkommen parat: rund 70 Yummy-Veggie-Rezepte – mal leicht und gesund, mal echtes Seelentröster-Soulfood und ratzfatz gemacht. Gute Laune garantiert!

》EIGENE MEINUNG:
Angezogen hat mich bei diesem Kochbuch zuerst das moderne und doch so gemütlich wirkende Cover! Ich bin kein Vegetarier, achte aber durchaus darauf Fleisch nur in Maßen zu essen. Das Thema Zeit spielt bei mir gerade an Arbeitstagen bei der Zubereitung des Essens durchaus eine Rolle, also sollte dieses Buch genau meinen Geschmack treffen!
Gleich zu Beginn finden wir eine kleine Warenkunde mit den Themen Vorrats-Basics, Vorrats-Joker und Power-Proteine. Dieses leitet schön in das Thema ein und schafft ein gewisses Grundwissen. Im Anschluss folgen vier Kapitel, mit insgesamt ca. 70 Rezepten:
- Quickies aus dem Vorrat
- Ohne-Kochen-Rezepte
- Ratzfatz-Soulfood
- Eiweißreich und richtig lecker

Die abwechslungsreichen Rezepte (Speisen und Getränke) sind übersichtlich aufgebaut und sehr schön bebildert. Es finden sich jeweils eine Zutatenliste (ohne zu exklusive Waren), eine verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, Portions-, Nährstoff und Kalorienangaben sowie Abwandlungstipps, z. B. zum veganen Rezept oder Zutatenaustausch unter einem aussagekräftigen Titel. Die Zubereitungszeit ist mit wenigen bis hin zu 30 Minuten angeben. Aufgelockert werden die Kapitel durch Tipps zum Abschalten, Entspannen und Genießen. Am Ende fehlt mir leider ein Stichwortverzeichnis, aber die Rezepte sind auch ohne gut gelungen!

》FAZIT:
Ein einfach aufgebautes, aber gelungenes Kochbuch welches durch das fein eingeflochtene Thema Achtsamkeit schön abgerundet wird!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 30.07.2020

Abschlussband der Sternen-Trilogie – Auf nach Irland!

Sternenstaub
0

》INHALT:
Die sechs Auserwählten sind in Irland angekommen um dort die Suche nach den Sternen zu vollenden. Nur noch der Stern des Eises fehlt, um ihren Auftrag zu erfüllen und das Schicksal der Welten ...

》INHALT:
Die sechs Auserwählten sind in Irland angekommen um dort die Suche nach den Sternen zu vollenden. Nur noch der Stern des Eises fehlt, um ihren Auftrag zu erfüllen und das Schicksal der Welten zu retten. Die selbstbewusste Archäologin Riley ist dabei für Recherche zuständig und vergräbt sich tief in die Geschichte und Mythen Irlands. Ausgerechnet Doyle kann ihr dabei mit seinen Sprachkenntnissen am besten helfen, denn der Unsterbliche wandelt schon lange über diese Welt. Fast ebenso lange hat er sein Herz bereits für die Liebe verschlossen, doch als die Wolfsfrau in Lebensgefahr gerät kommen sie einander gefährlich nahe…

》EIGENE MEINUNG:
Der Abschlussband der Sternen-Trilogie ist, passend zum Handlungsort Irland, in kräftigem Grün gehalten. Die Gestaltung passt zu seinen Vorgängern und schließt das Farb-Trio entsprechend ab.
Sternen-Trilogie:
1. Sternenregen
2. Sternenfunken
3. Sternenstaub

Auf diesen Band habe ich mich besonders gefreut, da ich mich gerade eigentlich auf einer Nordirland-Reise befinden würde. Daraus ist nun leider nichts geworden und auch das Irland-Setting im Buch konnte mich nicht richtig begeistern. Es bildet zwar einen schönen Kontrast zu Capri und Korfu, Urlaubsfeeling wie in den Vorgängerbänden ist bei mir aber nicht aufgekommen. Gefühlt hat es die meiste Zeit geregnet und gestürmt. Die typische grüne Magie Irlands war mir zu wenig präsent.
Dafür konnte mich das neue Paar im Mittelpunkt der Geschichte, Doyle und Riley, überzeugen. Beide sind gefühlsbetonte Typen, selbstbewusst und stark. Die Mischung war prickelnder und aufregender als die Paare zuvor – auch bei den leicht erotischen Szenen. Zusätzlich wurde Doyle als Person für mich greifbarer, weil vieles aus seiner Vergangenheit aufgearbeitet und in die Erzählung eingeflochten wurde.
Die Geschichte um die Sterne, wird hier um die der Glasinsel erweitert. Das brachte neue Ideen, Gedanken und Fantasie ins Spiel. Der Endkampf war gut ausgearbeitet und, wie bei Nora Roberts üblich, findet am Schluss alles einen runden und glücklichen Abschluss. Dies hat mich einiges voraus ahnen lassen, aber das Wohlfühl-Gefühl bleibt.
Die Trilogie kommt nicht an meine beiden Fantasy-Lieblings-Trilogien von Nora Roberts heran (Insel- und Ring-Trilogie), konnte mich aber trotzdem gut unterhalten und vor allem in den ersten Bänden ein schönes Fernweh erzeugen.

》FAZIT:
Runder Abschluss einer sehr fantastischen Trilogie um die Suche nach Glücks-Sternen und einer Glasinsel, den Kampf gegen eine dunkle Göttin und um das eigene Schicksal. Spannender 3. Band mit meinem Lieblings-Paar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.07.2020

Göttinnen, Glückssterne und eine drohende Finsternis

Sternenregen
0

》INHALT:
Ihr kleines Häuschen in North Carolina ist für die junge Künstlerin Sasha Riggs ein sicherer Ort. Umgeben von ihren Gemälden lebt sie hier zurückgezogen von der Welt und den Träumen, die sie seit ...

》INHALT:
Ihr kleines Häuschen in North Carolina ist für die junge Künstlerin Sasha Riggs ein sicherer Ort. Umgeben von ihren Gemälden lebt sie hier zurückgezogen von der Welt und den Träumen, die sie seit ihrer Kindheit quälen. Doch ihre Gabe zu verdrängen wird immer schwieriger und ein gefährlich attraktiver Mann stiehlt sich nicht mehr nur nachts in ihren Kopf. Ein Mann, der sie erwartet, sie berührt wie keiner zuvor und sie schließlich auf die griechische Insel Korfu führt. Doch was wird Sasha dort erwarten?

》EIGENE MEINUNG:
Viele Nora Roberts-Romane füllen meine Regale, aber ein besonderes Herz habe ich für die Trilogien mit Fantasy-Anteil. Entsprechend groß war meine Freude, als die Sternen-Trilogie einziehen durfte und passend zur Sommerzeit habe ich nun mit dem ersten Teil „Sternenregen“ begonnen.
Sternen-Trilogie:
1. Sternenregen
2. Sternenfunken
3. Sternenstaub

Das System ist bekannt: Es existiert eine große Gefahr, gegen die sich sechs Personen verbünden und gemeinsam ankämpfen müssen. Jede der Figuren hat dabei bestimmte Fähigkeiten, Geheimnisse und Charaktereigenschaften. In jedem Teil findet von ihnen ein Paar zusammen, die den romantischen Anteil der Geschichte bestimmt.
In diesem Band bilden dies Sasha und Bran. Gemeinsam mit Sasha starten wir in die Geschichte. Sie weiß zu Beginn noch sehr wenig und zusammen mit ihr ergründen wir die Aufgabe die der Gruppe gestellt wird. Sie als Charakter ist eher zurückhaltend, unsicher und war bisher eine Einzelgängerin. Es macht Freude ihre Integration ins Team und ihre Weiterentwicklung zu erleben. Schließlich nimmt sie darin sogar eine ganz besondere Rolle ein. Bran bildet zu ihr einen spannenden Gegenpol: Er ist selbstsicher und sich seiner Fähigkeiten sehr bewusst. Die Romantik umfließt die Haupthandlung sanft und wird durch kleinere erotische Szenen untermauert. Vielleicht hätte die Liebesgeschichte tatsächlich etwas mehr Tiefgang vertragen.
Es ist interessant zu verfolgen wie Sasha und Bran zu den 4 weiteren Charakteren finden und sie kennen lernen. Fesselnd sind dabei vor allem deren Hintergrundgeschichten und Fähigkeiten. Hier kann man durchaus anmerken, dass die Autorin viele verschiedene fantastische Ansätze integriert hat. Sie sind aber alle divers aufgebaut und somit gut zu unterscheiden. Zusammen ergibt alles eine spannende und doch harmonische Mischung, die sich so einigen Aufgaben stellen muss! Am wenigsten nahe ist mir bisher allerdings Annika, die mir viel zu kindlich und naiv beschrieben wird, um mir einen der Männer mit ihr vorstellen zu mögen.
Der Fantasy-Anteil durchzieht sowohl die Hintergrundgeschichte, als auch die einzelnen Figuren. Dabei sollte für jeden etwas dabei sein, ohne zu aufdringlich zu werden. Die Erzählung dazu ist abenteuerlich und erinnert teilweise fast an eine Schnitzeljagd. Dabei konnte mich auch die Umgebung wahnsinnig von sich begeistern. Der gemeinsame Wohnort, die blühenden Städte in der Nähe, das wundervolle Wetter und Meer. Ich war ganz klar im Fernweh-Fieber und habe Google um das ein oder andere Bild zu Korfu bemüht! Das Cover trägt zu diesem Gefühl bei, ohne wirklich aus der Menge an Büchern heraus zu stechen. Dafür haben die einzelnen Bände eine aufeinander abgestimmte Gestaltung, was mir sehr gefällt! Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und angenehm. Schön finde ich auch, dass der Klappentext wenig der Handlung vorweg nimmt und man damit die ein oder andere Überraschung und Action erlebt.

》FAZIT:
Eine leichte Nora Roberts-Trilogie mit viel Magie und Fantasy! Der Handlungsort Korfu führt zu tollem Urlaubsflair, die Charaktere sind divers und interessant. Die Hintergrundgeschichte ergibt erst nach und nach ein komplettes Bild, während man sich auf eine abenteuerliche Schnitzeljagd, mit einem Funken Romantik, begibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2020

Velkomin til undralandsins

Wo Elfen noch helfen
0

》INHALT:
Andrea Walter bekommt ein Stipendium bei einer isländischen Zeitung. Noch weiß sie nicht viel über das kleine Land im Nordatlantik. Außer, dass es dort Elfen geben soll und die Telefonbücher nach ...

》INHALT:
Andrea Walter bekommt ein Stipendium bei einer isländischen Zeitung. Noch weiß sie nicht viel über das kleine Land im Nordatlantik. Außer, dass es dort Elfen geben soll und die Telefonbücher nach Vornamen sortiert sind, dass man im Winter die Bürgersteige beheizt und es das erste demokratische Land war, das eine Frau zum Staatsoberhaupt wählte. Dann lernt sie Island kennen und stellt fest: Es ist alles noch viel besser! So beginnt eine Liebe für eine außergewöhnlichen Fleck hoch oben im Norden, dessen Bewohner ebenso freiheitlich wie kauzig sind. Naturverbundene Individualisten mit einem liebenswerten Knall und dem Willen, niemals aufzugeben.

》EIGENE MEINUNG:
„Ich kenne den deutschen Ausdruck für isländischen Lebensstil. Er heißt: Extremismus. Wir gehen immer den ganzen Weg, die ganze Zeit.“
HELGI, ein Kollege vom Morgunbladid

Dieses Büchlein, mit 206 Seiten, habe ich zur Einstimmung auf unseren diesjährigen Island-Urlaub gelesen. Das Cover ist dabei einprägsam und doch locker leicht gestaltet. Der Titel, zusammen mit „typisch isländischen“ Dingen, lässt gleich das Herz vor Vorfreude höher schlagen und mich als Leser leicht schmunzeln.
Das Buch ist in zwei große Kapitel, mit vielen kleinen Unterkapiteln, eingeteilt:
Teil 1: Mein erster Besuch im Land der Wunder
Teil 2: Rückkehr ins Land der Wunder. Ist Island noch, was es einmal war?

Der Schreibstil ist locker und leicht; die Kapitel haben eine angenehme Länge. Die Einblicke werden subjektiv aus der Sicht der Autorin selbst geschildert und vor allem auch die beschriebenen Personen üben einen großen Reiz daran aus. Es fühlt sich an, als würde eine Freundin von ihren Erfahrungen berichten, einem Tipps für die Reise mitgeben oder etwas erklären.
Die einzelnen Abschnitte behandeln dabei völlig unterschiedliche Themen, sind jedoch immer spannend, interessant, humorig, kurios uvm. Island wird nie verkitscht oder auf niveaulose Art dargestellt. Es geht um Geschichte, Nachtleben, Spezialitäten, Natur, ein berühmtes Schachspiel, Gefängnisse, Museen,… Man hat das Gefühl zusammen mit der deutschen Autorin in Land, Leute und Lebensweise einzutauchen und sich in sie zu verlieben. Ich hatte durch das Buch eine noch größere Vorfreude auf unsere Reise und das Gefühl, schon etwas näher dran zu sein. Tatsächlich hat mir allerdings der erste Teil – in dem die Autorin das erste Mal nach Island reist – besser gefallen, als der zweite. In diesem geht es vor allem auch um die Situation in Island nach der Finanzkrise. Interessant, aber nicht mehr so gefühlvoll und spannend wie Teil 1.

„Wir glauben an das Leben vor dem Tod.“
DAGUR, noch ein Kollege vom Morgunbladid

》FAZIT:
Amüsantes Eintauchen in die Lebensart der Isländer und dieses wundervolle Land! Subjektiv, humorvoll, spannend und viel Vorfreude bereitend!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2020

Memento mori

Meridian Princess 1. Die Clockmakers Academy
0

》INHALT:
Es scheint als stünde der 15jährigen Jade erneut ein langweiliger schottischer Sommer, im Hause der herrischen Lady Graham, bevor. Doch bevor es dazu kommen kann ändert sich alles: Jade wird angegriffen ...

》INHALT:
Es scheint als stünde der 15jährigen Jade erneut ein langweiliger schottischer Sommer, im Hause der herrischen Lady Graham, bevor. Doch bevor es dazu kommen kann ändert sich alles: Jade wird angegriffen und muss sich auf eine Reise begeben: nach London, an die Clockmakers Academy! Diese historische Geheimgesellschaft, setzt sich aus Zeiterben zusammen, die über die Zeit und den Nullmeridian wachen. Und Jade ist eine von ihnen! Ihr Stundenplan umfasst nun Fächer wie Zeitfenstersprung und Dämonenabwehr. Doch diese wundervoll magische Welt wird überschattet von Chronos Plänen. Der selbst ernannte Gott der Zeit hat nichts Geringeres zum Ziel, als die Herrschaft über die diese…

》EIGENE MEINUNG:
Ach, was für ein wundervolles Cover! Oh, eine Geschichte über die Zeit? - Das waren meine ersten Gedanken zu „Meridian Princess – Die Clockmakers Akademy“, dem Auftaktband zu einer neuen Fantasy-Trilogie.
Wieder einmal hat mich ein wundervolles Cover zu einem wundervollen Buch gelockt. Die Gestaltung wirkt etwas aus der Zeit gefallen und ist damit absolut passend zum Inhalt. Die Farben sind gedeckt gehalten und sehr stimmig. Das Abbild des Mädchens in der Mitte ist nicht zu kindlich, wirkt eher spannend und geheimnisvoll. Besonders gefallen mir die vielen Einzelheiten, die es auf dem Cover zu entdecken gibt – alle mit der Geschichte selbst verbunden! Eine wahre Freude waren die Beigaben der Autorin zu unserer Leserunde: Wunderschön gestaltete Tarot-Karten der handelnden Personen, inklusive Erklärungen, und eine traumhafte Karte der wichtigsten Orte in Greenwich/London, die wir zusammen mit Jade entdecken dürfen. Hier steckt viel Herzblut und Liebe drin!
Der Einstieg ins Buch wurde mir durch einen locker-leichten Schreibstil ganz einfach gemacht. Zugleich wird schnell Spannung aufgebaut und durch sympathische Charaktere untermauert! Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und interessante Überschriften. Am Ende findet sich ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen im Buch. Normalerweise mag ich es überhaupt nicht, wenn Bücher mit Harry Potter verglichen werden, aber hier muss ich selbst sagen, dass die Stimmung in „Meridian Princess“ mich immer wieder an diese Reihe erinnert hat. Auch finden sich kleinere Parallelen darin, ohne störend zu wirken, was auf die gemeinsame erzählerische Grundlage der Heldenreise zurück zu führen ist.
Die Stimmung im Buch ist abenteuerlich, geheimnisvoll, spannend, magisch und dabei eindringlich und bildlich beschrieben. Hinzu kommen Fünkchen an Humor und man reist wirklich mit Jade. Für ihre 15 Jahre ist sie absolut nicht naiv, sondern mutig, für sich einstehend und neugierig. Sie stellt die richtigen Fragen und ist umgeben von einer Vielzahl an interessanten Personen (laut der Autorin ohne ein einfaches Gut und Böse). Diese hätten für mich zum Teil noch deutlicher ausgearbeitet werden können, aber uns stehen ja noch zwei weitere Teile bevor. Bei vielen Protagonisten kann man zusätzlich noch nicht genau deren Gesinnung bzw. Beweggründe bestimmen. Wie Jade muss man jederzeit und überall auf der Hut sein. Erwähnen möchte ich noch, dass trotz des Zeit-Themas Zeitreisen bisher keine Rolle spielen und auch das Thema Liebe weicht – zum Glück – von anderen Reihen ab. Es gibt Charaktere, bei denen man sich in diese Richtung etwas vorstellen kann, aber bisher kein „Liebe auf den ersten Blick“-Klisschee!
Der 1. Teil der Trilogie findet einen runden Abschluss innerhalb der gesamten Geschichte, ohne unnötigen Cliffhanger, und leitet dabei bereits mit neuen Hinweisen auf den Anschlussband über. An einigen spannenden Stellen hätte ich mir jedoch ein paar Seiten mehr gewünscht, um die Handlung noch weiter auszuarbeiten und dem Leser mehr Zeit im Geschehen zu geben.

1) Meridian Princess – Die Clockmakers-Academy
2) Meridian Princess – Die Zeiterben von London
3) ???

》FAZIT:
Imps, Zeitgene, Galeonsgeister, Schattenhunde, Prognosetiere,… Hier erwartet den Leser eine innovative Urban Fantasy-Welt – mit tollen Charakteren, spannenden Bösewichten und einem wundervollen Handlungsort – die Lust auf mehr macht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere