Profilbild von Buecherkueken

Buecherkueken

Lesejury Star
offline

Buecherkueken ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buecherkueken über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.06.2019

Ungelenk

Wie hoch die Wasser steigen
0

Waclaw und Mátyás arbeiten zusammen auf einer Ölbohrplattform, doch bei einem Unwetter geht Mátyás über Board und für Waclaw bricht eine Welt zusammen.

Der Klappentext des Buches war vielversprechend ...

Waclaw und Mátyás arbeiten zusammen auf einer Ölbohrplattform, doch bei einem Unwetter geht Mátyás über Board und für Waclaw bricht eine Welt zusammen.

Der Klappentext des Buches war vielversprechend und hat mich neugierig gemacht auf das Buch, nur konnte ich leider mit der Umsetzung nicht viel anfangen. Leider.

Ich habe an sich nichts dagegen wenn die Sprache eines Buches etwas anspruchsvoller ist solange die Geschichte im Gesamten stimmig ist und ich mich von sich überzeugen kann. Dies kann ich von „Wie hoch die Wasser steigen“ leider nicht sagen. Der Mangel an Redezeichen ist hier eher nebensächlich, denn damit hätte ich leben können, aber Sprache und Satzbildung haben hier schon einige Hürden für einen guten Lesefluss bereitgehalten.
Die Autorin arbeitet mit einer sehr bildhaften Sprache, die recht schwer daherkommt und nicht immer auf Anhieb verständlich wirkt. So dass das Kopfkino zwar anspringt, aber keine zusammenhängenden Bilder erzeugt, weil man nur Fragmente des Geschriebenen wirklich zu fassen bekommt. Was auch teilweise an den Sätze liegt, die versuchen diese Geschichte zusammenzusetzen. Sie machen oft einen ungelenken Eindruck und klingen seltsam oder holperig. Die Geschichte läuft nicht rund, kann man sagen.
Und auch die Charaktere und der zugrundeliegende Ton des Buches konnten mich nicht im geringsten für sich einnehmen.

Ich habe einfach keinen Zugang zur Geschichte gefunden und deswegen ist das Buch für mich leider ein Leseflop gewesen.

Veröffentlicht am 02.06.2019

Rache

Karla
0

Erst wird ein Toter in einer Uferböschung gefunden – erschossen und dann wird ein Pfarrer grausam getötet. Und beide erhielten kurz vor ihrem Tot eine Nachricht, eine Warnung. Mike Köstner und Natalie ...

Erst wird ein Toter in einer Uferböschung gefunden – erschossen und dann wird ein Pfarrer grausam getötet. Und beide erhielten kurz vor ihrem Tot eine Nachricht, eine Warnung. Mike Köstner und Natalie Köbler nehmen die Ermittlungen auf.

Dies ist mein erstes Buches des Autors Mark Franley und seines Ermittlers Mike Köstner, aber es wird definitiv nicht das letzte sein, denn der zwischen diesen Seiten stehende Krimi hat mich begeistert. Thematisch ist das Buch jetzt nicht unbedingt eine leichte Kost und dementsprechend manchmal schwer verdaulich, aber die Umsetzung und wie der Autor seine Charaktere und die Handlung in Szene gesetzt hat... einfach klasse.

Das Buch ist eindringlich geschrieben, zudem flüssig und gut verständlich. Kann dabei aber auch düster, grausam und brutal sein, skrupellos was einige der Charaktere angeht. Franley hat seine Hauptcharaktere gut gezeichnet und ihnen jeweils eine ganz eigene Art verliehen, die sie lebendig und echt wirken lassen. Dabei erzählt er die Geschichte aus wechselnden Perspektiven, so das man alle Seiten der Medaille kennenlernt und somit unweigerlich in die Geschehnisse mit hineingezogen wird – natürlich nur lesetechnisch gesehen.

Für mich ein vielschichtiger Krimi voller Abgründe, der mich an den Seiten kleben ließ. Top.

Veröffentlicht am 02.06.2019

Schatten der Vergangenheit

Unbarmherzig (Ein Gina-Angelucci-Krimi 2)
0

Knochenfund in Altbruck. Doch die Knochen sind schon älter und führen die Ermittler Gina und Holger in die dunkle Vergangenheit Deutschlands.

Inge Löhnig hat schon einige Bücher geschrieben und ist mittlerweile ...

Knochenfund in Altbruck. Doch die Knochen sind schon älter und führen die Ermittler Gina und Holger in die dunkle Vergangenheit Deutschlands.

Inge Löhnig hat schon einige Bücher geschrieben und ist mittlerweile ein Garant für gute Krimiunterhaltung. Auch ich lasse mich gerne von ihren Büchern in den Bann ziehen und somit ging ich mit Vorfreude und einer gewissen Erwartungshaltung an die Lektüre ihres neuen Buches. Und was soll ich sagen, „Unbarmherzig“ brauchte nicht lange um mich an die Seiten zu fesseln, was auch mit dem sehr eindringlichen Start zusammenhängt, der mit sehr gut gefallen hat. Sowieso ist die Sprache des Buches auch im weiteren Verlauf der Geschichte sowohl eindringlich als auch flüssig und mitreißend.

Und auch die Charaktere sind gut gezeichnet und individuell in Szene gesetzt. Seien sie nun Haupt- oder Nebencharaktere, man erfährt so einiges über sie und ihr Leben, was sie noch einen Tick lebendiger erscheinen läßt.

Dieser Krimi spielt sowohl in der Gegenwart als auch in Deutschlands dunkler Vergangenheit und den Grausamkeiten der NS-Zeit, die ihre Fühler bis in die Jetztzeit ausstreckt und die Ermittler von die Frage stellen, ob man einen Fall nach so langer Zeit noch lösen und einen Täter überführen kann.

Wieder ein gelungener Krimi aus der Feder von Inge Löhnig.

Veröffentlicht am 30.05.2019

Die Geschichte der Dinosaurier

Aufstieg und Fall der Dinosaurier
0

Dinosaurier faszinieren immer wieder aufs Neue. Egal ob Kind oder Erwachsener, diesen riesigen Kreaturen, die eins über die Erde wandelten kann man sich nur schwer entziehen.

Und mit „Aufstieg und Fall ...

Dinosaurier faszinieren immer wieder aufs Neue. Egal ob Kind oder Erwachsener, diesen riesigen Kreaturen, die eins über die Erde wandelten kann man sich nur schwer entziehen.

Und mit „Aufstieg und Fall der Dinosaurier“ hat der Paläontologe Steve Brusatte ein sowohl informatives wie auch unterhaltsames Werk geschaffen, das den Leser auf eine Reise mitnimmt, die vor 252 Millionen Jahren begann.

Brusatte erzählt davon, woher die Dinosauriern überhaupt kamen und wie es ihnen gelang sich an die Spitze der Nahrungskette zu setzen.Von Ihrer Evolution, ihrer Ausbreitung, ihrer Größe. Dabei lässt er seinen Blick aber auch über die Lebewesen schweifen, die vor und neben den Dinosauriern ihren Platz in der Welt suchten.
Er erzählt von Ausgrabungen, von Fossilien und riesigen Fußabdrücken. Von den Anfängen der Paläontologie, den ersten Funden riesiger Knochen. Von seinen eigenen Erfahrungen, Erkenntnissen und vielem mehr.
Durch seine ansprechende Art zu erzählen und Fakten verständlich zu vermitteln, nimmt er die Leser mit auf eine Reise zu diesen gigantischen Lebewesen. Brontosaurus, Allosaurus und natürlich auch T. Rex begegnet man zwischen diesen Seiten, um nur einige wenige zu nennen. Durch Illustrationen und Fotos wird das gesagte noch zusätzlich untermauert.

Ein sehr ansprechendes Buch zu einen faszinieren Thema der Erdgeschichte. Eine Leseempfehlung an alle Dinosaurierfans.

Veröffentlicht am 30.05.2019

Heimdall

Gemina. Die Illuminae Akten_02
0

Die Überlebenden von Karenza sind auf dem Weg zum nächsten Wegpunkt um zur Heimdall-Station zu gelangen, wo sie hoffentlich in Sicherheit sind. Doch auf Heimdall spielt sich ein ganz eigenes Drama ab. ...

Die Überlebenden von Karenza sind auf dem Weg zum nächsten Wegpunkt um zur Heimdall-Station zu gelangen, wo sie hoffentlich in Sicherheit sind. Doch auf Heimdall spielt sich ein ganz eigenes Drama ab. Und mittendrin befinden sich Hanna Donnelly und Niklas Malikov.

„Gemina“ ist der zweite Teil der „Illuminae-Files“

Wie schon im ersten Teil, so wird auch „Gemina“ nicht auf die klassische Art und Weise erzählt, sondern durch Chats, Durchsagen, niedergeschriebene Videoaufzeichnungen, Tagebucheintragungen und ähnlichen in Szene gesetzt. Was der ganzen Reihe nicht nur optisch einen unverwechselbaren Charakter verleiht, sondern auch dazu führt, dass man die Charaktere selbst meist nur durch ihre Aussagen und Taten kennen lernt. Das ganze Drumherum, dieses Stützgerüst, das einen Charakter sonst umgibt und Informationen zu seinen Hintergründen und ähnlichem liefert, fällt hier zu großen Teilen weg. Die handelnden Personen müssen also von Anfang an präsent sein und für sich selbst sprechen, sie selbst sein. Ganz individuell und mit hohem Wiedererkennungswert. Und dies ist dem Autorenduo hier wieder einwandfrei gelungen und so konnten mich die Charaktere und die Ereignisse auf der Station schnell wieder in ihren Bann ziehen.

Die teils derbe Sprache des Buches ist zwar zensiert, sozusagen, aber diese Quasiflüche verleihen der ganzen Geschichte noch eine gewisse extra Eindringlichkeit.
Die Atmosphäre des Buches ist zumeist spannungsgeladen, aber auch Gefühle und eine wohldosierte Portion Witz haben einzug in die Geschichte gehalten und runden alles ab.

Auch der zweite Teil der Reihe war für mich wieder ein Lesevergnügen und jetzt bin ich umso gespannter auf den dritten Teil.